In 1-2 Jahren wird uns Canon eine KB DSLR unter 1000€ präsentieren.
Wetten wir um das nächste Canon-KB-Modell?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In 1-2 Jahren wird uns Canon eine KB DSLR unter 1000€ präsentieren.
Für ernsthafte Amateure, Semipros und Pros die VF-DSLR, für Spaß-Fotografierer verbesserte Kompakte mit festem Objektiv und eingebauter Objektivkorrektur, die für jede Einstellung des Zooms die pasende Korrektur vornimmt.
Dazu werden die Kompakten dann eher APS-C Chips haben statt immer kleinere Winz-Chips mit mörderischen Rauschproblemen.
Bei großen Sensoren ist die Randabschattung größer. Das kann man überall nachlesen.Was hat Vignettierung mit dem Bildkreis zu tun ? Alle Objektive vignettieren, auch die vom 3/4 System.
Jep, das zeigt Olympus aber sehr deutlich, sogar im Weitwinkelbereich.Und warum tut das denn keiner ? Oder willst Du behaupten was es an Crop UWWs gibt, das wäre sehr gut ?
Nö, hab eine Pentax und somit das DA 12-24. Das kostet so 600€. Für mich ist es viel Geld. Wenn es für Dich nicht viel Geld ist, brauchst Du im Prinzip Dir wegen Vollformatumstellung keine Sorgen machen.Was hast Du da für ein teures UWW ? Das Canon EF-S 10-22 ? Ein Zeiss Distagon 2,8/21 oder ein Leica 2,8/19 füe 3000, bzw. 3500€, das sind sehr gute Objektive.
Da könnte was Wahres dran sein. Tendenziell beobachte ich im Bekanntenkreis einige, die in DSLR gegangen sind, weil die jetzt erschwinglich geworden sind. Nun nervt aber die Schlepperei und die Familie hat kaum Verständnis für Zwangspausen durch Objektivwechsel und der Qualitätsunterschied bei Superzooms zahlt sich nicht aus. Diese Leute steigen wieder auf Bridges um.Die Zukunft - so höre ich aus Insiderkreisen bei Herstellern - wird sein:
Kompakte (deutlich verbessert) hier und VF-DSLR da.
Quelle? (Soll kein Angriff sein, würde es echt gerne wissen, käme mir recht gelegen - hoffentlich bleibt APS-H dannDie Tendenz scheint tatsächlich den Rückgang von APS-C nahezulegen, nachdem VF-Chips günstiger geworden sind. Und mit zunehmender Produktionsmenge auch immer günstiger werden
Also bei Canon vermisse ich noch ein gutes UWW für Kleinbild. Die ganzen manuellen Hilfslösungen sehe ich dabei nicht als Alternative an, Nikon zeigt ja was geht, so sollte ein 14-24/4L (um 1000eur) mit ordentlicher Abbildungsleistung wie dem 17-40 imho drin sein.Es müssen für VF nicht extra neue Objektive entworfen und hergsetellt werden, man kann bereits vorhandenes und sehr gutes Material verwenden - nicht zuletzt wie in einem andere Thread diskutiert bei T/S-Objektiven oder überhaupt guten (!) Weitwinkelobjektiven. Ohne CAs und ohne Verzeichnungen.
Hätte Canon das 24-105 einen Monat eher angekündigt hätte ich bisher genau zwei Objektive durch andere ersetzt. Derzeit fühle ich mich komplett ausgestattet, nice-2-haves mal außen vor. Ich denke aber, das du schon deutlich länger fotografierst als ich.Wo stammt eigentlich dieser Mythos her das man Objektive nur einmal kauft? Ich hatte bestimmt schon zwei Dutzend Objektive gehabt und wieder verkauft. Bin ich etwa der einzige? Ich glaube nicht, wenn ich mir so angucke was da täglich im Biete Forum hier, in der FC, auf Ebay, und im DForum so auftaucht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Management bei Canon Verluste pro verkaufter Kamera akzeptieren würde. Von der 5D werden ja nicht nur 10-20 Stück im Monat verkauft.Ich meine gelesen zu haben, dass die 5D Verluste einfährt, aber da es ein Prestigeobjekt Canons ist, wird es nicht eingestampft. Außerdem, ein so großes Unternehmen wie Canon kann die Verluste durch die 5D durch Gewinne im Druckergeschäft oder durch die 400D/450D wieder locker einfahren.
Jep, das zeigt Olympus aber sehr deutlich, sogar im Weitwinkelbereich.
Nö, hab eine Pentax und somit das DA 12-24. Das kostet so 600€. Für mich ist es viel Geld. Wenn es für Dich nicht viel Geld ist, brauchst Du im Prinzip Dir wegen Vollformatumstellung keine Sorgen machen.
Das mit Vollformat wird dann vermutlich so kommen, dass man auf Crop umschalten kann, wenn man Crop-Objektive nutzt. Erste Ansätze zeigt ja Nikon.
Nicht ganz, den Unterschied hat mir übrigens Huppert erklärt, der bei Euch Canonen eine Referenz sein sollte, sofern Ihr wirklich drin sein solltet. Sonst hätte ich sicher das günstigere Sigma 10-20. Pentax und Tokina gehören zum selben Konzern. F & E ist bei einigen optischen Konstruktionen gleich, aber die Objektive sind unterschiedlich und werden auch nicht in den gleichen Fabrikationen erstellt. Aber ich will da nicht weiter drauf eingehen.Das DA 12-24 is das Tokina 12-24, nur das Pentax draufsteht. Is kein schlechtes Objektiv, aber weit weg von sehr gut.
F & E ist bei einigen optischen Konstruktionen gleich, aber die Objektive sind unterschiedlich und werden auch nicht in den gleichen Fabrikationen erstellt. Aber ich will da nicht weiter drauf eingehen.
Kann ich mir nicht vorstellen:
Kompaktknipsen müssen in erster Linie eine sein: billig!
APS-C-Chiüs sind dafü+r viel zu teuer und die Vorteile in der Bildqualität weiß die typische Zielgruppe eh nicht zu schätzen.
DSLRs für Einsteiger: müssen auch in 1. Linie billig sein, wobei es hier natürlich um andere Beträge geht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Nachfolger von D300 und 40D FF haben, drunter erst mal nicht.
Und auf die vierstellige digital EOS inkl. Kit für 249€ warte ich auch noch...
Ich meine gelesen zu haben, dass die 5D Verluste einfährt
Richtig - das glaube ich auch.
Beweis - der Nachfolger von Sony Alpha 700 - die Alpha 900
Naja, es hat was mit dem Selektionsprozess zutun. Du würdest den Unterschied sofort sehen, wenn Du es in der Hand hättest. Quickshift und so.Stimmt, das Pentax hat ne andere Beschichtung und ein anderes Gehäuse, das macht natürlich ne Menge aus![]()
Sehr guter Link, dankeCanon hat ein Dokument in dem die Problematik bei der Chip-Herstellung sehr anschaulich beschrieben ist: Klick (Kapitel 11)
Canon hat ein Dokument in dem die Problematik bei der Chip-Herstellung sehr anschaulich beschrieben ist: Klick (Kapitel 11)
Naja, Canon beschreibt in dem Dokument ein ganz generelles Problem bei der Chipherstellung: Klick michDanke, interessant was da steht. Aber Ob das nun wirklich der Wahrheit entspricht weiss nur Canon.
Richtig - das glaube ich auch.
Beweis - der Nachfolger von Sony Alpha 700 - die Alpha 900