• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung: Pentax K100D und 110D

juventino schrieb:
Hmm, fragt sich bloß wie viele Käufer sich von diesem "Vorteil" (der auch wirklich einer ist - ganz klar) zum Kauf einer Pentax überzeugen lassen.

Ich glaube Pentax wird sich so auf die Dauer nicht halten können und irgendwann genauso wie KoMi von Sony halt von Samsung übernommen werden.


Ich denke wichtig ist die Idee die dahinter steht:

Auch in 5 Jahren werde ich heute gekaufte Objektive verwenden können, auch wenn in 15 Jahren sich vielleicht das Bajonett und die Kontakte geändert haben werden, werde ich meine Pentaxobjektive benutzen können, denn Pentax legt auf Kontinuität Wert.



Nochmal zu Klärung: KoMi wurde nicht von Sony übernommen, sie machen keine Fotoapparate mehr, bzw haben das Endkundengeschäft aufgegeben, mehr ist es nicht...

Sony führt das weiter, hat aber keine Besitzrechte an KoMi.
 
juventino schrieb:
Hmm, fragt sich bloß wie viele Käufer sich von diesem "Vorteil" (der auch wirklich einer ist - ganz klar) zum Kauf einer Pentax überzeugen lassen.

Ich glaube Pentax wird sich so auf die Dauer nicht halten können und irgendwann genauso wie KoMi von Sony halt von Samsung übernommen werden.

Hallo,
das mit den alten Objektiven wäre für mich kein Argument. Eher schon die neuen ala smc FA 77 mm / 1,8 Limited.
Dieses Objetiv, der antishake der K100, das Pentax Gehäuse und einige Gimmiks (z.B. Auto-ISO) sind für mich fast der Grund von Olympus zu Pentax zu wechseln. Nikon und Canon bieten für mich, als Amateur, nichts, was mich reizen würde.
Viele Grüße
Thomas
 
Dann würde ich mich aber ranhalten. Die "alten" Limiteds laufen aus, und werden im Preis ordentlich zulegen, da es keine lichtstarken Nachfolger gibt, sondern nur mehr Pancakes.
 
wobei gerade das 2,4/70 durchaus einen Gedanken wert sein wird...vor allem wenn man noch kein 77er hat.
 
Ich würde bei Interesse trotzdem noch nach dem 77er Limited Ausschau halten. Weniger wegen des Lichtstärkeunterschiedes, sondern wegen des Blendenrings. Dazu ist das 77er ausgewiesenermaßen sehr gut, während man es vom 70er zur Zeit nur annehmen kann.

Ich bin kein großer Pancake-Fan. Man kann die Kamera IMO nicht mehr gut halten, da die Pancakes keine gute Unterstützung durch die linke Hand zulassen. Gerade bei Brennweiten jenseits der 50, muss man bei APS-C aber schon gut stabilisieren. Beim 21er und 40er mag es noch egal sein, bei einem 70er würde ich so zu viele Bilder verwackeln. Die Fokussierringe der Pancakes verdienen ihren Namen auch kaum, und bei dem mühsamen AF der bisherigen Pentaxen benötigt man den manuellen Fokus leider öfter, als einem lieb ist.
 
Stimmt, aber die Kameras mit SR sind dann ja auch wesentlich dicker, als die bisherigen. Von Taschenkamera, das bisherige Pancake-Argument, kann man dann wohl nicht mehr sprechen.

Dazu kommt, dass Blendenring und anständiger Fokussierring immer noch fehlen, aber vielleicht ist der AF der neuen Kameras ja stark verbessert worden.
 
Halligalli schrieb:
Stimmt, aber die Kameras mit SR sind dann ja auch wesentlich dicker, als die bisherigen. Von Taschenkamera, das bisherige Pancake-Argument, kann man dann wohl nicht mehr sprechen.

Dazu kommt, dass Blendenring und anständiger Fokussierring immer noch fehlen, aber vielleicht ist der AF der neuen Kameras ja stark verbessert worden.

Das die K100D wesentlich dicker ist, halte ich für ein Gerücht. Lediglich der Haltegriff ist ca. o,5 cm dicker, also immer noch eine Taschenkamera.
Der AF soll wohl besser und schneller geworden sein.
 
Wie repräsentativ würdet Ihr diese Sample- Bilder von der Pentax- Seite einschätzen?
Gibt's schon neue Infos? Tests? Irgendwas?
Wenn dieses Teil gut wird, wird das meine erste DSLR (Hauptgrund AS, da ich derzeit mit ner Panasonic mit OIS fotografiere. Das will ich nicht mehr missen), da die KoMi D5D nicht mehr wirklich zu bekommen :wall: und auch nicht zukunftssicher ist, und die Sony Alpha ist mir zu teuer...

Wolle
 
Die Bilder werden mindestens so gut werden wie bei der istDL, der istDs und der KoMi D7D oder D5D...ebenso sollte sich eine starke Ähnlichkeit mit den Bildern der Nikon D70 ergeben...zumindest wenn man die Bilder in RAW schiesst und dann gleich bearbeitet...

Das ist nämlich alles der gleiche Sensor.
 
was ich nicht so ganz nachvollziehen kann:

warum kostet bei dnet24.de die *istDs Kit Silber + DA 18-55 749 EUR

und die Pentax K100 D inkl. 18-55 709,90 EUR


ich meine, mich stört es nicht! von mir aus kann der Preis für die k100d noch weiter sinken, obwohl ich denke dass es schon jetzt ein Super-Preis für diese Kamera ist!
nur warum ist die ÄLTERE *istDs OHNE ShakeReduction 50 Öcken teurer? das will irgendwie nicht in meinen Kopf rein :wall:

Die K100D wird dann wohl meine langersehnte erste DSLR :angel:

ps: das Sparen geht mir aufn Sack :D
 
Das ist ganz einfach zu brgründen:
Die UVP von der DL mit Kit war damals 899 ?
Und die UVP von der K100D ist 699 ? :top: :cool:
Ist schon Wahnsinn, dass Pentax eine Kamera mit SR so preiswert hinbekommt :D
 
Hallo,
ich denke, die K100D wird auch meine erste DSLR werden. Was mich noch stört:
Warum beginnt die Empfindlichkeit (auch bei Nikon D50 z.B.) erst bei ISO 200? Reicht das trotzdem aus? Bei meiner analogen fotografiere ich fast nur mit ISO 100-Filmen, im Süden sogar mit 64 oder 50.
Wie gut funktionieren alte manuelle nichtdigitale Objektive mit der Pentax?
Lohnt es sich, das Kit-Objektiv zu nehmen, oder besser gleich ein besseres Zoom, z.B. von Sigma? Hat jemand Erfahrung mit den 18-200-Zooms von Sigma oder Tamron?

MacMartin
 
MacMartin schrieb:
Hallo,
ich denke, die K100D wird auch meine erste DSLR werden. Was mich noch stört:
Warum beginnt die Empfindlichkeit (auch bei Nikon D50 z.B.) erst bei ISO 200? Reicht das trotzdem aus? Bei meiner analogen fotografiere ich fast nur mit ISO 100-Filmen, im Süden sogar mit 64 oder 50.
Wie gut funktionieren alte manuelle nichtdigitale Objektive mit der Pentax?
Lohnt es sich, das Kit-Objektiv zu nehmen, oder besser gleich ein besseres Zoom, z.B. von Sigma? Hat jemand Erfahrung mit den 18-200-Zooms von Sigma oder Tamron?

MacMartin

Hi Martin,

Deine Fragen sind schon zigfach beantwortet worden. Schau mal in die Suche. Trotzdem kurz:

1. Zuviel Licht ist eigentlich kein Problem. 1-2 Lichtwerte verlierst Du ja oft bereits durch die heute gebräuchlichen Zoom-Objektive. Wie Du sicher weisst, entspricht eine Verdopplung der ASA-Zahl exakt einer Blendenstufe. Die wiederum entspricht genau einer Verdopplung der Verschlußzeit. Wenn Du also bei einer bestimmten Blende mit einer 1/500 Sekunde bei ISO100 belichten würdest, musst Du bei einer ISO200-Kamera eben eine 1/1000 Sekunde nehmen.

2. Alte Objektive funktionieren sehr gut. Selbst Manual-Fokus-Linsen lassen sich hier gewinnbringend einsetzen. Ob ein bestimmtes Objektiv an der Digitalen gut ist, kommt darauf an. Es gibt aber viele Erfahrungswerte mit den unterschiedlichsten Linsen. Auch hier: Suche benutzen.

3. Das Kit solltest Du auf alle Fälle mitbestellen denn erstens ist es wirklich nicht schlecht und zweitens ist es hoch subventioniert - durch "entbundeln" also Einzelverkauf erlöst Du in der Regel mehr als es kostet.

4. Zu den 18-200 habe ich keine praktischen Erfahrungen. Klar ist, dass Du bei Zooms mit einem derart großen Brennweitenbereich Kompromisse eingehst. Die zu bewerten ist Deine Aufgabe.

Grüße
sc
 
starclub schrieb:
Hi Martin,
Deine Fragen sind schon zigfach beantwortet worden. Schau mal in die Suche. Trotzdem kurz:

1. Zuviel Licht ist eigentlich kein Problem. 1-2 Lichtwerte verlierst Du ja oft bereits durch die heute gebräuchlichen Zoom-Objektive. Wie Du sicher weisst, entspricht eine Verdopplung der ASA-Zahl exakt einer Blendenstufe. Die wiederum entspricht genau einer Verdopplung der Verschlußzeit. Wenn Du also bei einer bestimmten Blende mit einer 1/500 Sekunde bei ISO100 belichten würdest, musst Du bei einer ISO200-Kamera eben eine 1/1000 Sekunde nehmen.

Danke,
Entschuldigung, wenn ich hier Vielbeantwortetes nochmal frage. Bin ganz neu im Forum. Ich habe zwar schon gesucht, aber noch nicht alles gefunden. Was mir aber noch niemand, auch ein Fotohändler nicht, beantworten konnte, ist, warum viele Einsteigerkameras erst ab ISO 200 anfangen.

MacMartin
 
MacMartin schrieb:
Danke,
Entschuldigung, wenn ich hier Vielbeantwortetes nochmal frage. Bin ganz neu im Forum. Ich habe zwar schon gesucht, aber noch nicht alles gefunden. Was mir aber noch niemand, auch ein Fotohändler nicht, beantworten konnte, ist, warum viele Einsteigerkameras erst ab ISO 200 anfangen.

MacMartin

Ich denk mal, diese Kameras fangen bei ISO 200 an, weil die sowieso vedammt rauscharm sind und ISO 100 gar nicht mahr brauchen.
Dafür geht der ISO-Umfang auch bis 3200, damit kann man auch noch ganz passable Fotos machen, wenn auch etwas verrauschte :top:

Wenn du willst, kann ich dir mal ein Foto mit ISO 200 und 3200 schicken :top:
 
jeder Sensor hat eine native Empfindlichkeit, diese ist bei dem in der Kamera verbauten Sensor nunmal ISO 200. Dafür rauscht er sehr wenig und ist auch bei ISO 400 noch rauschfrei einzusetzen.

Man kann aufwändig elektronisch den Sensor vergewaltigen, so macht das Konica-Minolta oder Canon um ISO 100 zu erreichen, allerdings kommen dann manchmal merkwürdige Effekte raus, so wie zB bei ISO 100 weniger Dynamik als bei ISO 200 etc.
 
Master of Disaster schrieb:
Wenn du willst, kann ich dir mal ein Foto mit ISO 200 und 3200 schicken :top:

Danke, gern.

Ich denke, so langsam steht meine Entscheidung für die Pentax K100D fest. Allerdings muß sie natürlich erstmal käuflich erwerbbar sein und die ersten Tests werde ich mir auch noch durchlesen...

MacMartin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten