• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C Format ein Auslaufmodell?

Tilt&Shift Objektive haben in allen Formaten notwendigerweise größere Bildkreise.
Dort wird aber nicht "gecropt", da es keine scheinbare Brennweitenverlängerung gibt.

???? versteht das jemand? Ich nicht, sorry.
 
Und was ist mit Minolta, Pentax und Sigma KB-Objektiven an den entsprechenden (Crop-)DSLRs von Minolta/Sony, Pentax und Sigma? :confused:

Wenn die Objektive für für den Bildkreis gerechnet sind, dann sind es Vollformate, wenn es Objektive für den KB-Bildkreis sind, sind es mit deren Verwendung Crop Kameras.

Da die meisten Sigma Objektive an unterschiedlichen Sensorgrößen passen müssen, gibt es welche, die nur bis Crop 1,3 verwendbar sind (Einschränkungen wg Vignettierung siehe Web-Seite ) und solche die auch für das KB-Format zu gebrauchen sind.

Das 70-300mm ZD hat übrigen einen größeren Bildkreis, und macht die Olympus zu Crop-Kamera.

Das es hier einige gibt die alles andere als KB für "Crop-Zeug" halten, dürfte im Verlauf des Abends vollends klar geworden sein.

Größere Flächen haben unbestritten Vorteile, die Frage ist nur ob man sie braucht.

MfG
 
also kann auch das nicht sachlich begründet gewesen sein, schätze ich mal.

ich ziehe mich jetzt aus dieser immer unerfreulicher werdenden Diskussion zurück. Es scheint sehr schwer zu sein, solche Dinge sachlich mit Fakten zu belegen und besprechen zu können . . ich frage mich, wieso da solche Agressivität zusammenkommt . . sind doch nüchterne Fakten!

WIDERLEGE sie doch bitte mal SACHLICH - dann sind gelbe Karten bestimmt nicht nötig. Solange aber dieses Thema anscheinend dermnaßen emotional hochkocht kann man sich fragen: wieso eigentlich?
Gibt es ein "Underdog-Gefühl" von Crop-Kamera-Usern gegenüber VF-Kamera-usern? :p:D Müssen da Grabenkämpfe ausgefochten werden, die aus einem merkwürdigen Selbstverständnis resultieren?

Meine Güte: wir haben hier über nüchterne Technik geredet und über nüchterne technische Entwicklung spekuliert! Woher plötzlich die Agression? Welcher Nerv ist da getroffen?


Wie gesagt: ich bin immer bereit, mich widerlegen zu lassen. Sachlich und mit harten Fakten. Da sind leider keine gekommen!

Sachlich technisch? Wo den?

Lies dir doch bitte mal deine eigenen Äußerungen die ich zusammengefasst habe und die dafür mit gelb markiert sind durch.

Es gibt Wege neben dem KB, ob Voll oder Crop Format, die sogar zu einem ansehnlichen Foto führen sollen.
Nach deinen Ausführungen gibt es das nicht.

Wer anderen Können und Engagement und Erfahrung auf Grund des falschen Formats abspricht, und so lese ich den Text, ist weder sachlich noch technisch, sondern überheblich.

Und mach dir mal keine Gedanken über Hunde, die haben es meist sehr gut, in menschlicher Umgebung.
 
Nach deinen Ausführungen gibt es das nicht.

mein Gott!!!!! WAS für ein Unsinn. Das hab ich nie gesagt!

Wer anderen Können und Engagement und Erfahrung auf Grund des falschen Formats abspricht, und so lese ich den Text, ist weder sachlich noch technisch, sondern überheblich.

Was ist eigentlich mit Dir los, HtPC?
WO, bitte spreche ich "anderen Können und Engagement und Erfahrung auf Grund des falschen Formats ab" ????????
Davon war doch NIEMALS die Rede!!! Das wäre doch auch absoluter Schwachsinn! Es geht um technische Größen - Länge mal Breite . . mit Pixeln drauf.

WO - zum Henker - hab ich jemandem "Können und Engagement" abgesprochen?? WIESO also bin ich "überheblich"?

Weil ich von Fakten rede, während Du abstruse Vorstellungen verbalisierst?
Gut - dsa bin ich dann aber sehr gerne überheblich . . . . :top:

"Und mach dir mal keine Gedanken über Hunde, die haben es meist sehr gut, in menschlicher Umgebung."

Hunde? Les´ ich richtig? Hunde? Wo ist da der Zusammenhang? Ich mag Hunde. Sehr sogar. Hatte 14 Jahre lang einen. Der hieß Fifi - kein Witz! Warum sollte ich mir Gedanken über Hunde machen?

"Wenn die Objektive für für den Bildkreis gerechnet sind, dann sind es Vollformate, wenn es Objektive für den KB-Bildkreis sind, sind es mit deren Verwendung Crop Kameras."

Wovon zum Teufel redest Du eigentlich?
 
Sachlich technisch? Wo den?

Es gibt Wege neben dem KB, ob Voll oder Crop Format, die sogar zu einem ansehnlichen Foto führen sollen.

Moin,

man muss schon ein echter Hardcore Freak sein um bei deinen Ansichten
noch mithalten zu können...

es wurde ausreichend sachlich argumetiert....
die einen wollen es nicht
die anderen schon,
ich will den besten größtmöglichen Chip...zu einem bezahlbaren Preis!

Und wenn es...."angeblich" andere Weg gibt zu "ansehnlichen Bildern" zu kommen:confused::confused::confused:
warum zeigst du sie nicht?

die "anderen Wege" hatte aber Klaus schon aufgezeigt=> Architektur mit gestitchter DSLR!

Und Format...
da möchte ich erinnern, das zu allen Zeiten die Kamerahersteller versuchten
"andere-neue Formate" zu etablieren...

halbe Negative(vom VF) ringförmige Negative noch kleiner usw....
alles ist stillschweigend in der Versenkung verschwunden!

auch wenn es nicht gerne gehört wird...
die Investition in ein Crop-Format, steht zur Diskussion...
ich würde mir wünschen, dass das viele Geld nicht umsonst ausgegeben wurde,

kenne aber genug Verhalten von den Herstellern...
das ich wenig Hoffnung hege, das die "locker 2-3 Systeme" überleben lassen!?

lass es mal 2 Jahre noch so weitergehen...
dann werden neue Sensoren verfügbar sein, die alleine schon wegen deutlicher Verbesserungen...
die "alten Kameras" sehr schnell richtig "alt aussehen" lassen

und dann ist es egal....du (ihr) werdet sie ganz schnell verticken
um mit den neuen Modellen zu arbeiten:angel:

Das wirkliche Problem ist nach wie vor der Preis...nicht das Format!!!
und damit auch die Langlebigkeit der Produkte,
die ist nicht mehr gegeben...seit die Digitalisierung Einzug gehalten hat

und ich glaube so langsam erkennen auch "eingefleischte"
das die Preis/Leistung in Regionen abgefahren ist
die kaum einer bereit ist zu bezahlen:grumble:

solange es mehr wie drei Hersteller gibt, werden wir den Wettbewerb
um die "beste Kamera" haben:top::rolleyes::)

und die wird KB-Vollformatig sein
und ich denke ihr werdet sie auch kaufen wollen:angel:
Mfg gpo
 
...
Es gibt Wege neben dem KB, ob Voll oder Crop Format, die sogar zu einem ansehnlichen Foto führen sollen.
Nach deinen Ausführungen gibt es das nicht.
....
klausesser schrieb:
mein Gott!!!!! WAS für ein Unsinn. Das hab ich nie gesagt!

Diese Behauptung kann ich auch nicht finden. Auch nicht in der Zitatfolge welche HtPC aufgestellt hat. Vielleicht doch ein grosses Missverständnis vielerlei Hinsicht?

Mit etwas Distanz betrachtet muss man sich unfreiwillig schon am Kopf kratzen da hier Schlussfolgerungen zu Vorgängen gezogen werden die hier nie so stattgefunden haben. Habe ich den Querveweis zu einem anderen Thread verpasst?

Manch einer mag begründet KB präferieren, ein anderer, wie ich, APS-C. Ein Dritter das 4/3 System. All das lässt sich begründen und sollte sicher kein Anlass zum stellungskrieg geben, vor allem da alle drei Formate vermutlich noch länger bestand haben werden. KB wird sicher nicht von Heute auf Morgen APS-C verdrängen und vermutlich noch länger den Pro-DSLRs vorbehalten bleiben.
 
Es ist ein Missverständnis.

Die Gleichsetzung von Vollformat mit Kleinbildformat hat einfach historische Gründe.
Zu analogen Zeiten war einfach Kleinbild das zu 90% (gefühlt :D) verwendete Format und wird für einige Dinge (z.B. für Vollformat und auch bei der beliebten Angabe der "Vergleichsbrennweite" an Cropkameras) als Referenz angesehen. Das liegt einfach daran, das es zu analogen Zeiten das dominierende Format war.

Ob einem das passt oder nicht, es ist einfach so.

Schon vor dem Aufkommen der analogen(!) und vom Kleinbild abgeleiteten(!) APS-Formate hatte sich der Begriff Vollformat als Synonym für Kleinbilformat etabliert. Erinnert sich noch jemand an Robot-Kameras? Die hatten auch ein kleiners als das Kleinbildformat. Crop gab es schon vor dem 2. Weltkrieg, nur nannte es damals niemand so.

Vor diesem Hintergrund ist es einfach abwegig davon zu sprechen, das es beliebig viele Vollformate gibt. Das geht nur, wenn man sich seine eigene Definition zurechtbastelt, die aber nichts mit der historischen Entwicklung des Begriffs zu tun hat.

Die Kombination EF-S Objektiv und z.B. 40D ist vor diesem Hintergrund eben auch kein Vollformat, weil es nur um die Film- bzw. Sensorgröße geht und nicht um das verwendete Objektiv. Kleinbild ist auch bei DSLRs (noch) die Referenzgröße.
Nochmal: Es geht beim Begriff Vollformat ausschließlich um die Negativ/Sensor-Größe, unabhängig vom Bildkreis des verwendeten Objektivs.

Das, was ich hier geschrieben habe, hat jetzt überhaupt nichts mit Qualität, Können des Fotografen oder sonstigen, wertenden Begriffen zu tun. Es geht mir schlicht und ergreifend um die Entstehung und ursprüngliche Verwendung des Begriffs.

Komisch, das ausgerechnet immer die 4/3 Eigentümer bei diesem Thema so sensibel reagieren...
 
Ich gebe es auf.
Das einzige Vollformat mit Format ist das KB.

MfG

Meine Meinung über die in Post 60 zusammengefassten Aussagen beleiben bestehen.

"
Nur finde ich eben - und höre da auch sehr viel Bestätigendes auch aus der Industrie - daß VF in Hinsicht auf Universalität einfach besser ist. Und das ist es eindeutig -

Ich schätze, das Problem bei der ganzen Crop/VF-Diskussion besteht auch darin, daß rel. wenige Leute überhaupt Erfahrungen haben mit VF und guten (auch älteren) KB-Objektiven! Daher dürften die tatsächlichen Vorteile - nicht nur in Bezug auf Auflösung - auch für die Wenigsten nachvollziehbar sein, die noch nie mit VF und guten (!) KB-Objektiven gearbeitet haben.

Wie gesagt: ich spreche dabei von engagierten, ernsthaften Amateuren - die über das Übliche hinausgehen wollen beim Fotografieren


"

Ganz einfache Logik:

Kein KB also kein VF, kein VF daher keine Erfahrung, keine Erfahrung daher kein Engagement !

