• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anstehendes Beach Vball shooting

Neos

Themenersteller
Grüße euch an diesem sommerlichen Montag "Morgen" :)

Hatte heute vor, mit meiner 20d Freunde beim Beachvolleyball spielen zu knipsen.
Diese Bilder wollte ich dann später auch auf der Vereinsseite einbinden.
Jetzt wollte ich euch bitten mir jegliche Tipps zu geben die mir heute helfen könnten. Da ich in der Sportfotografie totaler Neuling bin, kann ich jeden Tipp sehr gut gebrauchen. Angefangen von optimaler Blendenwahl bis hin zu gut gewählten ISO Werten.
Ich hatte mir vorgestellt, dass die Bilder nich viel Bewegnungsunschärfe haben sondern einen eher eingefrorenen Eindruck machen.

Bedenken habe ich etwas um meine Kamera. Wegen Sand etc. Hab schon ein bisschen Schiss, dass da irgendwo Sand eindringt oder ähnliches?? Wie sehen eure Erfahrungen diesbezüglich aus``??

So ich hoffe, dass ich viele Tipps von euch bekomme!
Wetterverhältnisse sind ja heute TOP! :)

Achso zur Information: Kann leider nur ein Sigma 18-125mm anbieten.
Was anderes habe ich nich im Angebot



Danke schonma!!!

Gruß nEos
 
Neos schrieb:
Ich hatte mir vorgestellt, dass die Bilder nich viel Bewegnungsunschärfe haben sondern einen eher eingefrorenen Eindruck machen.
dann mußt du mit der zeit runter, ganz einfach ;) keine ahnung wie schnell deren bewegungen ablaufen, stelle einfach mal ne 1/500s in den raum.
Neos schrieb:
Bedenken habe ich etwas um meine Kamera. Wegen Sand etc. Hab schon ein bisschen Schiss, dass da irgendwo Sand eindringt oder ähnliches?? Wie sehen eure Erfahrungen diesbezüglich aus``??
ich hab das teil durch afrika geschleppt, sensorreinigung mitm zahnstocher gemacht und trotzdem ist noch alles schick. se hält was aus, dont worry.
 
moin moin,

als aller erstes ist es natürlich schwierig mit der optik, aber lösbar ;)

als zweites ist bei einer endöffnung von 5,6 natürlich ein gewisser lichtverlust da, welcher bei schönen sonnenlicht nicht stört.

wie bereits angemerkt ist 1/500 sec unterste grenze. da wirst du schon verwischte bälle erhalten.

mein vorschlag ist: fotografiere in zeitautomatik und versuche bei f 5,6 minimum noch 1/640 sec zu erreiche 1/1000 wäre noch besser. solltest du diese parameter bei der feinsten isoeinstellung erhalten. kein problem. ansonsten setze deine iso rauf um auf minimum das besagte 1/640 sec zu kommen.

positionen: bei "bagger" bildern ist ein tiefer kamerastandpunkt am netz hervorragend; auch kannst du von diesem standpunkt mit 18 mm dramatische "schmetter" - "block" actionen mit eine wenig evrrutschen aufnehmen.

ein weiterer standpunkt ist hinter dem spielfeld möglichst hoch, damit du die netzaction erhälst.

hier kannst du dann auch theretisch manuell vorfokussieren und dan jeweils noch ein kleinwenig am fokus drehen.

hier einmal ein link zu beachbildern, damit du die unterschiedlichen positionsmöglichkeiten siehst
http://www.fishing4.net/fishing4-cgi/topixx?op=thumbnails1&string=fishing4+beachvolleyball
 
schau mal in die gallery, da sind auch einige beachvolleyballfotos zu finden, zum beispiel aus bonn. einfach mal auf die exifs schauen.
 
Vielen dank schonma für eure tipps.......

Aber ist es denn überhaubt möglich "gute" (akzeptable) Ergebnisse mt meiner Optik zu erlangen????

Ach und bei der Gelegnheit wollte ich direkt fragen, ob ihr einen Laden für gebrauchtes fotozubehör nähe essen kennt.
 
Hallo Neos,
Ich bin selbst Anfänger, aber ich kann Dir zumindest von meinen Shootings folgendes berichten:
Eos350 D mit KitObjektiven 18-55 und 55 200; Über 125 hab ich relativ selten gebraucht, die Lichtstärke dürfte ähnlich wie bei Deinem Objektiv sein; bin mir ziemlich sicher daß Du mit Deiner Ausrüstung gute Bilder machen kannst, v.a. bei DEM Wetter!
bei 1/500 kannst Du durchaus an der Schlaghand oder beim Ball noch Bewegungsunschärfe erkennen, also geh lieber mit der Iso-Zahl hoch.
Mit der Tiefenschärfe wirst Du trotz Offenblende Probleme haben, der HG wird oft zu scharf werden, das liegt aber wohl weitgehend an der Ausrüstung;
mir hat es geholfen bei Netzaktionen vorher auf die Netzkante scharf zu stellen.
Neben den o.g. Punkten find ich noch folgende Positionen schön, aber nur wenn Du freien Zutritt zum Feld hast:
a) Direkt neben dem Netzpfosten, Angriff und Blockaktion von unten...kannst bei Interesse mal unter www.mhausen.de schauen, Beach Days Teil2, da sind 2 Beispiele; hab auch noch im Forum hier einige Bilder gepostet, hab zwar dafür auch einiges an Haue bekommen aber ganz unbrauchbar sind sie nicht, kannst Du sicher unter dem Schlagwörten beach, volleyball finden.
b) Neben dem Pfosten wenn möglich einen Tische einer Biergarnitur aufbauen, dann bist Du in etwa auf Netzhöhe, nur stört möglicherweise die Antenne. Da gibst auf fotocommunity.de ein paar schöne beispiele
c) Hinter dem Sprungaufschläger auf tiefer Position

Ansonsten kannst Du auch noch einige Bilder unter www.beachclub.de schauen

Hab bisher auf 2 Turnieren ca 1000 Auslösungen mit viel Zoomen, Sandproblem hab ich keins

Viel Spaß wünsch ich Dir!
Wann gibts die Bilder zu sehen?

Grüße

Michael
 
Hallo, schön dass das Thema gerade aktuell ist, ich habe nämlich die selbe "Aufgabe".

- ich habe leider wenig Kartenplatz und plane deswegen, statt wie sonst in RAW doch in Jpeg zu fotografieren: kann das Probleme mit dem Weissabgleich geben wegen dem Sand?
- konkret soll ich ein "Action- Bild" für eine Lokalzeitung abliefern, gehe ich recht in der Annahme dass ich getrost mit dem ISO hochgehen kann, da das Rauschen bei der bescheidenen "Auflösung" des Bildes in der Zeitung keine Rolle spielt?
- hat jemand Erfahrung, wie das aussieht, wenn man mit einem Weitwinkel ziemlich nah ran geht? Ich weiss noch nicht wie nah ich tatsächlich rankomme, stelle mir das aber ganz gut vor.

Ansonsten habe ich mir schon in etwa überlegt, was ich haben will: eingefrorene Blocks, Schmetterbälle oder Bagger- Aktionen und werde wohl eher unter 1/500 sec (1/1000- 1/2000) anpeilen, wenn auch zu Ungunsten der ISO (liegt ja auch am Wetter).

Ausrüstung: Olympus E-500 mit DZ- Kit 14-45 und 40-200.
 
Hallöchen wieder!
Hatte gestern an einem wunderbar sonnigen Tag die Bilder gemacht.
War doch nicht ganz so einfach wie ich es mir gedacht hatte, aber ein paar sind was geworden. Versuche heute oder morgen welche reinzustellen.
Früher geht es leider nicht sorry.

Nachher hatte ich leider einen zu hohen ISO Wert und die Bilder sind etwas rauschig geworden. Aber zeig ich euch alles demnächst
 
Ehm hab noch kurz ne Frage dazu!1
WIe bekomme ich es denn am besten hin, dass der Hintergrund etwas weichgezeichnet wird``??? Also jetzt auf die Beachvolleyballaufnahmen bezogen!!!
 
Neos schrieb:
Ehm hab noch kurz ne Frage dazu!1
WIe bekomme ich es denn am besten hin, dass der Hintergrund etwas weichgezeichnet wird``??? Also jetzt auf die Beachvolleyballaufnahmen bezogen!!!

Blende möglichst offen, so hat man weniger Tiefenschärfe und zugleich kürzere Verschlusszeiten zum einfrieren der Action. Würd ich jetzt sagen, bitte korrigiere weenn ich falsch liege :o .
 
ascorbin schrieb:
Blende möglichst offen, so hat man weniger Tiefenschärfe und zugleich kürzere Verschlusszeiten zum einfrieren der Action. Würd ich jetzt sagen, bitte korrigiere weenn ich falsch liege :o .
Stimmt schon. nd dazu noch bevorzugt im Telebereich (soweit man das bei 125mm so nennen kann) anstatt mit WW fotografieren. Wenn man dann noch möglichst viel Platz zwischen Sportler und Hintergrund hat, dann sollte es klappen.

Bis auf das Problem, daß einem dann schon wieder der zweite Sportler unscharf gerät, wenn beide "hintereinander" auf dem Bild sind.

@Weissabgleich
musst Du halt dort mal testen. Wenn der WB so daneben liegt, daß es nachher auch einem fremden Betrachter auffällt, dann sollte man das ja schon auf dem Display der Kamera erkennen.

gehe ich recht in der Annahme dass ich getrost mit dem ISO hochgehen kann, da das Rauschen bei der bescheidenen "Auflösung" des Bildes in der Zeitung keine Rolle spielt?
Wenn das Bild trotzdem scharf ist, das Motiv stimmt und/oder die Zeitung keine Alternative hat, dann ist es denen vollkommen egal. Die Bilder, die von mir bisher in Tageszeitungen gelandet sind (kein Beachvolleyball), sind alle mit ISO800 (wenn ich mal Glück hatte mit der Halle) oder ISO1600 entstanden (mit der 20D oder 1D MKIIN). Man kann die Sachen nachher ja auch noch durch NoiseNinja schicken, nur allzu sehr unterbelichten sollte man bei den ISO-Zahlen halt nicht mehr.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten