Orti2
Themenersteller
Die in den Beispielbilder-Threads eingestellten Bilder sollen aufzeigen, welches Leistungsvermögen die einzelnen Objektive haben. Ich selbst habe diese Threads sehr intensiv genutzt, bevor ich mir die entsprechenden Objektive gekauft habe - und andere verfahren genau so, wie ich sehr wohl weiß. Das Leistungsvermögen der einzelnen User hier im Forum, d.h. deren handwerkliche Fähigkeiten sind jedoch sehr unterschiedlich - entsprechend unterschiedlich fallen die Qualitäten der eingestellten Bilder aus.
Handwerkliche Fehler, die die Qualität eines Bildes maßgeblich beeinflussen können, sind jedoch für Neulinge oder relativ unerfahrene User teilweise nicht oder nur sehr schwer zu erkennen. Werden gemachte handwerkliche Fehler jedoch nicht direkt im jeweiligen Beispielbilder-Thread direkt angesprochen - lastet der unerfahrene Betrachter die schlechte Bildqualität sehr schnell dem Objektiv an.
Versucht man auf diese offensichtlichen Fehler aufmerksam zu machen, werden die Anmerkungen sehr schnell als OT gelöscht - und es wird auf den entsprechenden Objektiv-Diskussions-Thread verwiesen. Diese räumliche Trennung erweist sich jedoch immer wieder als sehr negativ, weil die Anmerkungen von den Bildern getrennt sind und kaum ein Bezug hergestellt werden kann.
In vielen US-Foren wird deshalb gestattet, direkt auf evtl. handwerkliche Fehler hinzuweisen. Damit ist das Risiko minimiert, dass derartige Fehler als objektiv-typische Schwachpunkte gesehen werden. D.h. der interessierte Betrachter erhält weitestgehend präzise Informationen - und wird nicht unnötigerweise verunsichert.
Man schaue sich doch nur mal viele Beispielbilder-Threads hier im Forum an - dann merkt man sehr schnell, was ich meine. Vielleicht sollte man die strikten Verweise auf die Diskussions-Threads nicht so eng sehen und zumindest den Hinweis auf evtl. handwerkliche Fehler gestatten.
mfg. Orti2
Handwerkliche Fehler, die die Qualität eines Bildes maßgeblich beeinflussen können, sind jedoch für Neulinge oder relativ unerfahrene User teilweise nicht oder nur sehr schwer zu erkennen. Werden gemachte handwerkliche Fehler jedoch nicht direkt im jeweiligen Beispielbilder-Thread direkt angesprochen - lastet der unerfahrene Betrachter die schlechte Bildqualität sehr schnell dem Objektiv an.
Versucht man auf diese offensichtlichen Fehler aufmerksam zu machen, werden die Anmerkungen sehr schnell als OT gelöscht - und es wird auf den entsprechenden Objektiv-Diskussions-Thread verwiesen. Diese räumliche Trennung erweist sich jedoch immer wieder als sehr negativ, weil die Anmerkungen von den Bildern getrennt sind und kaum ein Bezug hergestellt werden kann.
In vielen US-Foren wird deshalb gestattet, direkt auf evtl. handwerkliche Fehler hinzuweisen. Damit ist das Risiko minimiert, dass derartige Fehler als objektiv-typische Schwachpunkte gesehen werden. D.h. der interessierte Betrachter erhält weitestgehend präzise Informationen - und wird nicht unnötigerweise verunsichert.
Man schaue sich doch nur mal viele Beispielbilder-Threads hier im Forum an - dann merkt man sehr schnell, was ich meine. Vielleicht sollte man die strikten Verweise auf die Diskussions-Threads nicht so eng sehen und zumindest den Hinweis auf evtl. handwerkliche Fehler gestatten.
mfg. Orti2