• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung Sigma 24-35 2.0 für Vollformat

Nachtrag: :) hätte hätte Fahrradkette.. Ich hätte nix gegen 500g mehr Gewicht, wenn es ein 17-50 f/2 oder 24-70 f/2 geworden wäre.
 
ganz unwillkürlich ist (und bleibt wohl auch) ein 24 ...35er zoom von fast einem kilo gewicht ein spezialist.
sicherlich von hohem nutzen, in gewissen teilbereichen der berufsfotografie.
und die zahlungskräftigen privatleute, die so etwas ebenfalls kaufen, helfen den ladenpreis günstiger zu gestalten.
die entscheidung, solch ein produkt an den markt zu bringen, finde ich ganz schön mutig. denn objektive mit einigermaßen ähnlichen eckdaten gibt's ja schon in großer zahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Canon ist das keine Bereicherung, Fremdhersteller Zoom Objektive die eh gerne mal aus der Reihe tanzen.

Mir fällt nicht ein was für Bilder ich ohne das 24-35er nicht erstellen könnte, EF 24 2.8 IS USM+ 35 2.0 IS USM, sind jetzt erhältlich, 900€, leichter als der Zoom und zusammen auch kleiner, keine Riesenfilter+Bildstabi+Canon Orig. Ist damit wohl eher was für Nikon/Sony.

Filmen aus der Hand ist ohne IS doof, da gibts zuviel Schnittgut. G.A.S Patienten, von denen es hier im Forum ja zu genüge gibt, sind hier sicher ganz vorne mit dabei :)
 
Für mich ist der Zoombereich auch eher uninteressant.
Aber ich finds trotzdem toll, dass Sigma solche Spezialobjektive bringt. Das erhöht die Druck auf die Konkurrenz und treibt damit auch die Innovation voran.

Ein 35-70 2.0 würde mir besser gefallen, das würde ich sofort kaufen.
 
Man kann es eben keinem recht machen: der eine will noch mehr Brennweite und eine noch größere Blende, dem anderen ist es schon jetzt zu groß und zu schwer... :p
Das ist richtig - jeder hat andere Wünsche aber
Ich finde es schön, dass Sigma Objektive abseits der typischen Modelle weiterhin vorstellt. Lieber so ein Spezialist als das (gefühlt) zwanzigste 24-70/2.8 auf dem Markt.
nicht umsonst gibt es seit Jahren (Jahrzehnten) die Standardbrennweiten die wohl auch den größten Bedarf decken...
Sigma hat wohl hier das 18-35mm 1.8 etwas bearbeitet und auf den Markt gebracht um auch zu schauen wie der Bedarf so ist...

Ich hätte lieber ein neues 12-24 4.0 art - das hätte sicherlich mehr Käufer denn das Canon-Pendant kostet 3k€ - da wäre viel Spielraum für Sigma gewesen...:)
 
Ich hätte lieber ein neues 12-24 4.0 art - das hätte sicherlich mehr Käufer denn das Canon-Pendant kostet 3k€ - da wäre viel Spielraum für Sigma gewesen...:)

Das eine schließt das andere ja nicht aus!
Natürlich kann ich nachvollziehen, warum ein 24-70 oder 70-200 für so viele Fotografen ein toller Kompromiss (aus Brennweite/Gewicht/Lichtstärke/Geld) ist, aber ich glaube deswegen trotzdem, dass es auch einen Markt für andere Zooms gibt.
Bzw, wieder geben wird. Früher gab es ja auch schon zB von Canon ein 35-105 - gebt mir das mit f/2.8 und USM und ich brauche für Hallensport nichts anderes mehr :evil:


Und daher finde ich es einfach ein positiver Trend, dass Sigma verstärkt in dieser Richtung Neues anbietet. Vielleicht wird das nächste Objektiv allerdings wieder "langweiliger" - wer weiß? ;)
 
11mm UWW im Bereich des gewöhnlichen Standardzooms mit +1 Blende,
aber auch 1k Gewicht und exotischem Filterdurchmesser für 1k € können mich nicht beeindrucken.
Da sollte Sigma besser seine formidablen + bekannt populären Art-FB´s zügiger erweitern, statt vergleichsweise mühsam Randbedürfnisse zu schaffen.
 
Das wird ein Brocken
940g...
82mm Filter...
Hast du von Sigma etwas anderes erwartet?

Sigma baut unbestritten gute Objektive, aber auf Grund ihres Übergewichts bzw. ihrer Übergröße stammt mein letztes Sigmaobjektiv noch aus FD-Zeiten. Dazu ist mir persönlich Größe und Gewicht ein viel zu wichtiger Parameter.

Erwin
 
Die Drittelblende merkt kein Mensch...
Dann bin ich kein Mensch :D
Wie gesagt, wenn ich mir beim 24-105 ansehe wie wenig sich da beim Zommen auf 35mm tut, weiß ich echt nicht warum die ein Zoom draus machen.
ja, rein vom Bildauschnitt ändert sich nicht sehr viel. Der größere Unterschied ist meiner Meinung nach in der Perspektive. 24mm finde ich für Personen schon zuviel WW, da gefallen mir 35mm deutlich besser.

Gerade bei der Hochzeitsfotografie könnte ich mir dieses Zoom sehr gut vorstellen. Eine Kamera mit dem 24-35/2, die andere mit dem 70-200/2,8 und man kommt schon sehr weit.

Für Street sicher auch ganz interessant. Lansdchaft, Sternehimmel usw sehe ich jetzt nicht als das primäre Anwendungsgebiet. Da würde ich eher auf 'richtige' Festbrennweiten setzen.
 
Moin,

vom Brennweitenbereich und der Lichtstärke her finde ich das hoch interessant. Ein knappes Kilogramm Gewicht und ein Filterdurchmesser von 82mm sind allerdings auch eine Ansage.

Hui!
:ugly:
Das wird ein Brocken
940g...
82mm Filter...

Hast du von Sigma etwas anderes erwartet?

Sigma baut unbestritten gute Objektive, aber auf Grund ihres Übergewichts bzw. ihrer Übergröße stammt mein letztes Sigmaobjektiv noch aus FD-Zeiten. Dazu ist mir persönlich Größe und Gewicht ein viel zu wichtiger Parameter.

Erwin

Ein Bekannter von mir würde sagen: die haben dem Objektiv den nötigen Platz und das richtige Glas gegeben. Ich finde es gut das die Dritthersteller wieder zu experimentieren anfangen. Viel zu lange gab es von allen nur die Standardlinsen und das meist nur für FV. Ausgenommen ein paar Linsen wie 17-70 oder DC 30.

Und ich wette wenn Canon drauf stehen würde, könnte das Teil 1,5kg wiegen und alle wären ganz hin und weg von der Linse. Ich für meinen Teil geb schon lange kein Geld mehr für Canonlinsen aus, weil Canon für mich nicht das bietet was ich haben will oder brauche.

Deswegen auch kein OS, es ruht halt in sich selbst :ugly:

Ich hätte nach hinten raus noch verlängert, also bis 45-50. Gemessen daran, wie klein 50mm 1.8 sind, wäre das sicherlich noch drin gewesen. Fußzoom hin oder her...

Seh ich auch so. Ein 2x Zoom hätte es schon sein dürfen. Insofern weiß ich nicht worin die Vorteile gegenüber dem 24er ART bestehen, wenn ich die Bilder croppe.

Dann studiert mal und macht es besser. Möchte gern sehen wie groß und schwer das Teil bei euch dann wird. Und vor allem auf den Preis bin ich gespannt.

Und wer braucht bei der kurzen BW und bei 2.0 eigentlich einen OS und Iso bis 12800 eigentlich noch einen OS? Noch dazu ist es eine Art Linse, genauso wie das 24, 35 & 50er alles Art sind und ohne OS auskommen und meines Wissens nach sehr gute Linsen. OS bedeutet Mehrkosten und andere Rechnung zu Lasten der BQ!

Und wenn es jemanden zu schwer ist: a. Nicht kaufen; oder b. Ins Fitness Studio gehen und was für den Körper tun. :D

Man kann es eben keinem recht machen: der eine will noch mehr Brennweite und eine noch größere Blende, dem anderen ist es schon jetzt zu groß und zu schwer... :p

Ich finde es schön, dass Sigma Objektive abseits der typischen Modelle weiterhin vorstellt. Lieber so ein Spezialist als das (gefühlt) zwanzigste 24-70/2.8 auf dem Markt. Ich hoffe, dass sie dieser Linie treu bleiben, auch wenn jetzt explizit dieses Modell wohl nichts für mich ist :)

Stimme zu! :D Ich kann mich noch erinnern als ich mit Fotografie anfing, hab ich alles wie ein Schwamm in mich reingesogen und war auch viel auf ebay und anderen solcher Seiten unterwegs und was vor dem EF-Bajonett alles an BW´s da war. Gut teilweise waren dann schon Linsen darunter wo ich mir dachte: wieso?

Aber das 24-35 kommt mir mit Sicherheit ins Haus, sobald ich eine FV hab! :D
 
Für alle Fragenden: uvp wird mit hoher Wahrscheinlichkeit bei 999€ liegen :p
Derzeit wird gemunkelt, dass es €849 kosten wird.

Spätestens Ende Juli werden wir mehr wissen. :)

Gerade bei der Hochzeitsfotografie könnte ich mir dieses Zoom sehr gut vorstellen. Eine Kamera mit dem 24-35/2, die andere mit dem 70-200/2,8 und man kommt schon sehr weit.
Das sehe ich auch so. Diese Kombi wäre auch auf Reisen nicht schlecht. Das 24-35 für Landschaften, Architektur, Reportage und Street und das 70-200 wenn man mehr Reichweite braucht.
 
Uff, so richtig kann ich nicht glauben, dass dieses Angebot wirtschaftlich überlegt wurde. Ist das eine Cash-Back-Alternative Wünsch-dir-was für Weitwinkelfetischisten?
Gerade wo die Art Linie es geschafft hat, dass so viele Leute für gängige Objektive auf Sigma zeigen, wäre doch viel damit gewonnen das auch zu vollenden. Tatsächlich beispielsweise mit 85mm, 135mm, 16-35mm, 24-70mm.

Aber vermutlich ignoriere ich hierbei, dass der Absatz für solche Linsen seit einigen Jahren an andere Hersteller gerichtet ist und der Markt dadurch übersättigt ist oder eben aufgrund von langsameren USMs dieses Rennen eh nicht für Sigma entschieden werden würde.
 
Ein Bekannter von mir würde sagen: die haben dem Objektiv den nötigen Platz und das richtige Glas gegeben. Ich finde es gut das die Dritthersteller wieder zu experimentieren anfangen.
Naja, mit experimentieren hat die Größe weniger zu tun. Nimm z.B. das 105m Makro von Sigma, das ist auch mit Abstand der größte Brummer von allen. Und es kann wahrlich keiner sagen, dass sich die optische Qualität aller 90er bis 105er Makros mehr als über Exemplarschwankungen hinweg unterscheiden.

Oder das 50/1.4, von Sigma, auch der deutlich größere Brummer gegenüber dem Canon, aber trotzdem nicht besser.

Man sollte sich davor hüten, einen Hersteller (egal welchen) grundsätzlich schön- oder schlechtzureden, vor allem aber nicht nach der Devise, viel Glas hilft viel! Größe und Gewicht taugen nun mal nur sehr eingeschränkt als Qualitätsmerkmal. Einmal ist die schwerere Bauart (aus dem Vollen geschnitzt) die optisch bessere, ein anderes Mal ein billiger und leichter Plastikbomber.

Das neue Sigma muss sich beweisen, unabhängig von seiner Größe, bloß diese kann eben für viele Leute ein Hemmschuh sein.

Und ich wette wenn Canon drauf stehen würde, könnte das Teil 1,5kg wiegen und alle wären ganz hin und weg von der Linse.
Sorry, diese Schlussfolgerung ist für mich genial daneben. Die Anzahl der Leute mit blinder Markentreue, die zudem noch unnötig Gewicht mitschleppen wollen, überschätzt du hier gewaltig.

Erwin
 
Wirklich traumhaft was Sigma mit der Art-Serie auf die Beine gestellt hat. Hallo? 24-35 mm f/2.0 - und das ganze für den Kleinbildsensor. Wirklich phänomenal. Falls das Objektiv auch nur ansatzweise optisch so stark sein wird wie das 35er Art, dann ist das ein sehr interessantes Objektiv. Die Taktik, zuerst ein 35mm, dann ein 24er auf den Markt zu bringen um dann ein hochlichtstarkes Zoom für diesen Brennweitenbereich vorzustellen war sehr geschickt. :D

Bin gespannt, wann Sigma ein lichtstarkes 16-35er vorstellen wird - ich gehe davon aus, dass das mindestens f/2.8 haben könnte. Und dieser Bereich ist (vor allem bei Canon) Mangelware.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Cαnikon;13278011 schrieb:
Gerade wo die Art Linie es geschafft hat, dass so viele Leute für gängige Objektive auf Sigma zeigen, wäre doch viel damit gewonnen das auch zu vollenden. Tatsächlich beispielsweise mit 85mm, 135mm, 16-35mm, 24-70mm.
Ich gehe schwer davon aus, das diese gerade vorgestellte Linse nicht die letzte der ART Serie ist.

Es gab ja viele KB Nutzee die neidisch zum 18-35/1,8 geschielt haben. Diese wurden nun auch bedient.

Das 85/1,4, 135/1,8 (oder 2) und 24-70/2,8 werden sicher noch folgen.

Und es gibt sicher genug Leute die jetzt erst Recht auf Sigma zeigen.
 
Cαnikon;13278011 schrieb:
Gerade wo die Art Linie es geschafft hat, dass so viele Leute für gängige Objektive auf Sigma zeigen, wäre doch viel damit gewonnen das auch zu vollenden. Tatsächlich beispielsweise mit 85mm, 135mm, 16-35mm, 24-70mm.

Das 24-35 f/2.0 macht meiner Meinung nach durchaus Sinn. Sigma betont, dass es ein guter Kompromiss aus 24 f/1.4 und 35 f/1.4 ist - mit dem 24-35 mm deckt man eben beide Brennweitenbereiche mit einer relativ hohen Lichtstärke ab. Und das mit nur einem Objektiv.

Mir persönlich würde eine 24-70er f/2.8 oder 16-35 f/2.8 auch besser Gefallen - da ich das 35 f/1.4 bereits nutze. Hätte ich das 35 f/1.4 nicht, wäre das 24-35 f/2.0 aber ernsthaft eine Überlegung Wert. Jetzt wenn man wissen würde, ob Sigma ein 16-35 f/2.8 zeitnah bringen wird... . Und das jetzt, obwohl ich mich gerade endlich für das 16-35L f/4.0 IS USM entschieden habe. :D

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten