• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschaffung Canon EF 50 f1.4

Ich sage doch nicht das man das Objektiv nicht bei 1,4 benutzen darf. Ich bemängele die Aussage das es bei 1,4 bereits knackscharf is, das is nicht wahr. Da is mein Tamron 17-50 schärfer bei Offenblende, das is ein Zoom und kostet genauso viel.
 
Ich kann die letzte Aussage absolut bestätigen.
Mein 50er 1.4 ist auch erst bei 1.8 richtig scharf, darunter ist es zwar nicht schlecht, aber nicht wirklich "knackescharf"
 
Ach komm, wir wissen doch nahezu alle, dass es immer besser und schöner geht, aber meistens sind die Ergebnisse bei Blende 1.4 nicht so gut wie in meinem Beispiel oder nur geringfügig besser. Blende 1.4 ist nun einmal so. Das 50 1.2 (oder gar 1.0) kann es nicht besser, soll nach vielen Tests zu urteilen noch schlechter sein und kostet "etwas" mehr.

Dass Blende 2.8 anders aussieht ist doch klar, aber man kann doch auch nicht f/2.8 mit f/4 vergleichen bzw. hier 5.6. Man wird hier an physikalische Grenzen stoßen.

Trotzdem:
Weich war, ist und bleibt weich.

Ich würde es eher sagen: jeder weiss, dass das 50/1.4 es nicht wirklich besser kann. Aber nur, weil es keine "besseren" 50/14 gibt, heisst das noch lange nicht, dass es knackescharf ist.

Betrachten von 100% Bildern bei pixelpeeper, selbst an der 5D zeigt, dass das 50er immer mit diesem milchigen Schleier zu kämpfen hat (bei Offenblende)

Trotzdem mag es Situationen geben, wo man mit der Abbildungsleistung leben kann, welche dann noch mit extremer EBV auf eine ordentliche Stufe gebracht werden kann.

35/1.4, 85/1.8 und 100/2 zeigen, letztere beiden eben preislich und physikalisch im gleichen Rahmen, dass es eindeutig besser geht.


Petz
 
Ich schlage vor, das 85 oder das 100 mal auf 1,4 aufzublenden :ugly:

Evenuell sollten man keine Äpfel mit Spargel vergleichen.

Das Problem der "Weichheit" bei den 50/1,4 scheint durch die Bank verbreitet zu sein. persönlich kenne ich es vom Pentax 50/1,4 und vom Canon 50/1,4, das Zeiss 50/1,4 ist zwar etwas besser, hat aber das gleiche Problem (Hatte die mal leihweise an der analogen...)

Lt Test scheint es im Nikonland auch nicht wesentlich anders zu sein...

Könnte eventuell ein Problem des allgemein verwendeten Objektivtyps zu sein.

LG
Mike
 
Trotzdem mag es Situationen geben, wo man mit der Abbildungsleistung leben kann, welche dann noch mit extremer EBV auf eine ordentliche Stufe gebracht werden kann.

Ich denke, meine Beispielbilder beweisen recht deutlich, dass Du hier übertreibst. Extreme EBV ist nun wirklich nicht nötig, um ordentliche Ergebnisse zu bekommen, die erkennbar über ein einfaches "damit kann man schon irgendwie leben" hinausgehen. Es handelt sich schlicht und ergreifend um das Nachschärfen, das zu jedem normalen RAW-Enticklungs-Prozess gehört. (Und nein, ich behaupte dadurch nicht gleich das Gegenteil von Deiner Aussage, denn der Weisheit letzter Schluss in Sachen Schärfe ist das Objektiv bei Offenblende gewiss auch nicht)

Mein Fazit: Es könnte bei Offenblende schärfer sein, liefert damit aber i.d.R. durchaus brauchbare Ergebnisse.
 
Trotzdem:
Weich war, ist und bleibt weich.

Ich würde es eher sagen: jeder weiss, dass das 50/1.4 es nicht wirklich besser kann. Aber nur, weil es keine "besseren" 50/14 gibt, heisst das noch lange nicht, dass es knackescharf ist.

Betrachten von 100% Bildern bei pixelpeeper, selbst an der 5D zeigt, dass das 50er immer mit diesem milchigen Schleier zu kämpfen hat (bei Offenblende)


35/1.4, 85/1.8 und 100/2 zeigen, letztere beiden eben preislich und physikalisch im gleichen Rahmen, dass es eindeutig besser geht.


Petz


so sehe ich es auch, drumm ist mein 50 1,4er gestern in den Kommisionsverkauf gekommen. Canon 85L = offen scharf, 35L = offen scharf, 24-105L hier ist meins offen deutlich schärfer als das 50 1,4 USM @f/4 :ugly: , Tamron 28-75 2,8 = offen gut scharf.
Conrad
 
ich habe das 50 1,4 seit drei Tagen . es ist wunderbar so unkompliziert Personen abends in geselliger Runde zu fotografieren.

Aber scharf ist etwas anderes, ab 2.8 gut scharf, bei 1,4 alles andere als scharf, wobei man allerdings zwischen Punktschärfe und Tiefenschärfe genau unterscheiden muss. Es sollte jedem klar sein, dass bei 1,4 der Tiefenschärfebereich nur wenige Millimeter auf 1 m Aufnahmeabstand beträgt. Dann wirken fast alle Aufnahmen aturgegeben unscharf. Ich hatte auch mal für 2 Wochen, dann hatte ich es zurückgeschickt, das 1,8. Es war super gut ab 2,8 - ich würde sagen kein Unterschied zum 1,4 er - es war nur langsam und eine Klapperkiste.
Es nur etwas ganz anderes, was mir nun aufgefallen ist und mich viel mehr stört: CA - ich habe noch nie ein Objektiv - samt aller Sigmas - besessen, welches bei Gegenlicht (Kunstlicht - in Räumen) so brutale CAs aufweist. Violette und orangefarbene Ränder,so dich wie mit einem Edding gezogen.
Dies wird vielmehr der Grund für mich sein mch vielleicht die nächsten Tagen wieder von dem Objektiv zu trennen.
Im Übrigen empfinde ich den USM als gut aber nicht als übermässig schnell und leise. meine alten CONTAX G Objektive, denen ja vieles oftmals im negativen Sinne nachgesagt wird, sind dagegen HighEnd - schnell udn wiroch leise.

Grüsse

Jörg
 
ich habe das 50 1,4 seit drei Tagen . es ist wunderbar so unkompliziert Personen abends in geselliger Runde zu fotografieren.

Aber scharf ist etwas anderes, ab 2.8 gut scharf, bei 1,4 alles andere als scharf,

Es nur etwas ganz anderes, was mir nun aufgefallen ist und mich viel mehr stört: CA - ich habe noch nie ein Objektiv - samt aller Sigmas - besessen, welches bei Gegenlicht (Kunstlicht - in Räumen) so brutale CAs aufweist. Violette und orangefarbene Ränder,so dich wie mit einem Edding gezogen.
Dies wird vielmehr der Grund für mich sein mch vielleicht die nächsten Tagen wieder von dem Objektiv zu trennen.
Im Übrigen empfinde ich den USM als gut aber nicht als übermässig schnell und leise.

Grüsse

Jörg


das kann ich alles komplett bestätigen, speziel das scharf was anderes ist, die violeten Farbsäume :ugly:, den nicht wirklich schnellen USM, das 1,8er kam mir auch nicht schneller oder langsamer vor, usw. Dass du dich auch wieder vom dem Teil trennen willst, sollte dir wichtiger sein als die vermeintliche Freude am neuen Objektiv. Langfristig hatte ich mit dem 50 1,4er nur Bauchschmerzen bei der Verwendung, eben wegen der Unschärfe, den CA's ist auch nicht meine Brennweite. Ich habe seit Montag ein 28-75er Tamron 2,8, das ist flexibel zu handhaben und ich finde bei 2,8 schärfer als mein ehemaliges 50 1,4er bei 2,8. :ugly:

Conrad
 
Habe das 50er 1.4 auch ... bei Offenblende für mich nicht wirklich zu gebrauchen... benutze es ab 2.2 und da wird es meiner Meinung nach richtig scharf.

Ja und die CA's kann ich auch bestätigen.... also ich werde mich sicher irgendwann auch wieder davon trennen.
 
Ich schlage vor, das 85 oder das 100 mal auf 1,4 aufzublenden :ugly:

:top::top::top::D ... oder das Tamron 17-50 :lol:

Es ist zwar grundsätzlich richtig, dass das 50 1,4 bei Offenblende noch nicht knackscharf ist, aber warum es in den letzten Beiträgen so "runter gemacht" wird, kann ich absolut nicht nachvollziehen.

- Schärfe: leicht abgeblendet kommt es in der Center-Schärfe an das als Referenz angepriesene 135 L ran (und wen interessiert bei Portraits die Randschärfe?)
- CA's: also, das häufig so hoch gelobte 85 1,8 hat deutlich mehr davon

Unter dem Strich ist das 50 1,4 eine absolute TOP-Linse für rel. kleines Geld! Wenn es vom Brennweitenbereich passt, gibt's keinerlei Grund es für Portraits oder AL-Fotografie nicht zu kaufen.

Grüße Thoho
 
heute ist doch nicht der 1. April

- Schärfe: leicht abgeblendet kommt es in der Center-Schärfe an das als Referenz angepriesene 135 L ran

na das halte ich doch wohl für einen absoluten und unverschämten Witz! :ugly: das 50 1,4er mit dem 135/2 in einem Atemzug bezüglich vergleichbarer Schärfe zu nennen. :lol::lol:
Conrad
 
AW: heute ist doch nicht der 1. April

na das halte ich doch wohl für einen absoluten und unverschämten Witz! :ugly: das 50 1,4er mit dem 135/2 in einem Atemzug bezüglich vergleichbarer Schärfe zu nennen. :lol::lol:
Conrad


Quelle: photozone.de:

Angaben beziehen sich auf die Center-Schärfe

50mm 1,4: @ f 1,8: 1861; @ f 2,8: 2053,5
135mm 2L: @ f 2,0: 1921,5; @ f 2,8: 2058,5


Noch Fragen?

Grüße Thoho
 
AW: heute ist doch nicht der 1. April

Quelle: photozone.de:

Angaben beziehen sich auf die Center-Schärfe

50mm 1,4: @ f 1,8: 1861; @ f 2,8: 2053,5
135mm 2L: @ f 2,0: 1921,5; @ f 2,8: 2058,5


Noch Fragen?

Grüße Thoho
das mag die Theorie sein, aber in der Praxis zeigt sich die Sache doch ganz anders, sonst würde dieses Objektiv nicht derart kontrovers umstritten sein.
 
AW: heute ist doch nicht der 1. April

das mag die Theorie sein, aber in der Praxis zeigt sich die Sache doch ganz anders, sonst würde dieses Objektiv nicht derart kontrovers umstritten sein.

Ich bin absolut zufrieden damit. Ich könnte mir vorstellen, dass der extrem geringe Tiefenschärfebereich bei Blende 1,4 mit ein Grund ist, warum es so umstritten ist. Da in der Praxis nicht alles auf einer Ebene liegt, hat man dann häufig sehr große Bildbereiche, die wegen der geringen Schärfentiefe nicht scharf sind. Auch der kleinste Fokussierfehler wird nicht verzeiht...

Das alles ist dann aber kein Problem des Objektivs, sondern von Blende 1,4 allgemein. Evtl. unterscheiden das viele Leute nicht richtig.


Grüße Thoho
 
AW: heute ist doch nicht der 1. April

Das alles ist dann aber kein Problem des Objektivs, sondern von Blende 1,4 allgemein. Evtl. unterscheiden das viele Leute nicht richtig.


ich bin solche Blenden vom 35er und 85er L gewöhnt und die beiden sind offen bereits scharf ohne Wenn und Aber. Ganz anders.

Conrad
 
AW: heute ist doch nicht der 1. April

Quelle: photozone.de:

Angaben beziehen sich auf die Center-Schärfe

50mm 1,4: @ f 1,8: 1861; @ f 2,8: 2053,5
135mm 2L: @ f 2,0: 1921,5; @ f 2,8: 2058,5


Noch Fragen?

Grüße Thoho

Und?
Dass das 50er bei 2,8 knackescharf ist, hat niemand bestritten.

Ab 1,8-2,0 ist es bereits scharf. Aber bei 1,4 ist es alles andere als scharf, vor allem stört mich der milchige, kontrastarme Eindruck der Bilder.

@alle witzbolde und Falschversteher:
gut, dann nehmt das 85/1.2 bei Offenblende, und versucht das 50 auf 1.2 aufzublenden. :rolleyes:

Aber eigentlich war mir klar, dass wieder solche schlauen Kommentare kommen würden.

Petz
 
AW: heute ist doch nicht der 1. April

Aber eigentlich war mir klar, dass wieder solche schlauen Kommentare kommen würden.

Petz

Das waren durchaus sinnvolle Kommentare. Wenn einer scheibt "mein Tamron 17-50 ist bereits offen knackscharf im Gegensatz zum 50 1,4..." dann ist das Äpfel mit Birnen vergleichen. Weil es eben einen extrem großen Unterschied macht, ob "offen" Blende 1,4 heißt oder Blende 2,8!!

Ansonsten liegst Du mit Deinen restlichen Aussagen von meiner Meinung gar nicht so weit entfernt.

Grüße Thoho
 
Die Antwort liegt in deinem Verwendungsbereich. Wenn du das 50/1,4 für available light nutzen willst, lohnt es sich absolut. Ansonsten wird es dir nicht so viel bringen. Wenn du Zweifel hast, dann hol dir doch erstmal das 50/1,8. Für 80 Euronen kann man da wenig falsch machen.

Zustimm! Ich hab es mir auch zugelegt und die zwei Blenden machen WAHNSINNIG VIEL aus. Ein halbwegs gut ausgeleuchtetes Konzert mit AL abzulichten bei einer 80stel oder 125stel liegt Welten entfernt von 2.8. Die Jungs und Mädels bleinben (zumindest bei Rockmusik) ja nicht mal eben so stehen.
Ich hab mal ein Bild angehängt. Mit dem 2.8er hätteste da eine Belichtungszeit von ner 60stel gehabt. Aber schon bei mehr als einer 100stel wären Köpfe und Arme der Jungs stark verwischt gewesen. Und das war ein gut beleuchteter Gig.

@ Petz:
Wenn Du ein Gutes hast ist das bei 1.4 auf dem Fokuspunkt knackscharf.
 
@ Petz:
Wenn Du ein Gutes hast ist das bei 1.4 auf dem Fokuspunkt knackscharf.

10 Forenmitglieder nur hier in diesem Thread sagen das Gegenteil, zwei zeigen sogar Bildbeispiele die die typische Weichheit bei Offenblende zeigen, soll ich vom meinem auch noch Offenblendenbilder einstellen die das beweisen ?
Oder willst Du jetzt behaupten das wären 10 Gurken die wir hier haben ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten