• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C Fuji X vs. KB FE A7(R) - welches bevorzugt Ihr?

Um wieder zum KB-Format zu kommen, bei Fotos aus der Nikon D800/D800E und auch aus der Sony A7R vermisse ich auch das gewisse "Etwas". Sicherlich top und unerreichte Auflösung etc. aber irgendwas fehlt in den Fotos im Vergleich zu denen aus der A7. Ähnliches hab ich auch bei der alten X100 und der neueren X100S (um zum X-Trans zurückzukehren) erlebt.
 
Um wieder zum KB-Format zu kommen, bei Fotos aus der Nikon D800/D800E und auch aus der Sony A7R vermisse ich auch das gewisse "Etwas". Sicherlich top und unerreichte Auflösung etc. aber irgendwas fehlt in den Fotos im Vergleich zu denen aus der A7. Ähnliches hab ich auch bei der alten X100 und der neueren X100S (um zum X-Trans zurückzukehren) erlebt.

Ich weiß nicht wie die Ergebnisse bei der A7 so sind- was die D800(e) angeht hab ich mir das allerdings auch schon öfters mal gedacht.
Ich weiß nicht was es ist- es fehlt das "magische Element" ggg
Bei Leica hab ich es- es sind die Farben- irgendwie liegts an den Farben.
Ja sogar bei meinen Oly Bilder glaube ich es zu entdecken- aber nicht bei der Nikon.
Ich steure mit NIK Filtern dagegen und biege es mir dann so hin das es gefällt.
Aber das ist auch nur ne Krücke.
 
Die Farben der D800 - ja da kann ich ein Liedlein drüber singen, die Filtrierung auf dem Sensor ist lichtdurchlässiger für bessere Leistung bei hohen ISO. Tja, darunter leiden eben die Farben.

Sony hat in der Vergangenheit immer etwas schlechtere Werte bei DXO bei den "gleichen" Sensoren eingefahren, weil sie die besseren Farben (also kräftiger und gesättigter) bei etwas größerem Rauschen gewählt haben.

Die Entwicklung bei Nikon beobachte ich mit Sorge, denn die Toshiba-Sensoren sind für mich der Schritt in die ganz falsche Richtung, rein farblich gesehen.

Einer der Gründe, weshalb hier auch Mittelformat genannt wurde (und ich gleich schimpfen musste, weil OT ;)) ist auch dem CCD geschuldet. Manche benutzen bis heute die alten Kodak-DSLR, weil sie noch die alte Farbgebung hatten.

Das alles ist schwer zu beschreiben, aber ich habe ein ähnliches Gefühl, wenn ich die RX1 benutze, die Bilder wirken klarer und plastischer, so schwammig das auch klingen mag.

Ein weiterer Grund für mich, irgenwann doch zur A7 zu greifen (wenn der Nachfolger auf den Markt kommt ;))
 
vermisse ich auch das gewisse "Etwas".

Farben sind eins, Objektive alles. Den Toshiba-Sensor kenne ich nicht als Nutzer. Welchen Sensor Ricoh-Pentax verbaut, weiss ich nicht. Ist es der Sony-Sensor? Die Farben der Fuji gefallen mir besser und die Farben aus der Sony kommen nicht an den Weißabgleich der Ricoh-Pentax heran.

Wichtig sind die Objektive und da musst du fest an Sony glauben (ist ja jetzt die richtige Zeit:cool:) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um wieder zum KB-Format zu kommen, bei Fotos aus der Nikon D800/D800E und auch aus der Sony A7R vermisse ich auch das gewisse "Etwas". Sicherlich top und unerreichte Auflösung etc. aber irgendwas fehlt in den Fotos im Vergleich zu denen aus der A7. Ähnliches hab ich auch bei der alten X100 und der neueren X100S (um zum X-Trans zurückzukehren) erlebt.
Ich hatte die D600 - und hatte gerade mit Leica-Objektiven, besonders mit dem Summicron-R 50, nicht den Eindruck, dass etwas "fehlt", ganz im Gegenteil. ;) Anders gesagt: es liegt natürlich auch an der Qualität der Objektive, welchen "Eindruck" sie vermitteln.
Bei Fuji muss ich sagen, dass der X-Trans mir nicht liegt; deshalb bin ich nach der X100 nicht mehr zu Fuji zurückgekehrt.
 
Was nutzt mir vorne das BESTE GLAS, wenn's hinten net gescheit raus kommt?!
So gesehen hab ich mit keiner, auch noch so sauteuren Linse an einer X-Trans das gewünschte Ergebnis erziehlt, so wie ich es jetzt aus der Sony bekomme.

inwiefern gefallen Dir denn die Ergebnisse des X-Trans nicht?
... liest man eher selten, dass Fuji nicht gefällig ist, vor allem was Weißabgleich und jpeg OOC anbelangt.
 
@bloo die lichtdurchlässigkeit der farbfilter hat doch überhaupt nix mit den farben zu tun? es wird doch lediglich die entstehende ladung unter jeder farbe gemessen, aptina lässt mittlerweile zur erhöhung der empfindlichkeit die grünfilter sogar ganz weg, wird halt beim demosaicing als grün deklariert und gut ist. WB, Kalibrierung,Verstärkung und Umrechnung kann man dann gerne Nikon anlasten.

Das nikon jetzt auch toshiba gewählt hat, liegt doch nur daran, das sony keinen kupferprozess bisher verwendet und die kleineren strukturbreiten bei der hohen pixeldichte etwas bessere sensorperformance ermöglichen. Ausserdem werden damit dünnere Sensoren möglich, was für ein kurzes Auflagemass enorm wichtig ist zur vermeidung von abbildungsproblemen, Leica ist nach der M9 ja auch auf Kupfer im 90nm Prozess "abgestiegen".

fuji verwendet sony sensoren mit anderem cfa, ausser in der A1, da gibt es klassisches bayer, vollformat ist nicht vorgesehen, die linsen wären auch nicht tauglich, deren kompaktheit bei lichtstärke ist fujis merkmal, nur im tele kann man die physik halt nicht austricksen, die 3 initialen festbrennweiten sind recht winzig,leicht und das bedienkonzept ist klassisch und einfach.

an das sony menü werde ich mich nie so richtig gewöhnen,aber egal, die A7 Bilder gefallen mir auch als Fuji Besitzer recht gut;) bin allerdings nicht so esoterisch dort etwas magisches zu sehen, auflösung, rauscharmut und freistellungspotential ergeben in der summe halt ein sehr harmonisches ganzes.

ist halt irgendwie eine formatentscheidung, was falsch machen kann man so gross mit beiden nichts.
 
inwiefern gefallen Dir denn die Ergebnisse des X-Trans nicht?
... liest man eher selten, dass Fuji nicht gefällig ist, vor allem was Weißabgleich und jpeg OOC anbelangt.
Mir gefällt die Art der Auflösung der X-Trans-Fujis nicht.

... by the way, hattest du eigentlich gestern in einem anderen thread zufällig Bilder über flickr verlinkt, von einem Fotografen, dessen Bilder auch zu einem anderen Forenten hier gehören, der, rein geschäftlich, stark für Fuji eintritt? ;)
 
inwiefern gefallen Dir denn die Ergebnisse des X-Trans nicht?
... liest man eher selten, dass Fuji nicht gefällig ist, vor allem was Weißabgleich und jpeg OOC anbelangt.

Nun so was lässt sich natürlich nur sehr schwer in Worte fassen, wenn wem danach ist, der kann mal in handelsüblichen HiFi/High-End-, Wein- und Malt-Zeitschriften lesen. So was lässt sich auch nie ganz mit physikalischen Messergebnissen oder Herstellungsprinzipien beweisen oder erklären.
Auf die perfekte Symbiose von Objektiv und Sensor (hier Größe und Pixelzanzahl) und kamerainternen Prozessor kommt es an, und da hat Sony mit der A7 + EXMOR einen Volltreffer gelandet, zumindest in Verbindung mit meinen Objektiven und pers. Geschmack.
Hier passt es einfach, KB-Sensor mit 24MP -> perfekt(!!!), müsste also mit der A99 und der D600/610 ähnlich sein, sofern dort der Expeed mitspielt.
(Allerdings hat mich die Nikon (wg. mangelhafter MF-Unterstützung u.a.) auch nie richtig interessiert, um das mal ausgiebig anzuchecken.)

Wer jedoch gerne mit AF und APS-C-formatig unterwegs ist, findet vielleicht seinen "heiligen Gral" in der Fuji, bei mir was es nicht so,
weder mit den Fuji-Linsen noch mit anderen teils wesentlich teureren (u.a. auch aus Solms).
Und das lag nicht am (A)WB, den Farben oder dem OOC-Output, es fehlte der, ich nenne es gerne "Mojo", andere sprechen von "Magie", oder "Soul", "Anmutung", "Anmacheffekt", ... der Fuji-Fotos.
 
Wer mal ein paar Jahre zurück blättert, wird ähnliche Texte zur Nex lesen. Da wurde die Nex 7 mit dem 24er Zeiss in den Himmel gehoben. Heute gibt es die KB Nex auch mit einem sehr guten 35mm, nur das, was sich die Weitwinkelfreunde immer wünschten, gibt es nicht. Eine kompakte Kamera mit großem Sensor mit Brennweiten unter 24mm. Die BQ des 14er ist dem, für Sonyverhältnisse sehr gutem 10-18 überlegen. Das angekündigte UWW Zoom wird nicht klein sein. Ich finde das schade, denn gerade bei Architektur wäre ein großer Sensor von Vorteil. Sony könnte eine kompakte 24-21mm Festbrennweite ohne Wackeldackel in F 3.5 entwickeln, aber sie werden es wohl nicht in Auftrag geben. Für die Nex fehlte es und für die KB-Nex wäre eine solche Festbrennweite essentiell. Vielleicht kommt da ja was von Sigma :)
 
???
Auch bei Architektur geht in heutigen Tagen, mit komerzieller Absicht weiterhin nichts über ein T/S Objektiv, bzw. zumindest ein Shift. Da kann die EBV noch so viel korrigieren. Und da wären wir zwar nicht zwangsläufg, aber dennoch zu 99% beim größen Format, zudem sich hier alles im Bereich von 24-35mm (auf KB) abspielt.
Anders ist es bei den Foto"künstlern", aber hier geht in Sachen Architektur von Pinhole, Fisheye bis zum Tele eh alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Eine kompakte Kamera mit großem Sensor mit Brennweiten unter 24mm. Die BQ des 14er ist dem, für Sonyverhältnisse sehr gutem 10-18 überlegen. Das angekündigte UWW Zoom wird nicht klein sein. Ich finde das schade, denn gerade bei Architektur wäre ein großer Sensor von Vorteil. Sony könnte eine kompakte 24-21mm Festbrennweite ohne Wackeldackel in F 3.5 entwickeln, aber sie werden es wohl nicht in Auftrag geben. Für die Nex fehlte es und für die KB-Nex wäre eine solche Festbrennweite essentiell. Vielleicht kommt da ja was von Sigma :)

Da kann ich mich nur wiederholen....Du kannst ja gerade bei UWW jede Linse die den KB Bildkreis abdeckt und einen Blendenring hat an der A7(r) adaptieren (bis auf die paar Leicas und VCs die Schwierigkeiten machen)
Ich verstehe also das (Dein) Problem nicht. :confused:
 
Da kann ich mich nur wiederholen....Du kannst ja gerade bei UWW jede Linse die den KB Bildkreis abdeckt und einen Blendenring hat an der A7(r) adaptieren ...

Genau so ist es!
Zum 14er Fuji gibt es an der A7 genügend ausgezeichnete Alternativen im Bereich um 18-21mm, was dem vergleichbaren Blickwinkel zum Fuji entspricht.
Und bei UWW braucht es noch nicht mal einen AF :top:
 
Da kann ich mich nur wiederholen....Du kannst ja gerade bei UWW jede Linse die den KB Bildkreis abdeckt und einen Blendenring hat an der A7(r) adaptieren (bis auf die paar Leicas und VCs die Schwierigkeiten machen)
Ich verstehe also das (Dein) Problem nicht. :confused:

Gerade die kompakten Leica, VC, Zeiss-M Linsen wären interessant. Das 12+15er VC ist am KB Sensor allerdings schon extrem. Es bildet aber noch schlechter ab als an der Nex 5N. Ihr überhöht den KB Sensor. Die alten Olympus Zuiko Objektive (denke da vor allem an das 21er) sind auch nicht optimal und da es seltene Objektive sind, stimmt auch nicht das P/L Verhältnis. Die Contax G Biogone/Distagone (21+16mm) gehen zu weit ins Gehäuse. Manuelle 24mm Festbrennweiten gibt es noch in ausreichender Qualität, aber dem Sensor angemessen??? Ich erwarte bei Erscheinen einer KB Kamera auch ein mind. 24mm Weitwinkel und ein 85mm Objektiv. Beide sind nicht mal angekündigt :mad:
 
...
Ich erwarte bei Erscheinen einer KB Kamera auch ein mind. 24mm Weitwinkel und ein 85mm Objektiv. Beide sind nicht mal angekündigt :mad:

Zum erscheinen des Fuji-X-Systems (und das ist nur APS-C) war weder das 14er, noch das 56er (das übrigens bis heute fehlt!!!) nicht verfügbar.
Verdammt, von so einem renommierten Objektiv-Hersteller wie Fuji erwarte ich so was von Anfang an!
(Hier nehmen sich also Sony und Fuji überhaupt nix!)
 
Klar- etwas kompaktes ala VC wäre sehr interessant.
Aber das wird nicht passieren.
Das 21/1,8 VC soll auch gut sein an der A7(r)- ohne color cast.
Aber wirklich kompakt ist das auch nicht.
Die die funktionieren werden alle nicht kompakt sein. Und auch nicht billig.
Auch nicht von Sony selbst.

Gerade die kompakten Leica, VC, Zeiss-M Linsen wären interessant. Das 12+15er VC ist am KB Sensor allerdings schon extrem. Es bildet aber noch schlechter ab als an der Nex 5N. Ihr überhöht den KB Sensor. Die alten Olympus Zuiko Objektive (denke da vor allem an das 21er) sind auch nicht optimal und da es seltene Objektive sind, stimmt auch nicht das P/L Verhältnis. Die Contax G Biogone/Distagone (21+16mm) gehen zu weit ins Gehäuse. Manuelle 24mm Festbrennweiten gibt es noch in ausreichender Qualität, aber dem Sensor angemessen??? Ich erwarte bei Erscheinen einer KB Kamera auch ein mind. 24mm Weitwinkel und ein 85mm Objektiv. Beide sind nicht mal angekündigt :mad:
 
...
Verdammt, von so einem renommierten Objektiv-Hersteller wie Fuji erwarte ich so was von Anfang an!
(Hier nehmen sich also Sony und Fuji überhaupt nix!)

Und alle Anderen auch nicht!
Bei einem neuen System dauert es immer eine Zeit, bis die Linsen verfügbar sind.
Das schöne an den Spiegellosen ist ja, daß man die Zeit mit Altglas prima überbrücken kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten