• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angetestet: Tamron 18-200

@Bewacker

Kommen die Bilder bei Dir so aus der Kamera oder hast du sie etwas
nachgeschärft und "optimiert"?

Sehen nämlich ziemlich gut aus - finde ich.

LG
Fred
 
Sheriff schrieb:
ne gute Alternative wäre auch noch das Tamron 28-75 2,8 (gebraucht um die 240 Euro)

ein gutes oder justiertes gebrauchtes 28-75 2.8 wird mitlerweile bei ebay für fast EVP gehandelt.
siehe zB hier.
Gute werden zurzeit immer seltener.
Beim 18-200 siehts wohl auch nicht besser aus.
Justieren mit Kamera soll recht gute Ergebnisse liefern.

Umständlich aber danach stimmt die Preis/Leistung alle mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Codman

Die Bilder sind nicht nachbearbeitet, die kommen so aus der Kamera. Ich habe leider keine Möglichkeit Bilder mit einem anderen Objektiv zumachen, als Vergleich. Ist mein einziges Objektiv da ich erst in die DSLR Technik eingestiegen bin wollte ich eines mit möglichst großem Bereich. Hatte vorher eine Brighe-Kamera ( Minolta A2). Ich hätte gerne gewusst ob man das Objektiv noch besser einstellen kann. Beim ersten einschicken haben sie angeblich nichts gemacht. Dazu habe ich schon Kontakt mit Tamron aufgenommen.
 
Ich war mit dem Tamron 18-200 schon im Einsatz. Bemerkenswert, daß der AF immer passte. Hier ein Bild mit 1:1 Crops.
 
kaha300d schrieb:
Ich war mit dem Tamron 18-200 schon im Einsatz. Bemerkenswert, daß der AF immer passte. Hier ein Bild mit 1:1 Crops.

hallo
läuft der autofocus des tamron immer?
sie sagen, daß der sigma 18-200 haben Probleme von autofocus
danke
Maurizio (italy)
 
kaha300d schrieb:
Maurizio, der AF beim Tamron 18-200 hat immer perfekt getroffen - sempre perfetto.

Entschuldigung mein Deutscher, aber ich bin italienisch.
Ich hatte einen sigma 18-125 gekauft und ich hatte große Probleme mit dem autofocus.
Hälfte der Fotos war draußen Feuer und ich mußte ihn verkaufen.
Ich hörte über Problemen über autofocus für den sigma 18-200 sprechen.
Danke für den Ratschlag werde ich den tamron für meines 350D kaufen.
Wenn du online kauftest, wo kauftest du?
danke
Maurizio
 
kaha300d schrieb:
Das 3. ist mit Blitz

Hallo
ich kaufte den tamron 18-200 zu Catania für 395,00 Euros.
Ich machte der Teste, und ich bemerkte, daß es gut mit f/8 und f/11 arbeitet.
Die größte Schärfe erhält in f/16 zu allen Längen.
Bist du der gleichen Meinung?

der autofocus ist perfekt, es verfehlt keinen Schlag
 
Hallo,
hier noch einmal ein paar Fotos vom Tamron 18-200mm. Ich finde es braucht sich hinter dem Tamron 28-300mm nicht zu verstecken. Der Brennweitenbereich ist einfach universeller zu gebrauchen. Der WW-Bereich ist natürlich kritischer aber trotzdem sehr akzeptabel. Abgeblendet ist das Objektiv wirklich gut. Habe bei den Bildern keine Exifs da ich mit RAW aufgenommen habe und dann nach TIFF und dann nach JPG konvertiert habe. Hier der Link zu den Fotos (sind nicht bearbeitet):
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=55&albumID=3276724
 
pipinof schrieb:
Ich machte der Teste, und ich bemerkte, daß es gut mit f/8 und f/11 arbeitet.
Die größte Schärfe erhält in f/16 zu allen Längen.

Nix gegen Tamron (hab selbst eines), aber maximale Schärfe @ f/8, f/11 oder f/16 ist eine wirklich schwache Leistung. Für f/11 brauche ich beste Mittagssonne und für f/16 eine Nuklearexplosion. :)

Liebe Grüße, Kluni
 
@kluni:

Die Lichtmenge, die Du brauchst, um bei z.B. Blende 16, einer gegebenen Verschlusszeit und Brennweite ein gut belichtetes Bild zu machen, hängt doch nicht vom Objektiv ab, oder muß ich da noch etwas lernen (durchaus möglich)?

Bei Brennweite 50mm und Blende 16 kommt doch beim Canon 50mm f/1,8 und beim Tamron 18-200 f/3,5-6,3 die gleiche Lichtmenge auf den Chip, oder nicht?
 
kaha300d schrieb:
@kluni:Bei Brennweite 50mm und Blende 16 kommt doch beim Canon 50mm f/1,8 und beim Tamron 18-200 f/3,5-6,3 die gleiche Lichtmenge auf den Chip, oder nicht?

Habe vorgestern bei knallig-strahlender Sonne fotographiert und konnte da f/11 nutzen. Sobald es in den Schatten geht, war ich eher bei f/8 (wenn überhaubt). Was ich sagen wollte, ist: Ein gutes Objektiv sollte nicht erst bei f/11 die maximale Schärfe erreichen. Selbst mein 28-300-Tamrom-DI-XP-Irgendwas ist deutlich drunter schön knackig. Bei f/11 oder gar f/16 ist sogar Glasboden einer Bierpulle vom Wallmart scharf.

Liebe Grüße, Kluni
 
Da stimme ich Kluni zu...

dann ist es ein schon eher schlechtes Schönwetter-Objektiv.Bisher haben wir nur Bilder im strahlendsten Sonnenschein gesehen.
Bei meinem 28-300er reicht 1-2 mal abblenden um hervorragende Ergebnisse zu bekommen.
In dem Link stehen ja leider keine Exifs oder?Wie kommt man an die original-Dateien?Es wird zwar angezeigt das das original 5 MB gross ist, doch wie bekomme ich das Original von der Seite? :confused:

Gruss Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten