• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Anschaffung von Zweitkamera im 500€ Rahmen

Ein Forum, eine Frage, hundert Meinungen..... Ich schliesse mih davon nicht aus :D

Ich würde anstelle dem Tamron 90/2,8 Makro, das Tamron 60/2,0 Makro kaufen. Gebraucht sollte es ähnlich teuer sein.

Da du schreibst, dass du auch gerne Portraits machst, hilft 1.) die Offenblende und 2.) die geringere Brennweite. Denn bei 90 mm an APS-C brauchst du schon ordentlich Abstand zwischen Model und Kamera. 60 mm ist da deutlich flexibler.

Nachteil jedoch: Das Tamron 60/2,0 ist jedoch beim AF langsamer, da es keinen USD hat.
 
DAMIT brauchst du dich eigentlich nicht zu beschäftigen - die allermeisten Hobbyfotografen benötigen heutzutage gar keinen "Sucher" mehr, und nur


Schreibst Du das gerade aus einer Chip aus dem Jahr 2006 ab? Damals gab es einen Trend vom Sucher weg und die Kameras nur mit Display wurden von den Herstellern als das Maß der Dinge propagiert.

Die Tendenz ist längst gegenläufig, sehr viele Anwender haben Probleme nur mit Display bei hellem Tageslicht und entsprechend reagieren die Hersteller schon seit einiger Zeit auf die entsprechend konsequente Forderung nach Suchern in Kameras.

Beispiele:

a) die Travelzoom Linie von Panasonic hatte bis zur TZ-6x nur ein Display verbaut. Danach kam ein Sucher dazu, mit der TZ-7x sogar ein höher auflösender als die damals noch gängigen 200.000 Pixel Sucherchen. In den heutigen Modellen TZ-81 und TZ-101 (mit 1-Zoll Sensor) ist der Sucher selbstverständlich

b) Panasonics erster Versuch, die kleinste mFT Systemkamera der Welt zu bauen, die Lumix GM1, wurde hochgelobt, allerdings wurde allgemein der fehlende Sucher kritisiert. Mit dem Nachfolger GM5 hat Panasonic diesen Mißstand behoben.

c) Sony baut seit Jahren die 1-Zoll Kamera RX100 mit großem Erfolg, ab der Version Mark III wird auch ein Sucher verbaut, in der neuesten Version sogar ein extrem hochauflösender OLED Sucher.

d) Canon tut sich bekanntlich schwer auf dem spiegellosen Markt und baut sowieso mit DSLRs eher Kameras mit optischem Sucher. Nichtsdestotrotz hat auch Canon mit der EOS M seit einiger Zeit eine spiegellose Systemkamera im Portfolio. Von Anfang an wurde der fehlende Sucher kritisiert, mit der EOS M3 wurde immerhin die Möglichkeit geschaffen, den Sucher nachzurüsten, mit der EOS M5 ist der Sucher nun endgültig in die Kamera eingezogen.

... usw. etc. pp., während in DSLRs sowieso immer Sucher verbaut werden, findet auch in Systemkameras und endlich auch in Kompaktkameras der elektronische Sucher seinen Platz. Und das liegt ganz sicher NICHT daran, dass die ALLERMEISTEN Hobbyfotografen keinen Sucher benötigen. Das Gegenteil ist richtig.
 
:top:

Der Trend geht auch weg vom Aufstecksucher hin zum eingebauten.
 
Schreibst Du das gerade aus einer Chip aus dem Jahr 2006 ab? …
Nein. Vor knapp zwei Jahren hatte eine englisch-sprachige Redaktion festgestellt, dass von den Herstellern nur noch wenige Kameramodelle MIT Sucher geliefert würden. (Vor 15 Jahren waren es ja noch weit über 90%!?) Daraufhin haben sie bei allen Herstellern nachgefragt, "Warum?" und durchgängig lautete die Antwort "weil heutzutage nur noch die wenigsten Fotografen einen Sucher benötigen".

DAS ist auch wenig überraschend, wenn man sich mal DA DRAUSSEN umschaut - das hatte auch in DER Redaktion wohl lange niemand gemacht;) -, wie die allermeisten Leute heutzutage fotografieren - nämlich über das Display. Gerade die Jüngeren wissen gar nicht mehr, was ein "Sucher" überhaupt ist, so wie auch in diesem Thread innerhalb eines Fotoforums.

Dass dieser Trend sich seitdem gewandelt hat, liegt nur daran, dass der Niedrigpreis-Sektor aufgrund der Smartfon-Schwemme zusammengebrochen ist und die Hersteller bei den verbliebenen (teuren) Modellen durch den Einbau vieler (evtl. auch unnötiger) Features die Preise in die Höhe treiben möchten.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass dieser Trend sich seitdem gewandelt hat, liegt nur daran, dass der Niedrigpreis-Sektor aufgrund der Smartfon-Schwemme zusammengebrochen ist und die Hersteller bei den verbliebenen (teuren) Modellen durch den Einbau vieler (evtl. auch unnötiger) Features die Preise in die Höhe treiben möchten.:evil:

Die Gründe mögen mannigfaltig sein, das heißt aber meiner Meinung nach noch lange nicht, dass z. B. ein Sucher unnötig wäre.
Begründungen warum das so ist, sind ja hier nun genug geschrieben worden. Ich nehm' mal noch einen dazu: Ergonomie und Haptik - Man hält (freihändig) eine Kamera besser, wenn man durch den Sucher blicken kann, denn Du hast dann mehr Körperkontakt.
Für den TO ist der Sucher - wenn man nur die Makro-Anwendung betrachtet - scheinbar in der Tat nicht so wichtig. Aber ... er möchte ja z. B. auch Portraits machen - und da ist ein Sucher schon besser, weil man die Kamera einfach besser halten kann.

So "teuer" in Relation zum Nutzen ist der Sucher nicht. Das Signal trifft ja sowieso auf den Sensor - da kann man es auch zusätzlich zum Display auch noch in einem Sucher darstellen.
Die meisten Kameras (kenne ich zumindest von Sony-Kameras nicht anders) schalten auch das Display ab, wenn man durch den Sucher blickt (spart zudem noch ein wenig Akku, aber das als Grund "pro Sucher" gelten zu lassen wäre etwas arg schwach).

Bleibt noch die Sonne. Das Display mag noch so gut sein ... wenn ich ein Bild betrachten möchte, dann seh' ich sowohl beim Fotografieren, wie auch beim nachträglichen Betrachten (der Vorteil des Sucher-Displays ist der, dass man z. B. auch die nachträgliche Bildbetrachtung dort durchführen kann) im Sucher mehr. Oder ich muss in den Schatten laufen (sofern man so einen Platz überhaupt zur Verfügung hat).
 
So "teuer" in Relation zum Nutzen ist der Sucher nicht. Das Signal trifft ja sowieso auf den Sensor - da kann man es auch zusätzlich zum Display auch noch in einem Sucher darstellen.
Die meisten Kameras (kenne ich zumindest von Sony-Kameras nicht anders) schalten auch das Display ab, wenn man durch den Sucher blickt (spart zudem noch ein wenig Akku, aber das als Grund "pro Sucher" gelten zu lassen wäre etwas arg schwach).
Wenn man den Sucher wirklich nicht nutzt, dann ist es sogar exorbitant teurer. Ändert sich natürlich schlagartig, falls man doch mal durchblickt. Wobei es auch sehr auf die Qualität des Suchers ankommt. So richtig begeistert bin ich bei denen von meinen A6000 und A6300 nicht wirklich. Gerade bei den Sonys scheint der Verbrauch mit Sucher sogar größer als der mit Display zu sein. Zumindest lesen sich die Herstellerangaben zu den möglichen Aufnahmen einer Batterieladung so.

A6000: Ca. 310 Aufnahmen (Sucher) / ca. 360 Aufnahmen (LC-Display) https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit#product_details_default

A6300: Approx. 350 shots (viewfinder) / Approx. 400 shots (LCD screen) (CIPA standard) http://www.sony.com/electronics/int...as/ilce-6300-body-kit#product_details_default

A7R2: ca. 290 Aufnahmen (Sucher) ca. 340 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard) https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm2#product_details_default

Von daher wäre das Argument Batterielaufzeit zumindest für diese drei Stichproben sogar fachlich falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Vor knapp zwei Jahren hatte eine englisch-sprachige Redaktion festgestellt, dass von den Herstellern nur noch wenige Kameramodelle MIT Sucher geliefert würden.


Du liest die falschen Zeitschriften. Oder sie war nicht zwei, sondern zwölf Jahre alt??

Fakt ist, der Kameramarkt bricht ein, ABER: die Anzahl Sucherkameras unter den verkauften Kameras insgesamt steigt an, insbesondere u.a. steigt die relative Anzahl DSLRs (die per Definition einen Sucher haben) gegenüber der Anzahl nicht-Systemkameras (zumeist Kompaktkameras). Es ist zwar alles rückläufig, aber Kompaktkameras ohne Sucher leiden am meisten. Genau dieser Kameratypus fällt dem Smartphone zum Opfer.

Weiterhin setzen genau die o.g. Kamerahersteller, die ja angeblich behaupten, man bräuchte heute keine Sucher mehr, eben genau auf Features wie einen Sucher - wie Du eigenartigerweise selbst schreibst. Die Gründe und wieso die das machen, sind sehr einfach: sie wollen Kameras verkaufen. Nur dafür werden sie gebaut. Da wäre es ja geradezu hanebüchen, Produkte zu produzieren, von denen man angeblich weiß, dass sie nicht benötigt werden. Das traue ich selbst dem schlechtesten Marketing nicht zu.

Nein, es ist so, der Sucher ist im Trend und wenn Kameras heutzutage getestet werden, dann spielt das Vorhandensein eines Suchers eine erhebliche Rolle. Auch hier im Forum ist es für viele Anwender eine Voraussetzung (für mich beispielsweise auch und ich bin auch nur Hobbyfotograf), auf die sie nicht verzichten wollen.

Last not least hilft es dem TO so oder so überhaupt gar nichts, was ggf. "die breite Masse" (oder eine englische Redaktion) präferiert, spätestens beim Sucher scheiden sich die Geister und das muss jeder für sich entscheiden, ob und welchen Sucher er benötigt.
 
Wenn man sich anschaut wie die MASSE fotografiert, dann müsste man daraus den Schluß ziehen, das demnächst auch die DSLRs keinen Sucher mehr haben, dafür aber einen integrierten Selfie-Stick.

Ich glaube, diese Marktbeobachtung führt in die Irre, wenn man die Schlußfolgerungen auf die Zielgruppe dieses Forums anwenden will.

Ein Sucher führt zu einer stabileren Haltung und einer besseren Konzentration auf das Motiv. Vom Problem der Sonneneinstrahlung mal ganz abgesehen.
 
Wenn man den Sucher wirklich nicht nutzt, dann ist es sogar exorbitant teurer. Ändert sich natürlich schlagartig, falls man doch mal durchblickt.

;)

Wobei es auch sehr auf die Qualität des Suchers ankommt. So richtig begeistert bin ich bei denen von meinen A6000 und A6300 nicht wirklich.
Das ist wohl wahr ... ich hab' nur noch a77(ii) und a99 - die unterscheiden sich wirklich nicht wesentlich (bis auf den stabilisierten Sucher in der a77ii)

Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass der in der a58 schlechter ist. Zur a68 kann ich nix sagen - die hab' ich noch nie in den Pfoten gehabt. Beide haben aber auch ein deutlich schlechteres Display gegenüber a77/a77ii/a99


Gerade bei den Sonys scheint der Verbrauch mit Sucher sogar größer als der mit Display zu sein. Zumindest lesen sich die Herstellerangaben zu den möglichen Aufnahmen einer Batterieladung so.

A6000: Ca. 310 Aufnahmen (Sucher) / ca. 360 Aufnahmen (LC-Display) https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit#product_details_default

A6300: Approx. 350 shots (viewfinder) / Approx. 400 shots (LCD screen) (CIPA standard) http://www.sony.com/electronics/int...as/ilce-6300-body-kit#product_details_default

A7R2: ca. 290 Aufnahmen (Sucher) ca. 340 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard) https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm2#product_details_default

Von daher wäre das Argument Batterielaufzeit zumindest für diese drei Stichproben sogar fachlich falsch.

:D:o:eek::angel:
Stimmt schon, verstehen muss man das nicht wirklich ... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich anschaut wie die MASSE fotografiert, dann müsste man daraus den Schluß ziehen, das demnächst auch die DSLRs keinen Sucher mehr haben, dafür aber einen integrierten Selfie-Stick.

(ironie) DAS Topfeature der Zukunft bei Kameras ist Telefonfunktionalität (/ironie)

Hey - so schlecht sind die Handys nicht, gerade ist ein Foto von einem Kind (Tulpenfeld von unten) bei (weiss nicht mehr genau ob es DIE waren, muss ich noch mal in der aktuellen view nachlesen) Geo einen recht dicken Preis abgeräumt - zu Recht, das Bild ist genial.

Ich glaube, diese Marktbeobachtung führt in die Irre, wenn man die Schlußfolgerungen auf die Zielgruppe dieses Forums anwenden will.

Letztendlich ist es ein Vergleich "Äpfel mit Birnen"

Ein Sucher führt zu einer stabileren Haltung und einer besseren Konzentration auf das Motiv. Vom Problem der Sonneneinstrahlung mal ganz abgesehen.

Jepp
 
EVF haben meist eine höhere Auflösung, teilweise auch eine höhere Bildwiederholfrequenz, als das Display. Daher steigt der Stromverbrauch an. Im RealLife relativiert sich das aber wieder im Vergleich zur genormten Stromverbrauchsmessung, da die höherwertigen Kameras einen Augensensor haben und der Sucher somit nur an ist während man durchschaut.
 
Um das Thema mal wieder auf den Ursprung zu bringen ... (wie uns der Moderator schon angemahnt hat driftet es schon wieder ins OT ab) ...
Mir ist nicht bewußt, daß es dem TO hier z.B. um eine Sucher-Problematik geht.

Lieber TO ...
Möchtest Du jetzt bei Sony bleiben, oder hast Du vor einen eiskalten Schnitt inkl. Verkauf deiner Ausrüstung zu einem anderen System zu machen ?
 
EVF haben meist eine höhere Auflösung, teilweise auch eine höhere Bildwiederholfrequenz, als das Display. Daher steigt der Stromverbrauch an. Im RealLife relativiert sich das aber wieder im Vergleich zur genormten Stromverbrauchsmessung, da die höherwertigen Kameras einen Augensensor haben und der Sucher somit nur an ist während man durchschaut.
Nicht zu vernachlässigen, dass für den Sucher oft eine andere Technologie, OLED, verwendet wird, als für das Display. Das nimmt auch auf den Verbrauch Einfluss.
 
Lieber TO ...
Möchtest Du jetzt bei Sony bleiben, oder hast Du vor einen eiskalten Schnitt inkl. Verkauf deiner Ausrüstung zu einem anderen System zu machen ?

Das würde ich nur tun wen ihr meint das es einen wirklich besseren Weg als Sony gibt den man einschlagen sollte, denn noch habe ich ja nicht so viel Ausrüstung
:)
 
Ich denke mit Post 34 bis 39 hat er sich bereits erst mal verabschiedet um nochmals über die Bücher zu gehen ....

Das stimmt :)

Ich werde mich erstmal an euren Fotolehrgang setzen, somit nehme ich euch warscheinlich viel Stress ab :)

Aber danke euch allen, Ihr seid eine große Hilfe und von Höflichkeit und Hilfsbereitschaft kaum zu übertreffen !

Ich werde mich melden sobald ich wieder Fragen habe :)


aber hier nochmal unbearbeitete Bilder von mir.... Es handelt sich hierbei nur um Übungsbilder, meine wahren geschossenen Schätze halte ich noch geheim :)
Ich habe extra mal 3 verschiedene Verhältnisse ausgewählt
Der Shitstorm darf losgehen:D

https://drive.google.com/file/d/0B28yaDPRBZwBZGZpRGNWb2ZXZlU/view?usp=sharing

https://drive.google.com/file/d/0B28yaDPRBZwBZ1NqTTduX2ltY3M/view?usp=sharing

https://drive.google.com/file/d/0B28yaDPRBZwBWUVHTzNIcll5Y3c/view?usp=sharing
 
Das dritte scheint nicht öffentlich zu sein, zumindest kommt da im Vergleich zu den ersten beiden eine Login-Maske.

Beim ersten sitzt der Fokus nicht auf den Augen.

Beim zweiten wächst der Figur ein komisches Gestrüpp aus dem Kopf.
 
aber hier nochmal unbearbeitete Bilder von mir.... Es handelt sich hierbei nur um Übungsbilder, meine wahren geschossenen Schätze halte ich noch geheim :)
Ich habe extra mal 3 verschiedene Verhältnisse ausgewählt
Der Shitstorm darf losgehen:D

... - wenn Du Deine Fotos gut findest, veröffentliche bitte in der Galerie - wenn Du Verbesserungspotential siehst, aber noch nicht sagen kannst, wie das zu heben ist, dann bei Problembilder. Hier ist die Kamera-Kaufberatung.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten