• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anmerkungen zu Bildern in Beispielbilder-Threads

Orti2

Themenersteller
Die in den Beispielbilder-Threads eingestellten Bilder sollen aufzeigen, welches Leistungsvermögen die einzelnen Objektive haben. Ich selbst habe diese Threads sehr intensiv genutzt, bevor ich mir die entsprechenden Objektive gekauft habe - und andere verfahren genau so, wie ich sehr wohl weiß. Das Leistungsvermögen der einzelnen User hier im Forum, d.h. deren handwerkliche Fähigkeiten sind jedoch sehr unterschiedlich - entsprechend unterschiedlich fallen die Qualitäten der eingestellten Bilder aus.

Handwerkliche Fehler, die die Qualität eines Bildes maßgeblich beeinflussen können, sind jedoch für Neulinge oder relativ unerfahrene User teilweise nicht oder nur sehr schwer zu erkennen. Werden gemachte handwerkliche Fehler jedoch nicht direkt im jeweiligen Beispielbilder-Thread direkt angesprochen - lastet der unerfahrene Betrachter die schlechte Bildqualität sehr schnell dem Objektiv an.

Versucht man auf diese offensichtlichen Fehler aufmerksam zu machen, werden die Anmerkungen sehr schnell als OT gelöscht - und es wird auf den entsprechenden Objektiv-Diskussions-Thread verwiesen. Diese räumliche Trennung erweist sich jedoch immer wieder als sehr negativ, weil die Anmerkungen von den Bildern getrennt sind und kaum ein Bezug hergestellt werden kann.

In vielen US-Foren wird deshalb gestattet, direkt auf evtl. handwerkliche Fehler hinzuweisen. Damit ist das Risiko minimiert, dass derartige Fehler als objektiv-typische Schwachpunkte gesehen werden. D.h. der interessierte Betrachter erhält weitestgehend präzise Informationen - und wird nicht unnötigerweise verunsichert.

Man schaue sich doch nur mal viele Beispielbilder-Threads hier im Forum an - dann merkt man sehr schnell, was ich meine. Vielleicht sollte man die strikten Verweise auf die Diskussions-Threads nicht so eng sehen und zumindest den Hinweis auf evtl. handwerkliche Fehler gestatten.

mfg. Orti2
 
Ich mutmaße mal, dass es da bei den jeweiligen Anmerkungen zu Fehlern - seis handwerklich bedingt oder Ausrüstungsbedingt - nicht nach 2-3 Beiträgen zuende ist, sondern gern mal mehrere Seiten andauern kann.
Unwichtig ist so eine Diskussion nicht - aber bei den BBT störts (mich zumindest; ebenso wie, dass es gerne mal NMZ sind, die das Potential nicht abklopfen...)

Lösungsansätze:
1. Statt dem Universal-Antwortbutton den 'auf Beitrag antworten'-Button nutzen und damit verbunden die Baumdarstellung. Ja, die Boardsoft bietet das ohne Modifikationen oder Plugins. Wenn so ein Diskussionsstrang stört kann man das so recht simpel nach den eigenen Bedürfnissen ausblenden.

2. Einbinden von Bildern 'verbieten'. Also zusätzlich solls schon erlaubt sein (größere Bilder auf eigenem Server etc.) aber wenn ein Bild im Forum hochgeladen wurde kann man sich recht komfortabel alle Bilder eines Threads anschaun. Ohne Seitenweise über Diskussionen zu blättern oder diese komplett verbieten zu lassen.

3. Diskussionsthread zum Bilderthread. Der Erste, der zu einem bestimmten Bild was zu sagen hat verlinkt dorthin.


Naja.
1. wäre sehr komfortabel; 2. würde wohl einige abschrecken ("Isch will meine Bilder auf meinem Server, größere Auflösung, volle Kontrolle etc."); 3. wäre schnell stressig und wenig komfortabel.
 
Die interne Diskussion über die aktuelle Regelung der Beispielbilder-Threads lief über Monate und umfaßt weit über 400 Beiträge. Das allein schon sollte zeigen, daß wir uns wirklich alle erdenklichen Gedanken gemacht haben, um möglichst allen Wünschen gerecht zu werden.

Nasus hat den entscheidenden Aspekt angesprochen: Anmerkungen zu einem Bild sind nicht immer mit ein paar wenigen Beiträgen erledigt. Eine Regelung, 3 Anmerkungen zuzulassen, 17 Anmerkungen hingegen nicht, scheitert an einer klar definierbaren nachvollziehbaren Grenze. Eine Regel "keine Anmerkungen" ist hingegen klar.

Eine Lösung des oben genannten Problems ist völlig regelkonform machbar:
"Hallo Max Mustermann, Dein Bild ist verwackelt. Hier mit dem gleichen Equipment ein Bild in vergleichbarer Situation, das zeigt, daß (und wie) es weitaus besser geht."

- - -

Es ist im Übrigen etwas widersinnig, sich anhand von Beispielbildern informieren zu wollen, wenn man an Bildern keine "handwerklichen Fehler" erkennen kann.
Und letztlich sollte man sich an den besten Beispielen (die für einen Betrachter subjektiv wichtig sind) orientieren, denn nur die zeigen, zu was das jeweilige Equipment in der Lage ist.
 
Eine Lösung des oben genannten Problems ist völlig regelkonform machbar:
"Hallo Max Mustermann, Dein Bild ist verwackelt. Hier mit dem gleichen Equipment ein Bild in vergleichbarer Situation, das zeigt, daß (und wie) es weitaus besser geht."

Danke für den Hinweis, an diese Alternative hatte ich tatsächlich noch nicht gedacht.

mfg. Orti2
 
...
Eine Lösung des oben genannten Problems ist völlig regelkonform machbar:
"Hallo Max Mustermann, Dein Bild ist verwackelt. Hier mit dem gleichen Equipment ein Bild in vergleichbarer Situation, das zeigt, daß (und wie) es weitaus besser geht."
...

Moin,

das funktioniert aber nur, wenn ich das Objektiv schon habe. :o

Ich finde die Regeln (bzw. deren Auslegung) in den BBTs auch recht kleinlich. Und nachdem mehrfach Kommentare, auch mit technischem Inhalt, kommentarlos gelöscht wurden, spare ich mir inzwischen die Zeit dort Bilder einzustellen.
 
Und leider völlig realitätsfremd.

Wieso? In einem Forum, dass so groß und differenziert wie das unsrige ist gibt es keinen Mangel an vergleichbaren Bildern. Eher sehe ich ein zuviel davon oder eine Häufung an wenig aussagefähigen Bildern, weil die Zahl der Überschneidungen bei den Parametern zu groß ist - nicht zu reden von der Häufung alltäglicher Motive.

LG Steffen
 
Weil ... sofort Experten auftauchen die jede noch so kleine Abweichung in Motiv/Struktur/Entfernung/Licht/Aufnahmeparameter zu einem Riesen-Eklat erklären.

das kann aber auch keine freigabe für diskussionen in den BBTs verhindern. im gegensatz dazu stören sie manche user beim durcharbeiten der BBTs (mich eingeschlossen).
 
Ein Problem mag darin liegen, dass es ein unterschiedliches Verständnis dessen geben mag, was eine kurze Anmerkung "technischen Inhalts" ist.

In meinem Verständnis wäre das z.B.

"Die Bilder sind unscharf, weil verwackelt." oder

"Die Bilder sind unscharf, weil falsch fokussiert" oder

"Wie mir scheint, liegt hier ein Front-/Backfokus/eine Dezentrierung des Objektivs vor."

Meist führt das aber zu einem Chat: "Meinst Du wirklich? Wie kann ich das überprüfen?"

Und schon finden sich in einem Beispielbilderthread Anleitungen für einen Fokustest oder Meinungsäußerungen wie "Die Linse kannst Du eh' vergessen - kauf Dir lieber eine Festbrennweite/ein L...." mit anschließender Kaufberatung... :ugly:

Dafür sind die BBT aber nicht da und außerdem gibt es dafür besser geeignete Orte in der Forenstruktur.

In meinem Verständnis sind gute Beispielbilder aussagefähige und zugleich hochqualitative Bilder. Leider treffen wir aber auch ein anderes Verständnis an, dass man an dieser Stelle Bilder ablädt, die "für die Galerie nicht gut genug" sind.

Wenn sie schon für die Galerie nicht taugen, so sind sie - in meinem Verständnis - auch keine guten Beispielbilder. Wir wollen ja nicht in erster Linie wissen, wie es "in Müllers unaufgeräumtem Garten" oder "bei Hempels unterm Sofa" aussieht, sondern ob das Objektiv etwas taugt.

LG Steffen

Bitte vergesst nicht, dass wir viele Fotoanfänger und fotografische Laien in unserem Forum haben, die versuchen, Probleme an Ort und Stelle auszudiskutieren und dass die Moderation mit ihrer zunehmenden Stringenz dem entgegenwirken muss - auch damit diese Leute lernen, wo sie am besten Antworten auf ihre zahlreichen Fragen finden.

Beispielbilderthreads sind aber keine Orte der Selbstbedienung nach dem Muster "wer hilft mir jetzt mal schnell - ich habe keine Peilung, ob die Linse etwas taugt..."
 
Zuletzt bearbeitet:
...
In meinem Verständnis sind gute Beispielbilder aussagefähige und zugleich hochqualitative Bilder. Leider treffen wir aber auch ein anderes Verständnis an, dass man an dieser Stelle Bilder ablädt, die "für die Galerie nicht gut genug" sind.

...Wenn sie schon für die Galerie nicht taugen, so sind sie - in meinem Verständnis - auch keine guten Beispielbilder. Wir wollen ja nicht in erster Linie wissen, wie es "in Müllers unaufgeräumtem Garten" oder "bei Hempels unterm Sofa" aussieht, sondern ob das Objektiv etwas taugt.

...
Bitte vergesst nicht, dass wir viele Fotoanfänger und fotografische Laien in unserem Forum haben...

Moin,

genau in den angesprochenen Punkten sehe ich die Problematik bei den BBTs.

Die Ansprüche an ein Objektiv sind wahrscheinlich sehr differenziert, wenn ich mal als Beispiel eine Kitlinse oder ein 300/2,8er anführe. Und ebenso unterschiedlich wie die Ansprüche der Käufer an das Objektiv, sind auch die Ansprüche an den BBT.

Die Qualität eines Objektivs ist doch nicht in erster Linie vom Motiv abhängig. Auch wenn jemand "Hempels Garten" fotografiert hat, kann man daraus doch gewisse Eigenschaften der Linse sehen.

Eben weil wir jede Menge Anfänger und fotografische Laien im Forum haben, fände ich mehr Aussage in den BBTs als sinnvoll.
Oder evtl. die BBTs - und die Ansprüche an die Threads - in Konsumer und Hi-Class-, Profi- oder "Wasauchimmer-" Threads teilen.

Wenn Du zu jeder Bemerkung einen Extra-Thread aufmachen willst, wird das ab dem zweiten sehr unübersichtlich. Wenn ich mir ältere BBTs, vor der "Löschomania", anschaue, empfinde ich die oft als wesentlich informativer als jetzt. Und ich habe auch das Gefühl, dass sich dort wesentlich mehr User beteiligt haben.
 
Du sprichst da ein Problem an, dass sogar noch weiter reicht - denn auch die Fähigkeiten unserer Mitglieder, aus eingebrachten Bildern Rückschlüsse auf die Güte der Objektive zu ziehen - die Bilder zu analysieren - sind sehr unterschiedlich ausgeprägt.

Das hat uns nach der von Nighthelper angesprochenen harten internen Diskussion wieder von der Idee abgebracht, weniger aussagekräftige Bilder nachträglich auszusortieren.

Mit der von Dir köstlich zusammengefassten Kategorie "Hempels Garten" meine ich jene Exemplare, wo man sinnigerweise durch Gesträuch hindurch mit automatischer Fokuspunktwahl und Offenblende (wer hat der hat!) auf den Misthaufen gehalten hat und sich wundert, wieso das Bild keinen scharfen Punkt enthält.

Das ist in meinem Verständnis eher ein "Problembild", aber kein Beispielbild. Und den Zusammenhang zum hier erörterten Threadthema sehe ich vor allem darin begründet, dass solche Bilder über zurecht angemerkte technische Mängel zu einer Diskussion über die Ursachen derselben führen mit allen Problemen für eine sinnvolle Abgrenzung.

Weniger erfahrene Forenmitglieder könnten auf die Idee kommen, das Objektiv tauge nichts obwohl die Ursachen ganz andere sind und ihre Erörterung eigentlich in einen Problembilderthread gehört. Und auf solche Dinge stoßen wir - durch die vielen Anfänger - immer öfter.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Wärs nicht effektiver, eine Liste mit Objektiveigenschaften/Fehlern zusammenzustellen? Verbunden mit Tipps, wie man die erkennt und provoziert?
Da gäbe es ja genug Möglichkeiten, wie sich selbst "Blutige Anfänger" daran beteiligen könnten, ohne in einer Bilderflut von Badezimmerfliesen und Siemenssternen oder ähnlich langweiligen Testobjekten unterzugehn.
 
Da zeigt sich dann wiedermal wie unterschiedlich Wahrnehmung ist. Mir persönlich macht es überhaupt gar nichts aus, wenn in den BBTs mal längere Passagen mit Diskussionen sind, denn wenns mich nicht interessiert hab ich in einem Sekundenbruchteil dran vorbei gescrollt (scrollen muss man da eh ständig, und ob ich nun an Bildern die mich nicht ansprechen vorbeiscrolle oder an Text ist mir völlig gleich) und wenns um ein Bild geht was mir selber auch positiv oder negativ auffällt dann erledigt sich so meist meine eigenen Überlegungen/Fragen.
Da find ich unkommentierte "Problembilder" wie Steffen sie schildert viel viel schlimmer.
 
Da zeigt sich dann wiedermal wie unterschiedlich Wahrnehmung ist. Mir persönlich macht es überhaupt gar nichts aus, wenn in den BBTs mal längere Passagen mit Diskussionen sind, denn wenns mich nicht interessiert hab ich in einem Sekundenbruchteil dran vorbei gescrollt (scrollen muss man da eh ständig, und ob ich nun an Bildern die mich nicht ansprechen vorbeiscrolle oder an Text ist mir völlig gleich) und wenns um ein Bild geht was mir selber auch positiv oder negativ auffällt dann erledigt sich so meist meine eigenen Überlegungen/Fragen.

ganz genau: da zeigt sich wieder mal, wie unterschiedlich wahrnehmung ist.

meiner meinung nach wird in diesem forum eh schon viel zu viel diskutiert und viel zu wenig das bild in den mittelpunkt gerückt. gerade die BBTs wären aufgrund der bestehenden regelungen ideal dafür geeignet, nur mal zu goustieren, ohne dass einem das ständige gequatsche im weg ist.

es ist zwar korrekt: das scrollen geht eh schnell - aber wenn man dann nicht nur scrollen muss, sondern auch blättern (über zig posts kein einziges bild zu sehen ist), dann wird es ungemein nervig für jemanden, der so gar nicht an koversation(en) interessiert ist, sondern an bildern. und genau deswegen wünsche ich mir, dass auch weiterhin die BBTs von sinnlosem dauergequatsche befreit wird. denn die einzige erwartung, die ich an den BBTs habe, sind bilder zu sehen. wer quatschen will, hat mittlerweile zig unterforen zur verfügung, sodass es keine notwendigkeit dafür gibt, auch noch die BBTs zuzumüllen.
 
Gequatsche: Nein.

Ausführliche fototechnische, gerätetechnische und fotografisch gestalterische Kommentare der Autoren und Betrachter zu den eingestellten Bildern: Ja.
 
...
Dafür haben wir die Galerie.

Moin,

dort hat der User aber nicht die Möglichkeit sich Bilder eines Objektives filtern zu lassen... - Dort Objektiv-Präfixe einzuführen wäre zu umständlich oder würde einen zu hohen Aufwand erfordern? - Oder...?

So wie es jetzt geregelt ist, sollte man das Bild eigentlich zwei mal einstellen. Einmal in den BBT und gleichzeitig ein neues Thema in der Galerie mit dem gleichen Bild aufmachen und im BBT verlinken. Was aber, wie weiter oben schon bemerkt, sehr unübersichtlich wäre, noch mehr überflüssige Beiträge erzeugen würde und außerdem jeweils nur das eine Bild als das Objektiv im Ganzen diskutiert würde.
 
...So wie es jetzt geregelt ist, sollte man das Bild eigentlich zwei mal einstellen. Einmal in den BBT und gleichzeitig ein neues Thema in der Galerie mit dem gleichen Bild aufmachen und im BBT verlinken...

Genau genommen hast Du recht,
weil ein Bild eben nun einmal sowohl aus fototechnischen Daten, als auch aus fotografischen Inhalten besteht, die nur schwer voneinander zu trennen sind.
Es sei denn, man stellt lediglich Testbilder von Stufenkeilen, Siemenssternen u.ä. ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten