• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

Ne gerade hier liegt der grundsätzliche Unterschied zu LIghtroom - Aperture arbeitet immer direkt auf deinem Original. Dadurch hat man direkter und sauberer das Ergebnis
Bei Lightroom3 sehe ich in letzter Zeit immer wieder das Problem, dass die JPG-Darstellung deutlich zu unscharf ist (Bei Anpassung auf Bildschirmgröße). Um die Schärfe beurteilen zu können muss ich zoomen (auf 1:1). Zoome ich dann wieder heraus, ist der Schärfeeindruck wieder OK.

Passiert immer mal wieder aber nicht ständig. Das war mir bei Lightroom2 noch nicht aufgefallen, zeigt aber den Haken bei der Arbeit an einem JPG-Zwischenergebnis...

Ist mir aber immer noch lieber so, wenn ich dafür flüssiger arbeiten kann. Aperture war mir schon immer viel zu langsam (habe am, inzwischen alten, iMac aber auch "nur" 256MB Video-RAM wenn ich nicht irre)
 
Doofe Frage - warum updatest du nicht einfach? Immerhin sind allein die Security-Fixes es wert auf Stand zu sein.
 
Also ich arbeite jetzt bei der Arbeit mit einem MacPro (ca 1 Jahr alt) und Lightroom 2.

Muß sagen Lightroom läuft schon deutlich schneller, aber jetzt erst erkenne ich das Aperture viele Dinge einfach viel viel cooler löst.

also mir taugt Aperture 3 schon viel mehr.
EINZIG die GESCHWINDIGKEIT NERVT MICH!!
 
Ja indem man was mit ner besseren GPU als ein MacBook nutzt ;)

Ansonsten bringen deaktivierte Faces und vernüftig eingestellte Previewgröße schon was. Auch sollte man nicht ständig im Pixelpeeper-Modus rumwerkeln.
 
Ja indem man was mit ner besseren GPU als ein MacBook nutzt ;)

Ansonsten bringen deaktivierte Faces und vernüftig eingestellte Previewgröße schon was. Auch sollte man nicht ständig im Pixelpeeper-Modus rumwerkeln.

Na gut, dann werde ich die Trial mal weiter testen und ansonsten Lightroom 3 nutzen. Da läuft derzeit auch noch die Testversion. Und das eigentlich recht zügig.
 
Sooo - nun mal was positives:

Das letzte Snow Leopard Graphics Update von Mitte August hat auf meinem System der Performance von Aperture 3 sehr geholfen. Es ist ist noch nicht alles Gold, aber das Pinseln zum Beispiel ist deutlich flüssiger geworden.
 
Hallo,

ich fange jetzt mit Aperture 3 an und bin mir nicht sicher ob es besser ist die Bilder lokal (also in der Aperture Library) oder auf einer externen Firewire 800 WD-Platte zu speichern. Dann wären in der Aperture Library ja nur die Vorschaubilder (diese kann ich ja auch auf Mac Book kopieren), welche Auflösung ist sinvoll?
Wie wirkt sich das auf die Perfomance aus?

Das Internet bemühe ich schon seit Tagen, bin aber diesbezüglich noch nicht richtig "schlau geworden".
 
@Westerwälder

Wenn du Platz genug auf der internen HD hast, würd ich die Fotos dort in der Aperture Library ablegen. Dann hast du sie immer dabei und musst nicht extra ne externe anschließen... Die Annahme basiert darauf, dass du ausschließlich ein Macbook hast und nicht zusätzlich mit nem stationären iMac oder Mac Pro arbeitest, denn dann würd ich die Daten wahrscheinlich eher auf der externen speichern...

Mir persönlich ist es immer lästig, wenn ich unterwegs bin und ich dann immer ne extra Festplatte mit herumschleppen muss...
 
Würde ich dann auf jeden Fall auch so machen...

So kannst du von beiden Rechnern einfach auf deine Aperture Library zugreifen und deine Bilder bearbeiten (vorausgesetzt du hast auf beiden Macs Aperture installiert)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten