• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Another simple Lee Blitz Filter Halter

BF68

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mich am Wochenende etwas mit farbigem Blitzen beschäftigt habe, kamen auch endlcih mal meine Lee Filter Musterhefte zum Einsatz. So nebenher habe ich mir dabei überlegt, wie ich die Filter am sinnvollsten und einfachsten an meinen verschiedenen Blitzen nutzen kann.

Als erstes braucht man natürlich ein Lee Filter Musterheft. Die angegebene Quelle ist zuverlässig, auch wenn man die Dinger anderswo noch günstiger bekommt, aktuelle ab EUR 3,50 in der Bucht. Ich habe nichts mit dem Anbieter zu tun und der Link soll in erster Linie illustrieren, um was es geht.

Weiter brauchen wir etwas Kopierpapier, eine Schere und einen Tacker. Das sieht dann etwa so aus:



Auf dem Foto sieht man auch schon ein paar Papierstreifen, die ich mir folgendermaßen aus einem (fehlbedruckten) Blatt Din A4 Kopierpapier geschnitten habe:

  • Das A4 Papier hochkant nehmen und dann in acht gleich breite horizontale Streifen schneiden (jeder sollte rund 3,7cm breit sein)
  • Jeden Streifen in 4 gleiche Teile schneiden

Nun wählen wir uns aus dem Filterheft den gewünschten Filter aus. Ich habe bereits alle Filter von der originalen Verbindung "befreit" und durch einen Kabelbinder wieder zusammen gefügt. Dadurch kann ich einfacher durch die Filter blättern und einen bestimmten Filter herausschneiden.



Wir schneiden den gewünschten Filter zusammen mit der darunter liegenden zugehörigen Beschreibung aus dem Heft aus. Knapp an dem eingestanzten runden Loch schneiden wir den Filter zusammen mit der Beschreibung zu einem Rechteck.



Dann tackern wir den Filter und die darunter liegende Beschreibung nah am Rand zusammen.



Im nächsten Schritt falten wir die Beschreibung nach hinten und ein paar Millimeter weiter wieder zurück. Das Ergebnis sieht dann so aus:



Nun wird einer der vorbereiteten Papierstreifen auf der anderen Seite des Filters auf gleiche Weise befestigt. Und fertig ist der Filter mit seinen Haltern.



Ich habe alle meine Blitze mit kleinen Gummis ausgestattet, mit denen ich nun einen beliebigen Filter befestigen kann. Durch die doppelte Faltung auf beiden Seiten passen die Filter so auf alle meine Blitze (Soligor 42DA, YN560II und SB-20). So schauen die befilterten Blitze dann aus:

Soligor 42DA


SB-20 und YN960II


Beim SB-20 kann ich die Filter sogar nutzen sowohl wenn der Reflektor nach vorne zeigt, als auch, wenn er nach oben zeigt.

Und in einer alten Schachtel für Visitenkarten bewahre ich die Filter nach Farben sortiert auf.



Vielleicht findet der eine oder die andere diese Beschreibung nützlich, interessant oder hilfreich. Ich freue mich auf jeden Fall über Rückmeldungen.

Und solche Fotos kann man bspw. mit bunten Blitzen machen:

Weiße Tulpe ind blau/grün

 
Klingt interessant.
Ich hab' die Dinger eigentlich immer nur mit Powerstrips an den Blitz gepappt. - Hält wie Katzendreck.
Allerdings muss ich die Folie dann wieder einsortieren. Man ist ja ordentlich :D
 
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die vielen positiven Kommentare!

Nette Lösung, schnell gemacht :top:
Magste deinen Halter vielleicht hier verlinken? :)

Ich habe auch dort einen kurzen Beitrag mit einem Foto und Link hierher geschrieben, Danke für den Hinweis.

Als wesentliche Vorteile meiner Lösung sehe ich:


  • Einfache Herstellung (nur etwas Kopierpapier, Tacker und Schere werden benötigt)
  • Filterbeschreibung integriert und verbleibt dauerhaft am Filter
  • Passt flexibel auf alle meine unterschiedlichen Blitze
  • Keine Einschränkung bei der Nutzung weiterer Lichtformer
  • Keine Veränderung der Blitze selbst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten