• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anna als Rotkäppchen

jusaca

Themenersteller
Bilder der gestrigen Serie mit Anna.
Konstruktive Kritik ist wie immer erwünscht.
Aber bitte nicht mehr als einmal erwähnen, dass die Bilder sich nicht sehr nahe an der originalen Gechichte des Rotkäppchen orientieren :p

#1
rotkaeppchen_i_by_jusaca01-d4phh8k.jpg


#2
rotkaeppchen_iii_by_jusaca01-d4phhn6.jpg


#3
rotkaeppchen_iv_by_jusaca01-d4phi2s.jpg


#4
rotkaeppchen_vi_by_jusaca01-d4phlye.jpg


Grüße
jusaca
 
Ich möchte nochmal dieses Bild hinzufügen, da das offensichtlich als am besten betrachtet wird:
#5
rotkaeppchen_ii_by_jusaca01-d4phhe8.jpg


Grüße
jusaca
 
Hmm ich weiß auch nicht... bei Bild drei fällt mir nur ein ein lächerlicher kleiner Plastikschädel sieht auch auf einem Foto nur nach lächerlichem kleinem Plastikschädel aus. So ein Accessoire macht ein Bild glaube ich in den seltensten Fällen besser.
Beim vierten Bild gibt das Accessoire für mich einfach keinen Sinn. Ein Schlüssel ohne Schloss in einer Landschaft draussen... erschließt sich für mich nicht.

Also ich würde darauf achten, ob ein Accessoire zum Bild beiträgt oder nicht, wenn eher nicht, dann ist das Bild ohne besser.

Ich find das zweite Bild am besten. Begründung dafür ist die Komposition, Pose und Blick.
 
Die Schatten im Gesicht stören mich, da fehlt die Ausleuchtung mit Aufhellblitz oder Reflektor.

Muss ich voll und ganz zustimmen. Die harten Schatten auf dem Gesicht stören sehr. Entweder wie von Olli vorgeschlagen einen Aufhellblitz oder Reflektor benutzen, oder die Fotos lieber bei bedecktem Himmel machen, wo nicht so starke Schatten entstehen. Die warme natürliche Tönung ist zwar dann weg, kann aber innerhalb von Sekunden per Weißabgleich wieder hinzugefügt werden. Da du die Sonne hier ja nicht mit in die Komposition reinnimmst würde es, bis auf halt weichere Schatten, keinen Unterschied machen.
 
Howdy!

Unter anderen Umständen wären diese harten Schatten vermutlich nicht gerade das, was man auf Bildern haben möchte.

Wenn man nur auf diese gestellten, super cleanen und perfekt inszenierten Fotoserien fixiert ist, kann ich mir schon vorstellen, dass man sich mit diesen Bildern schwer tut.

Mir persönlich gefallen die Bilder recht gut. Sie sind einfach sehr natürlich und die Jahreszeit sowie die Lichtstimmung wird meiner Meinung nach gut eingefangen. Das wäre wohl nicht so gelungen, wenn mittels Reflektor oder anderen Hilfsmitteln alles "weich gespült" worden wäre.

Und ich gehe mal nicht davon aus, dass diese Bilder für ein Hochglanz Modemagazin gedacht sind/waren.

Gruß
Halla
 
Wenn man nur auf diese gestellten, super cleanen und perfekt inszenierten Fotoserien fixiert ist, kann ich mir schon vorstellen, dass man sich mit diesen Bildern schwer tut.

Ach so, die Bilder sind nicht gestellt und in Szene gesetzt? Die junge Dame läuft immer im roten Cape und mit Plastiktotenschädel durch den Wald? Wenn das Model sich schon mit den Klamotten abschleppen muss, sollte der Fotograf sich doch zumindest die Mühe machen und für vernünftiges Licht sorgen. Nur das Verkleiden kann ja m.E. kein Kriterium für die Qualität der Fotos sein.
 
Die Idee hinter den Bildern find ich gut.
Allerdings ist die Location schlecht gewählt...an einer Landstraße :confused:
Im ersten Bild stören Bäume und Straße doch sehr.
Für solch ein Thema (u.a. Totenkopf in der Hand) wäre ich eher auf den Friedhof gegangen.

Die harten Schatten wurden ja schon angesprochen. Entweder aufhellen, Diffusor benutzen oder ein schattiges Plätzchen aufsuchen.

Die Anmerkung, die Bilder seien unscharf und nicht auf die Augen fokussiert, kann ich nicht nachvollziehen. Sieht doch alles wunderbar aus.

Aber mach weiter. Da steckt Potential drin. Und das Model ist auch sehr hübsch :top:
 
Ach so, die Bilder sind nicht gestellt und in Szene gesetzt? Die junge Dame läuft immer im roten Cape und mit Plastiktotenschädel durch den Wald? Wenn das Model sich schon mit den Klamotten abschleppen muss, sollte der Fotograf sich doch zumindest die Mühe machen und für vernünftiges Licht sorgen. Nur das Verkleiden kann ja m.E. kein Kriterium für die Qualität der Fotos sein.

Offensichtlich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Mit "gestellten, super cleanen und perfekt inszenierten Fotoserien" meine ich jene Bildserien, wo der Fotograf mit einem Model vor die Tür geht, einen Plan bzw. konkrete Bildideen hat, sein gesamtes Equipment mitschleppt um diese Bildideen zu realisieren und diese dann entsprechend noch bearbeitet werden, um sie für persönliche Mappen der Models, Magazine oder was auch immer bereit zu stellen.

Ich bestreite ja nicht, dass diese Bilder nicht auch gestellt sind, aber ich denke man kann schon davon ausgehen, dass hier keiner der oben genannten Gründe im Vordergrund stand. Insofern würde ich auch nicht diese hochgesteckten Maßstäbe anlegen.

Gruß
Halla
 
bei Bild drei fällt mir nur ein ein lächerlicher kleiner Plastikschädel sieht auch auf einem Foto nur nach lächerlichem kleinem Plastikschädel aus.
Der Schädel steht für die Menschheit, die wir zu Grabe tragen. Der Mensch hat sich nun selber vernichtet. Unsere üblichen schwarzen Gewänder sind in den Aufnahmen durch ein prächtiges Rotes ersetzt - zurecht! Denn wir trauern nicht! Es kann nur Gutes für unseren wunderschönen Planeten bedeutet, wenn der Furunkel Mensch von der Bildfläche verschwindet.
Dies symbolisiert schließlich auch der Schlüssel im letzten Bild - der Pfad für einen neuen Werdegang des Planeten Erde ist geebnet, durch die selbstverschuldete Vernichtung unserer Rasse sind die Tore zum Einklang der Natur wieder geöfnnet.

Zum Technischen:
Undschärfe kann ich auf den Bildern jetzt irgendwie nicht erkennen, aber ich bin ja auch Brillenträger ;)

Die Schatten auf dem Gesicht sind mir persönlich ironischerweise überhaupt nicht aufgefallen, mich stören sie auch immer noch nicht. Aber da scheine ich wirklich ziehmlich der einzige zu sein, nicht nur hier.
Also kommt das nächste Mal ein Reflektor zum Einsatz. Blitzlicht mag ich nicht gerne, mit gefällt die Lichtstimmung nicht.

Ich danke für alle eure Kommentare!

Grüße
jusaca
 
Versuchen Künstler sich in aktivem Journalismus oder geht es um die Darstellung von Eindrücken und Visionen? Kann jetzt jeder für sich selber entscheiden, ich vermute aber zu wissen, zu welchem Schluss ein Großteil kommen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten