• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aperture 2 von Apple

dani88

Themenersteller
hi

arbeitet jemand von euch mit diesem programm von apple? ich überlege mir zurzeit ein imac zu kaufen und dieses programm könnte ich auch dazu kaufen.

wäre froh wenn ihr mir beim entscheid helfen könntet.
lohnt sich die investition?


gruss
 
Lade dir doch einfach die Testversionen von LR und Aperture und entscheide selbst. Aperture hat gegenüber LR genauso Vor- wie Nachteile...
 
Lade dir doch einfach die Testversionen von LR und Aperture und entscheide selbst. Aperture hat gegenüber LR genauso Vor- wie Nachteile...

danke
naja nutze jetzt ps und wenn aperture etwa gleich gut wär könnte ich kosten sparen. aber in demfall werd ich mal die testversion anschauen und dann entscheiden, kann es ja immernoch später kaufen.

gruss
 
PS und LR/Aperture haben zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte, die Programme ergänzen sich eher, als einander zu ersetzen. Einfach testen...
 
PS und LR/Aperture haben zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte, die Programme ergänzen sich eher, als einander zu ersetzen. Einfach testen...

Kannst du das mal näher erläutern? Ich bin nämlich bisher auch davon ausgegangen, dass es sich um Konkurrenzprodukte handelt, also sich so verhalten wie ein Astra zum Golf...Thomas
 
Kannst du das mal näher erläutern? Ich bin nämlich bisher auch davon ausgegangen, dass es sich um Konkurrenzprodukte handelt, also sich so verhalten wie ein Astra zum Golf...Thomas

Aperture und Lightroom sind Konkurenzprodukte, wobei für PCs eh nur Lightroom in Frage kommt.
Aperture/LR ist ein RundumSorglos-Paket für Fotografen, in erster Linie zur Verwaltung von Bildern/RAWs, mit den wichtigsten Bearbeitungsfunktionen, die halbwegs intuitiv zu bedienen sind und einem auch vollkommen ausreichen können.

PS ist zur pixelgenauen Bearbeitung einzelner Bilder gedacht, hier kann man mit Fotos wirklich alles anstellen, was einem im Kopf rumwirrt. Montagen/Composing, prof. Druckaufbereitung und unzählige Möglichkeiten, Werkzeuge zu kombinieren, um zum Ziel zu kommen. Deutlich längere Einarbeitungszeit als bei Aperture/LR.
 
Aperture 2 ist ein wirklich schönes Programm für die Verwaltung und Bearbeitung von Bildern. Es vereinfacht den Workflow deutlich und die Möglichkeiten zur Bearbeitung reichen zu einem grossen Prozentsatz. Die Handhabung ist sehr einfach und komfortabel.

Es gibt aber immer wieder Situationen, in denen ich um PS (CS4) nicht umhinkomme. Ich kann es direkt aus Aperture heraus starten und das zu bearbeitende Bild erscheint gleich in CS bzw. ist nach "Speichern" gleich wieder in Aperture verfügbar. Das ist schon sehr komfortabel.

Übrigens, bei einer Korrektur der Tonwerte habe ich in PS Tonwertabrisse festgestellt, wo Aperture noch einwandfreie Ergebnisse liefert.

Allerdings kann ich mich der Empfehlung zum Ausprobieren der Testversion nur anschliessen. Wenn du mit PS arbeitest, kommst du mit Aperture auch schnell zurecht.

Viele Grüsse
Martin
 
lohnt sich die investition?

Ich denke schon!

Aber schau Dir erst mal die Tutorials auf apple.com/de an und lade die kostenlose Testversion.

Ich arbeite mit Aperture, Photoshop und iPhoto. Ich finde Aperture genial (nicht nur weil ich seit Jahren mit Macs arbeite). Einfach, übersichtlich, sehr gute GUI und die Ergebnisse, die hinten rauskommen, stimmen.

Aperture ist aber kein Photoshop-Ersatz. Für weitergehende EBV braucht man Photoshop. Für aber 97 bis 99% (?) meiner Bilder ist Aperture vollkommen ausreichend. Des weiteren gibt es eine Menge Plugins um Aperture (ähnlich wie Photoshop) zu erweitern - bspw. von Nik Software (auch kostenlos zu testen).

Es hat aber einen dicken Nachteil: Es gibt nichts bzw. ich habe nichts gefunden an (guter) weiterführender Literatur. Da ist Lightroom eindeutig im Vorteil!

Für Aperture findet man aber eine Menge Tutorials beim netten Inder. Einfach mal googeln. Tipp: Aperture Workflow.

Weil es so viele Tipps und Tricks zu Lightroom gibt, habe ich es mir testweise auch mal installiert. Ich steige natürlich um, wenn es die bessere Software ist. Aber nach 2 oder 3 Std. habe ich aufgegeben. Ich fand Lightroom verwirrend, uneffektiv, ... (hat mir irgendwie nicht zugesagt). Da bin ich dann doch schon von Aperture versaut :D
 
Ach ja, noch eins:

Ich lese gerade quer durch "EBB/EBV & Software" Forum und bin wieder auf einen "Nachschärfen" Thread gestossen. Dazu fällt mir ein:

Also, entweder bin ich zu doof, leicht sehbehindert oder verstehe das Thema "Nachschärfen" nicht. Aber es gibt so viele Fragen und Probs damit. Und die habe mit meiner 450D und Aperture nicht.

Ich importiere die Bilder in Aperture, bearbeite sie und gut ist.

Wie gesagt - entweder bin ich zu simpel oder der RAW Konverter von Apple und die 450D arbeiten sehr gut zusammen.
 
Interessant! Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?
(ging mir gerade so durch den Kopf :) )

Anbei 3 wahllos ausgesuchte - aber nicht (nach)geschärfte Bilder. Ist das was zu machen/fehlt da Schärfe?
 
Ich finde Aperture genial (nicht nur weil ich seit Jahren mit Macs arbeite).

Ich finde Aperture doof, auch wenn ich ebenfalls schon seit Jahren mit Macs arbeite. ;)
Ich benutze lieber Lightroom. Zum Glück gibt es von beiden Programmen Testversionen und jeder der einen Mac hat kann beide Testen oder unter Windows zumindest Lightroom.
 
Jup. Sehe es am "Sushi me" Schild.
Aber heisst das nun, das Aperture ein Schärfe Problem hat – wie Mad_X sagt?

Muß nicht immer Schärfen direkt sein. Kontraststeigerung über eine Kanalebene hilft manchmal sanfter weiter. Das ist ein so vielschichtiges Thema und auch geschmacksabhängig, da kann man nicht einem Programm etwas absprechen oder zuordnen.
 
hoffe, es ist ok, wenn ich mich mal an den Thread dranhänge.
Ich habe seit ca 1 Woche ein Macbook, was ich auch inzwischen schon sehr lieb gewonnen habe, auch wenn man in vielen Dingen erst mal umdenken muss und mir die Strukturen auch noch nicht so vertraut sind, aber das kommt bestimmt noch.
Ich verzweifele allerdings gerade am Thema Fotos auf dem Mac.
Ich kann mich ehrlich gesagt mit dem iphoto-System nicht anfreunden. Ich vermisse da meine schöne Ordnerstruktur sehr, wo ich immer genau sehen konnte wo meine Fotos sind, und welches das Original, welches das bearbeitete und vor allem das verkleinerte Foto ist. Die Fotobearbeitung in iphto reicht mir völlig...aber der Rest mit der Library..das geht irgendwie nicht.

Die Zusammenarbeit von Picasa (zum Hochladen ins Web) und iphoto ist auch etwas durcheinander. Und ich habe auch noch keine geniale Möglichkeit gefunden, um Photos zu verkleinern, um sie dann auf meine Homepage hochladen zu können.

Jetzt meine Frage:
- kann Aperture meine Fotos übersichtlich ordnen?
- kann es Bilder verkleinern?


Ich habe es heute übrigens aus welchen Gründen auch immer nicht geschafft, die Testversion von Aperture runterzuladen. Ich habe zwar jetzt den Test-Code, aber ich finde keinen Button um das Programm auch zu laden!???

Leicht verzweifelte Grüße,
Vera
 
Ich fühle mit Dir.

Ich habe mich von iPhoto wieder verabschiedet und verwalte und bearbeite meine Bilder weiter in Lightroom und PS. Ich brauche meine Ordnerstruktur und Schlagwörter.
 
Iphoto ist nach meiner Einschätzung viel zu grob in der Bearbeitung und als Bildverwaltung auch nicht ernst zu nehmen. Für den unbedarften Anwender vielleicht in Ordnung, aber nicht für denjenigen, der hobbymässig (oder gar professionell) fotografiert.

Da spielt Aperture in einer ganz anderen Liga. Vorteil ist auch, dass nach dem Import in Aperture die Bilder auch per Finder zu finden sind, was in iPhoto nicht funktioniert.

Viele Grüsse
Martin
 
Nur so am Rande: Auch iPhoto erlaubt mit der entsprechenden Einstellung die Verwaltung von Bildern in einer Ordnerstruktur. Da muss man nicht alle in der iPhoto-Library speichern…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten