• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 2 oder 3 für abs.(!) Anfänger mit Mac

E38_Cruiser

Themenersteller
hallo.

ich bin in sachen bildbearbeitung ein waschechter anfänger. außer automatischer kontrastverbesserung und zuschnitt habe ich noch NIE(!) was an einem bild bearbeitet, weil ich es schlicht und ergreifend nicht kann.

da ich vor einem halben jahr mit der digitalen spiegelreflexkamerawelt in berührung kam, dachte ich mir, wird es zeit, auch etwas bilder bearbeiten zu können (obwohl ein mir mal einer sagte, die besten fotographen brauchen keine nachbearbeitung).

ich nutze ein macbook, somit wurde ich auf aperture aufmerksam. da ich erst mal von null auf an anfange, frage ich mich, ob der umstieg von aperture 2 (was ich noch nicht habe) auf 3 SEHR sinnvoll/notwendig ist oder langt aperture 2 für meinen status völlig aus?

worin ist aperture 3 besser, was kann es mehr, brauche ich das?

danke

p.s. gibt es eine gute mac-alternative-software?
 
Aperture 3 kostet im App-Store gerade mal 60 Euro. Da bräuchte ich nicht lange überlegen, wenn ich nicht schon Lightroom benutzen würde …
 
Lade dir die Aperture3-Demo runter und schau dir das Programm an.

Ich finde gerade für Anfänger/Einsteiger (ich hab auch mit Aperture angefangen und bin nach wie vor dabei) ist Aperture super, weil es meiner Meinung nach sehr einfach aufgebaut ist.

"Profis" werden sicher die eine oder andere Möglichkeit vermissen, dagegen findet man aber immer wieder Bilder hier im Forum eines begnadeten (Hochzeits)Fotografen, der auch mit Aperture arbeitet und seine Ergebnisse sprechen für sich.

Ein weiteres Argument für Aperture ist die nahtlose Integration in das restliche Mac-Leben - das klappt absolut perfekt!

fg

Geri
 
Hallo

Ja Aperture kann ich Dir als Anfänger auch nur empfehlen!
Da hast Du auch die Möglichkeit Deine Bilder automatisch zu optimieren.
Ohne an den Reglern herumzudrehen.
Das kannst Du dann später mal machen.
Ich habe auch das Buch gekauft von Rebekka Strauss!
Das finde ich sehr gut.
 
die frage war eher ob aperture 2 oder 3?

das dreier kostet nach meinen recherchen mindestens 130euro, im app store 199 !! also nix 60euro. und das zweier mind. 55 euro. langt das zweier oder gleich das dreier? was kann das dreier mehr?
 
Starte den Mac App Store - vorausgesetzt, DU hast einen Mac mit Mac OS 10.6.6 oder höher - und da gibt es Aperture 3 für 62,99 Euro!

Bei dem Preis stellt sich die Frage nicht ...
 
Hallo,

wenn du Aperture nutzen möchtest achte vor allem darauf das der mac mit dem Maximum an Arbeitsspeicher ausgerüstet ist. Aperture ist deutlich speicherhungriger wie z.b. Lightroom.

Unter 4 GB macht es bei AP keinen Spaß.

Gruß

PS.: Auf jeden Fall die 3er, ist im Vergleich zu 2 deutlich schneller und stabiler.
 
Hallo,

wenn du Aperture nutzen möchtest achte vor allem darauf das der mac mit dem Maximum an Arbeitsspeicher ausgerüstet ist. Aperture ist deutlich speicherhungriger wie z.b. Lightroom.

Unter 4 GB macht es bei AP keinen Spaß.

Ich weiß nicht, ob es jetzt das Maximum sein muss. Mein Macbook Pro mit 4GB läuft ausreichend flott.
 
Sag ja, 4gb minimum. Du kannst mir aber glauben das sich zum Bsp. 8 gb deutlich bemerkbar machen.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gleich zum Release im App Store Aperture 3 zugelegt. Lightroom 3 verwende ich seither gar nicht mehr. Schade um die Kohle für Lightroom, aber Aperture gefällt mir besser.

Zum RAM: lieber gleich auf das Maximum des Gerätes erhöhen. Sonst sind die Bänke voll mit kleinen Modulen und RAM hat man eigentlich nie genug...
 
bei allen applefenstern sind ja links oben die drei punkte, ist das fenster aktiv, sind sie farbig rot, gelb und grün.
bei aperture sind sie jetzt aber immer grau. warum?
 
Ich habe gleich zum Release im App Store Aperture 3 zugelegt. Lightroom 3 verwende ich seither gar nicht mehr. Schade um die Kohle für Lightroom, aber Aperture gefällt mir besser.

Zum RAM: lieber gleich auf das Maximum des Gerätes erhöhen. Sonst sind die Bänke voll mit kleinen Modulen und RAM hat man eigentlich nie genug...

Bei mir ist's genau andersrum, ich bin jetzt bei Lightroom gelandet. Gründe:
1. Die Performance von Aperture war auf meinen Rechnern mit Ausnahme meines iMac i7 absolut inakzeptabel. Bei Bearbeitungen von meinen 18MP RAWs waren Verzögerungen von 2-5 Sekunden an der Tagesordnung
2. Lightroom hat diverse Funktionen built-in, die man bei Aperture über PlugIns lösen muss (und damit immer neben dem RAW noch ein TIFF auf der Platte hat): Objektivkorrektur, Entzerren, gescheites Schärfen, Entrauschen

Ich kann dem TO daher nur empfehlen: Lade dir die Testversion von Aperture runter und packe dort alle deine Fotos rein. Dann arbeite dich ein und guck dir die Performance an. Dann kannst du entscheiden
- ob du die Bedienung von Aperture magst (übrigens besser als bei Lightroom)
- ob dein Rechner dafür ausreicht.

Von blinden Softwarekäufen und Hardware-Aufrüstaktionen rate ich ab.
 
Hallo.

die frage war eher ob aperture 2 oder 3? (...) langt das zweier oder gleich das dreier? was kann das dreier mehr?

Ich würde mir über die veraltete Version keine Gedanken mehr machen und wenn, dann mit der aktuellen Version einsteigen.

Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, dann kannst Du erst einmal mit iPhoto anfangen. Das ist Aperture vom Aussehen und der Bedienung her sehr ähnlich. Allerdings kann Aperture wesentlich mehr.

Was die neue Version mehr hat?
Ein paar Beispiele:
  • Die ganzen Einstellungspinsel mit denen man die Bildeinstellungen wahlweise nur auf einen Teil des Bildes "auftragen" kann.
  • Die Zuordnung der Bilder zu Orten auf der Landkarte (=optisch gut aufbereitetes Geotagging).
  • Gesichtserkennung und Zuordnung der Bilder zu Personen.

Ansonsten kannst Du Dir die Featureliste bei Apple durchlesen:
http://www.apple.com/de/aperture/features/


bei allen applefenstern sind ja links oben die drei punkte, ist das fenster aktiv, sind sie farbig rot, gelb und grün.
bei aperture sind sie jetzt aber immer grau. warum?

Ja, das ist bei Aperture so. Da ist die gesamte Benutzeroberfläche möglichst farbneutral, damit der Benutzer nicht vom Bild und dessen Farben abgelenkt wird.

Diese Farbeinstellung kannst Du auch für die ganze Benutzeroberfläche wählen, in den Systemeinstellungen unter "Erscheinungsbild". Die Einstellung heisst "Graphit". Siehe Anhang.


Gruss
Michael
 
Ja, das ist bei Aperture so. Da ist die gesamte Benutzeroberfläche möglichst farbneutral, damit der Benutzer nicht vom Bild und dessen Farben abgelenkt wird.

Um das noch zu ergänzen: Sämtliche Pro Apps(Final Cut etc.) von Apple haben diesen Look. Da Aperture zu der Programmschiene von Apple gehört hat es auch diese Eigenschaften aus den schon von mwp genannten Gründen.
 
Auf dem Mac ist Aperture (aus dem App-Store) momentan wohl ungeschlagen was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.

Was für eine Kamera hast Du?

Einen Vorteil gegenüber den Adobe-Produkten sehe ich beim Raw-Konverter. Adobe nutzt doch auch unter MacOS einen eigenen, wenn ich mich recht erinnere. Aperture nutzt hingegen den systemeigenen, d.h. beim späteren Umstieg auf eine neue Kamera ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Aperture deren Raws unterstützen wird. Adobe macht das hingegen nicht immer, z.B. braucht man für D7000-Raws auch eine recht aktuelle Version des Adobe Camera Raw.
 
Auf dem Mac ist Aperture (aus dem App-Store) momentan wohl ungeschlagen was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Leider ist die Hardware-Anforderung doch recht hoch.


Einen Vorteil gegenüber den Adobe-Produkten sehe ich beim Raw-Konverter. Aperture nutzt hingegen den systemeigenen, d.h. beim späteren Umstieg auf eine neue Kamera ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Aperture deren Raws unterstützen wird.

Das kann ich als Apple-User leider so nicht unterschreiben.

Das ist wirklich abhängig vom Einzelfall. Oft hat Adobe auch schon lange ein ACR- und LR-Update herausgegeben während die Apple-Gemeinde noch auf das entsprechende Update der systemweiten Mac-OS RAW-Engine wartet.

So geschehen z.B. bei der Olympus "Pen" E-P1. Apple hat diese Kamera erst ca. 6 Monate nach Adobe unterstützt. Und bei der Panasonic LX-3 haben die Benutzer weit mehr als ein Jahr (!) auf die RAW-Unterstützung seitens Apple warten müssen.


Gruss
Michael
 
Servus,

ich bin über Lightroom 2 und dxo ( auf Windows ) auch bei
Aperture 3 gelandet. Für mich hat Aperture den übersichtlichsten
Workflow und ich arbeite sehr gerne damit. Das ist letztlich wichtig,
da früher die Dateien oftmals unbearbeitet auf der Festplatte verstaubten.

Lediglich die Optionen für das Entzerren und der Perspektivenkorrektur
aus dxo vermisse ich bzw. halte das Erzeugen eines zusätzliches TIFF's
für suboptimal. Auch das Entrauschen ist für hohe Ansprüche anders
besser gelöst.

Daher bearbeite ich die ca. 3 bis 5 besten Bilder eines Shootings noch mit externen Programmen.

lg
Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten