• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Antishake?

Welches Pentax 70-300 meinst Du? Meinst du evtl. das Sigma oder das Tamron?

Nein, das Pentax SMC-FAJ 70-300 (wenn ich "Pentax" sage, dann meine ich auch Pentax - sonst hätte ich ja "für Pentax" geschrieben, oder?) - Gleiche Lichtstärke, anerkannt gute optische Qualität bei etwas, nunja, nachlässiger Gehäuseverarbeitung. Das Nikon 70-300 VR kenne ich auch vom "selberanfassen" und das ist auch net wirklich viel besser verarbeitet. Der hohe Preis kommt halt nicht durch besondere optische Qualität zustande sondern in erster Linie durch VR und Ultraschallantrieb, das darf man nicht vergessen!

Und zum Thema "besserer Stabi bei Canon und Nikon": Klar, da stabilisierte Sucherbild ist geil, da gebe ich Euch Recht! - Die Wirksamkeit in gewonnenen Blendenstufen ist nicht unbedingt immer besser, kommt auf das Objektiv und die Situation an (Aufnahmeentfernung, usw.)

Was ich jedoch beim Gehäuseinternen Stabi genial finde, ist die Tatsache, das ICH mir aussuchen kann, welche Objektive ich mit Stabi verwenden möchte und nicht auf das Angebot des Herstellers angewiesen bin.

Gerade im unteren Brennweitenbereich gibt's doch sowohl von Canon als auch von Nikon nur lichtschwache Zooms oder sauteure High-End Linsen mit Stabi.

Im übrigen sollte man auch nicht vergessen, daß die Lösung "Stabi im Objektiv" eigentlich aus der Not geboren ist. Denn Nikons VR und Canons IS stammen noch aus einer Zeit, als man statt einer Speicherkarte einen Film in die Kamera einlegte, da ging es nunmal nicht anders.

Klar, wenn es einem das "wert" ist, kann man sich für alle Brennweitenbereiche IS/VR-Linsen kaufen und ist glücklich mit einer 10kEUR+ Ausrüstung.

Ein Beispiel: gibt es von Canon/Nikon ein 1,4/50 VR/IS? - Nö, genau das wäre aber der Knaller für AL-Fotografen. Bei Pentax, Sony und demnächst auch bei Oly kann man sowas haben - dank Gehäuse-Stabi!

Außerdem muß ich ganz ehrlich sagen: Fotografie ist für mich ein HOBBY und deshalb widerstrebt es mir Tausende von Euros dafür auszugeben.

Unabhängig von den Vor- und Nachteilen der beiden Arten von Stabis finde ich die Aufpreise der IS/VR-Objektive gegenüber den unstabilisierten Versionen einfach für einen Hobbyisten (zumindest für einen der kein Geld sch... kann) zu hoch.

Ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung, das mag jeder anders sehen. Ich finde einfach, daß der gehäuseintegrierte Stabi sowas wie "best Value for Money" bietet, während IS/VR-Objektive halt sowas wie teurer Luxus für Reiche sind.
 
Sony kam nicht in Frage. Die K100 wollt ich nicht, weil mir die K10D doch sympatischer war.
Habe Sie mir grad als KIT mit dem Standardobjektiv bestellt für 1350 CHF oder 821,3695 €uro und geh Sie nacher abholen. Haben sogar ein Ladengeschäft in Zürich, das hat mich überzeugt. Das zweite Objektiv wäre halt schon noch lässig gewesen. Kraft sollte ich wieder im Arm bekommen, die 3te OP ist grad mal 12 Tage her. Sony kam Kraft Namens für mich persönlich nicht in Frage.

Vielen Dank & Grüsse

micha

Pentax K10D! Gute Wahl.:top:

Viel Spaß mit deiner neuen Kamera.

Und Alles Beste für deine Gesundheit.

mfg

DigiDau
 
Absolut super was Ihr hier an Input liefert.

Vielen Dank.

Ich wusste vorher nicht mal, dass es einen Stabi im Objektiv gibt. Bei der Auswahl der Objektive und deren unterschiedlichen Leistungsmerkmalen kann ich nur mitlesen. Ich habe keinen blassen Schimmer davon, hoffe aber doch die Zeit zu haben irgendwann so professionelle Erfahrungen zu machen.

Ich habe die K10D jetzt hier, es kamen doch noch ein paar Dinge dazu wie:
- 4 GB Speicherkarte SanDisk Extreme III
- eine Phototasche, es ist halt schon keine Kompaktkamera für die Jackentasche

Momentan bin ich am Software installieren, dann werd ich mal die Firmware checken und ggf. die 1.2 Version aufspielen, dass ich auch "Remote Controllen" kann. Und dann gehts los.

Grüsse

micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Stabi im Objektiv, brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen. Dein Objektiv-Park -wie immer er auch aussehen mag- ist mit dem SR automatisch stabilisiert.:)
 
Noch ein Deutscher in Zuerich :).
Stand auch vor der Entscheidung ob ich den Stabi im Gehaeuse will. Waer schon noch cool gewesen... hab mich dann aber fuer die (250 CHF guenstigere, dank CashBack) Nikon D80 entschieden, auch weil es einige der Objektive, die ich haben will, fuer Pentax nicht gibt (12-24 Tamron, auch wenn ich inzwischen weiss, dass es eine etwas teurere, besser verarbeitete Version von Pentax geben soll). Bisher hab ich den Stabi noch nicht wirklich vermisst. Zur Not halt Stativ ;).
Wuerd mich aber schon noch interessieren, die D80 mal direkt mit Deiner K10D zu vergleichen....
 
Wenn Du in Zürich bist, können wir das gern mal machen. Muss allerdings erst noch 3 Wochen in ne ReHa Klinik - daher auch das (Männer?! )-Spielzeug. Wenn mir schon die schon ärztliche Fahruntüchtigkeit attestiert wird - ich muss ja irgendwie komepensieren. Und die Schweiz bietet tolle Möglichkeiten, See, Berge, Natur... dazu können sicher viele verschiedene Objektive verwendet werden - aber bis dahin ist für mich noch ein langer Weg. Es gibt ja klasse Beschreibungen und Links hier im Forum wie man anfangen kann.

Grüsse

micha
 
Ist dir die K10D nicht zu schwer für deinen Arm?

Ich hätte evtl. auf die Olympus gesetzt denn die ist/soll deutlich leichter und kleiner sein. Ansonsten denke ich dass die K10D eine sehr gute Wahl ist :)
 
Wenn ich das mal so anmerken darf:

Bei einer Preisvorstellung für die DSL von 500-1.000.- kam ja auch eigentlich alles in Frage, was es auf dem Markt so gibt :ugly:

Wenn man übrigens fahruntüchtig zuhause ist, sollte man die Zeit nutzen und in Foren stöbern, was das Zeug hält.

Nach 2 Tagen hat man mehr Infos, als eine allgemeine Frage in einem Thread bringen kann, weil jeder seine eigene Kamera empfiehlt :evil:

Trotzdem: wenn Du nicht alles und sofort haben musst, ist die K10D sicherlich eine gute Wahl gewesen. Stabi im Gehäuse, viele Möglichkeiten und die Verfügbarkeit der Objektive und des Zubehörs, ist sowieso Makulatur, wenn Du die, bei der Konkurrenz erhältlichen, 1,5 Kilo-Objektive sowieso momentan nicht stemmen kannst :rolleyes:
 
hab mich dann aber fuer die (250 CHF guenstigere, dank CashBack) Nikon D80 entschieden, auch weil es einige der Objektive, die ich haben will, fuer Pentax nicht gibt (12-24 Tamron, auch wenn ich inzwischen weiss, dass es eine etwas teurere, besser verarbeitete Version von Pentax geben soll).
Kleiner Tip: einige Pentax-Linsen gibt es praktisch baugleich auch von Tokina! Die Firmen kooperieren bei der Entwicklung von Objektiven, wobei es die Linsen, die als Pentax auf den Markt kommen, dann von Tokina nicht mit Pentax-Bajonett gibt, aber sehr wohl mit Nikon- und Canon-Anschluß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten