• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angst vor EOS - oder: Kaufentscheidung die 500.000ste

  • Themenersteller Themenersteller wol
  • Erstellt am Erstellt am

wol

Themenersteller
Hallo liebe SLR-Benutzer,

ich schätze viele können es nicht mehr hören / lesen..., aber: Ich suche hilfreiche Infos zwecks Kaufentscheid.

Teil 1/3:
Das Folgende ist einerseits eine Erklärung zu meiner Kaufentscheidung und andererseits kann es auch als meine Vorstellung hier im Forum verstanden werden.

Ich bin nun seit einigen Jahren ein Kompaktkamera-Fotografierer (noch? möchte ich mich nicht Fotograf nennen ;) aber auch nicht mehr Knipser).
Eigentlich bin ich hauptsächlich auf der Jagd nach schönen Makros (Tiere, Blumen, Still-Leben...), und möchte auch endlich mal Vögel erwischen (will endlich ein Tele!).
Desweiteren lichte ich gerne Landschaften ab und fange auch langsam an, mich an Menschen zu wagen.
Nach Möglichkeit vermeide ich den Blitz so gut es geht weil ich natürliche, unverfälschte Bilder haben will.
Alles in allem bin ich sehr am Kreativen Spiel interessiert und immer auf der Suche nach "dem Besonderen Bild".
Was EBV angeht habe ich denke ich mittlere Kenntnisse und ich setze sie nicht zu Verfremdungen oder "Lügen" ein. Ich wünsche mir prinzipiell dass möglichst wenig davon nötig ist. Was aber nicht heißt dass ich nicht z. B. mal den Hintergrund mit Hilfe von Altmeister Gauß "weichspüle" weil meine Kompakte das nun mal nicht zulässt.
Ich schätze meinen Status alles in allem als "auf dem Sprung zum Amateur" ein.
Ach ja: Eigentlich war ich immer ein Verfechter der Displayfotografie. Habe mich aber mittlerweile mit dem Gedanken angefreundet, die Cam immer schön vor die Nase zu halten; bzw. halten zu müssen o).
Wens interessiert, der kann hier mal ein paar Werke von mir sehen: http://www.digicamfotos.de/4images/search.php?search_user=wol

Teil 2/3:
Also muss eine DSLR her. Freu mich schon auf die wunderbare, bisher sehr vermisste Tiefenunschärfe.
Prinzipiell habe ich mir eine Canon EOS 350D oder 20D vorgestellt, was v. a. an der Objektivauswahl, der Qualität (v. a. auch bei wenig Licht) ihrer Sensoren und der guten Ausstattung liegt. Insgesamt sind diese Cams genau wie ich mir das vorstelle. Ob jetzt 350D oder 20D ist erstmal nicht so wichtig für meine Entscheidung.
Schlimmer ist: Ich bekomme bei manchen Beiträgen hier im Forum direkt -Angst-, was folgende Punkte angeht:
- Autofokus: Was muss ich hier lesen? Canon mit Frontfokus / Backfokus. Was für mich (wie wohl für jeden!?) das absolute Muss ist: Ich fokussier an, drück drauf und es muss genau am entspr. Punkt 100% scharf sein. Da gibts für mich kein Wenn und Aber! Sollte das etwa nicht / nicht immer so sein?Bitte ich hoffe dass mir die Erfahrenen unter Euch eine Einschätzung aus dem Fotoalltag diesbezgl. geben können.
- Sucher: leider konnte ich noch nicht durch einen Olympus-Sucher schauen aber der Sucher der Canons soll ja im Vergleich nicht so der Hammer sein. Hatte mal eine geliehene 300D und ich muss sagen es fiel mir schon etwas schwer manuell zu fokussieren. Das ist bestimmt auch viel Gewohnheit / Können aber wenn ich lese wie viel heller und besser der Sucher der Olys sein soll dann ist das mein zweiter Angstpunkt.

Was die Objektive angeht: Die Idee hinter Four Thirds sagt mir schon sehr zu. Wie schön wär die Welt wenn die Objektive problemlos untereinander austauschbar wären! Aber wenn dann (fast) nur ein Hersteller auf den Standard setzt... naja.

Teil 3/3:
Ich will hier nicht den X-ten Glaubenskrieg-Thread zwischen den Lagern anfachen. Bin eigentlich schon Pro Canon aber sicheres und 100%iges Fokussieren kann man ja wohl schon erwarten!

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine DSLR zuzulegen, evtl. wirds auch erst nächstes Jahr soweit sein. Dann gibts ja vielleicht den Nachfolger der 20D...
Dann habe ich aber übrigens vor, den Body "relativ lange" (was heißt das heute eigentlich noch?) zu nutzen und mir einen guten Objektivpark aufzubauen.

OK, danke im Voraus für Eure Hilfe. An Zahlenspielereien bin ich nicht allzu interessiert, mir kommts eher auf den Praxisbezug an.

So long

Stefan
 
lass dich nicht verrückt machen. In einem Forum sind immer die mit Problemen am lautesten. Ist ja auch logisch, weil die ja ihr Problem gelöst haben wollen.
Such dir eine nette DSLR aus und reservier einiges an Teuronen für gute Objektive, einen Blitz, eine Tasche und genug Speicherkarten und du wirst so glücklich wie ärmer :D
 
Deine Dilemma ist sehr einfach zu lösen:

Für die Fotografie von Vögeln brauchst Du eine extrem lange Brennweite, so ab 600mm (Kleinbild) beginnt das schön langsam Sinn zu machen.

Das ist bei fourthirds derzeit noch sehr teuer.

Die Fokusprobleme treten bei Canon hauptsächlich im Weitwinkelbereich auf (Front/Bakfokus) oder bei sehr lichtstarken Optiken (Streung), am besten ist es wohl, wenn Du Dir eine Ausrüstung ein für allemal kaufst, alles vorher testen und ausprobieren kannst.
Wenn es dann passt, dann passt es.

Nun, die Sucher.

Manche sehen keinen Unterschied oder bevorzugen sogar Canon. Die E-300 ist da eh nicht besser.
Ich persönlich komme mit dem E-1 Sucher mittlerweile wesentlich(!) besser klar als mit dem der 10D, das liegt nicht primär an der Größe oder Helligkeit sondern einfach an der Art der Mattscheibe.
Bei normalen Objektiven fällt das aber nicht auf, mein Sigma 105/2,8 Makro konnte ich auch an der 10D gut manuell fokussieren.
Interessant wird es bei extrem kleiner Schärfentiefe wie z.B. beim50/1,4, das ich an der Olympus mittlerweile zu 100% scharf bekomme (genug Zeit vorausgestzt) während es mit dem 50/1,8 anm der 10D ein Glücksspiel für mich war. Es ist nicht so, dass ich nicht manuell fokussieren könnte, ich habe früher mal eine rein manuelel Canon A1 besessen, mir der gings auch.
Ganz extrem sind die Unterschiede an meinem Mikroskop. Mit der 10D ging das einfach nicht, man konnte auf der Mattscheibe schlichtweg nicht erkennen, was genau scharf war und da hast Du beim Mikrofotografieren einfach keine Chance. Mit der E-1 funktioniert das ganz gut, hat mich selber verblüfft.

Allerdings sind das Sonderfälle. Im Normalfall fokussiert man ja heute nicht mehr manuell und mit dem Tokina OM 400/5,6, teilweise noch abgeblendet funktioniert das manuell Fokussieren mit der E-1 auch nicht mehr besonders gut und wird zur Raterei, da der Sucher dann doch recht dunkel ist.

Ich habe mir jetzt einen Balgen und ein Lupenobjektiv gekauft, da bin ich schon sehr gespannt, ob man überhaupt damit arbeiten kann. Früher hat man dafür extra klare Mattscheiben genommen, die ein schwebendes Bild geliefert haben, damit man bei effektiven Blende von 30-150 ! rum überhaupt noch iregndwas sehen kann.

Trotz alledem. Wenn Du Vögel mit Extremtele fotografieren willst und Dir aviable light bei ISO 3200 wichtig ist, dann lass die Hände von den aktuellen Olympus Kameras.

Auf alle Fälle würde ich Dir allerdings noch zur Minolta D7D raten.

Probier die mal aus.

Der eingebaute Stabilisator könnte für Dich Gold wert sein und der Sucher ist zumindest relativ groß und klar.

mfg
 
ad Fokus: Wenn das Objektiv und die Kamera in Ordnung sind und Du genügen Licht zuv Verfügung hast, sowie das Feld auf welches Du fokussieren möchtest genügen Kontrast bietet, dann wird die Kamera auch zu 100% genau dorthin fokussieren. Wenn die Kamera falsch fokussiert (Front- oder Backfokus), dann ist das eine Frage der Justage. Wenn Du die Kamera + Objektive neu kaufst, dann ist das das allergeringste Problem, dann haust Du sie Deinem Händler zurück an den Kopf. Am besten Du überzeugst Dich von den Fokussiereigenschaften indem Du einen Fokustest machst, ist hier im Forum oft beschrieben worden (Blatt Papier mit Skalierung ausdrucken, gut beleuchten und von 45° von nem Stativ aus fotografieren -> dann sieht man wo der Fokus liegt).

ad Sucherbild: Tja, das ist halt heute das tragische dass eben nicht mehr manuell Fokussiert wird, und der Sucher daher eigentlich kaum noch gebraucht wird (grad mal um den Ausschnitt so in etwa einzustellen). Mein Bruder hat sowohl die Olympus E-10 als auch die 300D gehabt und war mit keinem Sucherbild auch nur annähernd zufrieden. Viel zu klein und keine Einstellhilfen (keine Mattscheibe und kein Spaltbildsucher). Insofern dürfte es egal sein.

Ach ja, und ich würd mir schleunigst eine DSLR kaufen, ich bereue es mittlerweile dass ich mich so lange mit meiner Fuji-Knipse rumgeschlagen hab obowhl noch immer der Fotograf und nicht die Kamera das Bild macht :D YMMV :)

so long,
 
Der Focus ist das beste vom besten ! *g* Ist wohl schwer sich an das reale bild anstatt an das elektrischepixelgeshwirre aufm kleinem monitor zu begutachten...
weisste was? KAUF DIR VERDAMMT NOCHMAL DIE CANON EOS 350D diese kaufe ich mir auch noch! in 1woche ist es so weit ;) Mit sowas kann man nix falsch machen, weder mit euqipment ,da canon ja das am weit gefächerten spektrum an tools,blitzen,gurken bitten ;) also greif zu! ich fange ganz klein an und zwar mit 350D+BG3 griff+tamron 18-200mm DI II X macro was weiss ich wie das teil heisst ;)... aber bei MAKROaufnahmen musste schon nen gescheites OBIjektiv zulegen...da liegen leider die prosumer im vorteil aber sonst? KAUFEN KAUFEN KAUFEN!
 
pejay schrieb:
weisste was? KAUF DIR VERDAMMT NOCHMAL DIE CANON EOS 350D diese kaufe ich mir auch noch! in 1woche ist es so weit ;) Mit sowas kann man nix falsch machen, weder mit euqipment ,da canon ja das am weit gefächerten spektrum an tools,blitzen,gurken bitten ;) also greif zu!

Gerade für jemanden, der sich Sorgen um die Qualität des Suchers macht ist die 350D wohl kaum die optimale Wahl, meinst Du nicht auch ?

aber bei MAKROaufnahmen musste schon nen gescheites OBIjektiv zulegen...da liegen leider die prosumer im vorteil aber sonst? KAUFEN KAUFEN KAUFEN!

Naja, Ansichtssache. Freihand Makros mit möglichst viel scharf gehen bei den Kompakten einfacher, ansonsten finde ich gerade bei Makros die DSLRs im Vorteil. 1. wegen der Wechseloptiken und 2. wegen dem SLR-Sucher.

mfg
 
Hallo Stefan,

laß Dich nicht von den negativ-Beiträgen verunsichern.
So ärgerlich jeder Einzelfall ist, sind es eben doch nur Einzelfälle, die eher publik gemacht werden, als positive Erfahrungen.

Ich habe noch K E I N EINZIGES Problem mit den in meiner Signatur stehenden Teile gehabt.

Kaufe Dir das, was Du haben möchtest (online) und gibt es ggf. zurück.
Die Wahrscheinlichkeit, daß Du Pech hast, ist aber kleiner als umgekehrt.

Und: Teste Dich nicht zu Tode. Mache einfach schöne Bilder :)
 
Das mit meinem ratschlag ! soll nich grad die superhypermegaprofis ansprechen ;)
 
aaaalso ich bin (im wahrsten sinne des wortes) glücklicher besitzer der eos 20 d und habe es bisher noch keine sekunde bereut. ich musste mich ganz schön durchringen. hatte immer wieder zweifel - wollte eigentlich eher in prof. analogtechnik (eos 1 v oder n) investieren.
jetzt bin ich total happy und von der qualität der 20er-bilder überwältigt!!!
:)
best
randoni
 
pejay schrieb:
Der Focus ist das beste vom besten ! *g* Ist wohl schwer sich an das reale bild anstatt an das elektrischepixelgeshwirre aufm kleinem monitor zu begutachten...
weisste was? KAUF DIR VERDAMMT NOCHMAL DIE CANON EOS 350D diese kaufe ich mir auch noch! in 1woche ist es so weit ;) Mit sowas kann man nix falsch machen, weder mit euqipment ,da canon ja das am weit gefächerten spektrum an tools,blitzen,gurken bitten ;) also greif zu! ich fange ganz klein an und zwar mit 350D+BG3 griff+tamron 18-200mm DI II X macro was weiss ich wie das teil heisst ;)... aber bei MAKROaufnahmen musste schon nen gescheites OBIjektiv zulegen...da liegen leider die prosumer im vorteil aber sonst? KAUFEN KAUFEN KAUFEN!

Du hast selbst noch keine DSLR, gibst aber schon völlig unreflektierte Empfehlungen ab?
 
Hier sollte man noch erwähnen, dass die Kamera mit dem besseren, größeren Sucherbild in der Einsteigerklasse die Pentax *ist Ds ist, da sie einen Prismensucher hat. Für die kann man sich sogar eine Schnittbild-Mattscheibe machen lassen, mit der sich noch sicherer fokussieren lässt (die ist aber nicht einfach zu kriegen).

Die kommende Pentax *ist Dl wird dagegen wie die meisten anderen Einsteiger-DSLRs mit einem billigeren Spiegelsucher anstatt des Prismensuchers gebaut, bei dem man die Mattscheibe als "Licht am Ende des Tunnels" sieht.
 
Hallo,

mal ganz kurz was zu Foren:

Habe mir vor 2 Jahren ein Auto bestellt. 2 Wochen später fand ich dann ein Forum nur über dieses Auto. UND : HORROR, die hatten nur Probleme. Dem einen ist innerhalb von 6 Monaten 2 mal der Motor kaputt gegangen usw....

Ich selbst fahren den Wagen seit 2 Jahren ohne Probleme.

Was will ich damit sagen???

In den Foren treffen sich leute die Probleme haben, die 100.000 Menschen bei denen alles klappt melden sich dort nicht oder suchen erst gar nicht nach so einem Forum. Warum auch, ist doch alles in Ordnung.

Also, diese Hilfe-Plattform nicht falsch verstehen.

Grüße
Dirk
 
OK, erstmal herzlichen Dank für die Teils ausführlichen Tipps / Infos!

Mir ist schon klar, dass man auf Probleme sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen besonders empfindlich reagiert.

Meine Entscheidung wird daurch nicht wirklich leichter (eigentlich klar) aber vielleicht noch etwas fundierter.

Fest steht wohl dass die Canons den besten Sensor haben, das habt Ihr ja bestätigt.
Fast vernachlässigen werde ich jetzt mal die Aufofokus-Probleme der Canons erstens weil die Probleme lauter und wg. der Userzahl häufiger diskutiert werden als sie (hoffentlich!) sind und zweitens weil ich extrem lichtstarke Optiken zwar gerne hätte aber wohl (erstmal?) nicht kaufen werde.
Bleibt noch das Problem mit dem Sucher.
Eigentlich will ich in "richtiges" Fotografieren einsteigen und da ist der Dreh- und Angelpunkt nun mal der Sucher. Alles über der 20D ist mir einfach zu teuer, also müsste ich hier mit Abstrichen leben wenn´s eine Canon sein soll. Aber dann eben nur bei diesem Punkt.
Die von Euch genannten Alternativen haben ja alle ihre individuelle Stärke, nur eben auch ihre Schwäche(n).
Was man so über das Wechseln der Mattscheibe bei Canon liest gefällt mir auch nicht so sehr, da wär wohl die Pentax *istDs ne Sache. Der Bildstabi der Minolta 7D ist auch nicht zu verachten, bei Canon bekomm ich das aber auch im Objektiv (für entspr. Geld).

Fazit: ich kauf mir die Objektive weil sie eh am wichtigsten sind, und nächstes Jahr die Nachfolgerin der 20D, welche dann einen besseren Sucher hat :p
Ne, so nicht weil ich solange ja gar nicht fotografieren kann :eek:

Dann wohl die 350D als "Übergangs-Body"... Wie die Canon-Sucher wohl in Zukunft sind?; oder ob es mal gute Mattscheiben als Zubehör gibt?; ob es auch in 5 Jahren bei den Canon-Amateur-Cams noch das gleiche Bajonett gibt? Drei mal erhoffe ich mir hier ein Ja!

Was mich ganz allgemein nachdenklich macht: Die Amateur-Cams scheinen im Großen und ganzen tolle Sensoren zu haben, aber was die optische Bildkontrolle angeht ist man hier scheinbar noch recht kläglich bedient.

Aber einen Tod muss man sterben.

In den nächsten Wochen wird der Kauf eh nicht erfolgen, aber im Moment ist meine Favoritin (neben meiner Freundin natürlich ;) ) die 350D. Ich denke das ist ein ordentliches Preis/Leisungs-Verhältnis und man kriegt im Normalfall gute Ergebnisse. Meine hart erarbeiteten Monenten landen dann wohl nach und nach auch in guten Objektiven. Die Kaufentscheidung über die Objektive wird dann noch mal lustig...

Vielen Dank nochmal für Eure schnellen, zahlreichen und teils sehr fundierten Infos!

Stefan
 
Hallo nochmal,

nachdem ich jetzt ein paar mal die 350D und die 20D in die Hand genommen habe musste ich feststellen dass mir die 350er einfach zu klein ist. Habe große Hände und da muss ich mich bei der 350er schon ziemlich verkrampfen. Es sind halt 500 Euronen mehr... Werde jetzt nochmal auf dpreview.com genau die 350er und die 20er vergleichen. Aber meine Hände wollen die 20er. Die 300D liegt mir auch gut in der Hand, aber diese Cam hat für mich doch diverse Nachteile.
Bleibt das letzte Problem, der WAF (Womens Acceptance Factor). Hat einfach mit der Kohle zu tun... Hilft aber nix ;)

Stefan
 
wol schrieb:
Hallo nochmal,

nachdem ich jetzt ein paar mal die 350D und die 20D in die Hand genommen habe musste ich feststellen dass mir die 350er einfach zu klein ist. Habe große Hände und da muss ich mich bei der 350er schon ziemlich verkrampfen. Es sind halt 500 Euronen mehr... Werde jetzt nochmal auf dpreview.com genau die 350er und die 20er vergleichen. Aber meine Hände wollen die 20er. Die 300D liegt mir auch gut in der Hand, aber diese Cam hat für mich doch diverse Nachteile.
Bleibt das letzte Problem, der WAF (Womens Acceptance Factor). Hat einfach mit der Kohle zu tun... Hilft aber nix ;)

Stefan
hatte die 350D und die 300D auch im laden in der hand ... und hätte fast um ein haar die 300 D gekauft hab dann aber wegen der höheren auflösung der besseren geschwindigkeit und so die 350 gekauft ... naja was soll ich sagen nach fast 3000 bildern stört die grösse nicht wirklich :) schraub dir nen bg dran und die sache sieht schon wieder ganz anders aus.
 
Servus!

Klar kann man bei jeder Cam / jedem Objektiv dass man kauft Angst haben ne "Gurke" zu erwischen.

Nur wird diese Angst durch ein Forum, wo wirklich die, die Probleme haben sich am lautesten melden, nur gesteigert.

Ich sag mal in 90% der Fälle kriegst du ne gute Cam und n gutes Objektiv, wahrscheinlich ist die Chance sogar noch höher.

Die 350D ist und bleibt ne gute Cam, und selbst mit dem Kit-Objektiv kann man gute Bilder machen, schau mal hier:

http://www.tx750.de/rose.jpg

Schärfe und AF Messfeld passt bei mir. Ich will gar nicht erst wissen, wie so ein Bild mit nem richtig guten Objektiv aussieht ;) !

Von daher, lass dich nicht verrückt machen, und kauf, was zu dir passt. Wird schon schiefgehn!
 
wol schrieb:
nachdem ich jetzt ein paar mal die 350D und die 20D in die Hand genommen habe musste ich feststellen dass mir die 350er einfach zu klein ist. Habe große Hände und da muss ich mich bei der 350er schon ziemlich verkrampfen.
Stefan

kann mich JR! nur anschließen. Der Body der 350D schien mir für meine Hände zu klein, also gleich mit dem Batteriegriff gekauft und jetzt paßt es optimal (hab auch große Hände).
Und noch was: 20D oder 350D. Fehler denke ich machst Du in keinem Fall. also: nicht irre machen lassen, sondern kaufen, fotografieren und Spaß haben
 
Hallo WOL

Ich bin jetzt seit einem Monat glücklicher Besitzer der 20D, klar kommt immer wieder der Gedanke hoch ob man das richtige gekauft hat oder nicht.

Du hast dich ja schon entschieden, also wag den Schritt und kauf dir das Teil.

Viel Spass dabei!
 
Hi,
nur so als Trost:
In Ordnung waren nach dem Kauf diese meiner Teile:
EOS 300D
EOS 20D
EF 50/1,8
EF 100/2,8
EF 28-105
EF 28-135
EF 75-300 IS USM

Nicht in Ordnung waren:
-----------



Um noch mal auf das Sucherbild und die Gesamtperformance zurückzukommen:
Die 20D ist mit Sicherheit das Gerät, das vom Handling besser ist als die 350D (Joystick, Daumenrad)
Und das Sucherbild? Ich habe noch die Sucher meiner älteren SLRs in Erinnerung (Praktika: duster, Minoalta: dunkel)
 
Hi,

gerade habe ich die 20D erworben! Vor ner halben Stunde ausgepackt, jetzt lädt der Akku gerade! Mann ist das ein geiles Teil. Irgendwie ist sie noch netter anzufassen wenn sie einem selbst gehört!
Hab schon das Verschlussgeräusch ins Herz geschlossen!
Hab Sie übrigens bei einem örtlichen Fachhändler gekauft. War nur 20-30 Euro teurer als beim billigsten Anbieter lt. Geizhals! Hätte aber bewusst sogar auch noch ein paar Euro draufgelegt dafür dass sie vom Fachhändler ist.

Und nachher ab zum ersten Shooting! :)):

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten