• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerprobleme...

makreto

Themenersteller
Hello :D,

mein erster Post, deshalb stell ich mich ganz kurz vor: Bin kompletter DSLR-Anfänger im praktischen Sinne (meine damit, dass ich bisher keine Möglichkeit hatte mich mit einer DSLR auseinander zu setzen), beschäftige mich aber seit 2 Wochen im theoretischen Bereich.

Dadurch, dass ich keine Erfahrung sammeln konnte, bin ich also komplett ahnunglos im Bezug auf meine fotografischen Präferenzen. Deshalb habe ich mir gedacht, da Objektive ja recht preisstabil sind bzw. schwer an viel Wert verlieren (sofern sie gut behandelt werden, versteht sich), dass ich mir insgesamt 3 Objektive kaufe, mit denen ich möglichst einen großen Brennweitenbereich abdecke und mit ihnen versuche, meine Vorlieben herauszufiltern.



Ich poste einfach erst einmal meine nach langem suchen und vergleichen enstandene Einkaufsliste (als Preisvorstellung habe ich mir insg. 2000 Euro gesetzt):

Kamera:
Canon EOS 60D

Objektive:
Canon EF-S 18-55mm IS II (im Kit. Nicht besonders gut, ich weiß, aber sonst würde ich nicht mit den 2000 Euro hinkommen...)

Canon EF 50mm 1.4 USM

Canon EF 70-200mm 4L USM (nicht IS. Ich hoffe, ihr schlachtet mich nicht, weil ich ohne Erfahrung zu einem Profiobjektiv greifen will... Aber man kann's auch so sehen: Wenn ich schlechte Bilder mache, dann kann ich die Schuld nicht auf das Objektiv schieben :p)

Speicherkarten
SanDisk Extreme Pro SD 8GB


...dazu noch ein Rucksack (muss ich noch raussuchen... Umhängetaschen scheinen nicht sehr empfehlenswert zu sein, was die Diebstahlsicherheit betrifft.) und EVENTUELL UV-Filter zum Schutz der Linsen (fragt sich nur, ob das wirklich notwendig ist?)

Auf einen Blitz möchte ich vorerst verzichten, da ich künstliches Licht nicht besonders mag... Notfalls wird mir der angebaute Blitz anfangs schon irgendwie reichen.

(Ich wäre euch dankbar, wenn ihr unbedingt notwendige Ausrüstungsgegenstände ergänzen könntet, die ich vergessen habe!)



Jetzt beginnt mein eigentliches Problem:
Heute war ich in einem Fachhandel und habe mich da wegen den Preisen erkundigt. Natürlich habe ich meinem Ansprechpartner genannt, was ich in mühevoller Arbeit an Objektiven zusammengesucht habe (hat echt EWIG gedauert, gute und preiswerte Objektive rauszusuchen...), nur damit der Herr meine Arbeit wieder kaputt machen kann ;__; Er hat mich gleich schief angeguckt, als ich ihm gesagt hatte, welche Objektive ich kaufen will...

Um nicht lange rumzuschwafeln:

Für das Kit-Objektiv gibt es natürlich keine echte Alternative in der Preisklasse (wie gesagt, sonst passt es mit dem Geld-Limit nicht)

Anstatt dem Canon 50mm f1.4 wurde mir das Sigma-Pendant (Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM)

und statt dem Canon 70-200mm f4 wurde mir ebenfalls ein Sigma-Modell (Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II) empfohlen.


Vorweg kann ich sagen: Gewicht der Objektive spielen keine Rolle, mir ist viel eher die Qualität des Objektivs und der Bilder (sprich Schärfe, Bokeh, Vignettierung und was es da nicht alles gibt) wichtig.

Meine Frage ist nun: Soll ich auf den Rat des Händlers hören oder versucht er vielleicht nur paar Euro rauszukratzen (die Sigma-Objektive sind ja teurer, das 50mm Objektiv von Sigma sogar über 100 Euro)? Ich habe gelesen, dass die meisten Sigma-Objektive nach dem Kauf erst nachjustiert werden müssen, bevor man sie vernünftig nutzen kann. Klingt für mich sehr nervig. Wenn ich ein neues Produkt kaufe, erwarte ich, dass es zu 100% funktioniert. Ich habe keine Lust noch einmal paar Wochen zu warten, damit ich endlich Spaß an meinem Einkauf haben kann. Ausserdem vertraue ich persönlich eher auf eine gute Anzahl an Käufermeinungen, als auf eine einzelne professionelle Meinung, da dadurch meiner Meinung nach die höchste Objektivität gegeben ist. In diesem Fall würden die Käuferbewertungen für Canon und die professionelle Meinung für Sigma sprechen.

Auch wenn das meinerseits sehr voreingenommen klingt und man lesen kann, dass ich zu Canon tendiere, möchte ich dennoch eure Meinungen in Betracht ziehen. Vielleicht kann mich der eine oder andere Sigma-Freund doch überzeugen, den Mehrpreis auf die Theke zu legen.




Gut, das war's dann auch, glaube ich. Ich danke euch bereits jetzt für eure Hilfe :)
 
Erstmal willkommen im Forum.

Durch deinen Thread wirst du hier wieder ein Canon vs. Sigma Krieg auslösen indem jeder User versuchen wird seine Linsen anzupreisen.

Du hast dir jetzt die Finger wundgeschrieben anstatt dir erstmal Zeit zu nehmen, dir die Seite anzuschauen und die Suchfunktion zu nutzen. Neben diversen 50mm-Vergleichsthreads gibt es noch mehr 70-200-Vergleichsthreads.

Ich würde dir erstmal empfehlen, die Seite kennenzulernen und dich in die Materie einzulesen! All deine Fragen wurden schon beantwortet! Du musst nur lesen!
 
Meine Meinung: Kauf dir erstmal die 60D mit einem EF-S 15-85mm (sehr gutes "Immerdrauf"-Zoom) und arbeite dich ein -- da hast du für mindestens ein Jahr genug zu tun! ;)

Es werden jetzt noch mit Sicherheit mindestens 20 Empfehlungen für zusätzliche Objektive aller Art folgen, aber ich persönlich halte es für wichtiger, erstmal fotografieren zu lernen -- der Bedarf nach diesem oder jenem sinnvollen Spezialobjektiv kommt dann von ganz alleine ...

Gruß Jens
 
Hier erstmal der Anlaufpunkt für 70-200:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075

Danke dem User JeNeu der sich die Mühe gemacht hat um es Anfängern leichter zu machen!
 
So preisstabil sind Objektive nun auch nicht, dass man die neu kauft und praktisch nach nem halben Jahr verlustfrei los wird.
-zum einen kommt es hier auf darauf an, welches Objektiv man hat
-zum anderen ist der Verlust Neukauf zu Gebrauchtverkauf, selbst bei nur 1 Woche Nutzung, mindestens 10-20%

Kauf das 70-200er und das 50er gebraucht ... dann kannst Du dne Verlust auf 10 € minimieren, wenn sie es nicht sind, die Du brauchst/willst
Das 18-55 kannst Du im Kit ruhig neu kaufen, gebraucht gibts das auch nicht billiger.

Und wegen dem Gewicht würde ich mir die Präferenzen nochmal überlegen ...
man stelle sich vor, man braucht keine 2,8er Telelinse ... dann heißt es, wenn man doch eine kauft (wegen Schärfe, Verarbeitung oder was auch immer)
dass man 2 Kilo Fotoausrüstung eh hätte und praktisch das Gewicht einer 0,7 L Wasserflasche zusätzlich immer mit umherschleppt, obwohl man 2,8 nicht braucht
 
Zuletzt bearbeitet:
man stelle sich vor, man braucht keine 2,8er Telelinse
Das Problem ist ja, dass der TO gar nicht weiß, was er braucht bzw. er weiß offenbar nicht, dass man zum Fotografieren-Lernen nichts braucht als die Bereitschaft, sich einzuarbeiten, viel Übung, Zeit, Geduld und eine x-beliebige Kamera/Optik -- und zwar in dieser Reihenfolge!

Ich hoffe für den TO, dass er nicht schon so viel in Foren gelesen hat, dass er nun irrtümlich meint, für gute Fotos wirklich 2000 Euro ausgeben zu müssen ...

Gruß Jens
 
Wow, danke erstmal für die viele Antworten und die Links in so kurzer Zeit! (war nur was essen :D)!

Naja, ein kompletter Foren-Neuling bin ich dann nun doch nicht. Ich habe schon paar Threads durchgeblätter, aber manche sind teilweise so alt, so allgemein und vor allem so lang (teilweise über 100 Seiten), da verliert man leider schnell die Lust :( Sorry deswegen.

Manno, jetzt habe ich schon so hart in den Semesterferien gearbeitet, damit ich das Geld zusammenkratzen kann, und jetzt heißt es nicht ausgeben dürfen :( Es stimmt schon, dass ich erstmal Erfahrung sammeln und üben muss, aber ich lese oft (gerade von Neulingen!), dass sie schon nach 2-3 Monaten überlegen sich ein neues Objektiv anzuschaffen... Wenn ich die Objektive gleich kaufe, dann kann ich wenigstens rumprobieren, welche Art von Objektiv mir besser gefällt. Ausleihen funktioniert nicht: Ich habe leider nur einen Kumpel, der sich auch für Fotografie interessiert, aber da wir uns nicht oft sehen, ist es schwierig ein Objektiv von ihm zu leihen.

Bezüglich gebrauchten Objektiven würde ich gerne wissen, wo ich am Besten welche kaufen kann bzw. wie der Kauf hier über das Forum abgewickelt wird?
 
Anstatt dem Canon 50mm f1.4 wurde mir das Sigma-Pendant (Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM)
Richtig. Das Canon 50/1.4 ist bei Offenblende unschärfer als das Sigma 50/1.4. Das Sigma 50/1.4 hat ein 77-mm-Frontgewinde, was auch an vielen besseren Linsen genutzt wird (Verwendbarkeit von Filtern ohne Adapter).
Noch besser wäre das Canon 50/1.2 L - aber auch deutlich teurer.

und statt dem Canon 70-200mm f4 wurde mir ebenfalls ein Sigma-Modell (Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II) empfohlen.
Das Canon 70-200/4 ist bei Offenblende knackscharf; das Sigma 70-200/2.8 II bei F/4 wohl vergleichbar, kann aber eben auch recht passable F/2.8. Bei den üblichen Einsatzgebieten von Teles ist Lichtstärke wichtig.
Das Beste von beiden wäre das Canon 70-200/2.8 II - aber auch deutlich teurer.
 
Das Problem ist ja, dass der TO gar nicht weiß, was er braucht bzw. er weiß offenbar nicht, dass man zum Fotografieren-Lernen nichts braucht als die Bereitschaft, sich einzuarbeiten, viel Übung, Zeit, Geduld und eine x-beliebige Kamera/Optik -- und zwar in dieser Reihenfolge!

Ich hoffe für den TO, dass er nicht schon so viel in Foren gelesen hat, dass er nun irrtümlich meint, für gute Fotos wirklich 2000 Euro ausgeben zu müssen ...
Das sehe ich genauso. Die 60D mit dem Kit-Objektiv bietet ersteinmal eine gute Grundlage, um sich praktisch in die Materie DSLR-Fotografie einzuarbeiten, bzw. erste Erfahrungen zusammeln. Und selbst wenn man recht schnell feststellen sollte, dass einem noch was fehlt, dann kann man ja heutzutage Objektive innerhalb weniger Tage online bestellen oder sogar eventuell direkt beim Händler um die Ecke gleich mitnehmen.
Gerade das Canon 50mm 1.4 USM (~350 Euro) und das Canon 70-200mm 4L USM (~550 Euro) sind nicht gerade die billigsten Objektive. Da sollte man schon zumindest ungefähr wissen, was man braucht und haben möchte.

Ich selbst habe damals auch erst mit einer 500D und einem Kit-Objektiv angefangen, obwohl ich schon zu Beginn an wusste, dass ich schwerpunktmäßig in die Richtung Tierfotografie gehen möchte. So kam mein erstes Tele-Objektiv dann eben zwei Wochen später gleich dazu :D
 
Bezüglich gebrauchten Objektiven würde ich gerne wissen, wo ich am Besten welche kaufen kann bzw. wie der Kauf hier über das Forum abgewickelt wird?

hier im Forum kann man gut gebraucht kaufen, viele Objektive sind gut erhältlich grad die von Dir bisher ausgesuchten, oft in astreiner Qualität ...

wie läufts ab?
-Objektiv aussuchen
-Verkäufer anschreiben (PN)
-der sagt Dir alles, falls noch fragen sind und schickt die Überweisungsdaten
-wenn bezahlt schickt er die Ware los
-kommt an .. auspacken ... Spaß haben

Kannst Dir aber auch einen Verkäufer suchen, der in Deiner Nähe wohnt (dauert die Suche etwas länger) aber dann kannst persönlich angucken fahren, ausprobieren und Übergabe Ware-gegen Geld
 
Als kompletter Anfänger würde ich mir hauptsächlich mal weniger kaufen!
60d und das 17-55 oder das 17-85. Dazu das 50 1.8

In 2 Monaten und 2000 Photos weisst du dann was du noch dazu brauchst!
 
aber ich lese oft (gerade von Neulingen!), dass sie schon nach 2-3 Monaten überlegen sich ein neues Objektiv anzuschaffen...
Das Gefühl rührt wohl auch daher, dass man anfangs noch eine sehr steile "Lernkurve" hat (klar, wenn man sich erstmal die ganzen Basics aneignet), die dann aber abflacht, weil es nun langsam an die Feinheiten geht. Und wenn man dann das Gefühl hat, es geht nicht mehr so recht voran, schieben viele das anscheinend auf ihr Equipment und meinen, mit teureren Gerätschaften ginge es auch wieder mit den Bildern vorwärts.

Da heißt es dann: Zähne zusammenbeißen (ein paar gute Bücher dann und wann schaden auch nicht) und weiter an den eigenen Bildern arbeiten. -- Ich habe mir beispielsweise vor zwei Wochen wieder das EF 1,8/50mm gekauft, Canons in jeder Hinsicht billigste Festbrennweite, mit der ich auch am Anfang viel fotografiert habe. Warum? Weil ich inzwischen weiß, dass ich damit alles machen kann, was mir in diesem Blenden-/Brennweitenbereich vorschwebt. (Und wenn man sich z.B. mal Jahrzehnte alte Bilder von Cartier-Bresson anschaut, kann man sich sicher sein, dass man diese Brennweite immer noch längst nicht ausgereizt hat -- und da hilft auch kein 50mm-L-Objektiv für über 1000 Euro!)

Gruß Jens
 
Hmm... Sollte ich also besser günstig fahren und nicht sozusagen alles auf eine Karte setzen? Eine gute Alternative zur 50mm 1,4 Festbrennweite ist, wie Jens schon genannt hat, die 1,8er von Canon... Aber ich möchte dennoch ein wenig Freiraum haben und auch ein Teleobjektiv kaufen. Was würde sich da denn empfehlen?
 
Hmm... Sollte ich also besser günstig fahren und nicht sozusagen alles auf eine Karte setzen? Eine gute Alternative zur 50mm 1,4 Festbrennweite ist, wie Jens schon genannt hat, die 1,8er von Canon... Aber ich möchte dennoch ein wenig Freiraum haben und auch ein Teleobjektiv kaufen. Was würde sich da denn empfehlen?

Da fällt mir wieder der Kommentar vom Fachhändler ein.... Er meinte, er hätte 30 Jahre (hab' mich vllt auch verhört und er hat 13 gesagt... so alt sah er nicht aus) Fotografiererfahrung und ich würde mit dem Kauf des 60D-Kitobjektivs einen Ferrari mit Poloreifen austatten. Mich ärgerts einfach nur, dass ich keine große Erfahrung habe und mich deshalb leider auf die Meinung anderer verlassen muss :(
 
nicht unter kriegen lassen, wir haben das alle auch durch (wenn vielleicht auch damals zu eingeschränkter Auswahl an Equipment) ...

Aber die 60D, so gut sie ist, ist wohl eher eine MB C-Klasse als ein Ferrari ... und den kann man schon eher mal auf Poloreifen lassen ... zumindest zum einüben auf dem Verkehrsübungsplatz.
 
Mich ärgerts einfach nur, dass ich keine große Erfahrung habe und mich deshalb leider auf die Meinung anderer verlassen muss :(
Deswegen ist es ja auch so wichtig, zeitnah anzufangen und eigene Erfahrungen zu sammeln, anstatt sich durch 1000 Fremdmeinungen verunsichern zu lassen. Also lieber erstmal mit einem anständigen "Immerdrauf" (EF-S 17-85mm oder das neuere, aber auch teurere 15-85mm) anfangen, und dann ein halbes Jahr später weitersehen ...

Gruß Jens
 
Gut, ich danke euch für eure Ratschläge! Ich denke, ich folge eurem Ratschlag und kaufe erst einmal die günstigere Festbrennweite mit dem Kit-Objektiv und übe mich mit denen ein. Mal sehen, wie schnell ich Fortschritte mache!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten