• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anmerkungen zu Bildern in Beispielbilder-Threads

Der Schwerpunkt der Beispielbilder soll aber eben mehr auf der fotografischen Praxis liegen, die Tests mit den Siemenssternen können andere besser.

Aus meiner Sicht werden aber zu viele Nachmittags-Spaziergangs-Bilder mit Blende 8 und hinreichender Belichtungszeit gepostet, die weniger die Unterschiede und Grenzen der Objektive zeigen als vielmehr den Bereich, wo sie sich nicht so stark voneinander unterscheiden.

Es ist aber schwer umzusetzen, einen Katalog von Anforderungen zu posten wo bei einem UWW, WW, einem hochoffenen Normalobjektiv, Zoom oder Tele bzw. einer High-ISO-fähigen Kamera die speziellen Feinheiten liegen, die einer besonderen Betrachtung wert wären. Käme das noch dazu von der Moderation, heißt es wieder "verordnet", "kleinkariert" und "übermoderiert".

Ich begreife auch, dass unsere Fortgeschrittenen damit weniger Probleme haben - denkt aber bitte auch daran, dass die Anfänger sich oft erst in Beispielbilderthreads oder Sammelthreads versuchen und dann voller Stolz ihre ersten (technisch) gelungenen Bilder posten. Wer irgendwann nicht selbst so angefangen hat, möge mit dem Finger auf andere zeigen.

Die große Breite unseres Forums ist der Grund, warum unsere BBT so aussehen, wie sie sind - und der zugenommene Anteil von Fotoanfängern macht die Sache auch nicht einfacher. Ausgrenzen bringt aber nichts - denn die Anfänger von heute sind die aktiven Mitglieder von morgen.

LG Steffen
 
Hi Steffen
Es ist aber schwer umzusetzen, einen Katalog von Anforderungen zu posten wo bei einem UWW, WW, einem hochoffenen Normalobjektiv, Zoom oder Tele bzw. einer High-ISO-fähigen Kamera die speziellen Feinheiten liegen, die einer besonderen Betrachtung wert wären.
Als "Forderungskatalog" möchte ich so eine Liste weniger verstanden haben.
Eher als Tippsammlung, was man mit so einer Optik überhaupt anstellen kann; in welchen Bereichen sie sich womöglich von anderen unterscheidet.

Käme das noch dazu von der Moderation, heißt es wieder "verordnet", "kleinkariert" und "übermoderiert".
U.A. auch daher der Wunsch, die Userschaft nach interessanten 'Testmotiven' abseits von Testcharts suchen zu lassen.
Ich begreife auch, dass unsere Fortgeschrittenen damit weniger Probleme haben - denkt aber bitte auch daran, dass die Anfänger sich oft erst in Beispielbilderthreads oder Sammelthreads versuchen und dann voller Stolz ihre ersten (technisch) gelungenen Bilder posten. Wer irgendwann nicht selbst so angefangen hat, möge mit dem Finger auf andere zeigen.
:top:
Wie stolz muss ein Anfänger erst sein, wenn er 'richtig' mit den großen Messubatoren mitspielen kann? Mit so einem 'Katalog' wäre das gar nicht mal schwierig und hilft bei der beliebten Frage, was man denn überhaupt so fotografieren soll, wenns Winter ist / die Katze grad weg ist / keine Batterien da sind / alle Blumen verblüht sind.
Gleichzeitig sucht gerade der Anfänger nach Objektiven und versucht sich über die BBTs zu informieren - da wäre es doch gar nicht so schlecht, wenn er z.B. ein Objektiv für "AL" sucht und dabei im 18-55er Thread so gut wie keine Aufnahmen dazu findet, im 17-50er dagegen recht viele...
Eben so eine Art Übersicht, was mit einem Objektiv/Body geht, wofür es am liebsten eingesetzt wird.
Die große Breite unseres Forums ist der Grund, warum unsere BBT so aussehen, wie sie sind - und der zugenommene Anteil von Fotoanfängern macht die Sache auch nicht einfacher. Ausgrenzen bringt aber nichts - denn die Anfänger von heute sind die aktiven Mitglieder von morgen.
Ausgrenzen möchte (hoffentlich) keiner hier - aber was spricht dagegen, Anfänger und alte Hasen gleichermaßen anzuspornen und zu motivieren?
 
Ausgrenzen möchte (hoffentlich) keiner hier - aber was spricht dagegen, Anfänger und alte Hasen gleichermaßen anzuspornen und zu motivieren?

Setzt das aber nicht eine gemeinsame Sprache voraus, die auch von allen gleichermaßen verstanden wird?

Ich habe in unserem Forum gelegentlich eher das Gefühl, dass wir eine ziemlich differenzierte Schichtung von Dialekten haben, die sich nach Erfahrungen, Ansprüchen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch dem apparativen oder finanziellen Aufwand, der betrieben wird, unterscheiden.

Man kann im Laufe seines Forenlebens durch mehrere dieser "Dialekte" hindurchwachsen - aber je mehr man sich den Fortgeschrittenen annähert umso größer wird der Abstand - um nicht zu sagen die "innere Distanz" zu den typischen Anfängerfragen und - meinungen.

Wer - wie die Moderation - versucht, das irgendwie zusammenzuhalten, wird von beiden Seiten Schläge bekommen - mit dem subjektiv berechtigten Argument, dass man "uns" nicht gerecht wird und auf "unsere speziellen Erwartungen und Ansprüche" viel zu wenig eingeht.

Man schaue sich nur mal den Verlauf vieler Supportthreads an.

LG Steffen
 
Hi Steffen

Ich hab das mit den 'zahlreichen Dialekten' mal im Kopf durch gespielt...
Ich bleibe zwar dabei, dass man Anfänger wie Erfahrene gleichermaßen Ansprechen und anspornen kann - aber eben nur kann.
Eine nicht wegzudiskutierende Minderheit hier im Forum würde bei 'falschen' Beispielbildern sicherlich abgehn und Hobbysherriff spielen [nein, nicht die Moderatoren, sondern gewisse Nutzer].
Egal wie man so einen Katalog verpackt (Tipps für Einsteiger weit abseits der BBTs z.B.) - irgendwer würde den immer aufgreifen, um damit "ungeeignete Bilder" und deren Fotografen anzugreifen. Nur aus Spass an der Freud bzw. einer vermeintlichen Überlegenheit.

Die Frage ist nur: Soll man wegen Einzelnen Querschlägern auf etwas verzichten, das Einsteigern wie auch Fortgeschrittenen/Erfahreneren dienlich sein könnte?

[Vom Katalog her dachte ich eher an solche Sachen:
"Du willst die 'Dynamik' deines Bodys zeigen? - such dir ein Kirchenfenster (...+weitere Motive)"
"Du willst zeigen, wie gut dein UWW auskorrigiert ist? - schnapp dein Stativ und mach eine Sternfeldaufnahme"
"Du willst zeigen, wie schnell der AF ist? - häng dir ein Kotlett um und geh auf den Hundespielplatz"
etc.
da gibts genug, was man auch als 'erstes Bild' gut hinbekommt. Geht ja nur um die Ausrüstung, nicht um die Fotografie. Man könnte den Katalog soz. als 'Quest' sehen - muss man nicht machen, aber wenn einem grad nix besseres einfällt macht mans eben. Und hat auch was davon.]
 
Moin,
es wurden doch schon öfters die Anfänger angesprochen, wegen denen diese und jene Angaben sein sollten. Wie sollen die Anfänger mit den ganzen Regelungen zurecht kommen, wenn es darüber nicht mal bei den erfahrenen Usern und der Forenleitung Einigkeit und Durchblick gibt.

Vielleicht ist mein oben geschriebener Beitrag hier (auch) passend(er)
 
Man muß sich dieses Forum als eine riesige Schule vorstellen.
Im Gegensatz zu einer "richtigen" Schule gibt es hier zwar viele Räume (Threads), aber leider nur eine Klasse, eine einzige riesige Klasse, die aus tausenden von unterschiedlichsten Menschen besteht.

In dieser einen Klasse befinden sich nun: Anfänger und Fortgeschrittene, Kompetente und Inkompetente, Junge und Alte, Schlaue und Dumme, Pfiffige und Stumpfsinnige, Kluge und Intelligente, Gutmütige und Bösartige,
Bescheidene und Arrogante, Eitle und Uneitle, Ehrliche und Unehrliche, Lügner und Wahrheitsliebende, Humorvolle und Humorlose, Wissensdurstige und Gleichgültige,
Besserwisser und Schlauberger, Pädagogen und Gelehrige, Intensive und Oberflächliche, Hilfsbedürftige und Hilfegebende usw. usw.

Sie alle sind in den zahleichen Räumen (Threads) miteinander verbunden, wohlgemerkt in Räumen, nicht in unterschiedlichen Klassen.
So gesehen wird verständlich, daß durch diese Organisationsstruktur des Forums Mißverständnisse und Ärger auf Dauer programmiert sind.

Gruß Lufi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr gutes und treffendes Bild hältst Du uns da vor Augen, Lufi.

Die große Kunst wird darin bestehen, Begegnungsräume zu organisieren, wo alle diese sehr verschiedenen Menschen, die etwas mitzuteilen haben möglichst konfliktarm sich austauschen und voneinander lernen können.

Ob das mit ein paar Emoticons im Rahmen von BBT zu leisten ist oder ob nicht private oder öffentliche (Sammel-)treads in der Galerie da eine bessere "Club-"Atmosphäre schaffen zum Kennenlernen, Aufeinanderzugehen, Einanderverstehenlernen, schöpferisch streiten können ohne persönlich aneinanderzugeraten - das ist hier die Frage.

Ich kenne solche positiven Aspekte eher aus den Mammutthreads, die sich im Laufe der Zeit zu Workshops von ganzen Generationen weiterentwickelt haben.

Wenn wir "alles überall" haben wollen, werden wir am Ende gar nichts bekommen. Wir werden lernen müssen, wo manches am besten geht. Hie Bilderpool, da Tipps & Tricks, dort Bearbeitungsskills, da kurze Frage/kurze Antwort. Das Forum ist größer als mancher so denkt und es bietet mannigfache Begegnungsstätten - im virtuellen Raum ebenso wie als Organisator von realen Treffen und Begegnungen.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten