• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ANGEKÜNDIGT: SAMYANG 24mm F3.5 T-S

Der Termin der Markteinführung wandert schon eine ganze Weile, ...kaufe ruhig das Canon und lass andere warten (die brauchen es dann auch nicht wirklich). ;)

Hallo,

wenn jetzt das Wetter besser wird (hoffentlich) habe ich einige Architekturaufnahmen zu machen. Da es sich um Termingebunden Aufnahmen für Architekten handelt fällt mir das Warten ohne festen Liefertermin natürlich schwer.
Natürlich würde ich auch gerne ein paar Euro sparen, aber deswegen einen Auftrag nicht ausführen zu können wäre fatal doof.
Besser als das Canon wird es wohl nicht sein.........oder?:)

Beste Grüße
Vittorio
 
Hallo,

wenn jetzt das Wetter besser wird (hoffentlich) habe ich einige Architekturaufnahmen zu machen. Da es sich um Termingebunden Aufnahmen für Architekten handelt fällt mir das Warten ohne festen Liefertermin natürlich schwer.
Natürlich würde ich auch gerne ein paar Euro sparen, aber deswegen einen Auftrag nicht ausführen zu können wäre fatal doof.
Besser als das Canon wird es wohl nicht sein.........oder?:)

Beste Grüße
Vittorio

Noch weiß keiner was, ...das IIer ist aber eigentlich kaum noch zu verbessern (einzig im Preis und da kann Konkurrenz nicht schaden). ;)
 
Das Canon TS 24mm könntest du auch ausleihen, falls du eine Möglichkeit vor Ort hast und sich der Aufwand / Kosten lohnen würde.

Hallo,

das stimmt, aber 6 bis 8 mal ausleihen (je nach Dauer)......da ist der Preisvorteil fast weg:grumble:

Mal schauen ob es bald was neues zu dem Lieferdatum gibt.

Beste Grüße
Vittorio
 
Hallo,

das stimmt, aber 6 bis 8 mal ausleihen (je nach Dauer)......da ist der Preisvorteil fast weg:grumble:

Mal schauen ob es bald was neues zu dem Lieferdatum gibt.

Beste Grüße
Vittorio

Mache deinen Auftrag und schreibe es ab, ...verkaufen tust du es danach eh nicht mehr. :evil:

Zweiter Grund ist die Einarbeitungsphase. Shiften ist kein Thema, aber Tilten und in Kombination bedarf schon etwas Übung (bis man das hat, was man auch genau erreichen wollte). Für den Auftrag wäre also etwas Einarbeitung schon günstig. ;)
 
Mache deinen Auftrag und schreibe es ab, ...verkaufen tust du es danach eh nicht mehr. :evil:

Zweiter Grund ist die Einarbeitungsphase. Shiften ist kein Thema, aber Tilten und in Kombination bedarf schon etwas Übung (bis man das hat, was man auch genau erreichen wollte). Für den Auftrag wäre also etwas Einarbeitung schon günstig. ;)

Hallo,

das mit dem Einarbeiten kenne ich noch aus den Zeiten mit meiner Arca Swiss Balgenkamera.......ist natürlich was ganz anderes, aber die optische Gesetzte sind geblieben.

Dennoch stimme ich Dir zu und werde das Thema abhaken und in den saueren Preisapfel beissen....:lol:

Beste Grüße
und vielen Dank für den Zuspruch

Vittorio
 
Hallo,

das mit dem Einarbeiten kenne ich noch aus den Zeiten mit meiner Arca Swiss Balgenkamera.......ist natürlich was ganz anderes, aber die optische Gesetzte sind geblieben.

Dennoch stimme ich Dir zu und werde das Thema abhaken und in den saueren Preisapfel beissen....:lol:

Beste Grüße
und vielen Dank für den Zuspruch

Vittorio

Gut, das ändert vieles, ...Balgenmonster gegen TS-KB ist theoretisch vergleichbar, die Handhabung aber mit LV wesentlich einfacher. :top:

Das Samyang wird sicherlich nicht schlecht sein, aber was machst du, wenn der AF nicht richtig sitzt? :angel:
 
Das Samyang wird sicherlich nicht schlecht sein, aber was machst du, wenn der AF nicht richtig sitzt? :angel:

;)

Klar... aber was mir fehlt, ist der AF-Confirm-Chip, der auch gleich die richtigen EXIF-Infos hergibt, wie mein Leica PC Super Angulon 28mm mit Leitax-Adapter.

Oder noch besser wäre, wenn das Objektiv auch eine elektronische Blendensteuerung hätte. Dann wäre es eine WIRKLICHE Alternative zum Canon. Ich fürchte nur, dass ich das bei Samyang lange waren kann. Vom derzeitigen Stand würde ich dann doch zum Canon-Original greifen.

Übrigens können die Zeiss-Objektive auch die EXIF-Daten samt richtiger Blende, auch wenn diese manuell einzustellen ist, an die Kamera übertragen.
 
;)

Klar... aber was mir fehlt, ist der AF-Confirm-Chip, der auch gleich die richtigen EXIF-Infos hergibt, wie mein Leica PC Super Angulon 28mm mit Leitax-Adapter.

Oder noch besser wäre, wenn das Objektiv auch eine elektronische Blendensteuerung hätte. Dann wäre es eine WIRKLICHE Alternative zum Canon. Ich fürchte nur, dass ich das bei Samyang lange waren kann. Vom derzeitigen Stand würde ich dann doch zum Canon-Original greifen.

Übrigens können die Zeiss-Objektive auch die EXIF-Daten samt richtiger Blende, auch wenn diese manuell einzustellen ist, an die Kamera übertragen.

Richtig. Bei so einem Preisschild wären diese (einfachen) funktionen mehr als angemessen...
 
Deine Frage würde ich verstehen, wenn das TS 24mm ein EF-S Objektiv wäre.
Das TS 24mm ist ein EF Objektiv, also für Fotografen / Kunden einer Vollformat Kamera gedacht.

Ich habe trotz meiner crop-Kamera ein EF-Tele und eine EF-Festbrennweite. Nach Deiner Ansicht dürfte ich mit einer crop-Kamera wohl keine Festbrennweiten oder andere EF-Objektive benutzen?

Selbst für eine Vollformatkamera wären mir 24 mm für ein TS-Objektiv zu lang und es käme für mich nur das TS17 von Canon infrage, da man für Architektur und Landschaft 17 mm Kleinbild viel häufiger braucht als 24 mm.

Für eine crop-Kamera bräuchte man deshalb ein TS10.

Wer an einer Cropkamera (1,6) mit 24 mm noch störende stürzende Linien vermeint zu haben, hat vielleicht nur die Kamera schief gehalten. Wenn wirklich noch etwas stört, kann es mit Software dezent korrigiert werden, während Software-Korrekturen bei 10 mm Brennweite (16 mm KB) bei ungeeigneten Programmen bzw. Ungeschick in der Bedienung unnatürlich wirken können.
Geringfügig stürzende Linien korrigiere ich nicht, da diese einen räumlicheren Eindruck machen. Sehr heftig stürzende Linien, z.B. 10 mm an crop, korrigiere ich deshalb nur zu ca. 90 %. Automatisch arbeitende Software gegen stürzende Linien ist in meinen Augen suboptimal, da diese 100%-Entzerrungen oft unnatürlich aussehen.
 
Du bringst da ein wenig was durcheinander.
Dass Linien stürzen, liegt nicht an der Brennweite, sondern an der Ausrichtung der Kamera.

Und deine Aussage, wonach man für Landschafts- und Architekturfotografie viel häufiger 17mm denn 24mm benötigt ist ebenfalls einfach nur falsch.
 
Finde auch das 24mm am Kleinbild schon ordentlicher WW sind - mit dem Shiften bekommst du dann nochmal mehr aus dem Bildkreis raus ... 17mm als gutes UWW und dann noch SHIFTEN können ist schon ne extreme Sache

Mittelweg so nen 20mm / f4 TS zu nen Preis von 500€ wäre auch was tolles .. wird aber nicht kommen :grumble:

Mal abwarten wie das Samyang am Ende so wird ... dann kann man den Sparstrumpf evtl. etwas erleichtern :ugly:
 
Finde auch das 24mm am Kleinbild schon ordentlicher WW sind - mit dem Shiften bekommst du dann nochmal mehr aus dem Bildkreis raus ... 17mm als gutes UWW und dann noch SHIFTEN können ist schon ne extreme Sache

Du bekommst nicht "mehr" raus, sondern etwas "anderes".
 
Braucht man heute noch Shift-Objektive, mit all den Nachteilen, Handhabung, Größe und Gewicht..., wo es doch sehr gute Shift-Programme gibt:confused:?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten