• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschaffung DSLR/Reise in die Tropen

Falkner1985

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich lese schon seit längerem im Forum mit und stehe nun vor einer schwierigen Entscheidung. Deshalb habe ich mich angemeldet.

Zu mir: Ich betreibe die Fotografie als Hobby und reise sehr viel und gerne. Die Reisen stehen allerdings an erster Stelle, die Fotografie nur an zweiter. Deshalb ist mein Budget begrenzt.

Ich habe mit einer EOS 600D und dem EF-s 17-55 2.8 angefangen und war auch zufrieden damit.
Allerdings ist die Kamera sowie das Objekt kaputt gegangen. Durch "leichten Nieselregen", hohe Luftfeuchtigkeit, Salz in der Luft(?) sowie feinen Sand. War mit der Kamera in Malaysia auf Reise und innen am Objektiv hat sich Pilz gebildet. Der Body fing an zu spinnen, laut Canon hätte irgendeine Platine getauscht werden müssen.
Daraufhin habe ich die 7D gekauft, welche ich bis heute nutze und sehr zufrieden bin. Sowie ein ganz neues EF-s 17-55 2.8. Arbeite damit nun seit 3 Jahren.
Bisher war ich allerdings damit nicht in den Tropen.

Jetzt meine Frage, da ich nächstes Jahr eine große Reise plane (Südamerika, Amazonas) und auch in Zukunft (2019) nach Afrika möchte: Ich denke die 7D ist diesen Anforderungen gewachsen? Mache mir etwas Sorgen. Und noch größere Sorgen mache ich mir um das 17-55 2.8 weil das nicht abgedichtet ist. Und für APS-C gibt es leider keine L Linse!
Des weiteren möchte ich mir einen zweiten Body (Vollformat) zulegen.
Und ich kann mich zwischen 5D Mark II und EOS 1Ds Mark III nicht entscheiden. Weiß jemand welche Kamera robuster ist oder besser abgedichtet ist?
(1D Mark IV möchte ich nicht wegen des APS-H Sensors) Möchte für den Body auf jeden Fall unter 1000 Euro bleiben!
Und dazu möchte ich das EF 24-70 L 2.8 kaufen.
Weiß jemand wie es da mit den Dichtungen aussieht?
Hat generell jemand Erfahrungswerte und war mit seiner Ausrüstung schon mal in den Tropen?
Ach ja, ich fotografiere eigentlich "alles", typisch Reisefotografie halt, aber wahrscheinlich am meisten die Natur/Landschaft.

Viele Grüße
Falkner
 
ich bin mit einer ganz normalen, einfachen "Knipse" für eine Woche im Dschungel bzw. Amazonien gewesen (allerdings nicht sich durch den Wald kämpfend, sondern brav auf dem Schiff und nur ab und an ein paar Ausflüge machend) und die Kamera hat das klaglos weggesteckt (für die Zeit hatte sogar nur ein Akku, einmal geladen (!), gereicht). War ne Exilim 5Mpix.

Ich gehe daher davon aus, dass es kein grundsätzliches Problem ist, Pilz zu bekommen. Man muss nur gegen Feuchtigkeit schützen und da sind hier schon mehrfach gute Tips (Beutel, Kampf gegen Kondensationsflüssigkeit, Silikatgel usw) genannt worden; einfach mal in den einschlägigen Threads nachlesen.

Eine Dichtung hilft dagegen prinzipiell auch nichts bzw. man ist damit keinen Deut besser dran. Allenfalls ist das eine Beruhigung bei leichtem Regen - aber Du weißt ja schon, da gibt es Regen täglich und das ist kein leicher.

Von daher: Wenn Du jetzt ausgestattet bist, ist es so gut, wie es wird.
 
Ich war mit meiner Ausrüstung (auch 17-55/2.8 und 7D) in Costa Rica und 5x in Afrika. Bisher hatte ich noch keine Ausfälle. Allerdings hat meine Ausrüstung in Afrika keine Feuchtigkeit abbekommen, da ich immer zur Trockenzeit gereist bin.
Ich denke auch nicht, das Du im strömenden Regen fotografieren willst.
Aufpassen sollte man aber bei klimatisierten Räumen bzw. Autos. Mit kalter Ausrüstung schnell raus in die warme Schwüle rennen, läßt jedes Objektiv oder Kamera beschlagen.
Nach der Reise lasse ich alles vom CPS reinigen.

Holger
 
Jetzt meine Frage, da ich nächstes Jahr eine große Reise plane (Südamerika, Amazonas) und auch in Zukunft (2019) nach Afrika möchte: Ich denke die 7D ist diesen Anforderungen gewachsen? Mache mir etwas Sorgen. Und noch größere Sorgen mache ich mir um das 17-55 2.8 weil das nicht abgedichtet ist. Und für APS-C gibt es leider keine L Linse!

Was hindert Dich ein L-Objektiv an eine APS-C-Kamera anzuschliessen? Das funktioniert. Und wann bist Du unterwegs? In der Regenzeit? Falls Du dir sorgen machst, gibt es von Ewa-Marine Kamera-Beutel mit einer Glasscheibe für das Objektiv. Die Beutel sind fürs tauchen oder besser gesagt schnorcheln gedacht.
Es gibt auch noch eine weitere Möglichkeit, nämlich die Bilder in Brain 1.0 abspeichern und den Urlaub ohne Kamera geniessen. Mach ich auch öfters.
 
Aus meiner Erfahrung bereiten große Temperaturunterschiede auch bei abgedichteten Kameras Probleme, ebenso feiner Wüstenstaub, der einst munter aus meinem abgedichteten Batteriefach rieselte. Bei Regen allerdings hatte ich bei diesen Kameras noch nie Probleme.
Gruß, dtr.nwm
 
Eine Tüte habe ich immer dabei und nutze sie auch. Ich fotografiere auch im Regen, jedoch dann auch geschützt mit einer Tüte. Allerdings bleibt Feuchtigkeit und auch bisschen Nässe nicht aus...

Danke für den Tipp, ich schaue mir diese Kamera Marine Beutel mal an.

Ich reise nicht in der Regenzeit und werde mich vier Wochen fast ausschließlich draußen befinden, am Anfang und am Ende zwei Hotelübernachtungen. Und ein paar Tage auf einem Schiff. Die Ausrüstung wird also ca. drei Wochen am Stück der hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein.

Ich habe vor eine 5D Mark II oder 1Ds Mark III zu kaufen um sie mit dem 24-70 2.8 L zu benutzen. An meine 7D kommt dann das 70-200 2.8 L, so spare ich mir die Objektivwechsel. Und könnte auf das 17-55 2.8 für diese Reise verzichten.
An L Linsen an meiner 7D käme nur das 16-35 2.8 in Frage. Alle anderen sind durch den Cropfaktor am Anfang zu lang. Und das 16-35 2.8 ist mir ehrlich gesagt hinten zu kurz. Habe da auch schon öfters drüber nachgedacht...
Ich frage mich nur ob 5D Mark II oder 1Ds Mark III geeigneter wäre?
Bei der 5D Mark II schreckt mich ab das der Autofokus langsam sein soll. Ist die 1Ds Mark III robuster/besser abgedichtet?

@Holger Was kostet eine Reinigung beim CPS? Ist eine gute Idee, sollte ich auch mal machen lassen.

Gruß Falkner
 
Eine Tüte habe ich immer dabei und nutze sie auch. Ich fotografiere auch im Regen, jedoch dann auch geschützt mit einer Tüte. Allerdings bleibt Feuchtigkeit und auch bisschen Nässe nicht aus...


Ich reise nicht in der Regenzeit und werde mich vier Wochen fast ausschließlich draußen befinden, am Anfang und am Ende zwei Hotelübernachtungen. Und ein paar Tage auf einem Schiff. Die Ausrüstung wird also ca. drei Wochen am Stück der hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein.



@Holger Was kostet eine Reinigung beim CPS? Ist eine gute Idee, sollte ich auch mal machen lassen.

Gruß Falkner

Tüte, besser gesagt blauen Müllbeutel habe ich auch immer dabei.

Wie machst Du das mit dem Laden der Akkus wenn Du so lange unterwegs bist?:confused:

Mich kostet das Reinigen 2x im Jahr nix;), da glaube ich Silver Status habe.

Holger
 
Also, ich habe meine Kameraausrüstung meist mit auf Segelyachten, und ehrlich gesagt, wenn es hoch her geht auf'm Zossen hab ich auch alle Hände voll zu tuen, so das die Kamera unten bleibt. Habe übrigens auch mit 2 Varianten des EF-S 18-135 mm keine Probleme gehabt. Und für den Transport mittels Dinghy an Land habe ich relativ große Taschen die oben mittels Klettverschluss geschlossen werden und dann aufgewickelt werden und zum Schluss zusammen gezogen werden. Die kommen ursprünglich vom Kanusport.
 
@Holger Ich habe insgesamt 7 Akkus LP-E6, das reicht für mindestens 3500 Bilder. So viel werde ich eh nicht machen. Und auf dem Schiff gibt's auch wieder eine Gelegenheit zum aufladen. Und bei der Hitze entladen sich die Akkus auch nicht so schnell. Der geringe Stromverbrauch ist ja auch ein großer Vorteil der DSLR. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten