• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Appel oder PC

CS 3 hin oder her, weiß denn jetzt zufällig jemand was über die CS2-Performance unter Win vs. Rosetta auf einem Intel Mac?
 
daaaanke schön ... das heißt dann wohl so viel wie: packung aufreißen, freischalten lassen und dann irgendwann in nächster zeit loslegen :)
 
Nabend,

das momentane Office auf Mac ist keine Universal Binary. Vielleicht auch dran denken. Ich warte jedenfalls so lange und bin mit iWork zufrieden. Von dem Gedanken CS2 jetzt zu kaufen, wenn man einen Mac besitzt mit Intel Core kann man wohl nur dringend abraten. Außerdem nehme ich an, dass CS3 auch für 150 Schleifen angeboten wird.

Gruß
Axel
 
Um aber ein bis zwei mal im Jahr ein Fotoalbum zu basteln, ist eine InDesign CS3 Studenten-Version für 250 € (Preis natürlich reine Spekulation) imo mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Dafür reicht prinzipiell auch das kostenlose Scribus. Auch wenn je nachdem wie fit man in Indesign ist, man es auch für ein Fotoalbum ausreizen könnte, wie ich z.B. auch wenn der Haupteinsatz wo anders liegt. ;)
Da arbeite ich lieber mit Versionen bei denen ich Kompromisse machen muß und kauf mir für die vielen vielen Euros die ich spare ordentliche Objektive.
Schließlich ist die Fotografie das eigentliche Hobby und nicht das "Computerspielen".
Wenn ich teure und leistungsfähige Hardware kaufe, muss ich es auch ausreizen, alles andere ist pure Geldverchwendung, dann lieber was anderes als Mac Book und in Foto-Hardware investieren. Dann muss es kein Mac sein, denn gute Notebooks kosten weit weniger Geld.

Für mich stellt sich also nurnoch die Frage wieviel schlechter a) im Vgl. zu b) ist.
Bzw wieviel schlechter Programme unter Windows laufen, welches auf einem Mac installiert ist statt auf einem für Windows gebauten PC.
Da man beide OS auf einem Mac unterbringen, wird es eher eine reine Geldfrage, Notebookw(win) kosten viel weniger, die Performance ist sowohl unter Windows als auch unter MacOS (am besten UB) über jeden Zweifel erhaben ist.

gruss
 
Betreibe original Office 2004 auf meinem iMac C2D.
Ich sehe keine Performanceprobleme. Für große Sachen, Präsentationen, Kalkulationen etc. ist Office eh nicht geeignet!
Diese Erfahrung mussten wir machen, als wir in Excel berechnungen zu Statistiken einer Datenbank anstellen wollten. Egal ob Windoze oder Mac.
Bei Excel ist irgenwo bei 32.000 Zeilen einfach Schluss. Von der exorbitanten Dateigröße verschiedener (Word-, Excel-, Powepoint-)Dokumente mal abgesehen. :(

Photoshop CS2 läuft ebenfalls zufriedenstellend. Dateien ab 70MB aufwärts werden haarig. :ugly:

Alles in allem: Wer momentan viel und beruflich mit Grafikprogrammen à la CS/CS2 arbeitet fährt mit einem Powermac G5-Quad besser.

Für alle anderen ist der Switch machbar.
Achja... Windows Systeme sind nicht gleichauf mit Mac! Der Mac hat die bessere Selbstverwaltung durch das BSD auf dem er basiert. Kann Multithreaded Prozesse ausführen und verwalten usw... :D
 
k³ks: Eines der "Probleme" derzeit ist halt, das es von den großen Paketen (MS Office, Adobe) keine Universal binarys gibt, diese aber mit dem nächsten Versionssprung erscheinen werden. Sonst kann ich nur sagen, das "rennt alles wie Sau" *G*. Ich arbeite derzeit zwar "nur" mit CS aber es klappt alles einwandfrei.
Lange Texte fange ich eh an wieder in LaTeX zu schreiben oder nehme einfach OpenOffice. Was mich noch etwas trübt ist, das Nikon noch kein Capture NX für Intel angekündigt hat.
Im Netzwerk habe ich überhaupt keine Probleme (habe hier Verbindungen mit XP Pro und Linux Server). Eine Visioalternative Suche ich derzeit auch noch. Aber zur not schaffe ich mir Parallels an und nutze meine XP und Visio Lizensen weiter in der Virtuellen Maschine. Dank Core 2 Duo kann man sehr flüssig arbeiten und mit der Datenaustausch ist einfach.
Janach Uni kannst du evtl auch bei Apple über das Apple On Campus /www.apple.de/aoc) Programm bestellen, da liegt das mittlere Macbook Pro bei 2138.
 
Photoshop & Co richtig schnell auf Intel-Macs - unter Windows

Während viele Grafiker die Creative Suite 2 von Adobe mangels Intel-Optimierung auf PowerPC-Systemen nutzen, ärgern sich andere über die schlechte Performance von Photoshop und Co auf Intel-Macs mit der Emulationsumgebung Rosetta. Das muss nicht sein, hat Leo Laportes Internet-TV-Magazin "Call for Help" ermittelt und die Creative Suite 2 Mac gegen CS2 in der Windows-Version auf einem MacBook antreten lassen. Resultat: Mit Ausnahme des Tests mit dem Filter "Radialer Weichzeichner" zeigen alle anderen Ergebnisse ein deutliches Bild. Adobes Creative Suite 2 ist auf dem Intel-Mac am schnellsten mit Windows XP - und manchmal toppt die Virtualisierung mit Parallels Desktop sogar die Leistung unter Bootcamp.

Quelle: macnews.de
 
Naja ob man einen Mac ohne OSX billiger bekommt? Ich mag den MacMini besonders gerne, der ist winzig hat Leistung satt für Bildbearbeitung und CO und verbraucht kaum Strom (gerade mal 24 Watt bei ruhendem Desktop) und ist sehr leise. Ein PC von der Stange ist schnell bei 120 Watt bei ruhendem Desktop.

Der iMac kann da leider nicht ganz mithalten. Mir ist der zu klobig.

Und Windows läuft auch darauf.

der imac zu klobig?
aber du weißt shcon, das da nen großes display und nen pc drin sind?

aber naja ..
 
hallo zusammen,

ich hab mir jetzt den ganzen thread hier angetan.
es ist schon witzig, wie unterschiedlich- und vor allem zumeist falsch- die meisten aussagen hier sind.

zitate aus diversen internet"vergleichstests" die jeglicher praktischen grundlage entbehren.....

ich kann für mich das privilleg in anspruch nehmen, beide systeme (also windows und mac) im direkten vergleich in identischen anwendungen ständig vergleichen zu müssen, da ich als photoshoptrainer an einer medienakademie in der ausbildung für berufsfotografen arbeite.
von daher muß ich ständig die gleichen aktionen auf beiden systemen durchführen.


es ist vollkommen egal, welchen mac man zur zeit benutzt (im unterricht verwenden manche gar noch modelle mit g3 prozessoren mit 300mhz)- das system wird einen bei "bildqualitätsrelevanten" einstellungen nicht ausbremsen (hier sind keine lustigen filter gemeint, die in der bildbearbeitung eigentlich nichts verloren haben...)

der "faktor mensch" ist hier definitiv das limitierende element.:eek:

cs2 auf einem intel-mac arbeitet "im wirklichen leben" praktisch genau so schnell, wie auf einem ppc-prozessor, und im vergleich dazu praktisch gleich schnell auf windows xp.

es ist also mit allen systemen ein flüssiges arbeiten möglich.

unterschiede entstehen dann, wenn lange arbeitsabläufe durchgeführt werden- beispielsweise einen kompletten ordner mit mehreren hundert dateien durchrechnen....

hier fällt auf, dass "aktuelle" ppc-macs etwas schneller sind, als "intel-macs", wobei es hier egal ist, ob core duo oder core2duo.
am schnellsten sind hier erwartungsgemäß mac pro`s, gefolgt von power-macs der letzten generation (jeweils mit entsprechend viel ram).

interessant ist in diesen dingen windows- das mit abstand am langsamsten arbeitet (prozessor-unabhängig).:grumble:

dies liegt allerdings zumeist nicht direkt "am system", sondern an den diversen sicherheitsroutinen, die im hintergrund arbeiten (müssen), wie beispielsweise "virenkontrolle", die auf jedem mac wegfällt.

für die meisten anwender ist das letztendlich das ko-kriterium für windows.
gerade kleinbetriebe, die sich nicht mehrere highend-maschinen leisten können und nur einen pc zur verfügung haben, ist die sicherheit an erster stelle. und da führt (momentan) kein weg am mac vorbei.:top:

wie gesagt- leistungsmäßig nehmen sich die systeme praktisch nichts- im praktischen leben wird man auf einem mac einfach schneller sein (ganz abgesehen davon, dass fotografen "augenmenschen" sind);)
und das ist sehr wohl eine frage des systems:ugly:

....und zeit ist geld......

mfg, martin
 
Übrigens wenn man von einem PC auf einem MAC plant umzusteigen, mußt man auch darauf achten die entsprechenden Software und Zubehör für den Mac nicht zu vergessen. Was nutzt denn Wenn man Wndows Software hat die man (noch) nicht nutzen kann, weil man sich einen Mac gekauft hat. nicht´s.

Das gilt auch im umgekehrte Fall; Die Software musst du mit dem Kauf auch noch dazu einrechen. Dabei meine ich keine Office (Text und Tabellenkal. Produkte)

Wieviel GHZ braucht man bei einen MAC ?;
Wieviel MB RAM braucht man bei einen MAC ?;
Wieviel GB Festplattenspeicher braucht man " ?;
um mit diesen Software Apertue, FinalCut (Video und Diashows) flüssig arbeiten zu können ?





MFG

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin Windoof/PC nutzer, meine Mutter hat aber seit kurzem einen Apple und ich muss sagen das ich mir kein besseres Notebook als das Mac Book pro vorstellen kann :eek:
Damit macht arbeiten echt spaß.
 
Übrigens wenn man von einem PC auf einem MAC plant umzusteigen, mußt man auch darauf achten die entsprechenden Software und Zubehör für den Mac nicht zu vergessen. Was nutzt denn Wenn man Wndows Software hat die man (noch) nicht nutzen kann, weil man sich einen Mac gekauft hat. nicht´s.

Das gilt auch im umgekehrte Fall; Die Software musst du mit dem Kauf auch noch dazu einrechen. Dabei meine ich keine Office (Text und Tabellenkal. Produkte)

Wieviel GHZ braucht man bei einen MAC ?;
Wieviel MB RAM braucht man bei einen MAC ?;
Wieviel GB Festplattenspeicher braucht man " ?;
um mit diesen Software Apertue, FinalCut (Video und Diashows) flüssig arbeiten zu können ?

MFG

Thomas

Wo ist das Problem? Du kannst doch Windows weiterhin auf deinem Mac betreiben. Besonders elegant mit Parallels. Ansonsten ist nen Mac kein Hexenwerk. Die Anforderung stehen bei den Programmen und ein Mac ist letztendlich inzwischen auch ein PC von der Technik und du bekommst auch garkeinen langsamen Mac zu kaufen.
Einzig beim RAM kann immer mehr rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten