Falkner1985
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich lese schon seit längerem im Forum mit und stehe nun vor einer schwierigen Entscheidung. Deshalb habe ich mich angemeldet.
Zu mir: Ich betreibe die Fotografie als Hobby und reise sehr viel und gerne. Die Reisen stehen allerdings an erster Stelle, die Fotografie nur an zweiter. Deshalb ist mein Budget begrenzt.
Ich habe mit einer EOS 600D und dem EF-s 17-55 2.8 angefangen und war auch zufrieden damit.
Allerdings ist die Kamera sowie das Objekt kaputt gegangen. Durch "leichten Nieselregen", hohe Luftfeuchtigkeit, Salz in der Luft(?) sowie feinen Sand. War mit der Kamera in Malaysia auf Reise und innen am Objektiv hat sich Pilz gebildet. Der Body fing an zu spinnen, laut Canon hätte irgendeine Platine getauscht werden müssen.
Daraufhin habe ich die 7D gekauft, welche ich bis heute nutze und sehr zufrieden bin. Sowie ein ganz neues EF-s 17-55 2.8. Arbeite damit nun seit 3 Jahren.
Bisher war ich allerdings damit nicht in den Tropen.
Jetzt meine Frage, da ich nächstes Jahr eine große Reise plane (Südamerika, Amazonas) und auch in Zukunft (2019) nach Afrika möchte: Ich denke die 7D ist diesen Anforderungen gewachsen? Mache mir etwas Sorgen. Und noch größere Sorgen mache ich mir um das 17-55 2.8 weil das nicht abgedichtet ist. Und für APS-C gibt es leider keine L Linse!
Des weiteren möchte ich mir einen zweiten Body (Vollformat) zulegen.
Und ich kann mich zwischen 5D Mark II und EOS 1Ds Mark III nicht entscheiden. Weiß jemand welche Kamera robuster ist oder besser abgedichtet ist?
(1D Mark IV möchte ich nicht wegen des APS-H Sensors) Möchte für den Body auf jeden Fall unter 1000 Euro bleiben!
Und dazu möchte ich das EF 24-70 L 2.8 kaufen.
Weiß jemand wie es da mit den Dichtungen aussieht?
Hat generell jemand Erfahrungswerte und war mit seiner Ausrüstung schon mal in den Tropen?
Ach ja, ich fotografiere eigentlich "alles", typisch Reisefotografie halt, aber wahrscheinlich am meisten die Natur/Landschaft.
Viele Grüße
Falkner
ich lese schon seit längerem im Forum mit und stehe nun vor einer schwierigen Entscheidung. Deshalb habe ich mich angemeldet.
Zu mir: Ich betreibe die Fotografie als Hobby und reise sehr viel und gerne. Die Reisen stehen allerdings an erster Stelle, die Fotografie nur an zweiter. Deshalb ist mein Budget begrenzt.
Ich habe mit einer EOS 600D und dem EF-s 17-55 2.8 angefangen und war auch zufrieden damit.
Allerdings ist die Kamera sowie das Objekt kaputt gegangen. Durch "leichten Nieselregen", hohe Luftfeuchtigkeit, Salz in der Luft(?) sowie feinen Sand. War mit der Kamera in Malaysia auf Reise und innen am Objektiv hat sich Pilz gebildet. Der Body fing an zu spinnen, laut Canon hätte irgendeine Platine getauscht werden müssen.
Daraufhin habe ich die 7D gekauft, welche ich bis heute nutze und sehr zufrieden bin. Sowie ein ganz neues EF-s 17-55 2.8. Arbeite damit nun seit 3 Jahren.
Bisher war ich allerdings damit nicht in den Tropen.
Jetzt meine Frage, da ich nächstes Jahr eine große Reise plane (Südamerika, Amazonas) und auch in Zukunft (2019) nach Afrika möchte: Ich denke die 7D ist diesen Anforderungen gewachsen? Mache mir etwas Sorgen. Und noch größere Sorgen mache ich mir um das 17-55 2.8 weil das nicht abgedichtet ist. Und für APS-C gibt es leider keine L Linse!
Des weiteren möchte ich mir einen zweiten Body (Vollformat) zulegen.
Und ich kann mich zwischen 5D Mark II und EOS 1Ds Mark III nicht entscheiden. Weiß jemand welche Kamera robuster ist oder besser abgedichtet ist?
(1D Mark IV möchte ich nicht wegen des APS-H Sensors) Möchte für den Body auf jeden Fall unter 1000 Euro bleiben!
Und dazu möchte ich das EF 24-70 L 2.8 kaufen.
Weiß jemand wie es da mit den Dichtungen aussieht?
Hat generell jemand Erfahrungswerte und war mit seiner Ausrüstung schon mal in den Tropen?
Ach ja, ich fotografiere eigentlich "alles", typisch Reisefotografie halt, aber wahrscheinlich am meisten die Natur/Landschaft.
Viele Grüße
Falkner