WOW

Und damit es so bleibt, darf außer KB kein anderer Sensor jedweder Größe ein "Vollformat" sein.
Selbst die nicht, die keine Crop Kameras sind!
Mir reicht diese Arroganz voll und ganz. :lol::lol::lol:


Da es hier für das Auslachen einer Meinung keine gelben Karten zu geben scheint, sondern zum gut moderierten und gewollten Grundton des Forums gehört, schließe ich mich dem an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Behauptung kann ich auch nicht finden. Auch nicht in der Zitatfolge welche HtPC aufgestellt hat. Vielleicht doch ein grosses Missverständnis vielerlei Hinsicht?

Mit etwas Distanz betrachtet muss man sich unfreiwillig schon am Kopf kratzen da hier Schlussfolgerungen zu Vorgängen gezogen werden die hier nie so stattgefunden haben. Habe ich den Querveweis zu einem anderen Thread verpasst?
Ja fast alles.
Wer sich zur Moderation stellt, sollte zwischen den Zeilen lesen können. Es steht in Post 60.

Daher ist das bestehen auf der Definiton, das nur das KB-Format eine Vollformat ist, ja auch sehr wichtig.

Es erhebt sich für mich nur die Frage, wie man bei der Vorgehensweise überhaupt noch Crop definieren will.
Schneiden Crops nicht was aus dem Bildkreis.
Nur FT, DX und Ef-S Sensoren machen dies eben an den für sie berechneten Objektiven nicht.
Oh, schon wieder mein Fehler, Crop-Zeug ist alles was nicht KB ist. Und wie ich lesen konnte nutzt nur der engagierte erfahrene VF, den er kennt den schon in Gesprächen, als einzigen sicher bewerteten richtigen Weg.
Das ist die Logik die hier zahlt.
Verstehen, da gebe ich Ihnen Recht, kann ich das auch nicht.

BTW wer ernsthaft eine Definition an einem und nur für eine Größe 24x36 erstell, zeigt wes Geistes Kind er ist.

MfG
 
Wenn die Objektive für für den Bildkreis gerechnet sind, dann sind es Vollformate, wenn es Objektive für den KB-Bildkreis sind, sind es mit deren Verwendung Crop Kameras.
MfG

Sorry, aber das ist einfach Unsinn. Format hat was mit Film- bzw. Sensorgröße zu tun. Was für ein Objektiv dabei verwendet wird, ist völlig unerheblich.

Zitat Wikipedia:
Als Aufnahmeformat (Filmformat, Bildformat, Negativformat oder Konfektionierung) bezeichnet man in der Fotografie die Abmessungen des Bildes auf fotografischen Platten oder Filmen.

Der Begriff Crop bzw. FF ist übrigens erst mit den DSLR aufgekommen. Zu analogen Zeiten sprach man entweder von Kleinbild, APS, Mittelformat usw. oder man hat direkt die Filmgröße angegeben: 24*36, 6 * 6, usw. Mir ist nicht bekannt, daß jemand APS-Film als Crop bezeichnet hätte.

Dein Problem ist, daß Du Begriff nach Deinen gutdünken neu definierst. Eine fachliche Diskussion in einem Forum kann aber nur funktionieren, wenn alle die gleichen Begriffe auch einheitlich verwenden. Hier im DSLR-Forum gilt nunmal Vollformat = Kleinbild! Ob Du da anderer Meinung bist, ist unerheblich.

Klaus
 
Vollformat = Kleinbild

Das ist doch nur eine Marketingerfindung von Canon???

Warum sollte man denn gerade Kleinbild als Vollformat bezeichnen...gibt ja auch noch digitales Mittelformat...ist das dann volleres Vollformat?
 
Wer's erfunden hat ist doch egal. Wichtig ist doch nur, was die meisten User hier darunter verstehen.

Mittelformat war übrigens noch nie eine einheitliche Größenbezeichnung. Da gab es schon immer mehrere Größen: 4,5*6, 6*6, 6*9.

Klaus
 
Vollformat = Kleinbild

Das ist doch nur eine Marketingerfindung von Canon???

Warum sollte man denn gerade Kleinbild als Vollformat bezeichnen...gibt ja auch noch digitales Mittelformat...ist das dann volleres Vollformat?

Die Argumente dafür in den vorangegangenen Postings hast Du aber schon gelesen, oder? :confused:
 
Ja fast alles.
Wer sich zur Moderation stellt, sollte zwischen den Zeilen lesen können. Es steht in Post 60...

Augenscheinlich kann ich den schwerwiegenden Affront gegen dich oder andere APS-C User zwischen den Zeilen nicht erkennen, der eine solche Reaktion verdient hätte. Obwohl ich sicher nicht in naher Zunkunft auf KB wechseln werde.

Ich lese nur, dass ein User mit dem APS-C Format sehr unzufrieden ist und weit mehr, für ihn unabdingbare, Vorteile in KB sieht. Und darüber soll ich mich als Moderator oder User jetzt aufregen?

Falsch finde ich nur, dass dem User Aussagen in den Mund / aufs TFT gelegt werden die er so nie getätigt hat auch wenn man im Subtext seiner Beiträge eine etwas kritische Haltung gegenüber vielen Hobbyfotografen meine zu erkennen. Na und?

Ich bin Hobbyfotograf und weder APS-C noch 4/3 beschränkt mich in meiner "Leistung" oder Fähigkeit. Ich habe einige Objektive für KB/FF und unter anderem das Tokina AT-X Pro II 28-70 f2.6-2.8 welches mit 800g zu Buche schlägt.
Nehme ich jetzt mal eine 5D und eine gutes KB geiegnetes lichtstarkesTeleobjektiv wird es auch recht schwer. Darauf kann ich verzichten. KB ist für mich kein überlegendes Format gegenüber APS-C sondern nur ein anderes, welches seine Vorteile auch durch andere Nachteile erkauft. Die wichtigsten un hier oft genannten sind Preis und Gewicht. Zusätzlich gibt es auch noch keinen Stabilisierten FF-Sensor, was mich als Pentaxianer stören würde. Mal sehen ob Sony das doch noch meistert.

Trotzdem fühle ich mich durch die Haltung Anderer zu dem Thema nicht angegriffen.
 
Augenscheinlich kann ich den schwerwiegenden Affront gegen dich oder andere APS-C User zwischen den Zeilen nicht erkennen, der eine solche Reaktion verdient hätte. Obwohl ich sicher nicht in naher Zunkunft auf KB wechseln werde.

Ich lese nur, dass ein User mit dem APS-C Format sehr unzufrieden ist und weit mehr, für ihn unabdingbare, Vorteile in KB sieht. Und darüber soll ich mich als Moderator oder User jetzt aufregen?

Falsch finde ich nur, dass dem User Aussagen in den Mund / aufs TFT gelegt werden die er so nie getätigt hat auch wenn man im Subtext seiner Beiträge eine etwas kritische Haltung gegenüber vielen Hobbyfotografen meine zu erkennen. Na und?

Ich bin Hobbyfotograf und weder APS-C noch 4/3 beschränkt mich in meiner "Leistung" oder Fähigkeit. Ich habe einige Objektive für KB/FF und unter anderem das Tokina AT-X Pro II 28-70 f2.6-2.8 welches mit 800g zu Buche schlägt.
Nehme ich jetzt mal eine 5D und eine gutes KB geiegnetes lichtstarkesTeleobjektiv wird es auch recht schwer. Darauf kann ich verzichten. KB ist für mich kein überlegendes Format gegenüber APS-C sondern nur ein anderes, welches seine Vorteile auch durch andere Nachteile erkauft. Die wichtigsten un hier oft genannten sind Preis und Gewicht. Zusätzlich gibt es auch noch keinen Stabilisierten FF-Sensor, was mich als Pentaxianer stören würde. Mal sehen ob Sony das doch noch meistert.

Trotzdem fühle ich mich durch die Haltung Anderer zu dem Thema nicht angegriffen.

Ich muß mich immer wieder wundern über das anscheinend ungeheure emotionale Potential, welches hinter nüchterner Technologie steckt . .

Und ich muß einen Moderator loben, der damit sehr gut umgehen kann!

Ich wäre schon lange wieder mal auf sämtlichen Palmen in der Umgebung . . :D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten