• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angetestet: Tamron 18-200

finde das tamron auch erschreckend schlecht!!!
hatte vor es in den nächsten tagen zu bestellen, aber wie es aussieht bleibe ich bei den festbrennweiten, denn eine schnappschusskamera soll meine cam nicht werden.

lg.
 
... habe mir nun das Tamron gekauft und reichlich Bilder damit gemacht.
Ich bin soweit zufrieden ( für meine Ansprüche ! ).

Einzig die Focussierungsgeschwindigkeit von Nah- auf Fern ist etwas langsam.

Welches sind im Durchschnitt die hochwertigeren Objektive, Tamron oder Sigma ?

Gruß, Knutti
 
Knutti schrieb:
... habe mir nun das Tamron gekauft und reichlich Bilder damit gemacht.
...
Welches sind im Durchschnitt die hochwertigeren Objektive, Tamron oder Sigma ?

Gruß, Knutti
Von beiden Herstellern gibt es Spitzenobjektive und Gurken, allgemein wird die Objektivqualität mit steigenden Preis besser. :D
Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben alle 1:1 Makroobjektive beider Hersteller.
Die mechanische Verarbeitung der Billigobjektive ist besser als die der billigen Canon Objektive.
MfG Surfer
 
Moin!

Ich habe das Objektiv neulich auchmal an der D70 testen können. Das Problem mit CAs war übrigens an diesem Objektiv weit weniger auffällig (Serienstreuung??).

Wen es interessiert, paar Bilder und ein kurzer Bericht sind HIER zu finden.

Gruss Frank

P.S.: Ergänzung: Vielleicht sollte ich noch erwähnt haben, dass Brennweiten >135 mm nicht wirklich Spass machen, das wird dann alles ziemlich brühig...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
wer sich die Mühe machen will, ein paar Bilder aus Japan runterzuladen, hier ist ein Link:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2005/04/07/1335.html

Man kann an den Dateinamen erkennen, welches Objektiv verwendet wurde. Bei den Aufnahmen vom Einkaufszentrum ist die mittlere Reihe vom Tamron, links Sigma 18-200, rechts Sigma 18-125.
Ich werde wohl auch beim Sigma 18-125 bleiben. Wenn "Child" in seinem Bericht schreibt, die Fassung des Tamron würde einen billigen Eindruck machen, so kann ich das fürs Sigma jedenfalls nicht bestätigen. Ich finde es sehr ordentlich gemacht.

Achim
 
»CHILD« schrieb:
Brennweiten >135 mm nicht wirklich Spass machen, das wird dann alles ziemlich brühig...

Das kann ich nur bestätigen!

Hatte das Tamron 18-200 bestellt und nach ein paar Tagen wieder zurückgeschickt und mir das Sigma 18-125 geholt. Hier ein kurzer Vergleich:

- Schärfe. Sigma ist um einiges besser vor allem bei offener Blende. Bei Brennweiten ab 80 wurde das Tamron zunehmend schlechter, also den Brennweitenvorteil 125-200 gibt es aus meiner Sicht nicht, da die Tamron-Bildqualität in diesem Bereich kaum zu gebrauchen ist.

- Farbenbrillianz. Da sind beide gleichauf und ein wenig schlechter als das Kit-Objektiv meiner 350D

- Autofokus. Sigma ist ein Tick lauter, stört mich aber nicht. Autofokusgeschwindigkeit ist bei beiden in etwa gleich und etwas langsamer als beim Kit.

- Verarbeitung. Hier punktet in meinen Augen Sigma.

- Preis. 250? (Sigma) vs. 390 (Tamron)

Also alles in allem bin ich echt froh, daß ich das Tamron los bin und mir das Sigma geholt habe, es ist für den Preis ein super Immerdrauf. Das Tamron ist das Geld einfach nicht Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe z.Zt. beide hier: Tamron 18-200 und Sigma 18-200
Kamera 350D

Das Sigma produziert die etwas schärfern Bilder (besonders bei 200mm).
Leider hat es auch einen gewaltigen Front-Focus und der AF haut öfter mal kräftig daneben.

Das Sigma wird bei 200mm mit 5.6 von der Kamera erkannt, das Tamron korrekt mit 6.3

Auffällig ist, dass die Bilder des Tamron im Vergleich zum Sigma immer etwas heller ausfallen.

Übrigens hat das Sigma keine 200mm! Das Tamron zoomt da deutlich näher ran, wie ja schon im WWW zu lesen ist!

Ich werde versuchen das Sigma zu tauchen, denn mit den ständigen Focus Problemen macht es echt keinen Spaß und ich glaube irgendwas stimmt damit nicht!

FAZIT: Stand heute kann ich nur das TAMRON empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal man darf von solchen Extremzooms keine Wunder erwarten. Ich denke mal, wenn man mit der Optik ordentlich 10x15 Abzüge hinbekommt, dann ist das Ok. Ich glaube niemand kann erwarten, daß man in der 100% Ansicht gestochen Scharfe Bilder hinbekommt. Dafür wurden die Optiken nicht gebaut.
 
Holger Specht schrieb:
Ich denke mal man darf von solchen Extremzooms keine Wunder erwarten. Ich denke mal, wenn man mit der Optik ordentlich 10x15 Abzüge hinbekommt, dann ist das Ok. Ich glaube niemand kann erwarten, daß man in der 100% Ansicht gestochen Scharfe Bilder hinbekommt. Dafür wurden die Optiken nicht gebaut.

OK, das stimmt schon. Gestochen scharf in der 100% Ansicht ist etwas viel verlangt, ABER mein Sigma Exemplar haut teilweise gewaltig daneben. Da ist gar nichts mehr scharf! :mad:
 
NEIN,

es ist das SIGMA 18-200!

Wenn der AF denn mal trifft, ist das SIGMA im Telebereich deutlich schärfer als das Tamron. Das Sigma ist von der Bauweise kompakter und gefällt mir eigentlich von Handling an der 350D besser. Aber es kommt ja auf die Bilder an :confused: ;)

Wenn mir mal jemand sagt, wo und wie ich am besten Bilder einstelle könnt ihr selber vergleichen.
:cool:
 
Hallo ,
habe mir eine Canon 350D zugelegt. Da ich nicht so viel mit den Objektiven wechseln möchte habe ich mir die Canon gleich mit dem Tamron 18-200mm gekauft. Leider musste auch ich feststellen das das Objektiv rechts unscharf ist. Objektiv zu Tamron geschickt, nach 4 Tagen zurück (sehr schnell) mit der Anmerkung das nichts festgestellt wurde. Aber meine Bilder besagen etwas anderes. Sie sind jetzt wesentlich besser. Also doch was gemacht? Eine leichte unschärfe ist immernoch festzustellen. Vielleicht schicke ich es nochmal hin. Ich möchte es gerne behalten denn es ist gut verarbeitet, kompackt und leicht, ideal für Reise also. Für ein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich sind die Bilder gut. Auf Reisen ist das Wetter in der Regel auch gut, man kann also mit kleineren Blenden arbeiten. Die Verzeichnung ist bei Landshaftsaufnahmen auch erträglich. Werde mir noch ein Lichtstarkes Normalobjektiv für Kritische Fälle besorgen. Hier mal meine Testbilder. Habe die kritischsten Brennweiten und Blendenöffnungen mit dabei. Würde mal um eine Beurteilung bitten:
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=55&albumID=3274959
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch erst überlegt mir das Sigma oder Tamron zu holen...doch die Bilder und Test/Usermeinungen haben mich zum Glück davor bewahrt...

18 mm bis 200 mm sind komplizerter zu realisieren als 28-300. 18 mm sind selbst beim 17-85 schon nicht atemberaubend :rolleyes: Da wären gute 18 mm bei den 18-200ern auch ne Überraschung gewesen :D
Jetzt habe ich die für mich bessere Wahl: Tamron 28-300 XR DI!
Für die paar male wo ich die 18 mm brauche, habe ich mir noch ein Kitobjektiv geholt...damit habe ich von 18-200 und sogar bis 300 mm eine wesentlich bessere Qualität zum selben Preis.
Ich habe ein sehr gutes 28-300 erwischt...geringe Verzerrung bei 28 mm und rattenscharf über den gesamten Brennweitenbereich..der Fokus ist für ein tamron sehr schnell und sitzt auch perfekt.

Also an alle die mit den 18-200ern nicht zufrieden sind: probiert diese Zusammenstellung mal aus!!! ;)


Gruss Marcus
 
Hallo Marcus,

hast du Testbilder von deinem Tamron 28-300? Würde gerne bei diesem threat bleiben, er scheint im Moment ganz interessant zu sein. Du hast recht der Weitwinklelbereich ist das Problem. Aber so ein spezielles Reiseobjektiv hat auch seine Vorteile. Durch den ständigen wechsel der Motive bei Ausflügen und Besichtigungen muss man nicht ständig die Optik wechseln. Hast du dir meine Bilder angesehen, sind die wirklich so schlecht? Ich hatte vorher eine Minolta Dimage A2, da hatte man keine andere Wahl mit der Optik, die übrigens sehr gut war. Wie ich in den Foren sehe sind sowieso die Optiken ein großes Problem. Ich kann ja nicht andauernt mein Objektiv zu justieren verschicken :mad:

Viele Grüße Andreas
 
Hier ein paar Bilder vom Tamron 28-300 XR DI für dich Bewacker ;)

Die Bilder sind natürlich unscharf durch die sehr starke Komprimierung, aber im Original sind sie sehr gut für den Preis und freihand ;)

Kann gern die Original per Email schicken...

Genau wie bei den 18-200ern ists natürlich von Vorteil wenn die Sonne scheint, wenns mal dunkler ist habe ich ja zum Glück noch das geniale 70-300 DO IS :)

Gruss Marcus
 
Hallo Marcus,
die Bilder sind ganz o.k. Aber ich glaube da kann das 18-200 locker mithalten ( siehe oben). Die Verzeichnung am Rand im Weitwinkelbereich ist natürlich beim 18-200 größer. Aber wie gesagt bei Landschaftsaufnahmen sieht man das nicht so. Ich werde heute noch ein paar Probeaufnahmen ranhägen, die kannst du dir ja mal ansehen. Sind vom Wochenende in Hamburg. Über meinen Arcor-Acount kann ich die Bilder in voller Auflösung zeigen. Du kannst mir deine ja mal per email schicken. Es wäre nett wenn andere dann auch mal einen Kommentar zu den Bildern abgeben würden. Für mich ist das wichtig da ich mich entscheiden muss ob ich das Objektiv behalte oder auf ein anderes umsteige. Verlangt man einfach zu viel von so einem Megazoom?
 
Also zuviel kann man einfach nicht verlangen bei dem Preis...

ne gute Alternative wäre auch noch das Tamron 28-75 2,8 (gebraucht um die 240 Euro) und das Canon 70-210 3,5-4,5.
Da kommt auf jeden Fall was besseres bei raus...aber du musst wechseln...Kompromisse musst du immer eingehen, bei jeder Konfiguration ;-)

Also mein 28-300 hat kaum CAs, jedenfalls sind mir noch keine aufgefallen...bei den Bildern von 18-200ern waren sie fast immer sichtbar für mich.
Der Zoomfaktor ist bei beiden relativ gleich...aber mir sind die 300 mm wichtiger wenn ich unterwegs bin als die 18 mm (dafür habe ich wie gesagt, notfalls das Kit)
Aber da hat jeder andere Prioritäten.
Werde dir heute mal 1-2 Bilder schicken..wie gross ist dein Postfach (Antwort bitte per PN ;) )?

Gruss Marcus
 
das 28-300er tamron ist auf alle fälle einiges besser als das 18-200er tamron

aber für mich ist beides unbrauchbar.

selbst für verkleinerte, ungeschärfte bilder empfinde ich die obigen als absolut
schlecht aufgelöst und kontrastarm.

pfui.. muss ich nicht haben.

mfg
 
@modena

Vielleicht solltest du es mal versuchen ;)

Ich persönlich habe einige Optiken durch...z.B. Ef 100-400 L Is, 70-300 DO IS usw.

Eines ist für mich Fakt: das Tamron 28-300 hat auf jeden Fall das beste Preis/Leistungsverhältnis bei den Zooms.
Sicher gibts besseres, aber in dem Brennweitenbereich bis 300 wohl kaum bei dem Preis und darum gehts hier schliesslich.
Kann dir gern scharfe und kontrastreiche Bilder vom Tamron schicken.
Wenn man nur ne Gurke oder ein Durchschnittsteil erwischt mags nicht der Hammer sein...aber bei mir ists mein "Immerdrauf"
Wenn du in meine Signatur schaust, siehst du das ich auch noch bessere Objektive habe...nichts destotrotz bin ich viele andere die auch wesentlich teurere Objektive in der Tasche haben vom Tamron überzeugt...von den 18-200ern absolut nicht!
Am 70-300 DO was ich noch habe, schätze ich nur den IS mehr...bin auch schon am überlegen obs nicht wieder weg soll :rolleyes:


Gruss Marcus
 
Also hier wie angekündigt sind noch mal einige Bilder vom Tamron 18-200. Im vergleich mit dem was ich vom 28-300 gesehen habe sind die nicht schlechter. Habe leider keine Exif-Daten. Da ich von RAW nach JPG konvertiert habe. Es sind aber alle Brennweitenbereiche und Blenden mit dabei. In der Zeitschrift Fotomagazin Nr. 5 ist ein erster Vorabtest, da schneidet es auch gut ab. Also eine Gurke ist das ganz bestimmt nicht. Hier die Bilder:
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=55&albumID=3275585
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten