• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung Canon EOS R6 Mark III

Cool finde ich auch, dass der Body gleich geblieben ist. So kann ich mein Smallrig Black Mamba weiterhin verwenden :)
 
Ich bin gespannt auf die Tests zur Dynamik im Foto Modus. Die R6 II war da schon sehr gut. Trotzdem ist es so, dass eine R5 I inzwischen auch sehr bezahlbar geworden ist, auch sehr gute Dynamik liefert und auch bezüglich der Actiontauglichkeit nicht schwach ist, gerade wenn das nicht der Hauptzweck der Kamera ist sondern dies nur gelegentlich gefragt wird, reicht die auch voll dafür aus.
Wenn sich an der Dynamik hingegen nochmals was getan hat gegenüber der R6 II, dann wäre das ein klarer Vorteil gegenüber eine gebrauchten R5. Wohl höher zu gewichten als das Plus der MP der R5.
 
Wohl höher zu gewichten als das Plus der MP der R5.
Das ist aber schon sehr subjektiv, selbst als Landschaftsfotograf, der generell schon Wert legt auf einen ordentlichen Dynamikumfang, hatte ich seit Jahren keine neue Kamera mehr in der Hand, bei der dieses Thema noch irgendeine Relevanz für mich hatte.
Höhere Dynamik wäre für mich so ziemlich das letzte Feature, was mich zu einem Wechsel bewegen würde.

Ich finde die R6III sehr gelungen, besonders die 32mp sind für mich echt die goldene Mitte. Habe ich über Jahre an der M6II gehabt und jetzt auch noch an der R7.
Ab und zu fehlen mir die paar Megapixel an der R6II, meistens aber auch eher für die Psyche als für das finale Ergebnis :LOL:
Ein Upgrade werde ich so schnell aber nicht machen. Die R6II hatte ich letztes Jahr am BF für 1600€ neu gekauft, denke die wird in 3 Wochen noch günstiger zu haben sein, da wäre dann der Aufpreis zur R6III wohl eher bei 1500€ zu sehen, das sind mir die Neuerungen erstmal nicht wert.
Aber ich behalte sie im Auge, wenn sie sich mal bei 2k bewegt dann bin ich ziemlich schnell motiviert, das kann dann aber wohl noch 2 Jahre dauern.
 
Die R6 III wurde durchaus im Rahmen des Erwartbaren sinnvoll weiterentwickelt.
Aber man merkt, dass die Zeit der großen Sprünge vorbei ist, was auch irgendwie was Gutes ist.
Der Schritt von der R6 I zur II war mir schon zu gering. Ich bin ihn erst gegangen, als die IIer billig verramscht wurde. Mit der IIIer werde ich es genauso machen. Tolle Kamera, aber zur UVP werde ich nicht upgraden. Frühestens dann wieder, wenn es große Rabatte gibt. Und wenn nicht, dann halt nicht.
 
Bei der R5 sind die 45 MPixel aber auch eine ziemliche Hausnummer.
Im Video von Rikobest ist es rauszuhören: Die R5 wurde wegen der 20Mpixel R6I bzw. den 24MPixel R6II gekauft. Das wird sich jetzt wohl ändern.
 
Ich muss sagen, die neue mk3 ist eine solide Weiterentwicklung und eigentlich hat Canon mehr eingebaut als es notwendig wäre. Der 32MP Sensor wird alle ansprechen, denen die 24MP zu wenig waren und die R5 zu teuer. Eine R mit IBIS, 40B/s , neuestem AF und einem CF-Slot. Eine sehr runde Mischung, die viele Besitzer besonders älterer Modelle ansprechend wird - und der UV-Preis ist gleich geblieben trotz Inflation... (y)
 
Verdammt.
Die R6II ist schon verdammt gut. Aber 30Mpixel...
Ich brauche keine 45MPixel um glücklich zu sein. Aber beim Umstieg von der R auf die R6II vermisste ich schon das ein oder andere mal die fehlenden 6MPixel. Klingt doof - ist aber manchmal so.
Der Rest ist jetzt nix, was mich zum Hyperventilieren bringt. Da kann ich noch getrost die nächste Generation abwarten.
 
Das ist aber schon sehr subjektiv, selbst als Landschaftsfotograf, der generell schon Wert legt auf einen ordentlichen Dynamikumfang, hatte ich seit Jahren keine neue Kamera mehr in der Hand, bei der dieses Thema noch irgendeine Relevanz für mich hatte.
Höhere Dynamik wäre für mich so ziemlich das letzte Feature, was mich zu einem Wechsel bewegen würde.
Ich denke an folgende Situation: Landschaft mit hellem Himmel, schön ETTR, dass der Himmel auch um die Sonne herum noch nicht ausfrisst. Das kann schon mal sehr dunkle Landschaft bedeuten, gerade wenn noch Schleierwolken im Spiel sind. Aber per se noch kein Problem für den Sensor der R6 II, der packt das bei tiefen ISO.
Doch jetzt kommt die Verschärfung: 15-35/2.8 L bei 15mm bitte. Das Teil hat 2.5 Blenden Vignette, egal wie weit man es abblendet. Offen sogar fast das Doppelte! Nun will ich die Ecken unten auch soweit aufhellen, sodass man da Zeichnung sieht. Und das auch gerne genutzt 14-35 ist fast noch schlimmer, was man so hört. Das 10-20 noch heftiger. Das sind nicht Billiglinsen sondern L.

Man muss heute etwa 3 Blenden Vignette korrigieren können, so stark kann sie schon sein. Und bei Landschaft sind die im Vordergrund oft im dunklen Bereich. Da können auch 14 Blendne knapp werden, wenn man kein Ausfressen der Schatten in den stark aufgehellten Ecken sehen will. Mit einem 70-200/2.8 ist das natürlich kein Issue. Das vignettiert viel weniger. Aber für landshact nimmt man auch gerne mal ein WW oder SWW, nicht nur Tele.
 
Aber schöner ist, wenn es mit einem Bild geht.
Wenn dir die höchste Qualität schon wichtig ist, dann kommst du um Belichtungsreihen und z.b. Luminanzmasken eh nicht umher oder auch Filter verwenden.
Mehr als eine Blende würde ja selbst bei einem stark verbesserten Sensor nicht herausspringen, damit gewinnst dann in extremen Situationen auch keinen Blumentopf.
 
  • Like
Reaktionen: CR6
Hat die R6 III keinen Staubschutz Vorhang vor dem Sensor? In den Videos sieht man überall den nackten Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten