Neocortex
Themenersteller
Hi!
Ich möchte mal eine grundlegende Verständisfrage zum Belichtungsmesser stellen. Bei einer korrekten Anwendung gehe ich ja so vor: ich stelle an der Kamera eine Zeit ein, am besten die Synchronzeit oder langsamer, ISO und dieser Werte übertrage ich dann an den Belichtungsmesser. Nachdem das Setup steht, halte ich den Belichtungsmesser vor das Objekt das ich fotografieren möchte und richte ihn Richtung Kamera aus. Dann löse ich den Blitz aus und das Gerät zeigt mir die Blende die ich an der Kamera einstellen muss.
Jetzt aber die Frage, warum halte ich den Belichtungsmesser vor das Objekt? Er wird dann ja direkt vom Blitz angeleuchtet und misst das Licht dass er von ihm bekommt. Ist es nicht logischer den BM vor das Objektiv der Kamera zu halten und Richtung Objekt auszurichten welches ich ablichten möchte? Ich will ja das Licht einfangen dass der Blitz am Objekt reflektiert und nicht welches der Blitz selbst aussendet.
Ich selbst habe keine BM und stelle beim Blitzen immer nach der Methode "Testschuss -> Einstellung anpassen" die Werte ein. Daher ist das eine rein theoretische Überlegung die ich nicht selbst ausprobieren kann.
Ich möchte mal eine grundlegende Verständisfrage zum Belichtungsmesser stellen. Bei einer korrekten Anwendung gehe ich ja so vor: ich stelle an der Kamera eine Zeit ein, am besten die Synchronzeit oder langsamer, ISO und dieser Werte übertrage ich dann an den Belichtungsmesser. Nachdem das Setup steht, halte ich den Belichtungsmesser vor das Objekt das ich fotografieren möchte und richte ihn Richtung Kamera aus. Dann löse ich den Blitz aus und das Gerät zeigt mir die Blende die ich an der Kamera einstellen muss.
Jetzt aber die Frage, warum halte ich den Belichtungsmesser vor das Objekt? Er wird dann ja direkt vom Blitz angeleuchtet und misst das Licht dass er von ihm bekommt. Ist es nicht logischer den BM vor das Objektiv der Kamera zu halten und Richtung Objekt auszurichten welches ich ablichten möchte? Ich will ja das Licht einfangen dass der Blitz am Objekt reflektiert und nicht welches der Blitz selbst aussendet.
Ich selbst habe keine BM und stelle beim Blitzen immer nach der Methode "Testschuss -> Einstellung anpassen" die Werte ein. Daher ist das eine rein theoretische Überlegung die ich nicht selbst ausprobieren kann.