• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angetestet: Tamron 18-200

Tamron 18-200

Danke, Sheriff!

Habe das hier gefunden:
http://www.dpreview.com/news/0502/05022105tamron_18-200mm.asp

Bin mir nicht sicher: Ist das jetzt einfach nur die kopierte Presse-Erklärung von Tamron? Oder irgendwie doch ein Test???
 
serienmäßig

Mal eine (vielleicht ja ganz blöde) Frage:

Müssen die CAs und der oben erwähnte Zentrierfehler denn "serienmäßig" auftreten?
Oder sind auch Unterschiede zwischen einzelnen Objektiven des selben Typs möglich?

Ach ja, oben wurde auch von "Vignettierung" geschrieben. Was bedeutet das?
 
AW: Tamron 18-200

psychic71 schrieb:
Danke, Sheriff!

Habe das hier gefunden:
http://www.dpreview.com/news/0502/05022105tamron_18-200mm.asp

Bin mir nicht sicher: Ist das jetzt einfach nur die kopierte Presse-Erklärung von Tamron? Oder irgendwie doch ein Test???

Es ist überschrieben mit "Press Release:" ;)
 
Hallo,

gestern war mein Tamron 18-200 in der Post.

Nachdem ich mir gestern Nacht noch diesen Thread reingezogen haben, hab ich dann heute mal jede Menge Fotos geschossen.

Hier mal eine Auswahl zum Anschauen.
Sie sind unbearbeitet - alles Original.
Vorsicht! Test nicht professionell.:D :D

Tamron 18-200 XR Di II - Testfotos

P.S. Hab grad mal das Foto von dem Baum mit dem Original verglichen.
Im Netz wirkt es nachgeschärft. Im Original ist es etwas weicher und ohne dieses Pixelgegrisel zwischen den Ästen. :eek: :eek:

Arcor hat leider die Größe von 3,3 MB auf 2 MB runtergeschraubt. Ich denke, dass der Effekt durch die Komprimierung durch Arcor kommt. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kimbi schrieb:
Hallo,
Arcor hat leider die Größe von 3,3 MB auf 2 MB runtergeschraubt. Ich denke, dass der Effekt durch die Komprimierung durch Arcor kommt. :confused:

Bei mir kommen leider nur Dateien in ~300k Grösse an. Könntest Du vielleich ein Crop 800x600 von den Ästen ins Netz stellen ?

Wie ist denn Dein subjektiver Eindruck? Ist das Objektiv wirklich so schlecht wie es in diesem Thread am Anfang gemacht wurde?
 
So,

hab 'nen Ausschnitt von 800x600 100% Crop reingestellt.

Sieht immer noch etwas griseliger aus, als das Original, aber schon besser.

Nachdem ich gestern mir diesen Thread zu Gemüte geführt habe, war doch schwer im Zweifel.

Die Testaufnahmen sind (zumindest) zu meiner Zufriedenheit ausgefallen.

In Anbetracht der Tatsach, dass es sich ja um ein Super(Suppen)zoom handelt, find ich es o.K.

Die CA's sind bei meinem bei weitem nicht so schlimm, wie bei den hier vorgestellten Bildern.

Vielleicht bin ich ja auch nicht so anspruchsvoll. Ich werd's jedenfalls behalten.

Vielleicht gönn ich mir später nochmal ein lichtstärkeres Weitwinkelzoom, aber im Moment ist in meiner Kasse nur noch gähnende Leeeeeere. :D

P.S. Nur 300 KB? Du musst das vergrößerte Bild nochmal anklicken, dann kommt das Großformat - leider nicht ganz so doll, wie das Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Crop, Kimbi.

Also ich finde die Qualität akzeptabel. Es wird anscheinend doch nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird (s. die Berichte am Anfang des Threads).

Ich spiele mit dem Gedanken mir das Objektiv auch irgendwann mal zu holen, aber zuerst muß die bestellte 350D eintreffen und das kann dauern... ;)

Danke und viel Spaß mit dem Tamron :)
 
@psychic71

auch wenn du per Suche sicher etwas zu Vignettierung finden würdest, erkläre ich es dir mal kurz ;)

Also die sogenannte Vignettierung tritt gerade bei Suppenzooms in den Anfangs/Endbrennweiten auf und äussert sich mit einem Qualitätsabfall zum Rand hin (am Rand wird das Bild dunkler)


Gruss Marcus
 
Hallo Marcus,

schau mal weiter oben.

Den Link zu meinen Fotos.

Vielleicht hilft Dir das Mondfoto im Bezug auf Vignettierungen weiter.
 
Abgesehen davon, dass die Bilder starke CAs haben und das Objektiv dezentriert war, kann man aber bei Offenblende eine gleichmäßigere Ausleuchtung als beim Sigma 18-125 feststellen. Bleibt abzuwarten, wie das Sigma 18-200 abschneidet.
Für mich wäre beim Tamron ärgerlich, dass der Entfernungsring nicht die bei Canon übliche Drehrichtung hat. Wenn ich manuell scharfstelle, will ich bei allen Objektiven die selbe Einstellrichtung haben.

Achim
 
Danke, Sheriff Marcus, für die Nachhilfe bzgl "Vignettierung"!

Vielleicht kann irgendjemand auch meine anderen Fragen beantworten? ...

"Müssen die CAs und der oben erwähnte Zentrierfehler denn "serienmäßig" auftreten?
Oder sind auch Unterschiede zwischen einzelnen Objektiven des selben Typs möglich?"

Danke!
 
psychic71 schrieb:
Danke, Sheriff Marcus, für die Nachhilfe bzgl "Vignettierung"!

Vielleicht kann irgendjemand auch meine anderen Fragen beantworten? ...

"Müssen die CAs und der oben erwähnte Zentrierfehler denn "serienmäßig" auftreten?
Oder sind auch Unterschiede zwischen einzelnen Objektiven des selben Typs möglich?"

Danke!

Serienstreuung! Ich habe letztes Jahr mein Sigma 18-125 zur Reparatur geschickt, zurück bekam ich eine Gurke von Austauschexemplar, das ähnliche einseitige Unschärfen wie das hier gezeigte Tamron hatte. Das habe ich gleich wieder eingeschickt und habe dann wieder ein besseres bekommen.

Achim
 
... also wenn ich die Bildbeispiele so sehe, dann ist das Objektiv für meine Ansprüche locker OK. :) :) :)

Nun noch zwei Kriterien, wie schnell und wie laut ist es beim Fokussieren z.B. im Vergleich zum Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G ED DX ? :)


Gruß, Knutti
 
Hallo,

ich denke, auch das es von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich sein kann.

Mein 18-200 hat jedenfalls nicht so grausame CA's und ist auch nicht dezentriert.

Im 18 mm Bereich verzeichnet es recht heftig (tonnenförmig), in allen anderen Brennweiten auch etwas (kissenförmig).
Das ist zwar nicht so toll, aber damit kann ich leben, weil ich überwiegen Landschaftsaufnahme mache, wo das nicht so sehr ins Gewicht fällt.

Für den Weitwinkelbereich plane ich ein besseres Zoom, wenn sich mein Geldbeutel von dieser notorisch gähnenden Leere erholt hat.

Sicher gibt es qualitativ bessere Objektive als das Tamron 18-200, die allerdings auch erheblich mehr kosten.

Für mich ist "mein" 18-200 ein akzeptabels "Immerdrauf", mit dem ich gut klarkomme. Für den anspruchsvollen Profi wird es, wie auch andere Superzooms, immer ein Suppenzoom bleiben.

Was auch verständlich ist. Wenn ich als Profi, von der Ausbeute meiner Bilder leben müsste, dann käme das Tamron für mich auch nicht in Betracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knutti,

ein Vergleich zum Nikor kann ich nicht anstellen.

Im Vergleich zu meinem superleisen und sehr schnellen EF 100-300 USM ist es nur unerheblich langsamer, allerdings lauter, aber ich empfinde es nicht als unangenehm.
 
Hallo,

wollte auch mal meinen Kommentar bezuglich 18-200 abgeben.
Ich habe es seit gestern, und ich muß sagen das mich die gute Verarbeitung und gute Bildqualität beeindruckt hat.
Ich bin aber auch noch Anfänger, vielleicht täusche ich mich auch.

Aber ich werde morgen mal ein paar Bilder einstellen und ihr könnt sie ja mal beurteilen.

Frohe Ostern
VP
 
Sheriff schrieb:
@psychic71

auch wenn du per Suche sicher etwas zu Vignettierung finden würdest, erkläre ich es dir mal kurz ;)

Also die sogenannte Vignettierung tritt gerade bei Suppenzooms in den Anfangs/Endbrennweiten auf und äussert sich mit einem Qualitätsabfall zum Rand hin (am Rand wird das Bild dunkler)


Gruss Marcus

Ich will ja nicht als Schulmeister wirken, aber mit "Vignettierung" ist nur eine Abdunklung zu den Bildecken hin gemeint.
Dass besonders bei billigen Objektiven oder sehr großen Zoombereichen auch eine Verschlechterung der Abbildungsqualität hinzu kommt, ist ein anderes Thema.
Vignettierung bei offener Blende wird sich auch nie völlig vermeiden lassen. Nimmt man mal ein Objektiv in die Hand, schaut durch die Linsen und hält es dabei schräg, dann sieht man, dass der Lichtdurchlass nicht mehr rund sondern oval wird. Das ist der Grund für das Abdunkeln der Ecken. Sicher kann das durch die Größe der vorderen und hinteren Linsenelemente variieren, aber prinzipiell ist das bei jedem Objektiv so.
Achim
 
@achim war ein wenig ungünstig ausgedrückt von mir :rolleyes:

Also wenn ich mir die testbilder von dem Tamron so anschaue bin ich froh storniert zu haben...also bei der Qualität wechsle ich lieber die Objektive :cool:

Ich habe noch kein Bild mit 18 mm gefunden das ausserhalb der Mitte scharf ist...egal welche Blende und die CAs bei 200 mm machen mir auch Angst....

da kann man nur hoffen das Sigma seine hausaufgaben gemacht hat und uns die nächsten Tage was deutlich besseres präsentiert, aber das wird wohl auch nur ein Wunsch bleiben, den die Physik wird auch Sigma nicht überlisten und schon gar nicht in dem Preissegment :(



Gruss Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten