• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anschaffung einer Erst-Spiegelreflex u.a. für Safari Kenia

Ich weiß aber nicht. ob eine "Einsteiger"-Kamera, egal ob Nikon oder Canon oder so, so wirklich gut für Afrika geeignet ist, das Klima verlangt den Kamera doch schon was ab, insofern wäre eine Kamera mit nur einem festmontierten Objektiv vielleicht keine schlechte Idee (z.B. eine Leica V-Lux 2).

Keine Sorge. Das "Waschküchenklima" Kenias und diverse andere Gelegenheiten mit Nässe, Sand und Schnee hielt auch schon meine 350D zusammen mit Kitobjektiven und dem 100-400er Schiebezoom ohne Probleme aus.

Extreme Umweltbedingungen für Fotoausrüstung ist dann eher so ab -20°C abwärts und ein ordentlicher Platzregen im Regenwald, dem man das ganze ungeschützt aussetzt. Und das lässt sich
a) mit etwas Hirn vermeiden und
b) kommt in den allerseltensten Fällen einer Urlaubsreise vor...

Gruß
Peter
 
Wenn ich das so immer lese, 800€ für einen Einsteiger.

Ich würde es so machen:

Pentax K-x Kit 420€
Tamron AF 70-300mm 120€

machen zusammen 540€ zum Einstieg.
Und ob Unterschiede in der Bildqualität am HDTV sichtbar sind, mag ich bezweifeln.

Und jetzt alle los auf mich. *g*
 
Wenn dir die BQ an einem HDTV reicht kannst du jede billigste Knipse nehmen, dieser löst mich 2 Megapixel auf ;)

Aber warum gerade die K-x und nicht die D3100 oder eine Eos 1000D?
 
Wenn dir die BQ an einem HDTV reicht kannst du jede billigste Knipse nehmen, dieser löst mich 2 Megapixel auf ;)

Aber warum gerade die K-x und nicht die D3100 oder eine Eos 1000D?

Na dann. ;)
Oder druckt hier irgendjemand all seine Fotos auf Leinwand aus?
Oder wo schaust du dir deine Bilder an?

Oder D3100, ja. Wie war das Angebot? 444€ + das Tamron wird es ja auch für Nikon geben für ca. 120€, sind wir bei 560€. Aber 800€?
Eine Eos 1000D kann keine Videos, und aus einem solchen Urlaub würde ich ungern nur Bilder mitbringen, sondern auch mal ein paar Videos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum gerade die K-x und nicht die D3100 oder eine Eos 1000D?

Weil sie einfach nur klasse ist und inzwischen ein tolles Preis-Leistungsverhältnis bietet.... :D

Ok, die Aussage ist dann vielleicht doch etwas zu wenig fundiert... :o
Ich will nicht mit irgendwelchem Halbwissen um mich werfen, da ich die beiden alternativ vorgeschlagenen Modelle nicht selber kenne.
Ich weiß nur noch, dass ich mich damals, als ich mich für die K-x entschieden habe, auch umfassend über die 1000D informiert habe, die aber fast einhellig schlechter abgeschnitten hat. Einige Infos dazu findet man in diesem Thread (den ich nur mal auf die Schnelle ergoogelt habe):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=867247&page=6

Man müsste halt direkt vergleichen.
Warum es damals bei mir die K-x geworden ist und ich sie noch heute mit gutem Gewissen empfehlen kann, wenn man viel Kamera für wenig Geld möchte: umfangreiche Ausstattung, Stabi im Gehäuse, Video (für den der's braucht, mir selber nicht wichtig), einfach und logisch aufgebautes Menü und natürlich das geringe Rauschen bei hohen ISOs bei gleichzeitigem Detail-Erhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will die K-x auch keinesfalls schlecht machen, aber ich finde eine fundierte Begründung ist bei einer Kaufberatung sicher nicht verkehrt.
Im übrigen soll auch Olympus hier nicht unerwähnt bleiben, gerade bei dem für Wildlife recht begrenzten Budget bietet der Crop Faktor von 2 einen nicht zu unterschätzenden Vorteil im Telebereich und die E-620 hat einen sher guten Autofokus. Das Rauschen ist in Afrika durch das meist gute Licht nicht so dramatisch wie bei uns. Einzig das das System wohl nicht fortgesetzt wird ist ein massiver Kritikpunkt. Ich würde es mir zwar sehr sehr gut überlegen, aber ganz aus dem Rennen werfen würd ich FT nicht!
 
Olympus FT dürfte beim Markt für den der Gutschein gilt, wohl nicht mehr zu gebrauchen sein, so gesehen scheidet das schon mal aus. Das für FT definitiv nichts mehr kommt ist übrigens nicht bestätigt, aber aus o.g. Grund nebensächlich.
Auch wenn die E-620 von AF, Automatikmodus und JPGs sowie Crop2 Brennweitenverlängerung z.B. mit Kit und gebrauchtem 70-300 durchaus gut geeignet und im Budget wäre.

Da die TO explizit das Thema Rauschen angesprochen hat, sollte vielleicht noch jemand mit der irrigen Vorstellung aufräumen, man habe bei einer Safari in Kenia immer genug Licht. Bei den üblichen Safaris gibt es einen Gamedrive früh morgens (zu oder kurz nach Sonnenaufgang) und einen zweiten am Nachmittag (bis Sonnenuntergang). Da die meisten Tiere in der Dämmerung am aktivsten sind (Frühstück, Abendessen, Schlafplatz suchen, ...) und man bei sich bewegenden Tieren entsprechend kurze Verschlusszeiten braucht, sind gut verwendbare ISO 1600 schon ein Vorteil. Bei Tierfell funktioniert das Entrauschen nämlich i.a. nicht so gut ;) und die TO will die Bilder ja bei Stockagenturen anbieten. Tagsüber kann man übrigens wunderbar schlafende Löwen fotografieren :D

Was die Dichtung angeht: Das größte Problem ist Staub. Ansonsten sitzt man i.a. trocken im Jeep, d.h. wenn dann sind gedichtete Objektive wichtiger, als eine gedichtete Kamera und auch wenn die von Vorteil sind: Ich kenne dutzende von Leuten, die mit ungedichteter Ausrüstung auf Safari waren. Zur Not muss man halt öfters mal den Sensor reinigen und ansonsten nicht grade in einer Staubwolke das Objektiv wechseln.

Da die TO zumindest einen Teil der Ausrüstung im MM kaufen wird, rate ich zu einem neuen Body mit Kitobjektiv. Ich denke, dass es da relativ egal ist, welchen sie nimmt, solange er ihr gut in der Hand liegt, sie mit der Bedienung klar kommt und das Budget nicht gesprengt wird. Ein Modell im Abverkauf wäre natürlich budgetschonend. Wenn Geld übrig bleibt, hier im Forum ein passendes gebrauchtes 70-300 kaufen, ansonsten drauf sparen.
Ich würde übrigens auch die mFTs nicht völig ausschliessen, da hat sich vom AF her durchaus etwas getan. Die neuen Panasonic Modelle sind schon vorgestellt und teilweise sogar schon verfügbar, Oly stellt am 30ten Juni 3 neue Modelle mit angeblich deutlich verbessertem AF vor. Auch wenn das im Safari-Jeep nicht so wichtig ist. Beim Handgepäck für den Flug aber schon.

Wichtig wäre noch, ob die TO die Bilder bearbeiten will, oder eher auf direkt verwendbare JPGs aus der Kamera hofft.

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde übrigens auch die mFTs nicht völig ausschliessen, da hat sich vom AF her durchaus etwas getan.

Das kann ich nur unterstreichen. Die GH2 ist sogar sehr gut und kann durchaus mit Kameras wie 60D/D7000 mithalten. Allerdings würde sie den Preisrahmen des TO sprengen.

Zum Einstieg sollte ein Kit mit 2 Zoomobjektiven (bsp. 550D mit 18-55 und 55-200) vollkommen ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure reichlichen Antworten und interessanten Tips.

Hatte heute mal die nikon D5000 meines Kumpels mit im Zoo um mal ein wenig dslr-luft zu schnuppern... bin schon bisschen enttäuscht von den ergebnissen, was aber höchstwahrscheinlich an der unfähigen bedienerin liegt und nicht an der kamera ;)

morgen bin ich mit einer freundin verabredet, die ihre canon 550d evtl. verkaufen will um sich eine neue canon ( 600d oder so) anschaffen möchte.
Mal sehen wie die mir gefällt und was sie noch dafür haben möchte (wahrscheinl. mehr als ich zahlen möchte *g*)

Jedenfalls bin ich mir inzwischen wirklich nicht mehr sicher, ob eine spiegelreflex das richtige ist.

Was haltet ihr denn von der Panasonic Lumix DMC-G 2? Die wird beworben mit "professionell spiegellos fotografieren". Was ist denn letztendlich der Unterschied, außer dass kein Spiegel vorhanden ist? Also qualitativ?

lg
melanie
 
Beim ansehen auf dem PC (ansicht 100%) fiel auf, dass fast alle bilder nicht richtig scharf geworden sind :(
hehe hinterher habe ich übrigens festgestellt, dass irgendein trottel den VR-Schalter am Objektiv auf "off" gestellt hatte. Wenn ich den Idioten kriege :D Huuups war wohl ich :-p

Weiß aber nicht, ob das allein daran liegen kann. :confused: Dann wäre jedenfalls schonmal geklärt, dass ein Objektiv ohne Stabi für mich nicht in frage käme! aber ich war ja nur mit dem Standartobjektiv 18-55mm unterwegs. Also ich denke ja nicht, dass ich da schon selbst so viel verwackelt habe..

Hab bei meinem ersten Dslr-versuch halt den "grünen modus" drin gelassen. Nur am Objektiv z.T. den schalter auf A rumgelegt, weil mir das automatische scharfstellen garnicht gefallen bzw. garnicht funktioniert hat.
 
Was haltet ihr denn von der Panasonic Lumix DMC-G 2?

Die G2 hatte ich ja schon vorgeschlagen.
Hast du die Namibia-Bildern mal angesehen? Hier wurde allerdings eine GH2 verwendet. Die ist zwar besser und schneller, was aber nicht bedeutet, dass solche Bilder nicht auch mit einer G2 möglich sind, denn zumindest da sehe ich keine Aufnahme, für die ein besonders schneller AF erforderlich wäre. Mit Safaris kenne ich mich allerdings nicht aus. Allerdings muss man berücksichtigen, dass hier ein sehr erfahrener Fotograf am Werk war - mir ging es bei den Bildern auch in erster Linie darum zu zeigen, dass das Panasonic 100-300mm für deine Zwecke geeignet wäre.

Ganz pauschal und allgemein: Eine DSLR ist schneller und rauscht weniger, wenn man bei schlechtem Licht höhere ISO-Werte braucht.
Aber egal ob DSLR oder spiegellose Systemkamera - am Anfang darfst du keine Wunder erwarten. Sicher haben die auch alle einen Automatik-Modus, aber der liefert in der Regel nicht die besten Ergebnisse. Um solch eine Kamera optimal nutzen zu können, muss man mit ihr vertraut sein und es sind fotografische Grundkenntnisse wichtig. Noch ist Zeit genug, sich die anzueignen und die Kamera kennenzulernen.

Gruß Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen bin ich mit einer freundin verabredet, die ihre canon 550d evtl. verkaufen will um sich eine neue canon ( 600d oder so) anschaffen möchte.

Wenn sie dir einen guten Preis macht wäre das eine gute Lösung. Das Geld das du beim Kamerkauf sparst kannst du in Objektive stecken.
 
Beim ansehen auf dem PC (ansicht 100%) fiel auf, dass fast alle bilder nicht richtig scharf geworden sind :(

Zeig doch mal einige Beispiele? Letztendlich ist die 100% Ansicht wenig relevant. Entscheidend ist, wie es auf Monitor- oder Papiergröße aussieht.

hehe hinterher habe ich übrigens festgestellt, dass irgendein trottel den VR-Schalter am Objektiv auf "off" gestellt hatte. Wenn ich den Idioten kriege :D Huuups war wohl ich :-p

Weiß aber nicht, ob das allein daran liegen kann. :confused: Dann wäre jedenfalls schonmal geklärt, dass ein Objektiv ohne Stabi für mich nicht in frage käme! aber ich war ja nur mit dem Standartobjektiv 18-55mm unterwegs. Also ich denke ja nicht, dass ich da schon selbst so viel verwackelt habe..
Wobei ein Stabilisator bei bewegten Motiven wenig bringt, denn er gleicht nur die Bewegung des Fotografen aus, nicht die des Motivs. :) Fandest du die Brennweite denn ausreichend?

Hab bei meinem ersten Dslr-versuch halt den "grünen modus" drin gelassen.
Für den Anfang ist das okay, aber Wunder sollte man von der Vollautomatik nicht erwarten. Die Automatiken an DSLRs sind im Allgemeinen, verglichen mit Kompaktkameras, relativ schlecht. Auch wird bei der Vollautomatik oft das AF-Feld automatisch gewählt. Dadurch kann es passieren, dass u.U. etwas ganz anderes scharf ist, als das was man eigentlich scharf haben wollte. :ugly:

Nur am Objektiv z.T. den schalter auf A rumgelegt, weil mir das automatische scharfstellen garnicht gefallen bzw. garnicht funktioniert hat.
Ich kenne das Objektiv nicht, aber ich vermute das ist der MF Schalter?
 
Bei einer DSLR muss man sich beschäftigen, sie ist definitiv keine Kamera um drauf los zu knipsen. Wenn du das erwartest ist es logisch das du enttäuscht sein wirst...
Lies dir mal Seiten wie Fotolehrgang.de o.ä. durch, danach ist die vieles klarer. Eine Panasonic G2 braucht genauso viel Einarbeitung wie eine DSLR, die Bilder werden wenn man nicht weiß was man tut genauso gut oder schlecht!
 
Hab bei meinem ersten Dslr-versuch halt den "grünen modus" drin gelassen. Nur am Objektiv z.T. den schalter auf A rumgelegt, weil mir das automatische scharfstellen garnicht gefallen bzw. garnicht funktioniert hat.

Ich meinte natürlich ich hab den Schalter von A auf M gestellt :) Was heißt MF-Schalter? Manueller Fokus? Das ist es nämlich denke ich. Also Auto- oder Manuell...

Ja ich bin mal gespannt, was sie für ihre 550d haben will. Dann müsste ich eben meinen Gutschein für Objektive nutzen.

Denke allerdings, dass sie ihre ca. 1 jahr alte Kamera nicht so günstig hergeben wird, wie die 1100d oder die d3100 derzeit NEU zu haben sind. Ich denke da bleibe ich wenn eher bei den einsteigermodellen um wie schon erwähnt eher mehr fürs Objektiv übrig zu haben.

Ja eigentlich war mir schon klar, dass das Ding keine Wunder vollbringen kann, wenn mans nicht im Griff hat und weiß was man tut. trotzdem denkt man als Laie irgendwie doch, dass man einen kleinen UNterschied sehen müsste ;) aber vielleicht gibts den ja auch, habe ja nicht jedesmal ein Vergleichsfoto mit meiner Kompakten gemacht. (obwohl das vielleicht ganz schlau gewesen wäre und ich dann vlt. doch gemerkt hätte, dass die DSLR bessere Qualität hat)

Hab diesen online-fotokurs schonmal angefangen zu lesen. Fand ich sehr gut erklärt bis dahin wo ich gekommen war ;) Vorher wusste ich ja nichtmal was Blende, Belichtung und so überhaupt heißt. Jetzt kenn ich das in der Theorie wenigstens schonmal ansatzweise. Nur weiß ich noch nicht, wie das in der Praxis funktionieren soll. Also ich meine grade im Urlaub u. auf Safari... man kann doch nicht so schnell alles einstellen, oder? Bis dahin ist doch der Moment schon vorbei, den man festhalten wollte. Macht ihr das dann schon so im Schlaf, dass es keine Sekunde mehr dauert oder wie??

@ sou: Beispielbilder kann ich heut abend mal reinstellen vlt. Und äh, NEIN die Brennweite war selbst fürn Zoo schon viiiel zu wenig! Allein daher wär ich in dem Moment mit meiner Lumix wohl schon besser (bzw. "näher") dran gewesen.
 
Schalter auf A = Autofokus
Schalter auf M = manueller Fokus
Vielleicht kommt die unschärfe auch daher das du nicht ganz sauber fokusiert hast, ist an den mini-Suchern der Einsteigerkameras auch sehr schwer!

Ich würde statt blind irgendeine Kamera zu kaufen die wichtigsten in Frage kommenden Modelle in die Hand nehmen und ausprobieren. Die Kamera muss DIR gut in der Hand liege, gerade wenn du sie längere Zeit halten musst.

Von der Eos 1100D würde ich in Kenya die Finger lassen, diese hat keine automatische Sensorreinigung!
 
Ich meinte natürlich ich hab den Schalter von A auf M gestellt :) Was heißt MF-Schalter? Manueller Fokus? Das ist es nämlich denke ich. Also Auto- oder Manuell...

MF = Manueller Fokus. Okay, also du hast manuell fokussiert. Hm. Vollautomatik und dann manuell fokussieren? Das finde ich ehrlich gesagt für Anfänger eine ungewöhnliche Kombination. :(

Ja ich bin mal gespannt, was sie für ihre 550d haben will. Dann müsste ich eben meinen Gutschein für Objektive nutzen.
Über den Gutschein würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Kann man den nicht verkaufen? Also bei ebay z.B. werden oft Gutscheine angeboten.

Also ich meine grade im Urlaub u. auf Safari... man kann doch nicht so schnell alles einstellen, oder? Bis dahin ist doch der Moment schon vorbei, den man festhalten wollte. Macht ihr das dann schon so im Schlaf, dass es keine Sekunde mehr dauert oder wie??
Übung macht den Meister. :) Wenn man es einmal drin hat verlernt man es nicht mehr. Das ist wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren. :D Und außerdem muss man ja nicht vor jedem Foto alles neu einstellen.

Und äh, NEIN die Brennweite war selbst fürn Zoo schon viiiel zu wenig! Allein daher wär ich in dem Moment mit meiner Lumix wohl schon besser (bzw. "näher") dran gewesen.
Das dachte ich mir. Wenn du die Möglichkeit hast, leih dir mal ein x-200 oder x-300mm Objektiv und geh damit nochmal in den Zoo. Dann kannst du auch deine Bedürfnisse für die Safari besser einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G2 hatte ich ja schon vorgeschlagen.
Hast du die Namibia-Bildern mal angesehen? Hier wurde allerdings eine GH2 verwendet. Die ist zwar besser und schneller, was aber nicht bedeutet, dass solche Bilder nicht auch mit einer G2 möglich sind, denn zumindest da sehe ich keine Aufnahme, für die ein besonders schneller AF erforderlich wäre. Mit Safaris kenne ich mich allerdings nicht aus. Allerdings muss man berücksichtigen, dass hier ein sehr erfahrener Fotograf am Werk war - mir ging es bei den Bildern auch in erster Linie darum zu zeigen, dass das Panasonic 100-300mm für deine Zwecke geeignet wäre.

Ganz pauschal und allgemein: Eine DSLR ist schneller und rauscht weniger, wenn man bei schlechtem Licht höhere ISO-Werte braucht.
Aber egal ob DSLR oder spiegellose Systemkamera - am Anfang darfst du keine Wunder erwarten. Sicher haben die auch alle einen Automatik-Modus, aber der liefert in der Regel nicht die besten Ergebnisse. Um solch eine Kamera optimal nutzen zu können, muss man mit ihr vertraut sein und es sind fotografische Grundkenntnisse wichtig. Noch ist Zeit genug, sich die anzueignen und die Kamera kennenzulernen.

Gruß Conny

ALso ich denke jetzt wenn schon denn schon! bzw. ganz oder garnicht! ;) Das heißt wenn ich schon umsteige von meiner TZ7 (mit der ich im Allgemeinen ganz zufrieden bin) auf was teureres, besseres, dann auch richtig oder? Sprich, wenn DSLRs allgemein bessere Bildqualität liefern, als spiegellose, (zumindest dann, wenn ichs gelernt hab *g*) dann ist es wohl doch besser sich gleich eine Spiegelreflex zu holen. Sonst bereu ich es bestimmt hinterher.

Was bin ich froh, dass ich net erst 4 WOchen vorm Urlaub auf den Trichter gekommen bin. Dann wäre ich jetzt wirklich bei meiner Kompakten geblieben und hätte sicher bessere Ergebnisse erzielt, als mit der neu gekauften und nicht bekannten DSLR. Also heißts jetzt: schnell entscheiden, kaufen, üben, üben und probieren! Im august gehts übrigens auf 1-wöchige Kreuzfahrt nach Norwegen. Da kann ich mein vlt. bald neues baby jedenfalls schonmal dem "Urlaubs-Praxis-test" unterziehen.

Oh mann ihr merkt, ich bin total hin und her gerissen... Mal will ich unbedingt eine und dann hab ich wieder schiss, dass ich auf deutsch gesagt zu blöd bin für so ein teil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten