• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angetestet: Tamron 18-200

Scaleheli schrieb:
Mal kurz OT. Dein Nick...Fliegst du Hubis?
 
Tamron 18-200mm? Nein Danke.
Bis jetzt konnte ich mit CAs nicht viel anfangen (liegt wohl daran, dass ich nie so richtig drauf geachtet hab), aber dank dem 18-200 weiß ich, wie der Hase läuft :eek:
 
Also ich bin schockiert.

Ich dachte zuerst die Testbilder von axl hätten nen roten Rahmen um die Fotos drum herum.
Bis ich dann in der anderen Ecke grüne Rahmen endeckte... so heftige CAs hab ich ja lange nicht mehr gesehen. Und das reale Foto mit den Bäumen is ja oberheftigst. Grausam......

Eigentlich sehr schade :(

Bleibt nun also abzuwarten was Sigma macht mit dem 18-200er.
 
Ich würde sagen erstmal abwarten und Tee trinken. Die 3 Bilder von Steffen sehen ja garnicht so schlimm aus. Etwas unscharf vielleicht, was aber auch an den relativ langen Belichtungszeiten liegen kann, insbesondere beim dritten.
 
:confused: ... bin neu hier im Revier :o

Was heißt "dezentriert" ?

Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum und mir ist aufgefallen, dass die Ansprüche an die Hardware sehr hoch sind.

Da ich mich nicht so sehr auskenne, würde ich gern wissen wie weit das Tamron qualitativ mit dem NIKON AF-S DX 18-70 mm f 3,5-4,5 G IF ED vergleichbar ist :confused:

Ist es von der Bildqualität schlechter, würde es für mich nicht in Frage kommen.

Grüße, Knutti :o
 
Nach dem bisher hier Gesehenen würde ich schon sagen das es schlechter ist. Ich denke das Nikon ist für den Preis schon ein ziemlich gutes Teil, vor allem unschlagbar leise!
 
Knutti schrieb:
:confused: ... bin neu hier im Revier :o

Was heißt "dezentriert" ?

Dezentriert heißt das das Objektiv zB. links scharf aber rechts unscharf ist. im Prinzip ist der Schärfeverlauf von links nach rechts nicht "gerade" sondern schräg (also z.B. Links in einem Abstand von 1m und rechts 1,20 oder ähnlichem). Es kann natürlich auch rechts immer unscharf sein.
 
... jo, danke für die prompten Antworten.
Wieder 'n Stück schlauer :)

Bin ja mal auf weitere Testberichte bez. 18-200 gespannt.

Tschüss erstmal ... :)
 
Also wenn ich das so betrachte, ist für mich, der ich mir bald ein Immerdrauf kaufen will, das Tamron gestorben (auch wenn mir klar ist, das ein paar Testaufnahmen noch nicht alles sagen), bleibt die Frage, ob das Sigma was Besseres wird, ansonsten werd ich wohl das Sigma 18-125 erwerben....

und da lacht man über uns 828-User und deren CA´s....

liebe Grüsse, Dirk
 
Hm, also abgesehen von den CAs, die man auch bei Steffens Bildern beobachten kann (zB weißes Schild bei der Straßenszene) finde ich die von Steffen eigentlich gar nicht so schlecht.

Andererseits muss man auch bedenken, dass ihr hier bisher - abgesehen von den Charts - nur Bilder mit Offenblende gezeigt habt. So ein Superzoom würde man in der Praxis wohl eher abgeblendet verwenden, soweit möglich. Real Life Bilder bei f 8 oder f 11 wären halt auch interessant, jetzt wird es ja Frühling und heller ;)
 
Heute habe ich ebenfalls das Tamron 18-200 erhalten. Kurze Testshots im Vergleich zu meinem Sigma 18-125 (habe ich leider schon bei Ebay verkauft - warte nur mehr auf Zahlungseingang) bescheinigen dem Sigma die bessere optische Leistung. Es hat weniger CA´s (wenn das die bunten Ränder z. B. bei Ästen sind) und ist schärfer als das Tamron.
Das Tamron und das Sigma habe ich bei Blende 8 getestet. CA´s hat das Sigma auch, und auch an den gleichen Stellen, aber die Farbränder sind schmäler. Das Tamron ist wirklich etwas unscharf und wenn man es in Photoshop nachschärft, verstärkt man nur die Unreinheiten. Beim Sigma konnte man besser nach schärfen.

Zwei Vorteile kann ich aber dem Tamron zusprechen, es vignettiert offensichtlich nicht so stark wie das Sigma und die Brennweite von 200mm.

Bei wichtigen Bildern wird man beim Tamron wohl nicht um Raw herumkommen und die CA´s mit Photoshop Raw Entwicklung entfernen (funktioniert recht gut). Soweit mein erster Eindruck. Werde mir wohl das Tamron trotzdem behalten (da ich ja kein Sigma mehr habe ;-)) und wahrscheinlich umsonst weiter warten auf das ultimative "Immerdrauf".

LG
Fred

Nachtrag: Das Kit hat mehr CA´s als das Sigma 18-125. Das Sigma war meiner Meinung nach optisch besser als das Kit.
Wer nur 10*15 Abzüge oder 13*18 macht wird mit dem Tamron auf den Bildern aber wahrscheinlich keinen Unterschied zum besseren Sigma merken.

Nachtrag2: Vignettierung ist beim Tamron für mich nicht vorhanden, beim Sigma war es doch ziemlich stark. Tamron wird erst ab Blende 10 richtig Scharf und mit 16 scheint es mir superscharf zu sein (in Telestellung). Habe es heute Abend mit Makro (200mm mit ca. 40cm Abstand) versucht. Stempel einer Blume und da habe ich obiges festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier andere Fotos vom 18-200:

hier

Leider nur recht kleine, größere sollen nachkommen.

Sehen mE nicht schlecht aus, was sich bei der Größe aber kaum beurteilen lässt.
 
Irgenwie ist hier doch was FAUL !!!!
In den Exif- Datei von Steffen Seppi (Bild 2)steht:
200mm Blende 5,6
Ist Tamron so blöd und baut ein 5,6 und bezeichnet es als 6,3,
oder was ist hier los ???
Bitte um Aufklärung :confused:

Und 1/45sec bei 200mm mit 1,6 Crop auch nicht schlecht ;)
 
keineA1mehr schrieb:
I
Ist Tamron so blöd und baut ein 5,6 und bezeichnet es als 6,3,
oder was ist hier los ???
Bitte um Aufklärung :confused:

Effektiv hat das Objektiv eine Lichstärke von 6,3! Damit der AF an den "Consumer-Cams" aber nicht abschaltet, gaukelt das Objektiv der Kamera eine Blende von 5,6 vor! Aber es geht halt nicht mehr Licht wie F/6,3 durch das Objektiv!

Wo ist deine Problem, wenn man alles gleich für Blöd erklären muß?
 
@ aze
Wo ist deine Problem, wenn man alles gleich für Blöd erklären muß?
Wie alles für blöd erklären, bitte besser lesen. ;)


Also ist das hier der Fall mit den vorgauckeln oder nicht ?

Bei anderen Tamrons war es NICHT der Fall, 28-300 hatte 6,3 und es war auch in der Cam Blende 6,3 !!!!
 
Mir ist zwar etwas unklar was der Extra eröffnete Thread soll aber auf der Tamronseite heißt die genaue Objektivbezeichnung so:
AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO
 
"CAs" ???

Möglicherweise hab ich´s ja überlesen, aber wofür steht "CA" denn nun?
 
CA = chromatische Aberationen, heisst Fehler bei nicht so guten Optiken (wenn du einen kahlen Baum gegen den Himmel fotografierst kannst du es gut erkennen....die Äste haben dann einen blau/lila Rand)
Also CAs sind für mich völlig inakzeptabel!!! :rolleyes:


Gruss Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten