Das nenne ich mal eine ausführliche Antwort, damit lässt sich etwas anfangen.
Habe natürlich diverse Teleskope, um das größte dabei zu nennen es hat 400 mm Öffnung und eine Brennweite von 1900 mm aber nur zum Beobachten nicht Fotografisch nutzbar. Desweiteren einige kleinere auf einer ALT AD5 Montierung wo ich nun mit meiner EOS 30D meine ersten Digitalen Astrofotografischen schritte unternehme.
Also ich kenne die Montierung nicht, aber wenn sie ein 400mm Monster halten kann, dann reicht das. 300mm Brennweite sind auch nicht so kritisch nachzuführen, über 5min Belichtungszeit wirst eh kaum kommen.
Um das Geld was ich für diese Optik am Gebrauchtmarkt bekommen würde täte ich mir ganz gerne eine allround Optik zulegen die ich auch am Tag mit Autofokus nützen kann.
Keine schlechte Entscheidung, auch wenn das Pentax eine Wucht sein soll.
Im ebay läuft gerade eine Auktion mit einem Pentax SDUF, da würde ich doch auch für meinen an die 3000,- Mäuse dafür bekommen und um das Geld ein Tele mit 300/4 oder dergleichen kaufen.
Also für mich ist ein Objektiv dann APO, wenn ich für Infrarotfotografie keine andere Fokusebene wählen muss als für normale Bilder. Ein guter Anhaltspunkt ist der kleine rote Punkt auf der Entfernungsanzeige bei den Objektiven. Unten mal ein Beispiel vom 300/4 und als Kontrast das 85/1,2. Das 300/4 kommt also meiner Definition von APO schon recht nahe. Ich hab's mir auch für Astro zugelegt, hatte aber noch nicht die Möglichkeit damit vor die Tür zu gehen. Für optimale Performance sollte man es um 1/3 oder 2/3 Blendenstufen abblenden, aber dann japst der Sensor nach Luft, so gut ist die Auflösung. Es wird immer wieder behauptet, das 300er mit IS sei etwas schlechter als das ohne, aber direkten Vergleich habe ich noch nicht gesehen. Sollte da draußen jemand mit einem 300/4,0 IS rumlaufen, aus der Gegend um Augsburg oder München kommen und Lust auf ein Vergleichsshooting haben, dann bitte melden. Das 300/2,8 ist noch eine Stufe besser. Ich hatte das auch mal überlegt, aber ich fand das Monster nicht mehr transportabel genug. Da mag jeder anders drüber denken.
Dabei ist es 100 und 1 ob ich in der Nacht sterne fotografiere oder am Tag diverses andere.
Sag ich auch immer, aber mir glaubt ja keiner.
