• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ANSMANN Batteriegriff Pentax P-10D

jenss6421

Themenersteller
Hallo Pentaxianer, was haltet ihr von diesem Teil
und wie schlägt es sich im Vergleich zum Original.

Ich habe, nicht für mich, eine K10D gekauft;
allerdings den Batteriegriff aus Kostengründen von Ansmann
Also ich muß sagen, die Bedienelemente erscheinen
nicht sonderlich haltbar und präzise.
Mit der Gesamtstabilität kann ich leben, wie es scheint.

Soll ich ihn zurückschicken :confused:
 
d-bg2-das original kostet ca. 115 euro (ohne akku). relativ teuer. dafür ein original. die haptik und verabeitung sind super! hab auch eins. hab dazu noch ein no-name akku für 10euro, inkl. versand, aus der bucht gefischt. kann nur gutes von dem akku berichten. zusammen 125 euro.

der ansmann kostet ca. 90 euro (mit akku). preis relativ günstig. lesen konnte ich bisher nicht viel gutes. wobei man beachten muss, dass die meisten schreiben, wenn sie unzufrieden sind.

durch die differenz von 35 euro relativiert sich in meinen augen das preis-leistungsverhältnis des ansmann. deshalb hab ich mich fürs original entschieden!

aber wie du schon geschrieben hast, wenn du mit der verarbeitung leben kannst, ist alles in ordnung!

p.s. eine sache hat das original noch....extrafach im griff für die fernbedienung und einer zusätzlichen sd-karte. ich bin mir nicht sicher, ob der ansmann das hat, lesen konnte ich auf der ansmann-ipage nichts davon.:confused:
 
Also ich habe mal gelesen, das man den Gummistecker unten in den Ansmann irgendwo reinstecken kann. Von ner Fernbedienung und ner Sd-Karte habe ich da noch nichts gelesen.

Werde mir auch das Orginal bei Gelegeneheit zulegen.
 
Hallo,

Das mit der Fernbedienung und der SD Karte geht auch beim Ansmann.

Gruß Uli
 
Danke, für die Antworten;
das mit der Karte hatte ich auch schon bemerkt - gute Sache...

Naja, die Stabilität (Stativeinsatz mit Batteriegriff)
erschien mir ausreichend, aber die Verarbeitung, rund um den
"Billig"-plastikauslöser, war wenig Vertrauen erweckend.

Abgedichtet ist der Griff natürlich auch nicht.

Ist die Bauform ähnlich, oder gleich?
 
Ach ja, ich habe den Griff für 66 Euro ersteigert.Neu!
Die Verpackung war (angeblich :confused:) beschädigt.

Den Griff gibt es bei diesem Anbieter sonst neu, für 85 Euro.
 
Die Bauform dürfte übereinstimmen. Lediglich die Außenbeschichtung ist definitiv anders, was für mich einer der Ausschlussgründe war. Ehrlich gesagt ist der Preisunterschied zm D-BG2 ja auch nicht die Welt. Dafür unterscheiden sich die beiden qualitätsmäßig um Welten. Wenn man soviel Geld für Kamera und Gläser ausgibt, überlegt man sich das ja auch dreimal ob man dann billiges Plastik unter die Cam bastelt. :lol:

Die mangelhafte Qualität des Ansmann wurde hier im Forum auch schon mehrmals angemerkt, allerdings ist der Preis ja auch nicht so schlecht, wenn man mit dem Rest leben kann (ich könnte es nicht)

VG
 
Ich habe mir den Griff bei Rutten.de bestellt.
Ich denke, mal für 130€ incl. Versand hat man einen original "gedichteten" Griff....und gut ist´s.....:top:
 
Ich habe mir den Griff bei Rutten.de bestellt.
Ich denke, mal für 130€ incl. Versand hat man einen original "gedichteten" Griff....und gut ist´s.....:top:

bei alpafoto.de (wie mühli bereits gepostet hat)...entweder direkt auf der internet seite, oder bei ebay. dort bieten die den d-bg2 auch zur auktion an. ob so oder so zw. 110 und 119, zzgl. porto.

viele grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhhhhh..... ist das ein GEILES Gefühl! :)
Endlich hat mein kleiner Finger einen "Parkplatz" gefunden.
Und die Haptik ist ähnlich wie bei einer Canon EOS 1D!
SUPER! :)
Die K20D mit dem D-BG2 liegt echt super in der Hand.

Ich hab ja, den BG bei rutten.de bestellt und der war genau so teuer wie bei alpafoto.de .
Und bei dem Preis von 119€ + Versandkosten hab ich das Gefühl ein gutes Schnäpchen gemacht zu haben.
Also lohnt es sich echt nicht irgendwelche Nachbaugriffe zu kaufen.....

Grüße an alle: Andre :top:
 
Hallo zusammen,

seit heute stolzer Besitzer einer K10 habe ich auch sofort den P10 drangeschraubt. Und ich muss voller Überzeugung sagen - das Ding ist ein gespielter Witz. Obwohl mit dem P100 für die K100 sehr zufrieden (Akku absolute Spitze) kann ich hier jetzt schon sagen, schade ums Geld.
 
Naja, ANSMANN Batteriegriff Pentax P-10D ist zurückgeschickt,
obwohl wir ihn für 66 Euro, als Neuware (incl Akku!) ersteigert hatten.

Bei dem Preis überlegt man dann schon; wenigstens für kurz...
Die Haptik sollte zur K10 D passen: und deshalb ist der Originale bestellt!

Mich interessiert, wie er sich mit Blick auf die rein mechanische Qualität,
im Vergleich zu den Griffen meiner Nikons macht ;)

Werde Bericht abgeben...
 
hallo,
ich hab mir jetzt nicht den ganzen Beitrag durchgelesen. Hab mir auch den Batteriegriff besorgt, allerdings funktioniert keine einzige taste... außer dass der akku erkannt wird. Muss ich bei der K10D noch irgendetwas einstellen, damit die tasten wie On/Off, auslöser etc.funktioniert?
 
Also du hast den Ansmann? Ich kann nur vom D-BG2 sagen, dass man nichts einstellen muss, abgesehen von der Verwendungsreihenfolge der Akkus. Da du ja schon den Off/On-Schalter erwähntest gehe ich stark davon aus, dass du den BG eingeschaltet hast:confused::lol:
 
Also, wir sind jetzt mit dem D-BG2 sehr zufrieden.
Irgendwie ist er ein bischen klein; aber das hat auch Vorteile
und für Frauenhände wohl sowieso...

Im Vergleich zu meinen Nikon-griffen,
liegt er baulich und stabilitätsmäßig leicht über dem D200-Griff,
aber dann auch in der Ergonomie unter der des Griffs der D300.

Wobei die Solidität der Vertikalgriffe allgemein,
nicht an die früherer, vorallem der non-AF-Zeiten heranreicht,
und auch das Arbeiten vom Stativ alles andere,
als verbessern.

Man sollte ohnehin in der Telefotografie,
auf Stativschellen am Objektiv setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten