Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
eFCiKay schrieb:hallo,
der Antishake funktioniert mit jedem handelsüblichen Objektiv für den Minolta-Anschluss.
Nur mit gaaanz wenigen Spezialobjektiven geht das nicht, aber dazu zählt das Sigma sicherlich nicht![]()
robin-_ schrieb:Ich werdi mir in kürze eine Dynax 5d zulegen.
Also Objektiv würde mir das Tamron 28-300mm sehr gut gefallen.
Doch funktioniert das Anti Shake auch mit Objektiven die nicht von Minolta sind?
Ich bin sehr froh wenn jemand damit erfahrung hat.
Wer hat das denn an seiner KoMi? Ich überlege mir Einzelteile zu kaufen, wie zB. 28-70 + 100-mind. 300.
Wäre da der Qualitätsgewinn gravieren?
Dynax 79 schrieb:.... Das KoMi 24-105/3,5-4,5 und das Sigma 100-300/4,0. Wobei das Sigma auch noch Offenblenden tauglich ist.![]()
Wäre ein gebrauchtes Tokina also kein Fehlkauf?
An meiner Canon hatte ich: 18-125er / 50er / 100-300
an der D7: 17-35 / 50 / nix.
Da ich auch nicht so häufig wechseln möchte, schreit es förmlich nach dem von dir vorgeschlagenen 28-105er. Wäre auch flexibler als das 28-70er.
Würde ich dann alles richtig machen?