• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschaffung Canon EF 50 f1.4

Das ist ja herrlich hier. Das 50 1.4 spaltet ja die Lager immer wieder gerne. Aber so undifferentierte Meinungen wie hier habe ich selten gelesen. Mein absoluter Hit:
Das EF50 f/1.4 ist eines der besten Objektive, die es IMHO gibt.
 
Die 50mm Kb-Objektive in den Lichtstärken von 1,8 und 1,4 sind die Brot- und Butterobjektive der Kamerahersteller. Sie sind seit Jahrzehnten im Programm.

Die Fachzeitschrift "Fotografie" urteilte schon vor 30 Jahren, daß kein Objektivhersteller, gleich ob Canon, Nikon oder CZJ hier sichtbar unterschiedliche Leistung bei diesen Objektiven bietet.

Alle diese Objektive basieren auf dem Gaußtyp und die Grenzen der Korrektur möglichkeiten sind bei 6 oder 7 Linsen eben ausgereizt. Asphärische Flächen und neue Sondergläser könnten bei erhöhter Fertigungsgenauigkeit wahrscheinlich noch eine Mehrleistung ermöglichen, aber das ist auch eine Preisfrage.

Ob eines dieser Objektive die rechnerisch ermittelte, mögliche Leistung überhaupt erreicht, ist eine Frage der Fertigungspräzision. Sie alle sind einen Tick mehr oder weniger schlechter, das liegt einfach in der Natur der Sache. Es gibt fertigungstechnisch eben keine absolute Genauigkeit.
 
> war sie im Nahbereich gut und hat nur im Fernbereich versagt? ich meine die 40D

Hallo Conrad

Genauso. Einzig das 1,4/50 zeigte das beschriebene Verhalten, wenn sich das anvisierte Ziel weiter als 50-100 Meter entfernt befand. Alles was näher war wurde exakt scharfgestellt, weder Front- noch Backfocus. Keines meiner anderen Objektive (Bis Bl. 2,8) zeigt etwas ähnliches und arbeitet in allen Entfernungsbereichen punktgenau. Ich bin sehr zufrieden.

Ach, noch was. Besonders extrem war es bei dem mittleren AF-Feld, das ja eigentlich bei Objektiven => Bl.2,8 erhöhte AF-Genauigkeit bieten soll.

besten Dank fürs Feedback dazu :)
Conrad
 
"Milchige Weichheit" - die Formulierung erinnert mich an den Eindruck, den ich vom 1,8/28mm USM bei Offenblende hatte. Kann man das vergleichen, oder gibt's da größere Unterschiede?
Gruß, leicanik
Hallo, das 28 1,8 kenne ich nicht, aber ich habe Dir mal 2 Crops (JPEG aus RAW in DPP, Schärfe 3, sonst nichts geändert) angehangen, beim ersten (Blende 1,4) kann man das wie ich denke gut erkennen, aber bereis bei Blende 2 ist das milchige und auch die CAs weg (Crop2 bei Blende 2.0).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann zeige ich mal mein Exemplar. Weit weg fokussiert damit keiner sagen kann es liegt an mangelnder Schärfentiefe. 5580 is Offenblende, 5581 is 2.0, 5582 is 2,8. PSP speichert die EXIF nicht mit, grmpf. Im Prinzip ein 2,0/50, bei 1,4 halte ich es für unbrauchbar, is schlicht unscharf und die Farbsäume gehen gar nicht. Bei 2,0 aber schon gut.
 
Na dann zeige ich mal mein Exemplar. Weit weg fokussiert damit keiner sagen kann es liegt an mangelnder Schärfentiefe. 5580 is Offenblende, 5581 is 2.0, 5582 is 2,8. PSP speichert die EXIF nicht mit, grmpf. Im Prinzip ein 2,0/50, bei 1,4 halte ich es für unbrauchbar, is schlicht unscharf und die Farbsäume gehen gar nicht. Bei 2,0 aber schon gut.

Ich persönlich verwende die 1,4 (bzw f<2) hauptsächlich bei Available Night. Da ist es dann ziemlich gut... :top:

Bei Tag braucht f:1,4 kaum jemand.

LG
Mike
 
@ Kusie
Vielen Dank! Ja, das ist ungefähr so, wie ich es vom 28er kenne.

@MIG36
Das sieht allerdings offen regelrecht nach "Hamilton" aus.

Danke und Grüße aus Frankfurt (Main)
leicanik
 
Knackscharf sind die Bilder bei 1.4 nicht, und ich denke, dass das jeder mit ein wenig Ahnung auch so versteht. Man muss aber die Schärfe in Relation mit der Blendenöffnung sehen und dieses gewichten.

Canon Kameras sind recht schlecht unter Kunstlicht und gerade bei einer kritischen Blende wie 1.4 führt daher die Fokusierung unter diesem oft in die falsche Richtung. Dieses "milchige" kenne ich auch und kommt verstärkt bei einer falschen Fokusierung vor.

Genau das isses. Ordentlich fokussiert ist das 1,4/50er auch bei 1,4 scharf genug. Und dass muss man üben und sich dabei sehr konzentrieren, sonst wird es eben nix. Auf das letzte Quentchen Schärfe kommt es ausserdem bei AL häufig nicht an. Dazu ein Beispiel bei Blende 1,4, ISO3200, 1/30 sec, entrauscht mit neatimage, 100% Crop. Da könnt Ihr Eure Tamrons u.ä. vergessen, und auch IS oder Stativ greifen hier nicht mehr wegen der Bewegungsunschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann zeige ich mal mein Exemplar. Weit weg fokussiert damit keiner sagen kann es liegt an mangelnder Schärfentiefe. 5580 is Offenblende, 5581 is 2.0, 5582 is 2,8. PSP speichert die EXIF nicht mit, grmpf. Im Prinzip ein 2,0/50, bei 1,4 halte ich es für unbrauchbar, is schlicht unscharf und die Farbsäume gehen gar nicht. Bei 2,0 aber schon gut.

Ooops, meins ist zwar etwa genau so weich, aber die Farbsäume ... Als unbrauchbar würde ich es allerdings nicht bezeichnen. Ein wenig Nachbearbeitung (solche Bilder lassen sich gut nachschärfen und Kontrast hoch, Farbsaum mit Pfree?) Ist halt Ansichtssache. Ich glaube in einer Ausbelichtung 20x30cm und normalem Betrachtungsabstand würde es nicht auffallen.
Hab mal versucht, eins bei ähnlichen Lichtverhältnissen zu finden. Man sieht diesen schon angesprochenen milchigen Bereich, der nicht mehr im Fokus liegt (ist bei Portraits übrigens sehr reizvoll, besonders bei Damen im "mittleren" Alter ... ;-)). Aber solche Farbsäume habe ich nur bei sehr hohen Kontrasten bei Offenblende (z.B. Zweige vor Himmel o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das isses. Ordentlich fokussiert ist das 1,4/50er auch bei 1,4 scharf genug. Und dass muss man üben und sich dabei sehr konzentrieren, sonst wird es eben nix. Auf das letzte Quentchen Schärfe kommt es ausserdem bei AL häufig nicht an. Dazu ein Beispiel bei Blende 1,4, ISO3200, 1/30 sec, entrauscht mit neatimage, 100% Crop. Da könnt Ihr Eure Tamrons u.ä. vergessen, und auch IS oder Stativ greifen hier nicht mehr wegen der Bewegungsunschärfe.

Ganz ehrlich: Wär' mir persönlich viel zu sehr geglättet.
Gruß, leicanik
 
war sie im Nahbereich gut und hat nur im Fernbereich versagt? ich meine die 40D

Conrad

Ja, meine hat im Nahbereich ganz hervorragend fokussiert.

Allerdings hat sie sich geweigert, auf unendlich scharf zu stellen. Je geringer die Brennweite, desto schlimmer fiel es auf.

40D nach Willich und jett funktionniert sie so, wie es sein soll.

Petz
 
Ja, meine hat im Nahbereich ganz hervorragend fokussiert.

Allerdings hat sie sich geweigert, auf unendlich scharf zu stellen. Je geringer die Brennweite, desto schlimmer fiel es auf.

40D nach Willich und jett funktionniert sie so, wie es sein soll.

Petz

interessant, danke für die Info. Mich würde echt mal interessieren was die dann bei der 40D eingestellt haben, dass sie nun auch bei unendlich richtig fokussiert. Ich meine das muss sie ja von hause aus können, ohne dass erst was gerichtet werden müsste.

Conrad
 
interessant, danke für die Info. Mich würde echt mal interessieren was die dann bei der 40D eingestellt haben, dass sie nun auch bei unendlich richtig fokussiert. Ich meine das muss sie ja von hause aus können, ohne dass erst was gerichtet werden müsste.

Conrad

Keine Ahnung, da kann ich dir nich weiterhelfen.

Es gab aber einige hier im Forum mit genau demselben Problem.

Es schien mir so, als wäre die "Kameraskala" einfach viel enger gestaffelt gewesen als beim Objektiv.
Je "weiter" man im Unendlichbereich vordrang, desto schlimmer wurde der Frontfokus.

Da man bei geringeren Brennweiten eher in den unendlich Bereich kommt, litten diese Objektive besonders darunter.

Beim 35er hatte ich auf etwa 9m 2-3m Frontfokus, wenn ich mich recht erinnere. Beim 300er war der Frontfokus auf diese Distanz nur minimal zu sehen.

Es war also wirklich keinkonstanter Frontfokus, sondern hing wirklich sowohl von der Brennweite als auch von der Motivdistanz ab.

Dachte auch, dass so etwas eigentlich kaum sein könnte. Aber die 40D ist halt billiger als die 30D, irgendwo muss ja dann gespart werden. :D

Petz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten