• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angebote in der Verkaufs-Börse

Du nennst alles was unterhalb des teuersten anbieters ist ein Sonderangebot?

Ja ich gehe vom teuersten Angebot aus, das ist normalerweise der vom Hersteller empfohlene Preis. Das ist jener Preis, den der Verkäufer also maximal gezahlt haben kann. Das heißt er hat es gebraucht teurer verkauft als er es neu gekauft hat.

Wenn jemand etwas extra billig neu kauft und dann um den selben Preis - oder auch etwas teurer - verkauft, dann ist er damit immer noch unter dem Maximalpreis. Das soll er ruhig tun, da bin ich dann selbst schuld, wenn ich vorher nicht schaue.

Ist es jetzt endlich klar, was ich meine? Es ist mir egal, es ist absolut gesehen kein dramatischer Betrag, ich wollte nur warnen, darauf zu achten.
 
Naja,du sagst ja selbst das du Schuld warst und nicht geguckt hast nach dem Neupreis.Warum unterstellst du dem Verkäufer das er ein Gauner ist.Vielleicht hat er auch nicht geguckt wie der Neupreis liegt und sich mit seinem Preis am ehemaligen Einkaufspreis orientiert.

Mal ein Beispiel.
Das 17-40 L hat Anfang des Jahres ca. 630,- gekostet,dann wurden die Canonpreise erhöht und die Linse kostete ca.720,-.Jetzt liegt der Neupreis bei ca. 600,-.
Ist jemand der seine nicht mal ein Jahr alte Linse die er für 720,- gekauft hat und jetzt für 600,- verscherbeln will gleich ein Betrüger?

Das Produkt ist zwar billiger geworden, aber ich bin vom Normalpreis ausgegangen, der auch vorher nicht höher war. Ich bin erstaunt wieviele Rechtfertigungen für eine solche Gaunerei hervorgekramt werden.
 
Ja ich gehe vom teuersten Angebot aus, das ist normalerweise der vom Hersteller empfohlene Preis. Das ist jener Preis, den der Verkäufer also maximal gezahlt haben kann. Das heißt er hat es gebraucht teurer verkauft als er es neu gekauft hat.

Wenn jemand etwas extra billig neu kauft und dann um den selben Preis - oder auch etwas teurer - verkauft, dann ist er damit immer noch unter dem Maximalpreis. Das soll er ruhig tun, da bin ich dann selbst schuld, wenn ich vorher nicht schaue.

Ist es jetzt endlich klar, was ich meine? Es ist mir egal, es ist absolut gesehen kein dramatischer Betrag, ich wollte nur warnen, darauf zu achten.

Klar verstehe ich das ;) Hier wurde aber auch schon gesagt wie sowas vielleicht zustande kommen kann und man deshalb auch kein betrüger sein muss. Und da es ein Angebot ist kann man es annehmen oder sein lassen. Ich kann ein Objektiv statt zum NP von 1200 Euro auch für 3500 Euro anbieten. Ob es wer kauft ist ne andere Sache :top:
 
Nein, ist er nicht, dann war ich dumm. Das ist bitte etwas anderes. Nocheinmal: Der Preis von dem Produkt war höher als der normale Preis. Kein Sonderangebot, kein Abverkauf, kein vergriffenes Produkt.



Es steht doch jedem frei und wenn man 300€ mehr verlangt, was solls? Wenn es den Leuten zu hoch ist, wird er es doch nicht los und bleibt drauf sitzen oder muss runtergehen mit dem Preis. Falls doch, war das Objektiv wohl jemandem soviel wert. Verstehe das Problem nicht ganz, so ein Angebot ist doch unverbindlich und wird niemandem aufgezwungen.
 
Klar verstehe ich das ;) Hier wurde aber auch schon gesagt wie sowas vielleicht zustande kommen kann und man deshalb auch kein betrüger sein muss. Und da es ein Angebot ist kann man es annehmen oder sein lassen. Ich kann ein Objektiv statt zum NP von 1200 Euro auch für 3500 Euro anbieten. Ob es wer kauft ist ne andere Sache :top:

Es tut mir leid, mit solchen Denkweisen kann ich nichts anfangen. Das ist nicht meine Welt. Ich sehe es sportlich, wenn jemand schlauer ist, aber ich gehe von Fairness und Handschlagsqualität aus. Für mich ist das tatsächlich neu und ich mache jeden Tag Geschäfte. Ich glaube auch nicht, dass das Glück bringt, so zu agieren. Freunde sowieso nicht.
 
Naja...also von diesen unsinnigen Rechtsausschlüssen mal ganz abgesehen, und somit bezogen auf die "Preispolitik":

Mit dem Begriff "Betrug" sollte man schon vorsichtiger hantieren.

Ich habe mich auch bereits mit großen Fragezeichen auf der Stirn vor dem Bildschirm sitzen sehen, wenn ich Geschäfte gesehen habe, die das "aufregende" oder "erstaunliche" Profil zeigten "gebrauchte Ware wird teurer ver- bzw. gekauft als Neuware im Handel kostet".

Aber bitte schön:
Es ist nicht korrekt, das bezogen auf den Preis als "Betrug" darzustellen!

Es mag nach der Meinung einiger ja gern "verwerflich" sein, wenn in dem einen oder anderen Fall vom Verkäufer (wissentlich) deutlich "zuviel" Geld verlangt und geerntet wird. Das sehe ich auch als nicht richtig bzw. falsch an, weil auch ich (wie mittlerweile einige aus dem Forum bestätigen können) ein Fan und Verfechter von fairen Geschäften und Preisen bin.

Aber zu einem Geschäft gehören bitte schön immer zwei mündige Bürger.
Und "normalerweise" wird da im Privatbereich auch gefailscht. Das geht aber nur mit Engagement von beiden Seiten.
Wenn jemand einen gebrauchten aber in gutem Zustand befindlichen Gegenstand (beispielsweise) 10% über dem Neupreis kauft, so ist er nicht "verwerflicherweise übers Ohr gehauen" worden, sondern er ist selbst schuld.

Sind denn die zum Kaufzeitpunkt geltenden Neupreise "versteckt", hmm?! :ugly:
War es dann der Verkäufer, der den Zugang dazu verhindert?! :ugly:

Sorry...aber eines sehen doch wohl die meisten auch so, wie ich:
(Achtung...persönliche Einzelmeinung folgt.)

Wer sich nicht drum kümmert, die vorhandenen Angebote zu vergleichen, der zahlt in solchen Fällen schlicht Lehrgeld...und das zu Recht. :grumble:

Diese "gescholtenen" oder "betrogenen" Menschen mit schlechtem Geschäftssinn, so möchte ich es mal beschreiben, dann aber im Nachhinein in Schutz zu nehmen und einzig die Verkäufer als Betrüger an den Pranger zu stellen, das ist - gelinde gesagt - ein verwerfliches Vorgehen. :grumble:

Um aber zum Ausgangspost wieder zurückzukommen:
Ja ---> merkwürdig finde ich die Häufing dieser Fälle auch.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich nicht drum kümmert, die vorhandenen Angebote zu vergleichen, der zahlt in solchen Fällen schlicht Lehrgeld...und das zu Recht. :grumble:

Solche Leute können kein zweites Mal mit demselben ein Geschäft machen. Im persönlichen Verkehr müssen die dann gelegentlich ihren Wohnort wechseln, weil sie irgendwann alle durch haben.

Ich habe zwar nicht von Betrug gesprochen, aber lt. Wikipedia ist das in diesem Fall sogar zutreffend: "Der Betrug ist eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, ohne dafür eine angemessene Gegenleistung (sog. Äquivalent) zu erhalten."

Wenn etwas teurer verkauft wird als der reguläre Handelswert ist es keine angemessene Gegenleistung. Ich denke, das ist sehr eindeutig.
 
oh, oh, oh ... vorsicht ... da stimmt mMn aber einiges nicht ...

Betrug setzt 'kriminelle Energie' und Absicht vorraus ... das ist hier sicherlich NICHT gegeben ...
 
@ **********: :top:

@fewe: Und dann?

Wo startet oder endet denn die Fairness des Verkäufers...:confused:
Und wo endet die (überspitzt gesagt) "Blödheit" des Käufers...:confused:

Sorry...aber solange nicht durch beabsichtigte oder gerichtete Fehlinformation ein 15-jähriger Schüler zum Kauf einer D70 mit 120.000 Auslösungen zum Preis von 499 Euro auf psychologischem Wege "genötigt" wird, sehe ich das ganz klar als Lehrgeld seitens des Käufers an.

(Achtung ---> Nur wer übertreibt, der kann anschaulich schildern. Das Beispiel also bitte nicht wörtlich nehmen, danke.)

Würden die angeprangerten Geschäfte, oder besser gesagt die von den angeprangerten Verkäufern geforderten Preise mal mit Sinn und Verstand recherchiert bzw. gegengeprüft werden, dann käme es auch nicht zu solch merkwürdigen Geschäften.

Es ist übrigens genau so wenig fair, wenn potenzielle Käufer hingehen und den verkaufpreis drücken wollen, indem Sie Links zu Preisen anführen oder gar nur auf Neupreise hinweisen, die nicht den Tatsachen entsprechen.
So werden andersherum nämlich genau so auch Verkäufer "übers Ohr gehauen" oder "betrogen".
(Alles schon erlebt.)

Wie aber schon richtig gesgat wurde:
Das merkwürdige Handels- und Kaufverhalten häuft sich schon irgendwie, zumindest in bestimmten Bereichen. Und schön geschweige denn richtig finde auch ich das nicht.

Wo wir aber grad bei fair waren/sind:
Es ist eben auch nicht fair, nur eine der zwei zum Geschäft notwendigen Seiten als die böse Seite darzustellen und allein dessen Verhalten anzuprangern. Auf den "blöden" Käufer darf dann wohl genau so auch mit dem Finger gezeigt werden, denn dessen Verhalten ist genau so falsch.
 
oh, oh, oh ... vorsicht ... da stimmt mMn aber einiges nicht ...

Betrug setzt 'kriminelle Energie' und Absicht vorraus ... das ist hier sicherlich NICHT gegeben ...

Wenn man davon ausgeht, dass der das Produkt vorher selbst neu gekauft hat und daher den Neupreis kennt, ist zumindest Absicht naheliegend.
 
Dein Lebensmittelhändler kauft auch für deutlich weniger ein, als er dir dafür abknöpft. Deswegen ist das noch kein Betrug. Zu Betrug gehört noch etwas mehr. ;)
 
Bei Ebay ists das selbe, da gehen super oft Sachen weg, die man neu günstiger bekommen hätte. Es gibt so doofe Leute, die sich nicht informieren.

Wenns zuviel ist, gibts immernoch Wucher usw.
 
Dein Lebensmittelhändler kauft auch für deutlich weniger ein, als er dir dafür abknöpft. Deswegen ist das noch kein Betrug. Zu Betrug gehört noch etwas mehr. ;)

Der Lebensmittelhändler hat eine Handelsspanne, der lebt davon. Hier werden gebrauchte Geräte privat verkauft, also ohne Gewinnabsicht.
 
Das Produkt ist zwar billiger geworden, aber ich bin vom Normalpreis ausgegangen, der auch vorher nicht höher war. Ich bin erstaunt wieviele Rechtfertigungen für eine solche Gaunerei hervorgekramt werden.

Versteh mich bitte nicht Falsch.Du mußt dich weder bei mir Rechtfertigen noch heiße ich das Handeln des Verkäufers gut (sofern es Absicht war ).Ich wollte mit meinem Beispiel nur zeigen,dass auch durch Unwissenheit oder teuer gekaufte Artikel solche Preise zustande kommen können.Selbst der Händler um die Ecke kann Preise haben die über der Preisempfehlung des Herstellers liegen.

Ich muß ja auch immer über manche Preisvorstellungen hier herzhaft lachen.Da hilft nur vorher informieren und halt nicht kaufen oder den Verkäufer auf die aktuellen Neupreise hinweisen.

Gruß Chris
 
Versteh mich bitte nicht Falsch.Du mußt dich weder bei mir Rechtfertigen noch heiße ich das Handeln des Verkäufers gut (sofern es Absicht war ).Ich wollte mit meinem Beispiel nur zeigen,dass auch durch Unwissenheit oder teuer gekaufte Artikel solche Preise zustande kommen können.Selbst der Händler um die Ecke kann Preise haben die über der Preisempfehlung des Herstellers liegen.

Ich muß ja auch immer über manche Preisvorstellungen hier herzhaft lachen.Da hilft nur vorher informieren und halt nicht kaufen oder den Verkäufer auf die aktuellen Neupreise hinweisen.

Gruß Chris

Es ist mir schon klar, dass es passieren kann, dass jemand beispielsweise eine Kamera, die ursprünglich 2000 EUR gekostet hat um 1500 EUR verkaufen will, die aber inzwischen neu nur noch 1300 EUR kostet. Das kann sein und das passiert auch nicht so selten. Es wäre aber wohl nicht mehr koscher, wenn der die Kamera um 2400 EUR anbietet, oder?

Ich finde, das hat sich da jetzt unverhältnismäßig aufgeschaukelt. Ich wollte nur einfach darauf hinweisen, dass es auch das gibt. Wenn das eh normal ist, dann hätte sich ja das auch erübrigt...
 
Ja...wirklich fair ist wo etwas dann nicht, stimmt. Aber eben seeeeeeeehr weit weg von "Betrug" oder ähnlich Bösem.

Und ein vernünftiger Kaufinteressent sollte dem auch schnell auf die Schliche kommen...und zwar vor dem Geschäft.
Wer nicht recherchiert, der ist schlicht selbst schuld.

Ich biete meine Waren, selbst wenn sie noch so neuwertig sind, auch grundsätzlich zu einem günstigeren Preis an als zu den Kursen, die die Waren im Handel neu kosten oder auch kosteten.
Hier im Forum füge ich sogar auch immer "freiwillig" selbst Verweise auf die aktuellen Neupreise an, weil auch ich "unsauberes" Geschäft "verachte".
Grade in einem Forum wäscht doch eine Hand die andere. Hier gibt es noch schließlich nur Privathandel un man befindet sich im Kreise der "Foto- bzw. Hobbyfreunde" und nicht im "harten Geschäftsleben".

Nichts desto trotz halte ich es für legitim, wenn ein Verkäufer zumindest versucht, möglichst viel "Gewinn" aus einem Geschäft für sich zu schlagen.

Einen Verkäufer aufgrund seiner Preisvorstellungen wie gesagt "an den Pranger" zu stellen, wie das hier innerhalb des Theads nun teilweise geschehen ist, das ist eben nicht richtig. :)
Man kann ihn ja doch leicht "auf seinem Angebot sitzen lassen"... ;)
...oder man zahlt eben zu Recht Lehrgeld.
 
Vor fast genau 20 Jahren brachte uns Helmut blühende Landschaften. Auf selbigen standen Geschäftsleute die uns Ossis Gebrauchtwagen verkauften.
Wir kauften wie die Doofen,Meist waren die Dinger total überteuert und Schrott. Aber wir wollten Westautos, Nochmal: Angebot und Nachfrage.
Muss mir nicht gefallen ist aber so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten