• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anti-Shake mit z.B Tamron oder Sigma Objektiv

robin-_

Themenersteller
Ich werdi mir in kürze eine Dynax 5d zulegen.
Also Objektiv würde mir das Tamron 28-300mm sehr gut gefallen.
Doch funktioniert das Anti Shake auch mit Objektiven die nicht von Minolta sind?
Ich bin sehr froh wenn jemand damit erfahrung hat.
 
hallo,

der Antishake funktioniert mit jedem handelsüblichen Objektiv für den Minolta-Anschluss.

Nur mit gaaanz wenigen Spezialobjektiven geht das nicht, aber dazu zählt das Sigma sicherlich nicht ;)
 
eFCiKay schrieb:
hallo,

der Antishake funktioniert mit jedem handelsüblichen Objektiv für den Minolta-Anschluss.

Nur mit gaaanz wenigen Spezialobjektiven geht das nicht, aber dazu zählt das Sigma sicherlich nicht ;)


sigma?? :D

ahh, jetzt. in der überschrift.
und ich dachte schon du bist hellseher
 
Zuletzt bearbeitet:
mit sigmas tuts der antishake auch....

die mir bekannte ausnahme ist aber auch ein wirkliches spezialobjektiv: das minolta lupen(zoom) objektiv.
 
robin-_ schrieb:
Ich werdi mir in kürze eine Dynax 5d zulegen.
Also Objektiv würde mir das Tamron 28-300mm sehr gut gefallen.
Doch funktioniert das Anti Shake auch mit Objektiven die nicht von Minolta sind?
Ich bin sehr froh wenn jemand damit erfahrung hat.

Wer hat das denn an seiner KoMi? Ich überlege mir Einzelteile zu kaufen, wie zB. 28-70 + 100-mind. 300.
Wäre da der Qualitätsgewinn gravieren?
 
Wer hat das denn an seiner KoMi? Ich überlege mir Einzelteile zu kaufen, wie zB. 28-70 + 100-mind. 300.
Wäre da der Qualitätsgewinn gravieren?

Ich habe mir das 28-200 von Tamron als "Dreck"-Objektiv für schmutzige Umgebung gekauft, dafür isr die optische Qualität wohl ausreichend aber sonst...:eek:
Der Qualitätsgewinn wäre je nach Objektivwahl sehr groß!
Eine hervorragende Kombi wäre z.B: Das KoMi 24-105/3,5-4,5 und das Sigma 100-300/4,0. Wobei das Sigma auch noch Offenblenden tauglich ist.;)
 
Dynax 79 schrieb:
.... Das KoMi 24-105/3,5-4,5 und das Sigma 100-300/4,0. Wobei das Sigma auch noch Offenblenden tauglich ist.;)

Gibts nicht auch eins von 24 (o.ä.)- 135 von KoMi?
Das Sigma-Angebot von 555,-- habe ich zwar nicht verschlafen,
hatte aber die D7D noch nicht bestellt. Gibt es da auch ne Alternative?
Gerne bis 400mm und wenn möglich, nicht noch schwerer als das Sigma 100-300.
 
Es gab mal ein 28-135 wenn ich mich nicht irre. Ist aber Jahre her.
Eine andere Möglichkeit wäre das Tokina 2,8/28-70SV hervorragende Abbildungsleistung, Preis 250?. Dazu ein Sigma 2,8/70-200(das neue DG ist lt. Fomag das beste z. Z. erhältliche Fremdobjektiv) mit einem Kenko Pro 300 2,0x Konverter. Vorsicht, die alten 5PIN-Sigma-Konverter arbeiten nicht mit der D7D!
 
Danke Dynax!
Aber bei fast 900 Ocken wird der Haussegen ...:mad:
Das hat Sigma wohl als Konkurrenz-Modell zum Canon L.
Mit einen f/4 wäre ich auch noch einverstanden.
Wie ist das alte Tokina 80-400 an der D7D?
 
Hallo Jürgen,

Das Sigma ist keine Konkurrenz zur Canon L-Linse, der Konkurrent ist das KoMi 2,8/70-200G APO SSM und bildet deutlich besser ab als das Sigma und auch besser als das L. Mit dem KoMi habe ich gerade das Sigma ersetzt.
Das alte Tokina(erste Baureihe) ist von der Abbildungsleistung her an der D7D gut, relativ kompakt aber schwer, mit langsamen AF und ohne Stativschelle. Die fehlende Stativschelle war für mich der Grund warum ich es abgegeben habe. 400mm sind freihand nämlich nicht mehr allzu gut zu halten. Schau doch mal nach Version 2, dort wurde die Stativschelle implementiert. Die Verarbeitung der Version 1 ist im übrigen hervorragend.
 
Hallo Dynax,
danke für die Info.
Mit Stativ renne ich eigentlich äußerst selten durch die Gegend. Mit meinem 100-300er an Canon konnte ich bei guten Lichtverhältnissen noch akzeptable Ergebnisse erzielen. Umgerechnet sind 600mm schon was anderes als 450mm. Der AS wird da hoffentlich noch etwas richten. Auf jedenfall hat man einen guten Brennweitenbereich und das lange Ende braucht man ja nicht immer.
Wäre ein gebrauchtes Tokina also kein Fehlkauf?
An meiner Canon hatte ich: 18-125er / 50er / 100-300
an der D7: 17-35 / 50 / nix.
Da ich auch nicht so häufig wechseln möchte, schreit es förmlich nach dem von dir vorgeschlagenen 28-105er. Wäre auch flexibler als das 28-70er.
Würde ich dann alles richtig machen?
:confused:
 
Wäre ein gebrauchtes Tokina also kein Fehlkauf?
An meiner Canon hatte ich: 18-125er / 50er / 100-300
an der D7: 17-35 / 50 / nix.
Da ich auch nicht so häufig wechseln möchte, schreit es förmlich nach dem von dir vorgeschlagenen 28-105er. Wäre auch flexibler als das 28-70er.
Würde ich dann alles richtig machen?

Ein gebrauchtes Tokina ist, solange es in einwandfreiem Zustand ist auf keinen Fall ein Fehlkauf. Wenn du es eines Tages verkaufen willst, findest du sicher einen Käufer. Das Ding hat einen guten Ruf.
Wenn du nicht so häufig wechseln möchtest ist das 24-105 sicher eine gute Alternative. Eines sei aber zu der Linse gesagt, wenn du damit auch Dias machen willst, ist es nur bedingt geeignet, weil es in den Extrembrennweiten zur Randabdunklung neigt(ca 0,5-0,7 Blenden). Bei Digital stört das aber nicht weil der Sensor ja deutlich kleiner als 24x36mm ist.
Ob du alles richtig gemacht hast? Fraglich, weil dein 17-35 würde ich wenn du ein 24-105 besitzt entweder durch ein 12-24 oder ein 15-30WW von Sigma ersetzen. Beides sind wirklich gute WW.:eek:
Nachdem ich dich jetzt völlig verwirrt habe wünsche ich dir ein schönes Wochenende!:D
Kleiner Zusatz, vielleicht ist ein lichtstarkes Standardzoom(Tamron 2,8/28-75 oder das Tokina 2,8/28-70SV) doch nicht so schlecht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten