• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3.3 erschienen

RobiWan

Themenersteller
Für alle die es interessiert und es einsetzen.

Neue Funktionen in Aperture 3.3

Neue, einheitliche Fotomediathek für iPhoto (9.3 oder neuer) und Aperture. Kein Import/Export erforderlich. Gesichter, Orte, Diashows, Alben und Webfreigabe funktionieren übergreifend in beiden Programmen.
Die Unterstützung für AVCHD-Video wurde ergänzt.
Aperture erlaubt jetzt von der Kamera generierte Vorschauen zum schnelleren Durchsuchen von RAW-Dateien unmittelbar nach dem Import.
Das Werkzeug „Glanzlichter & Schatten“ wurde aktualisiert. Es liefert Ergebnisse in besserer Qualität und arbeitet mit einem breiteren Datenspektrum.
Die neue Taste „Automatische Verbesserung“ wurde zum Bereich „Anpassungen“ hinzugefügt.
Das Werkzeug „Weißabgleich“ bietet jetzt die Modi „Hautton“ und „Naturgrau“, um die Farbbalance zu vereinfachen.
Die Taste „Autom.“ wurde zum Werkzeug „Weißabgleich“ für die Farbbalance per Klick hinzugefügt.
Der Befehl „Schreibtischhintergrund“ wurde zum Menü „Bereitstellen“ hinzugefügt, damit Sie in Aperture einen Schreibtischhintergrund festlegen können.
Die neue Option „Manuell“ erlaubt das Anpassen der Sortierfolge in der Darstellung „Projekte“ per Drag&Drop.
Eine neue Einstellung ermöglicht das Festlegen der Hintergrundhelligkeit des bildschirmfüllenden Browsers.
Facebook-, Flickr- und MobileMe-Alben werden jetzt als Miniaturen im Hauptfenster angezeigt, wenn Accounts in der Quellliste ausgewählt sind.
Kleinere Terminologieänderungen wie „Info“ statt „Metadaten“ wurden vorgenommen.
Die Quellliste enthält jetzt einen Abschnitt für zuletzt benutzte Objekte, wie zuletzt importierte und zuletzt angesehene Projekte.
Die RAW-Feinabstimmung wird nicht mehr standardmäßig im Bereich „Anpassungen“ angezeigt.
Gesichter können jetzt benannt werden, indem sie aus der Übersicht „Unbenannte Gesichter“ in vorhandene Schnappschüsse auf der Pinnwand bewegt werden.
Die Pinnwand „Gesichter“ enthält jetzt ein Menü, mit dem Sie die Reihenfolge der Schnappschüsse festlegen können.
Die Symbolleiste enthält neu eine gestaltete Monochrom-Quellliste und Symbole.
Die allgemeine Leistung und Stabilität wurde optimiert.
Die Aktualisierung wird allen Benutzer von Aperture 3 empfohlen.
 
Scheinen schon alle zu Lightroom gewechselt zu sein :-) - verständlich...man weiß als Pro-App User leider nicht wo man bei Apple dran ist.

Was mich etwas wundert ist, dass immer noch die MobileMe Funktion enthalten ist, obwohl es serverseitig ab Ende Juni abgeschaltet werden soll...

Die Optik ist etwas aufgeräumter und es wirkt auf den ersten Blick schneller. Die Verbesserungen in der Bildbearbeitung muss ich noch testen.
 
So habe jetzt seit zwei Stunden das Update drauf.
Die Performance hat deutlich zugelegt und das neue Design gefällt mir auch sehr gut.

Seit einer Woche teste ich auch Lightroom 4 und ich muss sagen Aperture gefällt mir einfach besser. Lightroom erscheint mir zur Fotoverwaltung völlig unbrauchbar.

Der einzige Grund für mich zu wechseln wäre wenn Aperture 4 keine Objektivkorrektur und brauchbare Rauschminderung mitbringt.
 
Hm, ich bekomme bei mir die Meldung, dass das Update erst ab OS 10.7.? Installiert werden kann. Ist dem bei euch auch so?
 
Hallo,

ich habe das Update gestern Abend geladen und etwas damit herumgespielt. Folgende Eindrücke:

- Aperturte 3.3 läuft deutlich flüssiger
- die Oberfläche ist gefälliger, die Menüleiste und die Buttons sind nunmehr farblos, das lässt den Blick besser auf dem Bild (sofern nicht Fullscreen an ist)
- nett: in den Anpassungen wurde eine Kategorie integriert mit den Schnellanpassungen von iPhoto
- wer bisher beim ersten Durchschauen der Imports den Schnellansichtsmodus eingeschaltet hat um einigermassen flüssig zu arbeiten - das brauchts nicht mehr, jetzt werden die Vorschau-jpegs verwendet, die in den RAWs eingebettet sind -> deutlich schneller (das muss man aber einschalten)
- m. E. ist die automatische Schnellanpassung überarbeitet worden, bisher war mir dieses Preset zu grell und kontrastreich, jetzt erscheint es deutlich angenehmer, evtl. wirklich zu gebrauchen
- weiter scheint es, dass Aperture nunmher mit dem Nikon-ADL (besser) klarkommt, bislang wurden mit ADL aufgenommene Bilder zu dunkel wiedergegeben
- diese ganzen Buttons für Facebook, Twitter und Co. sind endlich weg
- Nachteil: wer mit vielen Mediatheken arbeitet (wie ich) muss jede Mediathek neu importieren und auf den 3.3-Stand bringen (Aperture startet jedesmal neu)

Wenn jetzt mal noch die Objektivkorrektur kommt (Aperture 4?) dann ist das Ding wirklich rund. Eine bessere Fotoverwaltung gibt es m. E. sowieso nirgends. Ich bin ein Aperture-Fan!!!

Beste Grüße, Alex
 
Scheinen schon alle zu Lightroom gewechselt zu sein :-) - verständlich...man weiß als Pro-App User leider nicht wo man bei Apple dran ist.

Nööööö, ich bleibe bei Aperture. Aperture ist für mich eine sehr, sehr gute Fotoverwaltung. Die Ergebnisse nach dem Inport sind m.E. für Nikon einfach besser als in LR. Das ist aber wohl Geschmacksache.

Was auffällt, auch wenn ich gestehen muss das LR hier immer noch um Längen glänzt, ist die Performance. Hier hat Aperture nun doch endlich mal etwas nachgelegt.

Ich bin ein Aperture-Fan!!!

Ich auch :top::top:

Gruß Markus
 
Ich bin von diesem Update auch sehr angetan - vorallem weil man endlich den Weißabgleich mit den Pinsel auftragen kann. Die CA Entfernung wie bei LR4 wäre noch klasse, aber ist so auch schon gut zu gebrauchen. Ein für mich interessantes Gimmick wäre eine Eye-Fi Unterstützung - mit der Karte die Aufnahmen live importieren hätte schon was.:top:
 
was nörgelt Ihr denn da so rum?
Vieles was LR 4 jetzt drin hat, wurde zuvor bei AP3 ins Lächerliche von den LR Fans gezogen: wer braucht schon von LR aus eine mail-Funktion etc.
Und jetzt hat LR nachgezogen.

Soll doch jeder bei der Software bleiben, die er liebt. Da muss man das andere nicht madig machen!

Ich finde jedenfalls die Version 3.3 gelungen. Ein Lob an die Entwickler.

Und irgendwann ist immer ein Schnitt drin, jetzt eben mit OS X 10.7
Sind eben einige Voraussetzungen da, um alles perfekt nutzen zu können. So ist das mit Rechnern ja auch. Ist halt leider so. Die Prozessoren entwickeln sich immer weiter...
 
Hallo,

nach der LR und PS Adobe Politik, dass man für die neuen Kameras auch gleich die ganze Software neu kaufen kann, wollte ich mich mal bei Aperture umschauen. Das Preis/Leistungsverhältnis scheint ja ganz OK, da ich bei Apple nur 62€ für eine Vollversion zahle, die dann auch noch permanent mit den Konvertern für die neuesten Kameras *umsonst* upgedated werden.

Was mir aber noch fehlt, sind die Objektivkorrekturen, die sind bei Aperture ja leider nicht dabei. Wisst Ihr, ob es da Plugins von Drittherstellern für Objektivekorrekturen gibt?

mfg
 
Mir fehlt vielmehr eine Export-Funktion, wo ich eine Schärfung einstellen kann. Ich mag nicht die beiden USM und Edge-Sharpen Funktionen verwenden, die immer und überall - also auf dem Master - wirken. Das ist mir zu radikal. Das RAW zeigt in Aperture schon sehr schön, dass man keine globale Schärfung mehr nach dem Input-Sharpening mehr braucht.

LR hat da einigermaßen gut hinbekommen und sehr gut sharpening Funktionen beim Export. Mit "Medium" liegt man eigentlich grundsätzlich richtig.

Alle bis dahin mir bekannten Lösungen setzen immer auf Plugins und sind damit nicht wirklich nutzbar für mich, weil die Bilder dann wieder importiert werden müssen und schließlich geht es mir nur um den Export.

Wenn jemand besser bescheid weiß, dann las ich mich gerne überzeugen :)

Klar: das hat jetzt nichts mit dem neuen Release zu tun, aber mir ist das gerade mal eingefallen; Weil Apeture von der Organisationsmöglichkeiten und Freiheitsgraden einfach am flexibelsten ist. Da kann LR einfach nicht mithalten.

Wenn dann Apple noch den XMP-Sync mit Sidecars ohne Export hinbekommen würde, ja dann wäre für mich dieses doch recht feine Stück Software nutzbar.
 
PTLens sollte das tun was Du suchst oder?

Ja, in etwas. PTLens arbeitet aber leider nur auf Jpg oder TIFF, aber da ich natural in NEF -RAW arbeite, wäre das doch ein erheblicher Konvertierungsaufwand. Ich sehe gerade, Capture NX 2 kann das ja auch, was ich schon vermutet habe.

Ok, dann ist das klar: Am Wochenende kaufe ich mir Aperture.

(Mal schaun, wie lange ich ohne PS auskomme, bzw. mal schaun, wie lange Adobe ohne mich auskommt :D )

mfg
 
Ja, in etwas. PTLens arbeitet aber leider nur auf Jpg oder TIFF, aber da ich natural in NEF -RAW arbeite, wäre das doch ein erheblicher Konvertierungsaufwand. Ich sehe gerade, Capture NX 2 kann das ja auch, was ich schon vermutet habe.

Ok, dann ist das klar: Am Wochenende kaufe ich mir Aperture.

(Mal schaun, wie lange ich ohne PS auskomme, bzw. mal schaun, wie lange Adobe ohne mich auskommt :D )

mfg

:confused::confused::confused:

Jetzt muss man aber die Frage stellen, ob Du wirklich weiß was Du so möchtest und willst?

PTLens arbeitet u.a als Plug-In bei Aperture. Das bedeutet selbstverständlich dass ein Image (RAW) welches in Aperture bearbeitet wird, von Aperture auch ggf. automatisch nach TIFF/ PSD konvertiert wird und an das entsprechende Plug-In übergeben wird.
Andere Möglichkeiten der Übergabe hat weder Aperture noch Lightroom.

Wenn Du ein Bild in Capture NX bearbeitest, dann hast Du recht wenig davon in Aperture.
Überlege Dir ggf. vorher wie Du Dein Workflow gestalten willst und Frage vielleicht ob das so geht, nicht das Du anschliessend nur enttäuscht bist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten