• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anschaffung einer Erst-Spiegelreflex u.a. für Safari Kenia

Wieviel Budget hast du noch für das Teleobjektiv? Ohen die Frage kann man keine gute Beartung abgeben!
 
Und welches zweite Objektiv würdet ihr mir dann zu dem Kit empfehlen?
...

Der Hinweis fiel schon mit den ersten 10 Beiträgen in diesem Thread!

Wieviel Budget hast du noch für das Teleobjektiv?
...

Wenn der TO an ein 18-270 denkt, dann wird er wohl wenigsten das Geld übrig haben und dafür kriegt er ein Nikon 55-300, Nikon 70-300 oder Tamron 70-300. Das Nikon 70-300 hab' ich selber und es ist schon klasse; viele sagen ja, das Tamron wäre noch einen Tick besser.

Gewichtstechnisch ist das 18-270er natürlich mit 450g im Vorteil, da das 18-55 VR 265g wiegt, das 55-300 VR 530g, das 70-300VR 745g und das Tamron 70-300 VC 765g.
 
Und welches zweite Objektiv würdet ihr mir dann zu dem Kit empfehlen?

Da ich nicht grade muskelbepackt bin ;) und auch wg. begrenztem Fluggepäck sowie dauerhaftem "Kamerainderhandhalten" während safari und auch späteren anderen Reisen mit Rundreise usw. fänd ich es schonmal sehr gut, wenn das Obj. nicht so groß und schwer wäre. (Auch ein Punkt weshalb ich an das genannte Tamron gedacht hatte...) Was erfüllt denn diese Kriterien trotzdem noch und bietet mir dabei eine ("vieeeel") bessere Quali?

Hallo,
was mich interessieren würde: Was ist das denn für eine Safari?
Ist das nur ein Teil eines Urlaubs (1 Woche Strand, 2 Tage in einem Naturpark)? Welche fotografischen Möglichkeiten hast Du dabei?
Wieviele Personen belegen bei der Safari ein Fahrzeug? Ich habe in Kenia in der Mara vollbesetzte Kleinbusse gesehen, ich glaube kaum daß ein Fotograf sich darin bewegen konnte.
Haben Deine Mitreisenden die Geduld, Dich Deine Fotos machen zu lassen? Nichts nervt mehr als ein ständiges "Bist Du nicht bald fertig? Wir wollen weiter."
Bezügl. Muskeln: In den Naturparks darfst Du i.d.R. das Fahrzeug nicht verlassen, fotografiert wird aus dem Auto, indem Du die Kamera/Objektiv auf den Fensterrahmen auflegst, am besten auf einen kleinen Sack, der mit Sand oder Bohnen gefüllt ist. Einige Veranstalter haben in ihren Fahrzeuge solche Sachen von Haus aus dabei. Die Muskeln brauchst Du also nur zum ins-Fenster-legen. ;)
Ein Bekannter von mir war erst letztes Jahr mit Nikon D80 in Kenia und wollte zuerst auch nur max. 300mm mitnehmen, hat sich aber dann doch für ein Sigma 4,5-5,6/120-400 HSM OS entschieden - und danach gesagt, daß es nicht weniger als 400mm hätten sein dürfen.
Sigma hat übrigens einen eigenen Verleihservice (ohne Kaution!). Wenn du so ein Tele nicht kaufen kannst oder kaufen/verkaufen nicht magst, schau mal auf die Sigma-Website. Ich hab auch schon Objektive dort ausgeliehen, allerdings etwas größere.

Viele Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zur Frage von con-jack: es wird nur der teil eines urlaubs sein und wir planen vor ort erst die safari zu buchen, weil die angebote die man von hier aus buchen kann meist mit bussen durchgeführt werden. Jeepsafari wäre eher unser ding (kleinere gruppe, u.U. flexibler) Die safari soll ca. 4 Tage dauern.

So ein 400er ist mir glaub ich ne nr. zu heftig. Wenn man nicht nah genug herankommt kann man ja hinterher am PC noch bissi zuschneiden und ranholen oder?

Das Nikkor 55-300mm war ja hier angesprochen worden. Mir stellt sich folgende frage: 55-300 ist doch auch eine große spanne an brennweite. ist das denn qualitativ wirkl. so viel besser als z.b. ein tamron 18-200 ? Ich meine einerseits heißts superzoom is ne katastrophe aber telezoom geht schon oder wie? :confused:
 
So ein 400er ist mir glaub ich ne nr. zu heftig. Wenn man nicht nah genug herankommt kann man ja hinterher am PC noch bissi zuschneiden und ranholen oder?

Das Nikkor 55-300mm war ja hier angesprochen worden. Mir stellt sich folgende frage: 55-300 ist doch auch eine große spanne an brennweite. ist das denn qualitativ wirkl. so viel besser als z.b. ein tamron 18-200 ? Ich meine einerseits heißts superzoom is ne katastrophe aber telezoom geht schon oder wie? :confused:

Klar kannst Du am PC ein bissi zuschneiden.
Aber das wird mit einem 55-300 besser gehen als mit einem 18-200.
Weil Du mit dem ersten weniger wegschneiden mußt.

Dann komm noch hinzu:
Ein Tamron 18-200 deckt am kurzen Ende bereits den Weitwinkelbereich ab, und je größer die Brennweitenspanne wird, desto mehr Kompromisse in der Abbildungsleistung muß der Objektivkonstrukteur machen, wenn das ganze noch bezahlbar sein soll.
Nur mal so zum Vergleich: ein 18-200 ist ein 11-fach-Zoom, ein 55-300 ein 5,5-fach-Zoom.

Auch in andere Foren wird immer wieder nach Objektiven für Safaris gefragt, und i.d.R. erhälst Du dort auch unisono die Antwort "300mm sind schon recht kurz". Ist halt wir beim Automotor: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum"

Viele Grüße,
con-jack
 
Du kannst Dir ja schnell selber ein Bild machen; Photozone hilft (leider haben die das 55-300er noch nicht getestet, da muss jetzt mal das 70-300er herhalten):

18-200 VR

vs.

70-300 VR

Gruß
Matthias
 
Dankeschön für eure meinungen und tipps erstmal.

Werde sobald ich es zeitlich schaffe mal in ein fachgeschäft gehen und mir ein paar in frage kommende Kandidaten vorn dranschrauben :)

Dann werde ich mal sehen, was ich v. d. größe u. gewicht und natürl. auch v. preis her noch in frage kommt. Das mit dem nikkor 55-300 liegt jedenfalls grade vorn ohne es mal in der hand gehabt zu haben...
 
Achso eine frage noch: das tamron 18-270 pzd hat Lichtstärke F/3,5-6,3 beim nikon steht 1:4,5-5,6

Mir sagen diese Zahlen leider noch nicht viel, aber ist da nicht das Tamron im Vorteil weil es mit 3,5 anfängt? :confused::confused:
 
Achso eine frage noch: das tamron 18-270 pzd hat Lichtstärke F/3,5-6,3 beim nikon steht 1:4,5-5,6

Mir sagen diese Zahlen leider noch nicht viel, aber ist da nicht das Tamron im Vorteil weil es mit 3,5 anfängt? :confused::confused:

Im Weitwinkel Bereich ja, im Tele Bereich nicht.

Noch eine Anmerkung:
An den Canons (außer den 1er Modellen) funktioniert der Autofokus bei einer Lichtstärke >5,6 nicht mehr. Keine Ahnung wie das bei Nikon ist. Die Hersteller der lichtschwachen Superzooms tricksen da oft mit nicht durchgeleiteten Kontakten etc damit es trotzdem funktioniert. Aber optimal ist das sicher nicht.
 
Im Weitwinkel Bereich ja, im Tele Bereich nicht.

Noch eine Anmerkung:
An den Canons (außer den 1er Modellen) funktioniert der Autofokus bei einer Lichtstärke >5,6 nicht mehr. Keine Ahnung wie das bei Nikon ist. Die Hersteller der lichtschwachen Superzooms tricksen da oft mit nicht durchgeleiteten Kontakten etc damit es trotzdem funktioniert. Aber optimal ist das sicher nicht.

Nein, da verwechselst was: Natürlich funktioniert der AF bei jeder Blende. Nur bei der Verwendung eines Konverters steht der AF ab Blende 5,6 bzw. 8 bei der 1D(S) nicht mehr zur Verfügung.
 
Na ja, ganz so selbstverständlich ist das bei einer Anfangsblende von 6,3 nun nicht unbedingt!
 
Hallo TO!

Ich war mit einer EOS 350D in Südafrika. Für die Safari würde ich Dir raten:

Das Tamron 4-5.6/70-300 VC - habe ich selber und macht super Fotos.
Du benötigst unbedingt einen Stabilisator (VC, IS, ...).
Die Kamera, ob EOS 350D, 400D, 600D, 60D ist relativ egal.
In Südafrika war Wetterschutz kein Thema, da ich meist aus dem Auto heraus geschossen habe. Ich war im eigenen Auto unterwegs und habe vor dem Shooting immer den Motor abgestellt, um das Objektiv auf die Fensterscheibe zu legen (ich hatte damals keinen Stabi).

Aber: vorher kaufen, schon ein wenig probieren, etwa 2 Wochen für eventuell fällige Justage Front- / Backfocus einrechnen (auf Garantie).
 
@Coenred: Sie hat bereits eine Nikon D5100 gekauft, warum soll sie jetzt auf nen Canon wechseln?

Ich würde das 150-500 Sigma nehmen oder das 70-300 VR Nikkor nehmen!
 
Nein, da verwechselst was: Natürlich funktioniert der AF bei jeder Blende. Nur bei der Verwendung eines Konverters steht der AF ab Blende 5,6 bzw. 8 bei der 1D(S) nicht mehr zur Verfügung.

M.W. ist es egal ob Konverter oder nicht. Soweit ich weiß funktioniert der AF, wie bereits gesagt, außer an den 1er Modellen bei einer Offenblende >5.6 nicht mehr. Daher auch der Trick bei einigen Konvertern die Kontakte abzukleben. Bei einigen Superzooms von Drittherstellern werden diese Kontakte m.W. nicht durchgeleitet o.ä., um das Fokussieren noch zu ermöglichen.
 
Hab ich doch heute schon, Post Nr 70 ;)

Ich glaube du hast meine diesbezüglichen Beiträge nicht verstanden. Der AF funktioniert auch bei Canon. Aber nur wenn das Objektiv bzw. der Konverter eine max. Offenblende von 5.6 vorgaukelt. Durch Manipulation der Objektivfirmware, Kontakte abkleben, etc. Optimal ist das sicher nicht. Die Canon Superzooms gehen übrigens alle bis max. 5.6 Warum wohl?

Und wenn das bei Nikon genau so ist könnte das ein Argument gegen das Tamron 18-270 sein. Zumindest wäre es das für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten