Für einen Amateur (wie mich) sind die 51 Felder total übertrieben / unnütze. Das ist für Berufsfotografen oder Hobbysportfotografen sinnvoll die schnelle Sportarten mit AF-C + dynamischer Messfeldwahl / 3D Tracking fotografieren.
D.h. wenn der Sportler schnell durchs Bild "huscht" werden u.U. die 51 Felder gebraucht.
scheints nicht sonderlich viel mit "dynamischer" Fotografie am Hut zu haben was?
Bei Sportarten ist das "3D-Tracking" gänzlich ungeeignet, da sich diese Messmethode nur dann wirklich anbietet, wenn der Motivunterschied vom Hintergrund "eindeutig" abhebt.
Selten ist dies bei Sportarten wirlich der fall, was auch dazu führt, dass der AF zu springen beginnt.
Desshalb verwendet man für Sportarten auch diese FUnktioni nicht wirklich.
Ausserdem... Bei der Sportfotografie werden meist die 51 auf wenige reduziert. Je nach Geschwindigkeit der Motive. Der Geschwindigkeitsunterschied ist spürbar.
Bei der Portraitierung... auch hier wäre es sicherlich sinnvoll mit "weniger" AF-Felder zu fotografieren und dafür die Punktuelle Messung zu verwenden.
So schiebe ich einfach das Messfeld in die nähe des zu fokussierenden Punktes und hilf noch einwenig mit "shiften" nach.
Ob 51-Messfelder überflüssig sind... hmmm... ich denke das ist eher eine philosophische Frage. Denn in ettlichen Bereichen nehmen die Fotografen die Felder zu 11 zu sammen, um an Performance zu gewinnen. Und für die anderen sind 11 z.T. besser und einfach zu "händeln" als 51.
Ich persönlich empfinde es als einen Marketing-Gag in solch einem "Engen" Bereich wie dies im KB verteilt ist, 51 Felder zu pappen.
Schlussendlich bewahrheitet sich doch stehts die These, das die Wahrheit immer irgendwo dazwischen liegt.
Und so, das "Sinnvolle" der ANzahl der Messer irgendwo zwischen 11 uf 51 liegt.
Ausserdem... für die die sich noch heute Fragen, warum Nikon bei der D700 die Messfelder nicht weiter nach aussen gepackt hat...
nehmt mal eine DX-Linse... im DX-Modus und vergleicht den Ausschnitt mit einer Crop-Kamera... man wrid staunen wie "ähnlich" sich die Bilder sind (Staun.staun

).
Man könnte wohl auch davon ausgehen, dass NIkon auch darauf geachtet hat, dass der DX-Modus irgendwo auch noch "Sinn" macht und so auch in diesem Modus an einer KB "alle" Messfelder genutzt werden können.
Ausserdem... Messfelder im KB-Bereich weiter nach aussen schieben... immer eine fragwürdige Geschichte. Dass die Top-Linsen eine gute Randabbildungsleistung haben ist klar.
Aber da gibt es andere LInsen die dann an den äusseren Feldern probleme bekommen würden.
Heisst, irgendwo ist dann auch hier das "sinnvolle" ausgeschöpft, wo die Messfelder wegen mangelnder Abbildungsleistung der Linse dort sowieso nichts mehr finden würden.