Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich sichere mittels Time Machine. Dort ist auch die Aperture Library mit drin. Kann man nun getrost auf das Aperture Backup verzichten? Die Aperture Library im Time Machine Backup ist 29,8GB groß und die Aperture Sicherungskopie ist 36,5GB groß...
Wenn ich es richtig weiß, dann ist die Aperture Library (und genauso die Iphoto Library) nur nach außen hin eine Datei, intern aber ein eigenes Filesystem. TimeMachine fertigt ein Backup dann nur von den Änderungen in diesem Filesystem an. Das wäre ja auch völlig unsinnig, wenn immer die gesamte Library gesichert würde.
Ah, danke ich denke es ist so OK wenn ich in Time Machine unter den Optionen die Aperture Datei als nicht zu sichernde Datei wähle und dafür auf der gleichen externen Festplatte das Aperture Backup durchführe.
Weiterer Vorteil des Aperture-eigenen Backupsystems: man kann mehrere Backupvolumes bequem zusammen (in einem Interface) verwalten. Ich sichere alles auf zwei unabhängigen Platten, die auch an unterschiedlichen Orten liegen.
"If it is worth backing up, it is worth backing up twice."