• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aotearoa - Meine Neuseelandreise

Und das mit einer fast 7 Jahre alten (im Sinne von "auf dem Markt") Kamera, das zeigt mal wieder, dass man für schöne Bilder kein Topaktuelles Modell braucht! :top:

Ein guter Fotograf braucht nicht unbedingt eine Top Ausrüstung, aber es hilft schon ungemein. Aber es gab auch schon vor 5 Jahren Top Objektive und die sind m.E das wichtigste vom Ganzen.

Nichts ärgert einen mehr, wenn man eine Top Aufnahme im Kasten hat, aber man dann auf dem PC feststellt, daß das ganze Bild nicht scharf ist weil das Objektiv nichts taugt.
(das war jetzt fiktiv gemeint (weil ich das schon so erlebt habe) und nicht auf Deine Bilder bezogen!)
 
:) Dankeschön!


Huka Falls, Taupo, North Island von PauloO. auf Flickr
 
#13 ist für mich bisher eines der schönsten Bilder, weil irgendwie ganz anders (wenn auch eher Tierfotografie).

Eben. Tierfotografie - und wir befinden uns hier im Bereich "Landschaft". Deswegen bitte ich den TO auch zukünftig bei Landschaftsbildern zu bleiben. Folgende Bilder ohne Landschaftsbezug werde ich entfernen.
 
Sehr schöne Bilder die einen tollen Eindruck von Neuseeland vermitteln. Wie ich sehe hattest du auch ordentlich Glück mit dem Wetter? Oder sind das bloß die wenigen Tage ohne Regen & Wolkenverhangenem Himmel? :)

Wo war der Wasserfall am Franz Josef Glacier wenn man fragen darf? Und, konnte man an den Gletscher nicht näher herangehen oder wolltest du einfach mehr eine Panorama Perspektive haben?

Breche in 10 Tagen von Sydney nach NZ auf, zwar leider nur für 10 Tage aber mehr lässt der Urlaub nicht zu. Wenn ich nur halb soviel Glück mit dem Wetter habe bin ich schon zufrieden! :)
 
@Fobsen:
Zum Franz Josef und Fox Glacier führen jeweils breite Wanderwege durchs Tal, welches die Gletscher erschaffen haben. Links und rechts liegen - je nach Wetterlage - etliche Wasserfälle. Hier ein paar Eindrücke von mir zur Orientierung ...

Wetter ist echt so'ne Sache: Der Westland National Park wird auch gerne WETland National Park genannt. ;)
Viel Spaß auf Deiner Reise! Weit hast Du es ja nicht ...

Ansonsten werden hier im Thread sehr schöne Eindrücke gezeigt, die mich in Erinnerungen schwelgen lassen. *seufz*
 
Sehr schöne Bilder die einen tollen Eindruck von Neuseeland vermitteln. Wie ich sehe hattest du auch ordentlich Glück mit dem Wetter? Oder sind das bloß die wenigen Tage ohne Regen & Wolkenverhangenem Himmel? :)

Danke dir! :) Das sind eigentlich nur die wenigen Tage ohne Regen und wolkenverhangenem Himmel... Glück hatte ich nicht soo wirklich. Vor allem an der Westküste hat es tagelang nur geregnet. An dem Tag, an dem ich an einer Führung auf dem Gletscher teilgenommen habe, hatte ich aber Glück und es schien sogar die Sonne.
Wo war der Wasserfall am Franz Josef Glacier wenn man fragen darf? Und, konnte man an den Gletscher nicht näher herangehen oder wolltest du einfach mehr eine Panorama Perspektive haben?

Der Wasserfall war am Fuße des Gletschers auf der rechten Seite. ;) Natürlich kann man noch näher rangehen :) Fande die Sicht auf den Gletscher nur toll. Hab auch Bilder, die auf dem Gletscher selbst entstanden sind.
Breche in 10 Tagen von Sydney nach NZ auf, zwar leider nur für 10 Tage aber mehr lässt der Urlaub nicht zu. Wenn ich nur halb soviel Glück mit dem Wetter habe bin ich schon zufrieden! :)

Ich wünsche dir dann mal viel Glück mit dem Wetter!

@knisper-jogi: Freut mich:)

Hier ein Bild, das direkt auf dem Gletscher selbst entstanden ist:


Walking on Franz Josef Glacier, South Island von PauloO. auf Flickr

Kamera Canon EOS 350D
Belichtung 1/80
Blende f/9.0
Brennweite 17 mm
ISO-Empfindlichkeit 100
 
"Walking on Franz Josef Glacier, South Island" ist schön gelungen!

Wir hatten auch nur 'ne viertel Stunde Sonne, als wir da waren ... ist echt Glückssache dort. ;)

@wdkpaul:
Bist Du mit einer Tour rauf oder "auf eigene Gefahr"?
 
Super, das letzte ist bislang mein Lieblingsbild! Freu mich auf mehr!

Gruß,
Gerhard

Schön zu hören! :)

"Walking on Franz Josef Glacier, South Island" ist schön gelungen!

Wir hatten auch nur 'ne viertel Stunde Sonne, als wir da waren ... ist echt Glückssache dort. ;)

@wdkpaul:
Bist Du mit einer Tour rauf oder "auf eigene Gefahr"?

Ich habe an einer gänztägigen geführten Tour teilgenommen. Ich habe auch eine 3er Gruppe gesehen, die auf eigene Faust unterwegs war.
Ohja, das ist echt eine Glückssache bei ca 250 Tagen Regen im Jahr...:D

Die letzten Bilder werden schon besser, vorher hattest Du bei Landschaftstotalen einen Hang zum Überschärfen über den Radius drin, beispielsweise hier


LG Steffen

Da hast du definitv Recht! Das war zu viel des Guten und ich achte da jetzt mehr drauf. Hab noch viel zu lernen was Bildbearbeitung und Gestaltung angeht. Aber schön, dass dir die letzten Bilder gefallen :)

Ein weiteres Bild vom wundervollen Lake Tekapo:


Lake Tekapo II, South Island von PauloO. auf Flickr

Kamera Canon EOS 350D
Belichtung 1/50
Blende f/11
Brennweite 34 mm
ISO-Empfindlichkeit 100
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farben von Lake Tekapo und Pukaki habe uns auch umgehauen. Das ist schon fantastisch, was die Natur da zaubert. Gibt's zwar auch woanders auf der Welt, aber trotzdem!

Bei dem Foto stört mich allerdings der überstrahlte Schnee und Himmel im Gegensatz zum etwas dunklen Vordergrund. Das würde ich versuchen, noch etwas anzugleichen.
Die Lichter können noch soweit eingedämmt werden, dass sogar die Wolkenstruktur sichtbar wird - hab's eben ausprobiert.
Und den Vordergund aufzuhellen ist eh' kein Problem.

Viel Schnee habt Ihr aber noch gehabt. Wie seid Ihr gereist? Mit 'nem Camper?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die Struktur der Wolken ist irgendwie nicht vorhanden... Habe mal bearbeitet, besser so? Danke für den Hinweis:top:

Wir waren mit einem Toyota Estima unterwegs, der umgebaut war mit Schlafeinrichtung für 2 Leute. Da wir zu 4t waren, haben wir aber die meiste Zeit gezeltet.
Schnee hatten wir schon noch recht viel. Beim Tongariro Crossing auf der Nord Insel waren die Crater Lakes noch alle zugefroren und mit Schnee bedeckt. Und 2h bevor ich das Bild vom Lake Tekapo aufgenommen habe, hat es selbst dort noch geschneit und die Nacht war auch bitterkalt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Wolken sind nun prima. Das ganze Bild nun noch einen Tick heller - und es ist alles gut. Vielleicht liegt's aber auch meinem Monitor ... :o

Wir haben auch des Öfteren mal gefroren in Neuseeland ... aber das gehört dazu. ;)
Als wir am Tongariro waren (es war damals Ende Okt./Anf. Nov.), war oben die nächsten 3 Tage Schneefall vorhergesagt. Und für Winterwanderungen waren wir nun wirklich nicht ausgerüstet.
 
Die 2te Version ist definitiv besser (bis event. auf ein wenig mehr Helligkeit - vor allem im Vordergrund). Was mich wundert - Die Wasserstruktur sieht so glatt aus? Es handelt sich ja nicht um eine Langzeitbelichtung? Sieht ein wenig "matschig" aus oder kommt nur mir das so vor?

Weiss jemand wie es mit Schnee im Februar aussieht? Wahrscheinlich ist alles ueber den Sommer weggeschmolzen? :) Wobei im Bereich im den Mt. Cook auf ueber 3500m doch auch im Sommer Schnee liegen sollte bei den Witterungsbedingungen in NZ?
 
Dass das Wasser so "aalglatt" aussieht, ist auf meinen Bildern auch der Fall. Denn wenn da mal kaum oder kein Wind weht, ist das einfach so. ;)
Wobei ich hier durchaus eine Struktur erkennen kann.

In NZ kannst Du an einem Tag alle 4 Jahreszeiten haben, hast Du sicher schon gehört. D.h., mit einem Wetterumschwung und sogar Schnee muss man irgendwie immer rechnen. Ein Freund hatte mal an Silvester in Queenstwon Schnee - da ist eigentlich Hochsommer dort, wie bei Dir in Sydney ja auch! (Wobei: Euer Sommer war ja noch nicht so dolle ... ;) )
Uns ging es mal so ähnlich: In der Sonne draußen im T- Shirt gefrühstückt, 3 Stunden später hat es geschneit.
Und am Mt. Cook oben liegt natürlich ganzjährig Schnee. Kommt drauf an, wie weit Du rauf willst ... ;)
 
Ich wollte mal wieder ein Bild von meiner Reise zeigen. Als Ausnahme mal in Schwarz/Weiß:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2161226[/ATTACH_ERROR]
Kamera Canon EOS 350D
Belichtung 1/100
Blende 7,1
Brennweite 26mm
ISO-Empfindlichkeit 100
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh... Cape Reinga Lighthouse!

Find's leider ein wenig blass. Würde den Vordergrung rechts etwas aufhellen, den Himmel dafür dunkler und die Wolken mehr herausarbeiten.
Und kann es sein, dass es leicht nach rechts kippt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten