• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II vs. Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC

Nilsens

Themenersteller
Hallo,
schon lange bin ich, besonders nach dem ich drei Hochzeiten mit dem Canon 70-200 2.8 II ablichten durfte, auf der Suche nach einem neuen Tele, welches mein eigentlich sehr gutes 70-200 4/L ablösen sollte.

Dass das Canon 2,8er eine perfekte Linse ist war mir klar, aber 1900€ sind auch nicht gerade wenig. Also schaut ich nach Alternativen... Dabei viel mir vermehrt das Tamron ins Auge, welches nun zu einem guten Preis (zwischen 1100 und 1200€) zu haben ist.

Der Fotoladen meines Vertrauens hat mir nun übers Wochenende netterweise beide Objektive zum Testen nach Hause mit gegeben. :top:

Ich will hier nun keine Wissenschaft draus machen, und haben auch keine Stofftiere mit Stativ abgelichtet, oder großen Blenden-reihen geschossen.

Für mich war wichtig: Wie ist der Fokus und wie scharf und Kontrastreich sind die Bilder bei Offenblende, denn hier wird es Hauptsächlich genutzt.

Ich werde nach und nach ein Paar Bilder rein stellen und hoffe, dass Sie dem ein oder anderen helfen.

Mein Fazit folgt dann am Ende :)

Gruß
Nilsens
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte nun noch 2-4 Bilderserien hochladen (und kann es bei Interesse auch machen), aber ändert tut das nichts.

Für mich sind beide Linsen absolut gleichwertig. Würde man nicht wissen welches Bild was ist, ist es Imho unmöglich das Objektiv zu bestimmen. Mit beiden Objektiven konnte ich auf die Schnell bis 1/50 bei 200mm knackscharfe Bilder erstellen.

Der Fokus ist wenn überhaupt beim Canon minimal schneller... Verarbeiten bei beiden gut, wenn gleich das Canon hier die Nase vorne hat und halt auch wesentlich auffälliger ist.
Unsicher war ich mir heute beim AV Servo: Da meine ich arbeitet das Canon etwas besser, aber der Unterschied war so klein, dass ich da kein abschließendes Urteil sagen kann. Mein 3 jähriger Sohn ist da einfach zu schnell und wiederholt eine Situation selten. Es werden also immer andere Situationen bewertet.

Fazit für mich:
Ich behalte das Tamron und hole mir dazu das Sigma 35mm 1.4. Beide zusammen kosten weniger als das Canon.
Das Tamron ist Offenblende knackscharf, der Stabi tut was er soll und schnell ist es auch. Einzig ein wenig Prestige fehlt, aber das ist mir eher weniger wichtig. Das Ergebnis zählt.

Gruß
Nilsens
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant und Vielen Dank....ein 70-200mm fehlt mir nämlich auch noch.
Als ich die Bilder anfing zu gucken, bei der Schaukel, fand ich das Canon schon schärfer, aber bei den anderen Bildern gefällt mir das Tamron fast besser.
 
Servus,

naja wieder mal ein Test der alles und gar nichts sagt. Zugegeben ist das Tamron dem Canon fast ebenbürtig von der Schärfe her. Bei der Vignetierung wird der Unterschied schon größer http://www.the-digital-picture.com/...nsComp=833&CameraComp=453&FLIComp=3&APIComp=0

Dazu kommt, dass das Canon einen 4-Stufen Stabi mit 2 Modi hat, das Tamron einen einfachen 3-Stufen. Wenn ich dann den Preis mit Cash-Back von 1.800 zu 1.400 ansehe, wäre für mich die Entscheidung klar.

VG, Peter
 
Vielen Dank für den Test.

Ich denke das das Tamron nicht besser als das Canon ist, kann sich wohl jeder vorstellen.

Sollte es aber irgendwann mal so sein das ein Tamron wirklich besser und dann auch noch um 300-500 Euro billiger ist, dann will es der Canon Anbeter bzw, Besitzer sowieso nicht hören oder glauben. :grumble:

Sollte Geld keine Große Rolle spielen, dann sollte man wohl Grundsätzlich lieber ein Objektiv von Canon Kaufen.:top:
 
Wenn ich dann den Preis mit Cash-Back von 1.800 zu 1.400 ansehe, wäre für mich die Entscheidung klar.
1400, meinst du für das Tamron? Das kostet seit längerem je nach Händler 1122 bis 1150 Euro neu. Für mich war es jedenfalls - ähnlich wie beim Threadersteller - so nah am Canon dran (und teils sogar besser), dass ich bedenkenlos zum Tamron gegriffen habe und es wieder tun würde.
Schaut man gebraucht ein bisschen, kann man es auch mal für 800€ bekommen :top: Ist leider eher selten in der Bucht.
 
Servus,

naja wieder mal ein Test der alles und gar nichts sagt. Zugegeben ist das Tamron dem Canon fast ebenbürtig von der Schärfe her. Bei der Vignetierung wird der Unterschied schon größer http://www.the-digital-picture.com/...nsComp=833&CameraComp=453&FLIComp=3&APIComp=0

Dazu kommt, dass das Canon einen 4-Stufen Stabi mit 2 Modi hat, das Tamron einen einfachen 3-Stufen. Wenn ich dann den Preis mit Cash-Back von 1.800 zu 1.400 ansehe, wäre für mich die Entscheidung klar.

VG, Peter

Sorry, aber das liest sich für mich wie typischen Canon Fanboy Geschreibsel...
Das merkt man alleine beim Preis... Das Tamron liegt eher bei 1150€ und das Canon eher bei 1830€. Unterschied also eher Richtung 700€.

Bei dem Gänseblümchenbild fällt mir auch im Punkto Vignetierung kein wirklicher Unterschied auf und auch beim Stabi konnte ich im Praxistest keinen wirklichen Unterschied merken. Ich hatte bei beiden bei 1/50 super Bilder und weniger gute Bilder.

Es kann aber durch aus sein, dass das Canon hier die Nase vorne hat wenn man noch weiter runter geht. In den 1,5 Tagen konnte ich da halt keinen Unterschied bemerken.

Ob der Test nun alles oder gar nichts sagt kann ja jeder für sich selber entscheiden... Ich habe die Linsen so getestet wie ich Sie in der Praxis nutze.

Ich wäre irgendwie froh gewesen wenn der Test pro Canon ausgefallen wäre. Eigentlich wollte ich nur noch Canon Linsen kaufen... Wenn ich aber bei knapp 600 Bildern die ich gemacht habe keinen Unterschied feststelle, dazu bei Tamron 5 Jahre Garantie habe, dann ist die Entscheidung für mich klar.

Ich kann voll verstehen wenn Leute sagen: Ich will aber das Canon weil es eben auffällig ist und ein L ist. Ist halt auch eine Menge Prestige. Mir kommt es am Ende aber auf das Bild an.
 
Ich kann voll verstehen wenn Leute sagen: Ich will aber das Canon weil es eben auffällig ist und ein L ist. Ist halt auch eine Menge Prestige. Mir kommt es am Ende aber auf das Bild an.

Mir war das Geld egal, deswegen hab ich mir das Canon geholt. Es ist nicht um Welten besser, aber das Gesmatpaket bietet mehr. Deswegen hab ich es mir geholt. Der Gedanke, dass es doch etwas gibt, dass besser ist, wollte ich nicht haben.

Das hat nichts mit Canon Fanboy zu tun. Hab mir auch das Sigma 35mm 1.4 ART geholt, weil ich das Beste haben wollte was es gibt. Und das Gegenstück von Canon kommt da einfach nicht ran.
 
Sorry, aber das liest sich für mich wie typischen Canon Fanboy Geschreibsel...
:top:

Ich hatte auch das Canon und das Tamron, am Ende hab ich mich für das Tamron entschieden. Den Test von Nilsens finde ich auch gut, was will man mit irgendwelchen sinnfreien sterilen Labortests, es geht um die Praxis.

Letztens meinte auch einer zu mir dass die Randschärfe beim Canon um einen Tick besser ist und er deswegen nur das Canon kaufen würde. Das Argument würde ich bei einem 17-x (bzw 10-x) verstehen, aber bei nem Tele mit 2.8er Blende ist die Randschärfe sowas von egal, da sie i.d.R. eh im Bokeh verschwindet.

Dieses "aufgeilen" an Tests mit Linienpaaren und Co bringt überhaupt nichts, es geht darum wie sie sich in der Praxis verhalten, und da verhalten sich das Canon und das Tamron 1:1

Wozu braucht man denn bitte einen 4 Stufen Stabi statt einem 3 Stufen Stabi in der Praxis?

Ich finde die Schwarze Farbe vom Tamron übrigens Hammer. Ohne eine Statistik gelesen zu haben bin ich mir sicher dass 30% der Leute sich das Canon nur kaufen weil es so toll auffällt mit dem grauen Body. Bringt aber nix wenn ich mir für den Differenzbetrag noch ein 35 1.4 Art oder was auch immer holen kann und der andere nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das liest sich für mich wie typischen Canon Fanboy Geschreibsel...
So ein Schwachsinn :grumble:.

You get what you pay for, und für die bessere Ausstattung und das Quäntchen Qualität zahlt man eben mehr. Ein Sigma Art ist auch nicht günstig.

Wenn Du damit zufrieden bist, nimm das Tammi, aber laß uns mit so sinnlosen Vergleichsfotos in Ruhe :ugly:
 
Naja, vielleicht arbeitet Tamron wirtschaftlicher und sie haben dadurch keine so hohen Entwicklungs- und Produktionskosten? Das teurer immer gleich besser ist ist der größte Schmarrn den es gibt.
 
Sorry, aber das liest sich für mich wie typischen Canon Fanboy Geschreibsel...

... fällt mir ... konnte ich .....Ich hatte bei

... konnte ich da halt keinen Unterschied bemerken.

Ich habe die Linsen so getestet wie ich Sie in der Praxis nutze.

Darf man eigentlich noch anderer Meinung sein, ohne Fanboy zu sein. :ugly::ugly:
Du hast jeweils ein Exemplar an einer Kamera getestet, wie es dir in den Sinn kam, daran ist überhaupt nichts allgemein gültig.

Meines Erachtens hast du entweder ein sehr gutes Tamron oder ein sehr schlechtes Canon oder beides.

Ich halte es für sehr überheblich jemanden, der sachlich eine andere Meinung begründet als Fan-Boy zu bezeichnen zudem angesichts der amateurhaftigkeit des Tests.
Vielleicht fehlt dir einfach das Wissen um den Unterschied zu erkennen?
Ich habe beide Objektive (und zwar viele Exemplare) auch verglichen und was soll ich sagen, der Autofokus gerade wenn es schnell gehen muss ist vom Canon mehr als 700€ besser. Wenn du das nicht bemerkst, dann fehlt dir schlicht das Wissen.
Zwei wahllos ausgewählte Exemplare, da kann ich dir jedes Ergebnis herzaubern, ich hatte auch ein Tamron hier, das dem 70-300 IS (non L) überhaupt nicht das Wasser reichen konnte (bei gleichen Brennweiten und Blenden), na und? Soll ich deshalb zwei Blümchenbilder einstellen und alle anderen als doof darstellen, die diese Meinung nicht teilen...
Die Aussagekraft deines Tests ist Null, also halte dich bitte zurück, wenn andere eine fundiertere Meinung zum Thema haben.



Wenn Du mehr Geld bezahlen willst ohne Gegenwert, dann mache das, aber laß uns mit Deinem sinnlosen Fanboy Gesülze in Ruhe. :ugly:

"Weil nicht sein kann, was nicht sein darf..."

siehe https://www.youtube.com/watch?v=P80BpSQIIto ab Minute 08.00 ....


Wenn du ein schlechteres Teil haben willst, dann bitte, aber bitte lass uns mit diesem Schwachsinn in Ruhe



Es ist wie immer, du bekommst was du bezahlst. Will ich mich auf den AF verlassen, will ich überhaupt ernsthaft Sport oder schnell und unvorhersehbar Bewegendes fotografieren, will ich Wertstabilität und Sicherheit, dass auch zukünftige Kameras von Canon perfekt damit zusammen arbeiten, will ich höchst Bildqualität, dann nehme ich das Canon.
Wer das in Frage stellt, hat einfach zu wenig Ahnung...
Das Tamron ist sehr scharf, lässt allerdings zum Ende hin deutlich nach, der AF ist deutlich langsamer und wie immer bei Drittherstellern nie vollständig zuverlässig. Das sind nunmal Tatsachen.

Bei 200mm ist das Canon klar überlegen (Schärfe und Kontrast), meine eigenen Tests bestätigen dieses Bild, viele weitere auch:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0

Gerade der Blümchen-Crop ist doch wirlich schwach, ich würde sagen, alle 70-200er die ich je hier hatte, hätten das (auch 1:1) überboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte unterlasst mal diese persönlichen Sticheleien untereinander und diskutiert das Thema sachlich. Danke.
 
Tja, es ist wirklich nicht so einfach, was man (oder frau) in dem Fall nimmt. Beide Objektive sind sich sehr ähnlich und haben auch den gleichen Lieferumfang (GeLi inklusive!). Derzeit sind es aber wirklich etwa 700€ Unterschied:

-Canon: 2079€ - 250€ Cashback = 1829€
-Tamrom: 1126€ (Amazon)

Wer das letzte Quäntchen Qualität und Treffsicherheit haben will (und das Geld hat), der kauft sich eben das Canon... ;)


Ich weiß aber auch noch nicht, was ich nächstes Jahr machen werde. Das Herz tendiert zum Canon, der Verstand (=Geldbeutel) zum Tamron...
 
Meine Güte... was ist hier nur los...

@Isabella:
Wo schreibe ich denn was von Allgemeingültigkeit???
Ich poste hier nur meine Erfahrung, nicht mehr und nicht weniger...

@Isabella:
Meines Erachtens hast du entweder ein sehr gutes Tamron oder ein sehr schlechtes Canon oder beides.

Ich habe 3 Hochzeiten mit dem Canon fotografiert. Das waren 2 verschiedene Linsen + das was ich am WE hatte... Alle waren auf einem sehr guten Niveau.
Ich wusste auch gar nicht, dass ich bei Canon 10 Linsen testen muss um ein gutes zu finden... Bis jetzt hatte ich wohl immer Glück... ;)

Ich halte es für sehr überheblich jemanden, der sachlich eine andere Meinung begründet als Fan-Boy zu bezeichnen zudem angesichts der amateurhaftigkeit des Tests.

Sachlich begründet??? Wo wurde etwas sachlich begründet... Zumindest von Dir und Thiel fehlt mir genau das...

Zwei wahllos ausgewählte Exemplare, da kann ich dir jedes Ergebnis herzaubern, ich hatte auch ein Tamron hier, das dem 70-300 IS (non L) überhaupt nicht das Wasser reichen konnte (bei gleichen Brennweiten und Blenden), na und? Soll ich deshalb zwei Blümchenbilder einstellen und alle anderen als doof darstellen, die diese Meinung nicht teilen...
Die Aussagekraft deines Tests ist Null, also halte dich bitte zurück, wenn andere eine fundiertere Meinung zum Thema haben.

Zum einen: Woher willst du wissen, dass ich im Laden bei der Abholung nicht getestet habe?
Zum anderen: Beachte mal ein wenig die Netiquette! Ich bin schon groß genug um selber entscheiden zu können was ich mache und was nicht... Ich habe übrigens niemanden als Fanboy bezeichnet! Ich habe geschrieben das es sich für mich wie Fanboy-Geschreibsel liest. Ein kleiner aber feiner Unterschied ;)

Das Tamron ist sehr scharf, lässt allerdings zum Ende hin deutlich nach, der AF ist deutlich langsamer und wie immer bei Drittherstellern nie vollständig zuverlässig. Das sind nunmal Tatsachen.
Dann zeig uns doch mal Bilder die du mit dem Tamron gemacht hast! Kann es vielleicht sein, dass du sogar die alte Version hattest? Ich habe eigentlich alles Tests und Videos im Netz gelesen... Aber von deutlich langsamer habe ich nur in Verbindung mit dem alten gelesen. Ich hatte schon viele Linsen vor der Kamera... Langsam ist das Tamron ganz sicher nicht...

Wer das in Frage stellt, hat einfach zu wenig Ahnung...
Vielleicht fehlt dir einfach das Wissen um den Unterschied zu erkennen?
Die Aussagekraft deines Tests ist Null, also halte dich bitte zurück, wenn andere eine fundiertere Meinung zum Thema haben.
Wenn du ein schlechteres Teil haben willst, dann bitte, aber bitte lass uns mit diesem Schwachsinn in Ruhe

Große Worte... Ich hoffe deine Bilder sind auch auf solch hohem Niveau. Leider finde ich keine Bilder von Dir :mad:

@all:
Die Bilder hier zu zeigen und die Erfahrungen zu posten war eine Spontane Idee und soll in keinster Weise das Canon schlecht machen. Ganz im Gegenteil... Ich hätte auch das Canon nehmen können. Das 35er Sigma ist nun wirklich keine Linse die ich dringend benötige. Ich wäre nicht mal böse gewesen, wenn das Tamron schlechter gewesen wäre. War es aber in diesem Fall nicht, und wie es scheint, haben andere genau die Erfahrung gemacht.
Für mich ist ein Test wie ich ihn gemacht habe wesentlich praxisnäher als der Kram bei http://www.the-digital-picture.com/.

Um zu sehen, dass bei dem Bild vom Tamron was falsch gelaufen ist, oder die wirklich nee Gurke hatten, sieht doch jeder Kind :) (Ironie..)
Dass ist das was ich schade finde... Solche Charts Tests werden da gerne als Referenz genommen, obwohl da keiner weiß was da passiert. Bild auf eine Stativ, Stabi vergessen aus zu machen und schon dient ein schlechtes Bild als Vergleich...

Das ist dann sogar aussage kräftiger als ein Test von im Laden überprüfter und zu Hause 1,5 Tage getesteter Objektive.

Dennoch würde ich nie eine Aussage aller: Das Tamron ist besser als das Canon treffen. Das habe ich nicht, und der Meinung bin ich gar nicht. Zumal ich nicht für alle Kameras sprechen kann. Für mich hat das Tamron einfach das bessere Preis-Leistungsverhältnis. Wäre ich Vollprofi der jeden Tag damit im Graben liegt, sähe das ganz vielleicht anders aus. Wobei selbst hier eigentlich die 5 Jahre Garantie vom Tamron was anderes sagen könnten.

Am Ende muss natürlich jeder selber wissen was er kauft und was er will! Ich verstehe jeden der lieber das Canon kauft, wollte aber genau so mal zeigen, dass sich ein Blick auf das Tamron durch aus lohnen kann.

Gruß
Nilsens
 
Ich sehe ehrlich gesagt kaum einen Unterschied bei den Bildern. Und wenn man das nicht mal im direkten Vergleich bei 100% sieht, dann kann man wohl davon ausgehen, das es nicht Praxisrelevant ist. Aber ich erinnere mich an andere Vergleiche der beiden Linsen, wo tatsächlich ein Vorteil beim Canon zu sehen war. Nun gibt es ja immer eine gewisse Serienstreuung. Hier würde ich aber schon sagen das es sich um ein gutes Tamron und nicht um ein schlechtes Canon handelt. Das Gänseblümchen hätte ich auch besser erwartet, aber da beide Bilder so schlecht sind kann man nicht viel dazu sagen. Das Portrait bzw der Augenausschnitt sehen jedenfalls sehr gut aus.

Ich habe selber das Canon und habe rein gar nichts zu meckern. Da hat Canon in meinen Augen ein nahezu perfektes Objektiv abgeliefert. Das Tamron gab es noch nicht als ich das Canon gekauft habe. Vielleicht hätte ich mich dann auch für das Tamron entschieden.

Zum Stabi und AF des Tamron kann ich wenig sagen, hatte es nur mal kurz an der Kamera. Da merkt man meist auch erst nach einiger Zeit ob es irgendwo hakt. Natürlich hat man bei Bildern die nichts geworden sind immer im Hinterkopf 'wäre es mit dem Canon besser geworden?'.

Man muss eben auch bedenken wofür man das Objektiv verwendet. Fotografiert man vorwiegend Sport usw ist es sicherlich eine Überlegung mehr wert aufs Canon zu setzen, gerade wenn man sein Geld damit verdient. Da ist es beim AF und Stabi (Mitzieher) vermutlich im Vorteil. Verwendet man es aber als Allroundtele für Portraits, die eigenen Kinder, mal den eigenen Hund im Lauf oder im Zoo ist der (möglicherweise) höhere Ausschuss eher zu verkraften.

Und da ist der Preis + 5 Jahre Garantie schon ein Argument das ich vollends nachvollziehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten