• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

AW: Aperture 3

Hast du mit Pinseln gearbeitet?

Nein, die angewandten Bearbeitungen waren ausschließlich die im Text erwähnten - also Auto-Belichtung, Auto-Tonwertkorrektur, Glanzlichter und Schatten. Bei Aperture 2 gab's ja zudem noch keine Pinsel.
An welche Pinselbearbeitung hast Du denn konkret gedacht?

Patrick
 
AW: Aperture 3

Wie ist die Gesamtperformance von AP gegenüber LR(2)?
Ich schwenke in letzter Zeit immermehr auf ACR um, Lightroom gibt mir einfach keine Live-Veränderung, gerade bei Farben ist das aber sehr wichtig.

Wie schlägt sich Aperture hierbei?
 
Ich kann mittlerweile auch bestätigen das die normalen Operationen deutlich flotter laufen bei mir. In Aperture2 hatte ich ziemliche SlowDown wenn ich “Highlights & Shadows” verwendet habe - In Ap3 hat das keinerlei Einfluss auf die Performance mehr.
 
AW: Aperture 3

Wie ist die Gesamtperformance von AP gegenüber LR(2)?
Ich schwenke in letzter Zeit immermehr auf ACR um, Lightroom gibt mir einfach keine Live-Veränderung, gerade bei Farben ist das aber sehr wichtig.

Wie schlägt sich Aperture hierbei?

Im Gegensatz zu Ap2 habe ich unter Ap3 bei normalen Adjustments noch keinerlei SlowDowns gehabt. Läuft alles Live. Aber die Radeon 3870HD wird dabei recht stark ausgelastet (man hört den GPU-Lüfter nach ner Weile ziemlich hochdrehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aperture 3

Hm, ich hab nur die 9400M im Macbook, sollte das der Falschenhals sein? Ich denke nicht, sonst würde ACR nicht live ablaufen.
 
AW: Aperture 3

Hm, ich hab nur die 9400M im Macbook, sollte das der Falschenhals sein? Ich denke nicht, sonst würde ACR nicht live ablaufen.

Das kann durchaus sein. Aperture basiert ja im Gegensatz zu Lightroom auf CoreIMage und das arbeitet auf der GPU. Der CPU-Fallback arbeitet zwar aber ist halt bei weitem nicht so reaktiv wie der GPU-Modus.
 
Was die Performance angeht, habe ich mal die Beobachtung gemacht das wenn man "Tiefen, Lichter" angewendet hat, das die Performance ab dem Zeitpunkt bei diesem Bild sehr schlecht geworden ist.
 
Ich kann mittlerweile auch bestätigen das die normalen Operationen deutlich flotter laufen bei mir. In Aperture2 hatte ich ziemliche SlowDown wenn ich “Highlights & Shadows” verwendet habe - In Ap3 hat das keinerlei Einfluss auf die Performance mehr.

Das war auch mein Post :D.
Habe jetzt ne halbe Stunde nur nicht auf Antworten geklickt :D:D
 
AW: Aperture 3

An die Aperture 3 -Tester,

die Handhabung und die Verarbeitungsqualität der Fotos, die dieses Programm bietet ist sicher großartig. Wenn hierbei etwas nicht auf anhieb gelingt, so liegt es an uns Anwendern. Etwas Geduld, Übung und Intuition wird es schon richten.

Doch die Anforderungen an die Hardware, die das Programm mir abverlangt, ist schon grenzwertig. ich denke, dass ich mit folgender Konfiguration einen ordentlichen iMac angeschafft habe:

Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 3,06 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 6 MB
Speicher: 4 GB
Busgeschwindigkeit: 1,07 GHz

Obgleich alle Fenster und Programme geschlossen sind, ist bei der Bearbeitung eines NEF mit der Pinseltechnik der gesamte Speicher von 4GB in Aktion. Der freie Speicher wird mit nahezu 0 angezeigt. Die Bearbeitung wird hakelig.

Die Bearbeitung von TIFF ist geschmeidiger, die Resultate jedoch nicht mit denen der NEF-Bearbeitung vergleichbar.

Als Gegenprobe habe ich das gleiche Foto mit LR 3 Beta bearbeitet. (Pinsel sind da auch möglich) und hatte eine geschmeidige Arbeitsweise und stets einen freien Arbeitsspeicher von ca. 1,4 GB.

Schade, es wäre ein tolles Programm, doch so nur für Leute mit viel Speicher.
 
AW: Aperture 3

Nein, die angewandten Bearbeitungen waren ausschließlich die im Text erwähnten - also Auto-Belichtung, Auto-Tonwertkorrektur, Glanzlichter und Schatten.

Meiner Erfahrung mit A3 clipt Auto-Tonwerte ganz schön viel weg! Unten wie oben. "Hightlights & Shadows" arbeitet nur auf dem, was nach dem Clipping übrig ist. Nur mal als Versuch also: schalte mal die Levels/Curves aus und probier' weiter mit Hightlight & Shadows.
 
AW: Aperture 3

Doch die Anforderungen an die Hardware, die das Programm mir abverlangt, ist schon grenzwertig. ich denke, dass ich mit folgender Konfiguration einen ordentlichen iMac angeschafft habe:

Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 3,06 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 6 MB
Speicher: 4 GB
Busgeschwindigkeit: 1,07 GHz

Da fehlt leider die entscheidende Komponente: Deine GPU. Als CoreImage-basierte Anwendung steht und fällt Aperture mit der Leistungsfähigkeit der GPU.
 
Ich war bisher immer der Meinung das Programme wie PS und AP hauptsächlich mit RAM arbeiten und nicht mir dem Grafikprozessor.
Und die GraKa hauptsächlich für die Gamerfraktion interessantwäre.
 
Ja Adobe macht das. CoreImage ist aber nunmal GPU-basiert und da Aperture CoreImage nutzt ist es von guter GPU-Leistung abhängig.

Apple hat da sehr früh den Sprung auf GPU gemacht was dann natürlich bei schwächeren GPUs nicht ganz so optimal ist ;)

Zur Info: CoreImage nutzt die Pixel-Shader der GPU um Filter auf Bildern laufen zu lassen. Wer es genauer wissen will: http://en.wikipedia.org/wiki/Core_Image
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte bislang noch keinen Absturz. Die Geschwindigkeit scheint mir +/- mit Ap. 2 identisch, wobei die Regler irgendwie "direkter" greifen. Allerdings hält sich mein Pinseleinsatz auch in Grenzen.
Mit dem Umstieg werde ich aber wohl noch warten bis es die NIK Plugins in 64bit gibt.
...

achja mein System: MBP Core 2 Duo 2,5GHz, 4GB Ram, GT8600M mit 512 MB.
 
Hallo Nasan,

Da fehlt leider die entscheidende Komponente: Deine GPU. Als CoreImage-basierte Anwendung steht und fällt Aperture mit der Leistungsfähigkeit der GPU.

hier die gewünschten Infos:

Chipsatz-Modell: NVIDIA GeForce 8800 GS
Typ: GPU
Bus: PCIe
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 512 MB
Hersteller: NVIDIA (0x10de)
Geräte-ID: 0x0609
Versions-ID: 0x00a2
ROM-Version: 3234

Es sei wie es ist, die Grafikkarte ist in einem iMac nicht tauschbar.
 
Und die schnellere 9600 im MAc Book Pro auch. Imemrhin hat Apple dieses Paket so gepriesen für Grafikanwendungen wie Spiele und eben genau Aperture (damals noch 2, wobei sie ja da auch sicher schon an 3 gearbeitet haben)
 
Um mal mein Problem nochmal zu pushen:

Man kann ja verschiedene Pinsel auswählen -> viele davon habe ich aber nicht direkt "links" in der Ansicht für die "Anpassungen" sondern muss sie oben übers Menü auswählen....
.... was dann aber noch seltsamer ist: Bei manchen Bildern sind alle Pinsel ausgegraut hat wer ne Idee ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten