• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angeblich zu veraltet? 70-200mm 2.8 ohne IS

Ich verwende das 70-200 f4 ohne IS auf meiner 50D und hatte vor dem Kauf auch Zweifel, ob ich einen Stabi vermissen werde, da die Meinungen darüber sehr auseinander gehen und manche sogar schreiben, dass Teleobjektive ohne IS fast unbrauchbar sind. Nach den ersten Tests war ich positiv überrascht, bis jetzt habe ich ihn noch nie vermisst, da ich das Objektiv hauptsächlich bei Tageslicht verwende und eine recht ruhige Hand habe. das 2,8 gibt einem noch eine Blendenstufe mehr Spielraum, was die Möglichkeiten natürlich erweitert.
 
Leider trifft man überall solche 'Fachmänner' an: neulich erklärte jemand einer Kollegin, dass die Blende 2.8 schon etwas lichtschwach sei und nicht mehr zeitgemäss :lol:
 
Klar gibt es Situationen, in denen der Stabi hilfreich ist. Aber wie kommt man denn ausgerechnet bei einem Tele darauf, dass der Stabi obligatorisch sei? Man muss sich mal überlegen, was man überhaupt fotografieren möchte. Bei mir sind das Portraits im Freien, Sport und Tiere. Gerade bei Sport ist ein Stabi hinderlich, weil er zu langsam ist. Bei Mitziehern will man ihn gar nicht. Dazu arbeitet man beim Sport oder bei flatternden Vögeln mit Belichtungszeiten von 1/1000 und geringer, da bringt der Stabi nichts.

Ich habe bei dieser Linse noch nie einen Stabi vermisst. Du musst dich fragen, was du damit vor hast und dann kannst du dir beantworten, ob du die 1000 Euro Aufpreis investieren würdest.
 
Genau, den optisch ist die Linse auch zum is ii kein Rueckschritt ... Auch bei Offenblende einfach ein Wahnsinn
 
Habe auch das 700-200/4 non IS im Einsatz an meiner 50D und 6D. Nutze es sehr selten für statistische Objekte, meistens für Sport und Flugzeuge. Dafür braucht man keinen IS, da man dabei eh selten unter 1/500s geht. Vorteile bietet der IS aber beispielsweise bei Portraits und Hochzeiten. Bei Low-light ist der IS klar von Vorteil. Auf einem Stativ schaltest Du ihn besser wieder aus. Da gibts nichts zu stabilisieren und er kann eher stören. Also mir reicht meines ohne IS. Ist knackscharf, nicht zu schwer und bezahlbar. Wenn Du aber wirklich nach einem ggf gebrauchten 70-200/2.8 IS Ausschau halten solltest, dann würde ich darauf achten, dass es die Version II ist. Da hat sich in Punkto Bildqualität doch noch etwas getan! Oder alternativ das Tamron 70-200/2.8 VC USD. Tolle, deutlich günstigere Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich war der Workshop qualitativ hochwertiger als
die Aussage zu dem Objektiv.

Die Linse wird immer noch gebaut. Meines hat den Lenscode UZ07,
ist also von 2011. Ich verwende es an einer 7D und mache damit vorwiegend
Sportaufnahmen (sehr oft mit Offenblende-ich liebe den Effekt wenn die Bilder sehr plastisch werden)
desweiteren noch viele Portraits.
Das Bokeh ist schön weich und gleichmäßig und die Freistellung auch nicht zu verachten.
Die Auflösung kann mit der 7d locker mithalten. Der Autofocus gibt auch keinen Grund zur Klage
-USM eben.
Mit Batteriegriff liegt die Kombi mE besser in der Hand
(...und noch einmal ein paar Gramm drauf-das zum Thema Gewicht).
Das 4.0er, auch mit IS, ist übrigens fast 500g leichter.

Wenn Du unsicher in Deiner Entscheidung bist, investier doch einfach mal
in ein Wochenend-Rental. Das bringt Sicherheit und ist immer noch günstiger
als eine Fehlentscheidung.

Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war doch nicht, ob das IIer für 1.000€ mehr, nicht doch
noch etwas anderes bietet als IS.

Für Crop ist die Centerauflösung interessant und den Rest kannst Du
getrost vergessen-was interessiert mich die Lampe im Kühlschrank, wenn
die Tür zu ist? Wenn sie vor hätte, in Kürze auf Vollformat umzusteigen,
hätte sie es wahrscheinlich geschrieben.

Mag ja sein, daß das IIer das Maß aller Dinge ist-
nur man muß das Geld dafür auch haben-
ausserdem wage ich zu bezweifeln, das der Großteil der Betrachter den Unterschied überhaupt erkennen würde.

Das Alte macht eine gute Figur und ist wahrscheinlich auch mehr
als 6 Megapixel-Auflösung mehr vom Sperrmüll entfernt.
 
Vielen Dank für all Eure hilfreichen Beiträge! :top:

Da hier auch nochmal der Nutzen des Stabis angesprochen wurde, ich würde das Objektiv ohnehin nur a) bei guten Lichtverhältnissen nutzen (bei kurzer Verschlusszeit braucht man ihn ja wohl nicht unbedingt), b) ansonsten mit Stativ oder c) bei low light auf Konzerten, wo ich wegen bewegten Motiven sowieso keine langen Verschlusszeiten wählen kann.
Deswegen interessierte ich mich jetzt für die Bildqualität der Non-IS-Version 2.8.
Jedenfalls habe ich nach der Diskussion den Eindruck, dass das Objektiv nach wie vor top und sehr gefragt ist :)
 
Es wird dir immer subjektiver Kram erzählt, glaube niemanden. ;)


Das 2.8 IS I wurde auch "relativ schnell" gegen die Version II ersetzt, andere Objektive nicht. "Man" sagt auch, daß das IS I schlechter als das ohne IS sein sollte, weswegen es mit der Version II noch mal komplett überarbeitet wurde. Trotzdem hält es die Leute nicht ab, eben nicht 2000€ für die II zu bezahlen, sondern gebraucht die alte Version zu erwerben. Besser geht immer, aber auch immer teurer. ;)
 
DAs 70-200 2.8 ist schon sehr gut. Wenn Canon es jetzt einstellt gibt es immer noch 10 Jahre Ersatzteile, da sehe ich nicht wirklich das Problem.

Das Gewicht eines 70-200 2.8 ist aber wirklich nicht zu unterschätzen. Mit Body und evtl. Blitz wirst du das nach nem Tag sicher merken.

Ach, letztens wurde das Tamron 70-200 2.8 hier getestet. Ich selbst bevorzuge immer Canon und würde wohl eher auf den IS verzichten, aber nach dem Test könnte es eine Alternative sein. Kannst dir das ja mal durchlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1458742
 
An der 1DIII und 5D unterschreibe ich das ohne wenn und aber.
Aber an der kommenden 7DII wo sich die meisten 24 MP Auflösung wünschen?
Hier und hier Sieht man, das sich das Rad auch für ein L weiter dreht. ;)

VG

Darueber zu spekulieren welche Aufloesungen irgendeine Kamera irgendwann mal hat hilft dem To wenig.

Darueber hinaus hoffe ich sehr, das dieser uebertriebene MP-Wahn irgenwann aufhoert ... Bestes Beispiel ist fuer much die 1dx mit ihren "nur" 18 MP...das Canon hier fuer much wieder zur Vernunft gekommen ist.

Und bei 18MP an KB-Format mache ich mir beim non is hinsichtlich Aufloesung aber absolut keine Sorgen
 
Völlig veraltet - sowas würde ich nichtmal an meine olle 5D hängen (siehe Signatur) :D

Arts
 
[...]
Es sei völlig veraltet, von 1994 (das könnte nach meinen Recherchen stimmen), würde von Canon nicht mehr hergestellt (ich habe allerdings auf der Canon-Seite gesehen, dass es im Sortiment noch aufgelistet ist?), und aufgrund seines Alters untauglich für aktuelle Kameras, weil es mit der Auflösung überhaupt nicht mehr mithalten könnte. [...]

Hi,

das Objektiv 2.8/70-200 L USM wird sehr wohl noch hergestellt. Ich habe eines aus 2011 - neu; vorher das IS II, was ich allerdings zugunsten des "alten" ohne Stabilisierung hergegeben habe.

Betrieben an 7D und 5D Mark III - absolute TOP-Linse, und das Bokeh sogar etwas (marginal) besser, als dem L IS II...

Das IS (Vers. I) wird oftmals zerrissen, das non-IS zu wenig beachtet.
 
das Objektiv 2.8/70-200 L USM wird sehr wohl noch hergestellt. Ich habe eines aus 2011 - neu; vorher das IS II, was ich allerdings zugunsten des "alten" ohne Stabilisierung hergegeben habe.

Und warum hattest du auf das Non-IS gewechselt,wenn du schon das IS II hattest?
Wegen des etwas besseren Bokehs oder weil das ohne IS deutlich günstiger ist..?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten