Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
für lau bekommt men ein antishake-system in einer kamera auch nichtFoxii schrieb:Die Canon objektive sind dadurch deutlich teurer!
seyato schrieb:ich war ja auch sehr an der 7d interessiert, halte sie noch immer für eine spitzenkamera...aber:
was ist wenn das AS-System mal nen Aussetzer hat/defekt ist?
habe schon desoefteren darueber gelesen... dann ist die kpl. kamera eine Weile weg u. man schaut in die Röhre... ist der IS am Objektiv mal defekt wird nur die Optik weggeschickt...
nur meine meinung...
sepplmail schrieb:Hi,
also soviel ich gehört habe soll ein Nachteil bei der D7D sein, dass der Stabi bei langen Brennweiten immer ineffektiver wird. Der Sensor muss ja bei längeren Brennweiten einen größeren Weg zurücklegen um die Verwacklungen auszugleichen und irgendwann ist da natürlich auch kein Platz mehr, wo er sich hinbewegen könnte. Bei langen Telebrennweiten scheint ein IS im Objektiv also effizienter zu sein.
MfG seppl
Du wirst den AS aber wieder bezahlen müssen, sobald du die Kamera austauschst. Der IS bleibt beim Kamerawechsel dagegen erhalten.AndreasK schrieb:@scorpio:
Für den IS muss ich aber bei jedem Objektiv immer wieder neu und wohl auch abhänging von der Brennweite (da ja mehr "Aufwand"=teurer) mehr bezahlen. Der AS kostet einmal in der Anschaffung der Cam Geld und man hat ihn dann an allen Linsen.
sepplmail schrieb:Hi,
also soviel ich gehört habe soll ein Nachteil bei der D7D sein, dass der Stabi bei langen Brennweiten immer ineffektiver wird. Der Sensor muss ja bei längeren Brennweiten einen größeren Weg zurücklegen um die Verwacklungen auszugleichen und irgendwann ist da natürlich auch kein Platz mehr, wo er sich hinbewegen könnte. Bei langen Telebrennweiten scheint ein IS im Objektiv also effizienter zu sein.
MfG seppl
sepplmail schrieb:Hi,
also soviel ich gehört habe soll ein Nachteil bei der D7D sein, dass der Stabi bei langen Brennweiten immer ineffektiver wird. Der Sensor muss ja bei längeren Brennweiten einen größeren Weg zurücklegen um die Verwacklungen auszugleichen und irgendwann ist da natürlich auch kein Platz mehr, wo er sich hinbewegen könnte. Bei langen Telebrennweiten scheint ein IS im Objektiv also effizienter zu sein.
MfG seppl
Dann frage ich mich warum viele für Crop-Kameras ausgelegte Objektive nicht für den KoMi-Anschluss geliefert werden.drei-im-weckla schrieb:Hallo Surfer,
schon mal mit Crop-Objektiven an einer Komi DSLR fotografiert?
Das geht nämlich problemlos. Der Bildkreis eines Crop-Objektives hat genügend Spielraum für den AS.
Komi bietet sogar selber Crop-Objektive an.
Micha
Surfer schrieb:Dann frage ich mich warum viele für Crop-Kameras ausgelegte Objektive nicht für den KoMi-Anschluss geliefert werden.
MfG Surfer