wol
Themenersteller
Hallo liebe SLR-Benutzer,
ich schätze viele können es nicht mehr hören / lesen..., aber: Ich suche hilfreiche Infos zwecks Kaufentscheid.
Teil 1/3:
Das Folgende ist einerseits eine Erklärung zu meiner Kaufentscheidung und andererseits kann es auch als meine Vorstellung hier im Forum verstanden werden.
Ich bin nun seit einigen Jahren ein Kompaktkamera-Fotografierer (noch? möchte ich mich nicht Fotograf nennen
aber auch nicht mehr Knipser).
Eigentlich bin ich hauptsächlich auf der Jagd nach schönen Makros (Tiere, Blumen, Still-Leben...), und möchte auch endlich mal Vögel erwischen (will endlich ein Tele!).
Desweiteren lichte ich gerne Landschaften ab und fange auch langsam an, mich an Menschen zu wagen.
Nach Möglichkeit vermeide ich den Blitz so gut es geht weil ich natürliche, unverfälschte Bilder haben will.
Alles in allem bin ich sehr am Kreativen Spiel interessiert und immer auf der Suche nach "dem Besonderen Bild".
Was EBV angeht habe ich denke ich mittlere Kenntnisse und ich setze sie nicht zu Verfremdungen oder "Lügen" ein. Ich wünsche mir prinzipiell dass möglichst wenig davon nötig ist. Was aber nicht heißt dass ich nicht z. B. mal den Hintergrund mit Hilfe von Altmeister Gauß "weichspüle" weil meine Kompakte das nun mal nicht zulässt.
Ich schätze meinen Status alles in allem als "auf dem Sprung zum Amateur" ein.
Ach ja: Eigentlich war ich immer ein Verfechter der Displayfotografie. Habe mich aber mittlerweile mit dem Gedanken angefreundet, die Cam immer schön vor die Nase zu halten; bzw. halten zu müssen o).
Wens interessiert, der kann hier mal ein paar Werke von mir sehen: http://www.digicamfotos.de/4images/search.php?search_user=wol
Teil 2/3:
Also muss eine DSLR her. Freu mich schon auf die wunderbare, bisher sehr vermisste Tiefenunschärfe.
Prinzipiell habe ich mir eine Canon EOS 350D oder 20D vorgestellt, was v. a. an der Objektivauswahl, der Qualität (v. a. auch bei wenig Licht) ihrer Sensoren und der guten Ausstattung liegt. Insgesamt sind diese Cams genau wie ich mir das vorstelle. Ob jetzt 350D oder 20D ist erstmal nicht so wichtig für meine Entscheidung.
Schlimmer ist: Ich bekomme bei manchen Beiträgen hier im Forum direkt -Angst-, was folgende Punkte angeht:
- Autofokus: Was muss ich hier lesen? Canon mit Frontfokus / Backfokus. Was für mich (wie wohl für jeden!?) das absolute Muss ist: Ich fokussier an, drück drauf und es muss genau am entspr. Punkt 100% scharf sein. Da gibts für mich kein Wenn und Aber! Sollte das etwa nicht / nicht immer so sein?Bitte ich hoffe dass mir die Erfahrenen unter Euch eine Einschätzung aus dem Fotoalltag diesbezgl. geben können.
- Sucher: leider konnte ich noch nicht durch einen Olympus-Sucher schauen aber der Sucher der Canons soll ja im Vergleich nicht so der Hammer sein. Hatte mal eine geliehene 300D und ich muss sagen es fiel mir schon etwas schwer manuell zu fokussieren. Das ist bestimmt auch viel Gewohnheit / Können aber wenn ich lese wie viel heller und besser der Sucher der Olys sein soll dann ist das mein zweiter Angstpunkt.
Was die Objektive angeht: Die Idee hinter Four Thirds sagt mir schon sehr zu. Wie schön wär die Welt wenn die Objektive problemlos untereinander austauschbar wären! Aber wenn dann (fast) nur ein Hersteller auf den Standard setzt... naja.
Teil 3/3:
Ich will hier nicht den X-ten Glaubenskrieg-Thread zwischen den Lagern anfachen. Bin eigentlich schon Pro Canon aber sicheres und 100%iges Fokussieren kann man ja wohl schon erwarten!
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine DSLR zuzulegen, evtl. wirds auch erst nächstes Jahr soweit sein. Dann gibts ja vielleicht den Nachfolger der 20D...
Dann habe ich aber übrigens vor, den Body "relativ lange" (was heißt das heute eigentlich noch?) zu nutzen und mir einen guten Objektivpark aufzubauen.
OK, danke im Voraus für Eure Hilfe. An Zahlenspielereien bin ich nicht allzu interessiert, mir kommts eher auf den Praxisbezug an.
So long
Stefan
ich schätze viele können es nicht mehr hören / lesen..., aber: Ich suche hilfreiche Infos zwecks Kaufentscheid.
Teil 1/3:
Das Folgende ist einerseits eine Erklärung zu meiner Kaufentscheidung und andererseits kann es auch als meine Vorstellung hier im Forum verstanden werden.
Ich bin nun seit einigen Jahren ein Kompaktkamera-Fotografierer (noch? möchte ich mich nicht Fotograf nennen

Eigentlich bin ich hauptsächlich auf der Jagd nach schönen Makros (Tiere, Blumen, Still-Leben...), und möchte auch endlich mal Vögel erwischen (will endlich ein Tele!).
Desweiteren lichte ich gerne Landschaften ab und fange auch langsam an, mich an Menschen zu wagen.
Nach Möglichkeit vermeide ich den Blitz so gut es geht weil ich natürliche, unverfälschte Bilder haben will.
Alles in allem bin ich sehr am Kreativen Spiel interessiert und immer auf der Suche nach "dem Besonderen Bild".
Was EBV angeht habe ich denke ich mittlere Kenntnisse und ich setze sie nicht zu Verfremdungen oder "Lügen" ein. Ich wünsche mir prinzipiell dass möglichst wenig davon nötig ist. Was aber nicht heißt dass ich nicht z. B. mal den Hintergrund mit Hilfe von Altmeister Gauß "weichspüle" weil meine Kompakte das nun mal nicht zulässt.
Ich schätze meinen Status alles in allem als "auf dem Sprung zum Amateur" ein.
Ach ja: Eigentlich war ich immer ein Verfechter der Displayfotografie. Habe mich aber mittlerweile mit dem Gedanken angefreundet, die Cam immer schön vor die Nase zu halten; bzw. halten zu müssen o).
Wens interessiert, der kann hier mal ein paar Werke von mir sehen: http://www.digicamfotos.de/4images/search.php?search_user=wol
Teil 2/3:
Also muss eine DSLR her. Freu mich schon auf die wunderbare, bisher sehr vermisste Tiefenunschärfe.
Prinzipiell habe ich mir eine Canon EOS 350D oder 20D vorgestellt, was v. a. an der Objektivauswahl, der Qualität (v. a. auch bei wenig Licht) ihrer Sensoren und der guten Ausstattung liegt. Insgesamt sind diese Cams genau wie ich mir das vorstelle. Ob jetzt 350D oder 20D ist erstmal nicht so wichtig für meine Entscheidung.
Schlimmer ist: Ich bekomme bei manchen Beiträgen hier im Forum direkt -Angst-, was folgende Punkte angeht:
- Autofokus: Was muss ich hier lesen? Canon mit Frontfokus / Backfokus. Was für mich (wie wohl für jeden!?) das absolute Muss ist: Ich fokussier an, drück drauf und es muss genau am entspr. Punkt 100% scharf sein. Da gibts für mich kein Wenn und Aber! Sollte das etwa nicht / nicht immer so sein?Bitte ich hoffe dass mir die Erfahrenen unter Euch eine Einschätzung aus dem Fotoalltag diesbezgl. geben können.
- Sucher: leider konnte ich noch nicht durch einen Olympus-Sucher schauen aber der Sucher der Canons soll ja im Vergleich nicht so der Hammer sein. Hatte mal eine geliehene 300D und ich muss sagen es fiel mir schon etwas schwer manuell zu fokussieren. Das ist bestimmt auch viel Gewohnheit / Können aber wenn ich lese wie viel heller und besser der Sucher der Olys sein soll dann ist das mein zweiter Angstpunkt.
Was die Objektive angeht: Die Idee hinter Four Thirds sagt mir schon sehr zu. Wie schön wär die Welt wenn die Objektive problemlos untereinander austauschbar wären! Aber wenn dann (fast) nur ein Hersteller auf den Standard setzt... naja.
Teil 3/3:
Ich will hier nicht den X-ten Glaubenskrieg-Thread zwischen den Lagern anfachen. Bin eigentlich schon Pro Canon aber sicheres und 100%iges Fokussieren kann man ja wohl schon erwarten!
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine DSLR zuzulegen, evtl. wirds auch erst nächstes Jahr soweit sein. Dann gibts ja vielleicht den Nachfolger der 20D...
Dann habe ich aber übrigens vor, den Body "relativ lange" (was heißt das heute eigentlich noch?) zu nutzen und mir einen guten Objektivpark aufzubauen.
OK, danke im Voraus für Eure Hilfe. An Zahlenspielereien bin ich nicht allzu interessiert, mir kommts eher auf den Praxisbezug an.
So long
Stefan