Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist aber schon sehr subjektiv, selbst als Landschaftsfotograf, der generell schon Wert legt auf einen ordentlichen Dynamikumfang, hatte ich seit Jahren keine neue Kamera mehr in der Hand, bei der dieses Thema noch irgendeine Relevanz für mich hatte.Wohl höher zu gewichten als das Plus der MP der R5.
Mit Plattschuß erlegtwobei ein Platthirsch ist mal was Neues
Ich denke an folgende Situation: Landschaft mit hellem Himmel, schön ETTR, dass der Himmel auch um die Sonne herum noch nicht ausfrisst. Das kann schon mal sehr dunkle Landschaft bedeuten, gerade wenn noch Schleierwolken im Spiel sind. Aber per se noch kein Problem für den Sensor der R6 II, der packt das bei tiefen ISO.Das ist aber schon sehr subjektiv, selbst als Landschaftsfotograf, der generell schon Wert legt auf einen ordentlichen Dynamikumfang, hatte ich seit Jahren keine neue Kamera mehr in der Hand, bei der dieses Thema noch irgendeine Relevanz für mich hatte.
Höhere Dynamik wäre für mich so ziemlich das letzte Feature, was mich zu einem Wechsel bewegen würde.
Mit HDR verrechnen geht das, klar. Aber schöner ist, wenn es mit einem Bild geht. Meinetwegen mit Belichtungsreihe, aus der man aber nur das aussucht, wo ETTR perfekt stimmt.Macht man halt eine Belichtungsreihe...
Wenn dir die höchste Qualität schon wichtig ist, dann kommst du um Belichtungsreihen und z.b. Luminanzmasken eh nicht umher oder auch Filter verwenden.Aber schöner ist, wenn es mit einem Bild geht.
Wenn du schon eine Belichtungsreihe machst, warum dann nicht die Besten Bildteile nehmen und zu einem Bild verwursten, da kommt immer eine bessere Quali raus als wenn man Schatten hochzieht.Meinetwegen mit Belichtungsreihe, aus der man aber nur das aussucht, wo ETTR perfekt stimmt.
Dein Staubschutzvorhang ist bei Canon immer der Verschluss, und den muß man im Menü eben so einstellen wie man das gerne bei Kamera "aus" haben möchte.Hat die R6 III keinen Staubschutz Vorhang vor dem Sensor? In den Videos sieht man überall den nackten Sensor.
Du meinst diesen Vorhang, den man sieht, wenn man das Objektiv löst und die Kamera ausgeschaltet ist.Hat die R6 III keinen Staubschutz Vorhang vor dem Sensor? In den Videos sieht man überall den nackten Sensor.