• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschaffung einer gebrauchten 5D?

AW: Anschaffung einer gebrauchte 5D?

Meiner Meinung nach ist das Alter ziemlich egal. Alleine entscheiden ist, wie sie genutzt wurde.
genau das ist ja der Punkt, wer will das so genau wissen/sehen können wie sie genutzt, behandelt, etc. wurde. Je länger der Nutzungszeitraum ist, umso mehr passiert ungewollt auch mit der Kamera, sei es stiller Verschleiß, Materialermüdung, etc.
 
AW: Anschaffung einer gebrauchte 5D?

Achten sollte man auf nichts besonderes, jedenfalls nichts anderes als bei anderen DigiCams: allgemeiner Zustand, Kratzer, glänzende Stellen an der Oberfläche, wo das Finish gelitten hat. Vielleicht ein kritischer Blick durch den Sucher, nach mancher Aussage hier am Board soll der Sucher etwas staubempfindlich sein (wäre mir noch nicht aufgefallen), vielleicht noch ein prüfender Blick auf den Sensor (Sensordreck oder Reinigungsspuren - es gab/gibt wohl einige Kameras, bei denen die Beschichtung des Abdeckglases über dem Sensor empfindlich auf Nassreinigung reagiert und sich auf- bzw. ablöst ).
Die Lebensdauer des Verschlusses sollte wohl deutlich über 100.000 lAuslösungen liegen, alles im niedrigen zig-tausend.-bereich sollte also OK sein.
Vom Spiegelproblem der 5D hast Du ja wahrscheinlich gelesen, das wird im Fall des Falles von Canon kostenlos repariert

Spiegelproblem?
Nein, das Wort höre ich zum ersten mal.
 
AW: Anschaffung einer gebrauchte 5D?

bleib einfach bei der bewährten 10D :top::) die hat sich bezahlt gemacht und sollte sie wirklich unwiderruflich aussteigen, erst dann würde ich über Ersatz nachdenken. Auf Forengehype des Neueren gebe ich nichts.
 
AW: Anschaffung einer gebrauchte 5D?

Spiegelproblem?
Nein, das Wort höre ich zum ersten mal.

Man kann die Reparatur auch provisorisch und trotzdem kosenfrei durchführen lassen. Ich hab das so gemacht. War mir lieber, als wenn irgendwo im Urlaub oder so der Spiegel abfällt.
Ich bin dazu zur Vertragswerkstatt gefahren und konnte die Kamera nach einer knappen Stunde wieder mitnehmen.
Eine Sensorreinigung gab's auf Anfrage kostenlos dazu. ;)

Grüße

EDIT: Ansonsten kann ich dir die Kamera auch nur empfehlen. Meiner Meinung nach ist die alte 5D nach der M9 die digitale Vollformatkamera mit der besten Bildqualität in niedrigen ISO-Bereichen überhaupt. Ich glaube, dass dieser Eindruck durch ihr angenehmes Grundrauschen - das meiner Meinung eher schönem Filkorn ähnelt - und die dezente Anzahl an Pixeln vermittelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anschaffung einer gebrauchte 5D?

Man kann die Reparatur auch provisorisch und trotzdem kosenfrei durchführen lassen.

Ich halte ein Provisorium (was ja wie der Name schon sagt nur einen zeitlich beschränkten Anspruch hat) für eine sehr schlechte Idee. Wenn es soweit ist, repariert werden muss es sowiso - dann aber gleich richtig machen lassen. Speziell wenn es sich um bewegte Teile (Spiegel) handelt, der obendrein wenn sich was löst auch den Verschluß in in Mitleidenschaft ziehen könnte würde ich jegliche "geht ja erst mal" Frickelei vermeiden. Nicht umsonst bietet Canon jederzeit eine fachgerechte Reperatur, m.W. sogar auf Kulanz & kostenlos, an.

Gruß Frank
 
AW: Anschaffung einer gebrauchte 5D?

:D falsches Wort.

Profilaktisch. Präventiv.

Da wird meines Wissens nach auch nichts anderes gemacht. Der SPiegel wird eben mit zwei kleinen Schienen links und rechts befestigt. Genauso, wie die Reparatur aussehen würde, wenn er abgefallen wäre.

Grüße
 
AW: Anschaffung einer gebrauchte 5D?

:D falsches Wort.
Profilaktisch. Präventiv.

Nitpicking mode on ... Falsch geschrieben ... "prophylaktisch" waere es gewesen ... Nitpicking mode off. ;-}

Davon, dass Canon es vorsorglich repariert, habe ich noch nichts gehoert (was nichts heissen will) ... nach Abfallen des Spiegels wird aber nach wie vor auf Kulanz repariert.
 
AW: Anschaffung einer gebrauchte 5D?

:angel:

Prophylaktisch.
Canon repariert das also vorsorglich.

Ich hatte deswegen mal beim Service angerufen und angefragt, dort wurde es mir bestätigt.
Ich hab's dann ja auch durchführen lassen -> auf Kulanz.

Grüße
 
AW: Anschaffung einer gebrauchte 5D?

Also bevor das ding nicht wegfliegt, lass ich da nichts ankleben, sonst wird noch die mechanik verstellt und der Fokus passt nimmer. (wenn sie das eben mal "Schnell" machen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten