joey23
Themenersteller
Moin zusammen,
sicher werden mir einige den Kopf abreißen wollen, aber Fragen möchte ich trotzdem.
Ich habe eine 60D und eine 5DIII. Ich habe neulich ausversehen mein Sigma 10-20 (nicht vollformattauglich) an die 5DIII geschraubt und ausgelöst. Hat Problemlos funktioniert. Anschließend habe ich das Tamron 60mm 2.0 Makro (nicht vollformattauglich) und das Sigma 30 1.4 (nicht vollformattauglich) ausprobiert. Funktionieren ebenfalls.
Funktioniert meint: Die Kamera löst aus, kann das Objektiv ansteuern, der Spiegel schlägt nicht gegen das Objektiv, das Bild ist entsprechend vignettiert.
Für die 5DIII habe ich ein 24 70 2.8 und ein 70 200 2.8, die offiziell vollformattauglich sind. Trotzdem wäre es ab und zu praktisch auch eins der APSC-Objektive nutzen zu können (Vor allem das Makro und das Weitwinkel) um nicht 2 Bodys mitnehmen zu müssen. Bei Nikon ist dies ja auch offiziell mit einem entsprechenden Modus zB an der D800 möglich.
Meine Frage nun: Wenn ich mir in Lightroom Presets anlege, die mir das Bild auf APSC croppen und ich mit dem Auflösungsverlust und der schwierigen Vorschau im Sucher leben kann - spricht dann etwas dagegen gelegentlich auch ein APSC-Objektiv zu verwenden? Ideal ist das nicht, das ist mir selbst bewusst - aber kann ich damit auf Dauer etwas zerstören?
MFG, Joey
sicher werden mir einige den Kopf abreißen wollen, aber Fragen möchte ich trotzdem.
Ich habe eine 60D und eine 5DIII. Ich habe neulich ausversehen mein Sigma 10-20 (nicht vollformattauglich) an die 5DIII geschraubt und ausgelöst. Hat Problemlos funktioniert. Anschließend habe ich das Tamron 60mm 2.0 Makro (nicht vollformattauglich) und das Sigma 30 1.4 (nicht vollformattauglich) ausprobiert. Funktionieren ebenfalls.
Funktioniert meint: Die Kamera löst aus, kann das Objektiv ansteuern, der Spiegel schlägt nicht gegen das Objektiv, das Bild ist entsprechend vignettiert.
Für die 5DIII habe ich ein 24 70 2.8 und ein 70 200 2.8, die offiziell vollformattauglich sind. Trotzdem wäre es ab und zu praktisch auch eins der APSC-Objektive nutzen zu können (Vor allem das Makro und das Weitwinkel) um nicht 2 Bodys mitnehmen zu müssen. Bei Nikon ist dies ja auch offiziell mit einem entsprechenden Modus zB an der D800 möglich.
Meine Frage nun: Wenn ich mir in Lightroom Presets anlege, die mir das Bild auf APSC croppen und ich mit dem Auflösungsverlust und der schwierigen Vorschau im Sucher leben kann - spricht dann etwas dagegen gelegentlich auch ein APSC-Objektiv zu verwenden? Ideal ist das nicht, das ist mir selbst bewusst - aber kann ich damit auf Dauer etwas zerstören?
MFG, Joey