• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angst vor Iso>200 !?

übrigens.... oft sieht man besonders schlimmes Rauschen, wenn man einen besonders scharfen TFT hat ;)

Die TFTs werden ab Werk oft mit stark aufgedrehter Schärfe geliefert, um bei einer Präsentation im Laden (Meisten ja Diashows) einen knackscharfen Eindruck zu hinterlassen. Das entspricht aber schon nicht mehr dem VGA Kartensignal sondern ist eindeutig überschärft. Das sieht man schön bei Schriften, welche vom OS geglättet und vom TFT dann überschärft werden.
Ich kann nur empfehlen die Schärfe bei TFTs soweit runterzudrehen, bis sich Schriften sichtbar etwas verbreitern. Das kommt den Fotos und der Lesbarkeit bei Texten zugute. Bei meinen beiden Samsungs liegt der Sprung zur o.g. leichten Verbreiterung bei exakt einem Einstellungswert!

Auf dem Fischbild kann ich auch auf dem TFT kein störendes Rauschen entdecken. BTW ordentliches Foto. Ich weiss als Aquarianer wie schwer sowas hinzubekommen ist.

Bye
Tom
 
Ich kann nur empfehlen die Schärfe bei TFTs soweit runterzudrehen, bis sich Schriften sichtbar etwas verbreitern. Das kommt den Fotos und der Lesbarkeit bei Texten zugute. Bei meinen beiden Samsungs liegt der Sprung zur o.g. leichten Verbreiterung bei exakt einem Einstellungswert!

Bei meinem TFT kann man sowas wie "Schärfe" gar nicht einstellen. Der zeigt genau das an, was aus dem DVI-Kabel raus kommt.
 
Dafür habe ich hier mit meinem TFT ein anderes Problem.

Die von mir erstellten SW-Fotos sind allesamt zu dunkel. Auf anderen Bildschirmen siehts normal aus, nur hier saufen die Schatten ab. So kann man natürlich schlecht beurteilen, ob ein Bild korrekt belichtet ist, oder nicht. Interessanterweise trifft das nur auf SW-Bilder zu, bei Farbe ist die Ansicht korrekt.

Überscharf oder besonders stark rauschend siehts auf meinem Schirm dagegen nicht aus. (Ist ein HP 19" am digitalen Karten-Anschluss)
 
Ich werde mich jetzt dazu entschließen, den Gedanken mit einzubeziehen was wohl der größte Abzug des Fotos ist.
Ist es <= 10X15 oder für den PC <= 1024X768 werde ich nun auch höhere ISO-Stufen benutzen.
Großabzüge mach ich nur bei besonderen Fotos, und diese müssen halt mit mehr Mühen entstehen (gleichen Ort bei anderen Lichtverhältnissen wiederholt aufsuchen). Partyportraits werden bei mir eh nicht in Großformat entwickelt...
Wir haben eine kleine Wand im Büro bzw. Wohnzimmer wo ca. jedes Monat 2-3 neue Bilder unseres Kleinen auf A4 bzw. A3 hängen.
Da sehr viel im Innenraum fotografiert wird, sind oft ISO800 Bilder dabei und gerade bei grösseren Formaten muss man ja auch einen Betrachtungsabstand miteinrechnen.
Wer sieht sich denn ein A3-Bild aus 10cm Entfernung an, keiner den das Motiv an sich interessiert, sondern nur jemand der auf technische Details aus ist und dafür fotografier ich ja nicht.

Ich glaub es wird oft vergessen dass man nicht für techn. Zwecke fotografiert, sondern um ein Motiv einzufangen. ;)
 
Wer sieht sich denn ein A3-Bild aus 10cm Entfernung an

Bei Portraits sicher keiner.

Bei Landschaftsaufnahmen aber schon. Das ist doch grad das tolle.... die Detailfülle... feines Laub... usw.

Bei Architekturaufnahmen ist es tendentiell wie bei Landschaftsbildern....

Schon das hier gesehen ?

Ergebnis: Kamera vor der Langzeitbelichtung tiefkühlen ;)

Bei Astroaufnahmen, bei denen das Rauschen ja nun wirklich extrem störend ist, weil man schlecht zwischen Rauschen und schwachen Sternen auf dem Bild unterscheiden kann, ist das Kühlen mit Stickstoff usw. gang und gäbe. Für normale Fotografie eher belanglos.... :)
 
Bei Landschaftsaufnahmen aber schon. Das ist doch grad das tolle.... die Detailfülle... feines Laub... usw.
Landschaft + Architektur ist gar nicht mein Metier ;)
Aber was machst du dann wenn du dir ein Landschaftbild am Monitor ansiehst, scrollst du es in der 100% Ansicht durch?

Bei Architektur versteh ichs ja, da will man vllt. Details eines Bauwerks sehen, aber bei Landschaftsaufnahme zählt für mich auch das "Gesamtkunstwerk" und nicht die schönen Blätter irgendwo, ausser sie sind das Motiv.
Aber wie gesagt, Landschaftsbilder sind nicht meins, vllt. seh ich das deswegen etwas schräg :)
 
Aber was machst du dann wenn du dir ein Landschaftbild am Monitor ansiehst, scrollst du es in der 100% Ansicht durch?
Du glaubst gar nicht, wieviele User genau so arbeiten... :eek:

Und ich bin bisher bei Landschaftsaufnahmen auch noch nie mit der Nasenspitze drauf los gegangen.
 
Landschaft + Architektur ist gar nicht mein Metier ;)
Aber was machst du dann wenn du dir ein Landschaftbild am Monitor ansiehst, scrollst du es in der 100% Ansicht durch?

Bei Architektur versteh ichs ja, da will man vllt. Details eines Bauwerks sehen, aber bei Landschaftsaufnahme zählt für mich auch das "Gesamtkunstwerk" und nicht die schönen Blätter irgendwo, ausser sie sind das Motiv.
Aber wie gesagt, Landschaftsbilder sind nicht meins, vllt. seh ich das deswegen etwas schräg :)

Nein, am Monitor ist mir das relativ egal, da schaue ich die 100% nur während der evtl. Nachbearbeitung an. Aber wenn es mal dazu kommt daß ich ein Bild als 50x75 oder größer ausbelichte, möchte ich die Details auch hinterher sehen können.

Auch eine 10 MP Kamera ist bei Landschaftsaufnahmen gar nicht so wahnsinnig toll. Man bewegt sich fast immer am unteren Ende der Qualität, die man eigentlich haben möchte. Für noch mehr müßte ich viel MF oder GF analog fotografieren.

Dafür mach aber auch ich zuwenig Landschaften.

Jedenfalls finde ich Bilder mit z.B. Wald drauf leben von der Detailfülle und den fein abgestufen Farben, ansonsten sind sie mehr oder minder Schrott. Meine persönliche Meinung.
 
Nein, am Monitor ist mir das relativ egal, da schaue ich die 100% nur während der evtl. Nachbearbeitung an. Aber wenn es mal dazu kommt daß ich ein Bild als 50x75 oder größer ausbelichte, möchte ich die Details auch hinterher sehen können.

Auch eine 10 MP Kamera ist bei Landschaftsaufnahmen gar nicht so wahnsinnig toll. Man bewegt sich fast immer am unteren Ende der Qualität, die man eigentlich haben möchte. Für noch mehr müßte ich viel MF oder GF analog fotografieren.

Dafür mach aber auch ich zuwenig Landschaften.

Jedenfalls finde ich Bilder mit z.B. Wald drauf leben von der Detailfülle und den fein abgestufen Farben, ansonsten sind sie mehr oder minder Schrott. Meine persönliche Meinung.
Wenn Du bei Details so empfindlich bist, müsstest Du vielleicht auf ein anderes Kamerasystem umsteigen.

Wäre Dir sowas detailreich genug ? ;)
 
Wenn Du bei Details so empfindlich bist, müsstest Du vielleicht auf ein anderes Kamerasystem umsteigen.

Wäre Dir sowas detailreich genug ? ;)

Ja :)

Aber ich mach einfach zuwenig Landschaftsfotografie - als daß ich mir extra dafür eine Kamera kaufen würde. Aber würde ich mich wirklich ernsthafter dafür interessieren, wäre mir eine 10 MP DSLR ganz sicher von der Auflösung her nicht gut genug dafür.
 
Jedenfalls finde ich Bilder mit z.B. Wald drauf leben von der Detailfülle und den fein abgestufen Farben, ansonsten sind sie mehr oder minder Schrott. Meine persönliche Meinung.
Da geb ich dir Recht, aber die Details sind da für mich nur das schmückende Beiwerk das aus einem durchschnittlichen Bild etwas besonderes machen.
Trotzdem schau ich sie mir nicht im Detail an, sondern für mich zählt immer das ganze Bild.

Kleines Beispiel dafür:
Ich schau mir sehr gern Universum-Dokus an, wer die Serie nicht kennt, läuft am ORF und zeigt immer beeindruckende Naturaufnahmen.
Die leben von Ihren Wahnsinnsmotiven mit unglaublichem Detailreichtum, kräftigen Farben und der Lichtstimmung.
Trotzdem würd ich nie auf die Idee kommen von der gemütlichen Wohnlandschaft aufzustehen und mich 20cm vor meinen 82er LCD stellen um die Details besser zu sehen. (und das nicht nur weil man dann eben das Rauschen des LCDs merkt ;))

Aber jeder hat eben andere Vorlieben und Gepflogenheiten, das schöne an der Fotografie und Videografie ist für mich ja eben dass jeder seine eigene Sichtweise mit einbringt und so umsetzt wie es ihm gefällt.
Ich persönlich bin noch viel zu viel Laie im Thema DSLR dass ich mich über Rauschen bei ISO800 oder leichtem Banding auseinandersetzen könnte, ich bin höllisch froh dass ich endlich meine Vorstellungen bei fotografieren halbwegs so umsetzen kann wie ich´s mir vorstellen kann. :)

Also, immerzeit gut Licht für alle!!!
 
Aber ich mach einfach zuwenig Landschaftsfotografie - als daß ich mir extra dafür eine Kamera kaufen würde. Aber würde ich mich wirklich ernsthafter dafür interessieren, wäre mir eine 10 MP DSLR ganz sicher von der Auflösung her nicht gut genug dafür.

stitch doch einfach mal ein paar Panoramabilder zusammen ... da kannste die Auflösung locker verdrei, vier, fünffachen :top:
so ne Landschaft läuft ja nicht weg...
 
Da geb ich dir Recht, aber die Details sind da für mich nur das schmückende Beiwerk das aus einem durchschnittlichen Bild etwas besonderes machen.
Trotzdem schau ich sie mir nicht im Detail an, sondern für mich zählt immer das ganze Bild.

Kleines Beispiel dafür:
Ich schau mir sehr gern Universum-Dokus an, wer die Serie nicht kennt, läuft am ORF und zeigt immer beeindruckende Naturaufnahmen.
Die leben von Ihren Wahnsinnsmotiven mit unglaublichem Detailreichtum, kräftigen Farben und der Lichtstimmung.
Trotzdem würd ich nie auf die Idee kommen von der gemütlichen Wohnlandschaft aufzustehen und mich 20cm vor meinen 82er LCD stellen um die Details besser zu sehen. (und das nicht nur weil man dann eben das Rauschen des LCDs merkt ;))

Fernsehaufnahmen sind wirklich überhaupt gar nicht vergleichbar, die leben von der Bewegung im Bild, da kann ich schlecht mich in Details verlieren und dafür anderswo dann irgendwas verpassen, weil der Film weiterläuft.

Bei technisch richtig guten Kinofilmen (IMAX z.B.) passiert mir das wirklich schon, da bleibt das Auge an einem Detail hängen... und MIST der Film schon wieder weiter... wo soll man bloß hingucken :)

Geh mal in eine Galerie, da wo die Leute ihre Fotoabzüge für €4000 usw. verkaufen und dann verlier Dich mal ein bißchen in den Details mancher Aufnahme und Du wirst merken, man geht doch mit der Nase gern etwas näher dran.... Detailwiedergabe und unglaubliche Farben.... einfach nur beeindruckende Klarheit und Auflösung.... klar wenn die Galerie nur Portraits zeigt, ist das relativ unwichtig, aber bei anderen Motiven nicht....

stitch doch einfach mal ein paar Panoramabilder zusammen ... da kannste die Auflösung locker verdrei, vier, fünffachen :top:
so ne Landschaft läuft ja nicht weg...

Mach ich sehr gerne und viel!
 
Fernsehaufnahmen sind wirklich überhaupt gar nicht vergleichbar, die leben von der Bewegung im Bild, da kann ich schlecht mich in Details verlieren und dafür anderswo dann irgendwas verpassen, weil der Film weiterläuft.
Jepp. Man halte den Film an und staune über die vielen schlechten Details, die einem bei einem Foto sofort ins Auge stechen würden.
 
Jepp. Man halte den Film an und staune über die vielen schlechten Details, die einem bei einem Foto sofort ins Auge stechen würden.

[Absolut OT]
Wer einen DVD-Player hat, kann sich auch mal den Spaß machen und ein paar Fotos auf CD brennen, in den DVD-Player schieben, und abstaunen, wie sch... die Auflösung von so nem Fernseher ist :lol:
[/Absolut OT]
 
[Absolut OT]
Wer einen DVD-Player hat, kann sich auch mal den Spaß machen und ein paar Fotos auf CD brennen, in den DVD-Player schieben, und abstaunen, wie sch... die Auflösung von so nem Fernseher ist :lol:
[/Absolut OT]

Naja, das wundert nicht wirklich. Selbst HDTV hat eine Auflösung, über die selbst ältere Digicams nur müde lächeln können.
 
Bei technisch richtig guten Kinofilmen (IMAX z.B.) passiert mir das wirklich schon, da bleibt das Auge an einem Detail hängen... und MIST der Film schon wieder weiter... wo soll man bloß hingucken :)
Hätte der Regisseur gewollt dass man sich an einem Detail verliert, hätte er zuerst eine Totale gemacht, dann einen harten Schnitt auf das Detail (oder einen langsamen Zoom) und dann wieder auf die Totale gewechselt.

Video oder Film lebt von der Abwechslung und natürlich auch Bewegung, aber wenn ein Regisseur etwas für wichtig empfindet, wird er es dir auch im Detail zeigen, ansonsten hälte er es für nicht wichtig für die Botschaft die er rüberbringen will.

Zum Thema Auflösung und Video sag ich mal nichts, dafür hab ich mich zulange mit Videos beschäftigt. (Canon XM2 zuhaus)

Geh mal in eine Galerie, da wo die Leute ihre Fotoabzüge für ?4000 usw. verkaufen und dann verlier Dich mal ein bißchen in den Details mancher Aufnahme und Du wirst merken, man geht doch mit der Nase gern etwas näher dran.... D
Mag sein, bevor ich mir aber ein Foto um mehrere 1000? kauf, kauf ich mir ein Ölgemälde ;)
Aber ich werd mal bewusster darauf achten worauf ich schaue wenn ich mir ein Landschaftsbild anseh.

Übrigens sorry fürs OT :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten