• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ANSMANN Batteriegriff Pentax P-10D

nein ich habe den on/off schalter an der kamera benutzt, der am ansmann hat überhaupt keine wirkung gezeigt...
 
so ich habe beschlossen den Batteriegriff zurückzugeben... Gründe:

- verarbeitungsqualität nicht zufriedenstellend
- On/Off taste zeigt keine wirkung, bis auf die Abblendstellung
- "Grüne Taste" hat überhaupt keinen festen Druckpunkt, sowie der Auslöseknopf
- AE Taste funktioniert nur mit Hilfe eines spitzen gegenstandes, da der druckpunkt zu weit "drinnen" ist...

Fazit: Der Batteriegriff ist sein Geld nicht wert, werde mir den orgnalen holen, auch wenn er doppelt so teuer ist..
 
noch ne kleine Frage: ist bei dem orginal Batteriegriff D-BG2 ein Akku beim Kauf dabei oder muss man diesen seperat kaufen?

Gruss
 
Normalerweise ist kein Akku dabei. Ich glaube aber mich zu erinnern dass ich bei Amazon mal ein Package mit einem Fremdherstellerakku gesehen habe. Von Pentax kommt der BG aber ohne Akku.
 
so ich habe beschlossen den Batteriegriff zurückzugeben... Gründe:

- verarbeitungsqualität nicht zufriedenstellend
- On/Off taste zeigt keine wirkung, bis auf die Abblendstellung
- "Grüne Taste" hat überhaupt keinen festen Druckpunkt, sowie der Auslöseknopf
- AE Taste funktioniert nur mit Hilfe eines spitzen gegenstandes, da der druckpunkt zu weit "drinnen" ist...

Fazit: Der Batteriegriff ist sein Geld nicht wert, werde mir den orgnalen holen, auch wenn er doppelt so teuer ist..

Der Ein/Ausschalter hat auch am Pentaxgriff nur die Funktion den Hochformatauslöser zu sperren, ganz ein oder ausschalten kann man auch dort die Kamera NICHT. Auch hat der Auslöser am D-BG2 nicht so einen Druckpunkt wie an meiner Kamera, da kann es schon mal passieren dass er auslöst ohne Vorwarnung.

Bis auf die AE Taste wirst du wohl kaum einen Unterschied merken.

Gruß
det
 
super vielen dank... ist dann natürlich noch teurer... kostet dann ja gleich 200 FLocken.... so ein shice...

Nee, da kann man getrost einen Nachbau kaufen (Akku), ähnlich gut (eigene Erfahrung und "Forenmeinung"), Kostenpunkt ca. 7€

Vorteil: Passt auch in die Kamera und kann mit gleichem Ladegerät geladen werden.

Meine Meinung: Entweder keinen Griff kaufen (muss man ja nicht haben), oder gleich den Originalen, den bereut man auch nicht. Wer billig kauft kauft zweimal.
 
Nee, da kann man getrost einen Nachbau kaufen (Akku), ähnlich gut (eigene Erfahrung und "Forenmeinung"), Kostenpunkt ca. 7€

Vorteil: Passt auch in die Kamera und kann mit gleichem Ladegerät geladen werden.

Meine Meinung: Entweder keinen Griff kaufen (muss man ja nicht haben), oder gleich den Originalen, den bereut man auch nicht. Wer billig kauft kauft zweimal.

Nicht unbedingt, ich habe auch den Ansmanngriff für die K100Ds, mit dem bin ich mehr als zufrieden, andere User hatten damit auch schon mal weniger Glück als ich, deshalb ist er noch lange nicht schlecht.:rolleyes:
Ich würde auch den Griff für die K10D/K20D solange tauschen bis alles klappt, das kostet doch nicht einmal Porto wenn ein Fehler vorliegt.
Akkus für die K10D/K20D habe ich mir mal 3 Stück aus dem Guten Geschäft bestellt für 4,95/Stück, die hatten sie dort mal für diesen Preis im Angebot. Von der Kapazität her halten sie mehr Aufnahmen durch wie meine zwei Originalakkus von Pentax, warum also mehr Geld ausgeben als nötig? In über einem Jahr konnte ich bisher keinen Nachteil gegenüber den Pentaxakkus feststellen, im Gegenteil.
Wer natürlich den Schriftzug Pentax auf dem Akku braucht, der zahlt halt auch viel dafür.:ugly:

Gruß
det
 
@dknipser

Naja;
aber es ging halt mehr um die Qualität der Griffe,
als um die Akkus :rolleyes:

Und da kann ich nur sagen,
Ansmann ist raus!

Übrigens bei mir -nach Jahren- auch bei MignonAkkus;
denn die Fa. hähnel gibt den Mignons 1,25 Volt mit,
und das merkt man nachhaltig...
 
@dknipser

Naja;
aber es ging halt mehr um die Qualität der Griffe,
als um die Akkus :rolleyes:

Und da kann ich nur sagen,
Ansmann ist raus!

Übrigens bei mir -nach Jahren- auch bei MignonAkkus;
denn die Fa. hähnel gibt den Mignons 1,25 Volt mit,
und das merkt man nachhaltig...

Für mich sind die Griffe nur eine Verlängerung vom Body das der kleine Finger nicht in der Luft hängt, mehr nicht. Ich nutze nicht mal den Hochformatauslöser weil ich mich daran gewöhnt habe diesen nicht zu vermissen.
Als Alternative gibt es für mich noch den.
http://www.enjoyyourcamera.com/Pent...matgriff-fuer-Pentax-K10D-wie-D-BG2::983.html

Der sieht zwar nicht schön aus, hat aber funktionell alles was ich brauche. Nur hat ihn leider noch kein Händler bei uns im Laden, also muss ich ihn doch mal selber bestellen und in die Hand nehmen um zu ertasten wie er sich anfühlt. Mir kommt es nur auf die Funktion an, nicht darauf wie so ein Ding aussieht. Am Anfang habe ich auch mal gedacht das Aussehen ist wichtig, mittlerweile ist es mir total wurscht, viel wichtiger ist das Anfassgefühl. Wenn der Griff, egal welcher, nichts taugt, geht er halt zurück.:)

Nun noch zu Ansmann, seit es die Eneloops gibt habe ich keine Probleme mehr, der Ansmann – Griff für die K100Ds ist mir aber lieber weil die Kamera griffiger ist und der Griff eine sehr gute Leistung hat. In 14 Tagen Urlaub und ca. 1200 Bildern musste ich nicht einmal nachladen und habe über die ganze Zeit immer noch reichlich die Bilder am Display angesehen, was will ich mehr?:top:

Ich sehe solche Beurteilungen immer mit sehr viel Abstand an, denn ich weiß genau wie unterschiedlich das Empfinden ist und wie unterschiedlich die Auffassung zu Markenartikeln ist.:)

Jedem das Seine!:top:

Gruß
det
 
Mir kommt es nur auf die Funktion an, nicht darauf wie so ein Ding aussieht. Am Anfang habe ich auch mal gedacht das Aussehen ist wichtig, mittlerweile ist es mir total wurscht, viel wichtiger ist das Anfassgefühl. Wenn der Griff, egal welcher, nichts taugt, geht er halt zurück.

Nö, sehe ich auch so;
mir geht es halt auch nicht beim Anfassen ums Aussehen!

Aber ein Auslöser (!)
muß einen möglichst genau definierten Druckpunkt haben - und zwar,
egal wie er aussieht! Weiterhin muß ein Shiftrad drehbar sein;
möglichst auch noch mit dünnen Handschuhen...
und letztendlich sollte eine Verriegelung auch nach Benutzung
noch ihren Namen verdient haben.

Unabhängig vom Aussehen - die Funktionsfähigkeit entscheidet;
und eben diese war beim Ansmann nicht gegeben!
Jedenfalls für meine Vorstellungen...
 
Nö, sehe ich auch so;
mir geht es halt auch nicht beim Anfassen ums Aussehen!

Aber ein Auslöser (!)
muß einen möglichst genau definierten Druckpunkt haben - und zwar,
egal wie er aussieht! Weiterhin muß ein Shiftrad drehbar sein;
möglichst auch noch mit dünnen Handschuhen...
und letztendlich sollte eine Verriegelung auch nach Benutzung
noch ihren Namen verdient haben.

Unabhängig vom Aussehen - die Funktionsfähigkeit entscheidet;
und eben diese war beim Ansmann nicht gegeben!
Jedenfalls für meine Vorstellungen...

Deshalb will ich ja auch vor dem Kauf des Ansmann noch den Ownuser – Griff testen, weil der genau das hat was ich möchte.
Dadurch dass ich nicht mehr umgreife sind mir die Bedienungen der Knöpfe eigentlich schnuppe, der Griff muss mir nur gut in der Hand liegen und mehr Kapazität bieten. Durch den zweiten Akku im Griff kann ich mir das Abschrauben des Griffes sparen und beide Akkus sind im Sofortzugriff. Außerdem kann man an dem Ownuser seitlich eine Handschlaufe anbringen, was mir persönlich auch sehr entgegen kommt,:top: an den beiden anderen Griffen müsste man die Handschlaufe am Stativgewinde befestigen, was mir gar nicht gefällt. Da sollte Pentax auch noch einmal nacharbeiten, es sind doch wirklich nur ein paar Cent die so eine Vorrichtung für eine Handschlaufe seitlich am Griff kostet.:(
Ich habe wirklich manchmal das Gefühl die Entwickler fotografieren selber nicht mit den entwickelten Kameras und dem Zubehör. Sicher wird es einige User geben die eine Handschlaufe nicht mögen, aber die brauchen sie ja dann auch nicht anbringen.
Es sind wirklich teilweise nur ein paar Kleinigkeiten die einem das fotografieren noch erleichtern könnten und den Spaßfaktor noch einmal vergrößern könnten.

Gruß
det
 
Eigentlich ist der Vertikalgriff normaler Weise,
zum ständigen und schnellen Umgreifen gedacht -
das sagt auch der Name...
Eine Handschlaufe wäre beim schnellen Wechsel unhandlich
und geschwindigkeitsbremsend.

Profikameras werden vielerorts
mit Hilfe der Anwender entwickelt;
aber stimmt schon, man findet immer wieder Dinge,
welche sich wirklich einfachst, verbessern ließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten